Ich hab's getan! Kleine Vorstellung

Mercedes E-Klasse S212

Liebe Mercedesfreunde,
liebe 212er,

es ist passiert, nach Überlegen und Abwägen, natürlich auch unter Berücksichtigung der vielen Beiträge, die ich hier in er 212er-Abteilung gelesen habe, fiel am vergangenen Freitag nach einer zweiten Probefahrt die Entscheidung: ich kaufe einen gebrauchten S212, die Auftragsbestätigung ist bereits unterschrieben.

Kurz zu mir, ich bin Jahrgang 1978 und stamme aus München (wo ich immer noch ansässig bin), bin Automobilist schon seit der Zeit vor meinem Führerscheinerwerb und hatte in den vergangenen 22 Jahren immer und so gut wie uneingeschränkt Zugriff auf mindestens zwei PKW zur gleichen Zeit. Beruflich bin ich nicht auf einen PKW angewiesen und gehöre auch nicht zum Kreise derer, die Anspruch auf ein Firmenfahrzeug haben. Für mich ist es tatsächlich reiner Luxus, ein eigenes Automobil vor der Tür stehen zu haben. Zudem bin ich seit meiner Jugend Schrauber aus Leidenschaft und mein letzter Wagen, der mich dann auch fast 10 Jahre begleitet hat, hatte nur einmal in dieser Zeit eine Kfz-Werkstatt von innen gesehen (habe leider keine Hebebühne). Sicher nicht zuletzt aufgrund des Umstands, dass an diesem Fahrzeug noch viele Arbeiten in Eigenregie erledigt werden konnten. Nun, auch gute Partnerschaften können irgendwann zu Ende gehen, wir wurden letzten Endes im letzten Herbst durch Rost und eine Vielzahl kleinerer Auffälligkeiten geschieden.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich schraube immer noch äußerst gerne, möchte damit aber nicht gleich nach dem Erwerb eines modernen (gebrauchten) PKW beginnen. Ich tendiere auch seit jeher dazu das Praktische mit dem Bequemen zu verbinden und ein bisschen mehr Luxus wollte ich mir auch gönnen, die fünfte Dekade hat ja begonnen.

Jetzt aber zum Fahrzeug: S212 400 4matic Avantgarde mit AMG- und Night-Paket, EZ 11/2015, Leasingrückläufer mit 78.500 KM, entsprechend alle KDs bei MB. Für die Interessierten habe ich die Fahrzeugdatenkarte, die ich vom Autohaus erhalten habe, als PDF angehängt. Ihr werdet es selber merken, da fehlt die 875. Ärgerlich, aber ich habe den Wagen leider nicht konfiguriert. Muss halt im Winter ausreichend Frostschutz ins Wischwasser, ging ja früher auch nicht anders.

Der Wagen bekommt die HU komplett neu (die letzte liegt über drei Monate zurück) und 24 Monate Junge-Sterne Garantie. Ein bisschen verhandelt habe ich auch, aber nicht über den Endpreis, sondern über Zubehör und Serviceleistungen, kostet den Händler im Einkauf eben weniger als mich, wenn ich die Produkte/Leistungen als Kunde bezahlen muss. Erschien mir sinnvoller, weil beide Seiten auf diese Weise einen guten Schnitt machen.

Der Wagen wird nochmal komplett aufbereitet und durchgecheckt, unter anderem habe ich bei beiden Probefahrten die Bremsen moniert. Das wurde auch in der Bestellung so festgehalten, bei der Laufleistung wäre eventuell auch ein kompletter Satz Bremsen fällig, so der Verkaufsberater.

Bilder habe ich leider keine gemacht, ich habe nur zwei Screenshots aus der Verkaufsanzeige. Eigene Bilder reiche ich dann nach, wenn der Wagen bei mir vor der Tür steht. Ich freue mich schon drauf und natürlich auf regen und unterstützenden Austausch hier in diesem Forum.

Einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Philipp

Vorne
Seite
Beste Antwort im Thema

Liebe Mercedesfreunde,
liebe 212er,

es ist passiert, nach Überlegen und Abwägen, natürlich auch unter Berücksichtigung der vielen Beiträge, die ich hier in er 212er-Abteilung gelesen habe, fiel am vergangenen Freitag nach einer zweiten Probefahrt die Entscheidung: ich kaufe einen gebrauchten S212, die Auftragsbestätigung ist bereits unterschrieben.

Kurz zu mir, ich bin Jahrgang 1978 und stamme aus München (wo ich immer noch ansässig bin), bin Automobilist schon seit der Zeit vor meinem Führerscheinerwerb und hatte in den vergangenen 22 Jahren immer und so gut wie uneingeschränkt Zugriff auf mindestens zwei PKW zur gleichen Zeit. Beruflich bin ich nicht auf einen PKW angewiesen und gehöre auch nicht zum Kreise derer, die Anspruch auf ein Firmenfahrzeug haben. Für mich ist es tatsächlich reiner Luxus, ein eigenes Automobil vor der Tür stehen zu haben. Zudem bin ich seit meiner Jugend Schrauber aus Leidenschaft und mein letzter Wagen, der mich dann auch fast 10 Jahre begleitet hat, hatte nur einmal in dieser Zeit eine Kfz-Werkstatt von innen gesehen (habe leider keine Hebebühne). Sicher nicht zuletzt aufgrund des Umstands, dass an diesem Fahrzeug noch viele Arbeiten in Eigenregie erledigt werden konnten. Nun, auch gute Partnerschaften können irgendwann zu Ende gehen, wir wurden letzten Endes im letzten Herbst durch Rost und eine Vielzahl kleinerer Auffälligkeiten geschieden.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich schraube immer noch äußerst gerne, möchte damit aber nicht gleich nach dem Erwerb eines modernen (gebrauchten) PKW beginnen. Ich tendiere auch seit jeher dazu das Praktische mit dem Bequemen zu verbinden und ein bisschen mehr Luxus wollte ich mir auch gönnen, die fünfte Dekade hat ja begonnen.

Jetzt aber zum Fahrzeug: S212 400 4matic Avantgarde mit AMG- und Night-Paket, EZ 11/2015, Leasingrückläufer mit 78.500 KM, entsprechend alle KDs bei MB. Für die Interessierten habe ich die Fahrzeugdatenkarte, die ich vom Autohaus erhalten habe, als PDF angehängt. Ihr werdet es selber merken, da fehlt die 875. Ärgerlich, aber ich habe den Wagen leider nicht konfiguriert. Muss halt im Winter ausreichend Frostschutz ins Wischwasser, ging ja früher auch nicht anders.

Der Wagen bekommt die HU komplett neu (die letzte liegt über drei Monate zurück) und 24 Monate Junge-Sterne Garantie. Ein bisschen verhandelt habe ich auch, aber nicht über den Endpreis, sondern über Zubehör und Serviceleistungen, kostet den Händler im Einkauf eben weniger als mich, wenn ich die Produkte/Leistungen als Kunde bezahlen muss. Erschien mir sinnvoller, weil beide Seiten auf diese Weise einen guten Schnitt machen.

Der Wagen wird nochmal komplett aufbereitet und durchgecheckt, unter anderem habe ich bei beiden Probefahrten die Bremsen moniert. Das wurde auch in der Bestellung so festgehalten, bei der Laufleistung wäre eventuell auch ein kompletter Satz Bremsen fällig, so der Verkaufsberater.

Bilder habe ich leider keine gemacht, ich habe nur zwei Screenshots aus der Verkaufsanzeige. Eigene Bilder reiche ich dann nach, wenn der Wagen bei mir vor der Tür steht. Ich freue mich schon drauf und natürlich auf regen und unterstützenden Austausch hier in diesem Forum.

Einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Philipp

Vorne
Seite
41 weitere Antworten
41 Antworten

Bin sonst kein Fan des Night Pakets, aber in der Kombination mit dem Rot sieht das super aus. Auch das Schwarz in den Felgen passt hervorragend.
Der Wagen hat nur eine entscheidende Macke: das Kombiheck :-)

Das finde ich wiederum nicht, er hätte dann ja keinen richtigen Kofferraum.......😁

Schöner Wagen!!!
Witzig, ich habe meinen Hyazinthroten heute Abend abgegeben und meinen neuen S213 mitgenommen. Das Rot hat mich über 3 Jahre begleitet und gefällt mir immer noch saugut. Jetzt fahre ich leider wieder eine Standardfarbe (obsidianschwarz), aber Ausstattung toppt halt alles ;-).

