Ich hab's getan!
Dies ist die Geschichte von meinem ersten Mal ... mit einer C-Klasse.
Vorgeschichte:
Bis jetzt bin ich einen Golf 4 Variant TDI mit 130 PS gefahren. Da das Auto im Oktober 5 Jahre alt geworden ist, wurde es Zeit für etwas neues. Klare Vorgaben waren
- Neuwagen oder Jahreswagen
- Diesel
- ähnliche Leistungsklasse wie beim Golf
- möglichst Kombi
- eine Fahrzeugklasse höher (eigener Wunsch)
Ich bin nicht auf eine bestimmte Marke fixiert und so habe ich mich für VW Passat, Skoda Octavia und BMW 3er interessiert. Durch Zufall stieß ich dann im Internet auf ein Angebot für den folgenden C-Klasse Kombi:
C 220 CDI T Classic SportEdition
EZ 04/06, 12.400 km
Automatik, diamant-schwarz-metallic
Bi-Xenonscheinwerfer, Schiebedach elektrisch, Sport Edtion, Leichtmetallfelgen 17 Zoll, Navigationssystem, Feuerlöscher montiert, Scheinwerferreinigungsanlage, Klimatisierungautomatik, Dieselpartikelfilter, Ascherpaket, Telefonantenne, Handyvorrüstung, Batterie mit gr. Kapazität, Fensterheber elektrisch vorne und hinten, Nebelscheinwerfer, Lenkrad verstellbar, Außenspiegel elektrisch verstellbar und heizbar, Fahrer-/Beifahrerairbag, Seiten-/Kopfairbag, Mittelarmlehne vorne, Kopfstützen vorne und hinten, Dachreling, Außentemperaturanzeige, ESP. unfallfrei. Vorführwagen von Mercedes Benz. Neupreis: 43256 EUR. Anfragenummer: 7489 ... Klimaautomatik, Automatik, Sitzheiz. vorn, ABS, Radio, Bordcomputer, Tempomat, elektr. Fensterheber vorn, elektr. WFS, ZV, Fahrerairb., Seitenairbag vorn, Servolenkung, aus erster Hand, Schadstoffklasse: 62 - Euro4, Diesel, Partikelfilter
von der überzeugenden Probefahrt habe ich ja hier schon berichtet. Also Auto gekauft und gestern Mittag abgeholt. Mittlerweile bin ich ca. 150 km mit dem Wagen gefahren (Stadt, Land Fluss ... äh, Autobahn). Für die, die es interessiert, hier meine ersten Eindrücke (eines Mercedes-Neulings):
In das Auto kann man sich wirklich verlieben.
Dank Sportpaket mit schicken 17"Felgen und Alu im Innenraum ein sowohl elegantes wie auch sportliches Auto. Dank fehlender Designspielereien mit Sicherheit auch sehr zeitlos.
Als erstes fiel mir das deutliche Dieselnageln bei kaltem Motor auf. Da mein PD-Tdi in allen Vergleichen immer als Nagelkiste dargestellt wird, war ich überrascht, daß auch DC mit dem common-rail nur mit Wasser kochen.
Die nächste Überraschung kam dann wenige km später als der Wagen sich seiner Betriebstemp. näherte und damit leiser und leiser wurde. Einfach Klasse, auch bei steigendem Tempo wird der Wagen nicht lauter sondern die Geräusch verschieben sich eigentlich nur vom Motor in Richtung Fahrtwind. Bei Tempo 180 km/h Reisegeschwindigkeit ist ganz normales unterhalten möglich.
Diese Geräuschkulisse trägt viel zum "Oberklasse-Gefühl" der C-Klasse bei. Bei Stadtfahrt ist der Wagen leise aber durchaus als Diesel erhörbar. Wie leise der Wagen wirklich ist, fällt einem auf, wenn man mit geringer Radio-Lautstärke schon alle anderen Fahrgeräusche unterdrückt.
Auf den ersten Metern stellt sich sofort das Taxi-Kutschen-Gefühl ein. Ich glaube, daß kommt von der Verbindung von Dieselgeräusch, Schwere-Auto-Gefühl und der Indirektheit von Drehzahl/Geschw./Gang.
Die Automatik überzeugt sofort. Nicht ganz so spontan und ruckfrei wie die aktuellen 6-gang-wandler von Audi und BMW aber auf sehr hohem Niveau. Wer soll schon in der lage sein, eine ordentlich Automatik herzustellen wenn nicht Mercedes.
Der Wagen ist ausgesprochen schön und entspannt zu fahren! Will man es mal etwas krachen lassen, stellt sich allerding nichts raketenmäßiges ein. Zum einen ist der Wagen schwerer als mein vorheriges auto, zum anderen eben mit der gemütlichen Automatik versehen. Der CommomRail zieht gleichmäßiger, einen Punch wie beim TDi gibt es nicht. 150 PS reichen eben für so ein Auto aus - mehr aber auch nicht. Wirft man dann aber einen Blick auf den Tacho, bemerkt man, daß man durchaus sehr zügig unterwegs ist. Die Abkopplung von der Außenwelt und das geringe Geräuschniveau "verstecken" einfach einiges vom gefühlten Tempo.
Mir ist aufgefallen, daß der Motor im Vergleich zu meinem TDI recht hoch dreht. Bei 170 km/h liegen liegen schon 3.400 u/min an - immerhin 400 mehr als im Golf. Ich schätze, der "fehlende" 6. Gang und die Motorcharakteristik sind dafür verantwortlich. Schließlich dreht der Motor ja auch höher als ein TDI und hat auch obenrum noch Leistung.
An Topspeed habe ich mich noch nicht herangetraut, Tacho 190 waren bis jetzt das höchste.
2 Extras habe ich jetzt im Benz, die ich vorher im Golf noch nicht hatte. Ganz gezielt habe ich mir ein Auto mit Sitzheizung ausgesucht, feine Sache! Als Bonus hat der Wagen dann aber auch Bi-Xenon mit Abbiegelicht. Eine Fahrt gestern Abend im dunklen Nebel nach Hause und nun: NIE WIEDER OHNE!
Insgesamt bin ich bis jetzt absolut zufrieden, mehr noch: regelrecht begeistert! Das mag hauptsächlich davon kommen, daß ich alles relativ zu meinem vorigen Golf sehe. Aber auch objektiv ist der Wagen sicherlich top, gravierende Schwachpunkte sind mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Achja, noch eine kleine Anekdote am Rande:
Bei der Probefahrt ist mir ein Riss in der Navi-CD 3 aufgefallen, die CD war nicht lesbar. Der Händler wollte sie bis zur Auslieferung aber gegen eine funktionierende austauschen.
Der Hivi der die Auslieferung dann macht, wußte natürlich von nix! Ich hab's ihm dann gesagt, er haut ab und besorgt ein CD-Set aus einem anderen Auto. Cd rein und das Navi macht erstmal ein Update da ursprünglich nur Vers. 4.0 dabei war. Die vom Hivi besorgte war aber schon 6.0 (mit den Strassennamen im KI). Damit habe ich mir die schon fest eingeplanten Kosten für ein CD-Update erspart.
25 Antworten
Meines Wissens ist beim APS 50 kein Aux eingebaut, kann aber nachgerüstet werden.
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Meines Wissens ist beim APS 50 kein Aux eingebaut, kann aber nachgerüstet werden.
Gruß
Wenni
ja danke, so in etwa steht es auch in der bedienungsanleitung. heute fahre ich mal beim mb-händler vorbei wegen der handyschale, dann frage ich mal nach dem aux-in:
die schale kostet laut liste übrigens satte 146 euro! unglaublich...
ich schau jetzt nochmal bei ebay. oder falls jemand noch eine gebrauchte für ein siemens s55 oder ein nokia zu verkaufen hat, würde ich mich über eine nachricht freuen...
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Meines Wissens ist beim APS 50 kein Aux eingebaut, kann aber nachgerüstet werden.
Ich nehme alles zurück - MB lässt sich sowas Blödes doch einfallen. 🙄
Du musst natürlich nicht kleinere Reifen nachrüsten, kannst es aber tun.
Ich persönlich sehe wenig Sinn darin, bei den Winterreifen zu sparen, wenn einem die großen Räder besser gefallen - schließlich sind sie Winterpneus ja einen Gutteil des Jahres drauf. Also: Wenn schon, denn schon. 😉
Allerdings solltest du wahrscheinlich besser 225er für hinten nehmen - die Wintertraktion ist ja schon mit 205 nicht so berauschend (es geht schon, aber es gibt da Besseres).
Hallo LegeinEi!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Auto! Es ist - natürlich bis auf die Maschine und die Kindersitze *gg* - nahezu identisch mit meinem und sogar noch jünger und war deutlich günstiger als meines. Wie kam dieser Preis zustande? Meiner war nach 6 Monaten schon 24 Prozent unter neu, aber 28000 ist schon der Hammer...
Der Ausstattung nach zu urteilen sind unsere Autos extrem ähnlich.
Das AUX-Kabel wirst Du vergeblich suchen. Es ist nicht verbaut. Und bitte vergiss das Teil. Ich hatte es mir für 20 Euro bei MB bestellt und dann selbst eingebaut (dauert 20 Minuten) - aber das taugt nichts. Die Lautstärke war bei mir bei mehreren MP3-Playern im vergleich zum Radio extrem leise - umschalten brachte nette AHA-Erlebnisse. Du kannst am KI nichts sehen und die Titel nur über den MP3-Player schalten. Nicht gut während der Fahrt. Die Buchse vom Kabel hat bei meinem Wagen im vorgestanzten Loch des Handschuhfaches überhaupt nicht richtig gehalten.
Nach kürzester Zeit habe ich mir das IPOD Interface einbauen lassen und nun habe ich ein adäquates Musikböxchen im Wagen. Günstiger, flexibler und platzsparender als ein CD-Wechsler im Handschuhfach. Die Teile zum Nachrüsten des CD-Wechslers kosten 500 Euro und der Einbau nochmal 200 oder mehr.
Der neue IPOD Nano II kostet momentan 149 Euro und hat 2 Gigabyte (reicht allemal), Die Schnittstelle mit Einbau liegt bei ca 400 Euro und hat einen regelbaren Lautstärkepegel.
Gruß, Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Die Schnittstelle mit Einbau liegt bei ca 400 Euro und hat einen regelbaren Lautstärkepegel.
Zu teuer! Gibt es für unter 300 Euro.
Original Mercedes? Einbau in der Niederlassung/bei MB Vertragshändler? Die original MB Schnittstelle kostet alleine 200 Euro.
Bitte um klarere Angaben
Gruß, Marcus
Ich habe ein Angebot über 330 Euro vorliegen (Adapter und Einbau) vom MB Vertragshändler / Festpreis.
Neulich ist hier auch mal ein Preis von 280 Euro genannt worden.
Ab diesbezüglich gibt es große Preisunterschiede!!!
Konnte mich immer noch nicht dazu entschließen es mir einbauen zu lassen.
PS: Ich hab immer die Befürchtung, daß bei dem ganzen Umbau nachher irgendwo etwas knackt.
Hallo Kwan!
Das ist vielleicht schon die Folge dessen, dass viele keine Lust auf die Schnittstelle haben oder versuchen sie selbst einzubauen, weil der Einbaupreis ne Frechheit ist. Ich hätte mir vielleicht auch ein paar Angebote einholen sollen.
Gruß, Marcus
Für 280 Euro hab ich jedenfalls auch noch niemanden gefunden!
Mit dem Preis kann ich leben, aber ob man bei einem Neuwagen schon jemanden darann herumbasteln lassen sollte? Mal schaun....
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Hallo LegeinEi!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Auto! Es ist - natürlich bis auf die Maschine und die Kindersitze *gg* - nahezu identisch mit meinem und sogar noch jünger und war deutlich günstiger als meines. Wie kam dieser Preis zustande? Meiner war nach 6 Monaten schon 24 Prozent unter neu, aber 28000 ist schon der Hammer...
jup, der preis kam mir auch recht fair vor. ausgezeichnet waren 29.000 und für 28 hab ich ihn dann bekommen. ich glaube, daß mit den ersten vorstellungen des neuen modells das noch aktuelle modell eben an preis verliert.
listenneupreis waren 43.300,- (ich schätze, das wären dann ca. 40.000 euro für endkunde gewesen).
die geschichte mit dem aux-in lege ich dann erstmal auf eis. zuerst muß eine handyschale her. bei dem, was mb dafür verlangt, schein die ja wenigstens aus purem gold zu sein.
kleines rätsel für zwischendurch:
da stehen 10 verdreckte kisten nebeneinander auf dem parkplatz und mein neuer blitzender und blinkender kombi mittendrin.
rätselfrage:
auf welchen wagen scheißt die drecks-taube?
naja, also hat mein ansonsten noch sauberer benz schon die waschstrasse gesehen. ansonsten bin ich immer noch hochzufrieden.
gestern war ich bei der mb-niederlassung rhein-ruhr in neuss um dort eine handyschale zu besorgen. sehr netter service, schale mußte bestellt werden, dauert aber nur einen tag.
ein sportfahrwerk habe ich also nicht, ist beim einfachen sport-edition auch nicht dabei - nur bei der "+"-version. die federung empfinde ich aber so wie sie ist als nahezu perfekt. kurze stöße bekommt man aufgrund der bereifung hörbar mit und flotte kurvenfahrt ist möglich, man hat bei flotten autobahnabfahrten schon dieses "liegt-wie-ein-brett"-gefühl. dabei ist der wagen insgesamt komfortabler als ein aktueller audi a4 quattro ohne sportfahrwerk.