Gute Fahrt mit Deinem Neuen.

Gruß Gere

Guten Morgen zusammen,

auch an die späteren Schreiber vielen Dank für die freundliche Begrüßung! Die Farbe sieht man nicht häufig, das stimmt. Und im Bezug auf das Night-Paket gab es hier und in anderen Foren zum Teil recht ausgiebige Diskussionen. Wenn ich den Wagen hätte konfigurieren müssen, dann hätte ich es wahrscheinlich nicht gewählt, AMG alleine reicht ja eigentlich und ohne Night-Paket wirkt der Wagen ja doch etwas eleganter. Egal, es ist ein gebrauchtes Fahrzeug, da kann man ohnehin nicht mehr viel ändern.

T-Modell war meine eigene Vorgabe, der Wagen wird in erster Linie für Urlaubsfahrten und für Transporte eingesetzt werden und wir hoffen auf Nachwuchs. Natürlich habe ich mir im Vorfeld immer wieder die Frage gestellt: braucht's des wirklich, der große Motor?
War halt ein Zweikampf zwischen Engelchen und Teufelchen und das Teufelchen hat gesagt: Du willst es doch!

Teufelchen hat gewonnen und ich warte jetzt auf nächste Woche.

Einen schönen Tag Euch allen!

Philipp

Ähnliche Themen

Was den Nachwuchs anbelangt - wünsche gutes Gelingen. 😉
Das richtige Fahrzeug selbst für Zwillinge hast Du schon. Meine Limo reicht gerade so für uns - 1 Sohn + Frau. 😁

Den stärkeren Motor und Allrad habe ich bei meiner "Finanzchefin" mit der höheren Sicherheit begründet😎

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:51:58 Uhr:


Was den Nachwuchs anbelangt - wünsche gutes Gelingen. 😉
Das richtige Fahrzeug selbst für Zwillinge hast Du schon. Meine Limo reicht gerade so für uns - 1 Sohn + Frau. 😁

Willst du einen Kombi, kauf Dir einen Hund

Labrador

@pippo678, Hammer Ausstattung... das gefällt. Bravo 😎

Herzlich Willkommen.
Ein T Modell war für mich schon immer etwas Schönes

Nen 400er ist doch super 😁 also gerade bei der Ausstattung. Bzw. was wäre die alternative gewesen? Hätte die Alternative auch sone Ausstattung? Meistens sind die großen Motoren besser ausgestattet (meine Erfahrung). Brauchen tut nen 400er niemand, von der Leistung, aber lieber haben als brauchen 😉

Würde mich im Falle einer Trennung vom 500er auch für einen S212 entscheiden.
Den 250er mit akzeptabler Ausstattung sucht man allerdings vergebens. Nunja.

Guten Morgen,

einer der Beweggründe war, dass ich gerne nochmal ein Fahrzeug mit einem großen Motor haben wollte, bevor der Elektrowahnsinn so richtig ausbricht. Nicht falsch verstehen, die Elktromobilität kann auch ein faszinierendes Feld sein und irgendwo hat sie auch ihre Berechtigung, mich hat nur bislang kein einziges Konzept überzeugen können. Und so, wie die PKW-Hersteller der Kundschaft den Verbrauch von Verbrennungsmotoren schönrechnen, so lügen sich die Hersteller von E-PKWs die Reichweite zurecht. Schöner Klamauk.

Aber ich schweife ab. Nochmal zu den Vorgaben:
- Kombi mit großem Kofferraum (kein Lifestyle-Kombi)
- sechs Zylinder, eventuell mehr
- Ausstattung, jooaah, kann gerne, muss aber keine Vollausstattung sein
- zu vernünftigen Tarifen versicherbar

Natürlich habe ich mir auch mal die Alternativen angesehen, die Einzelheiten erspare ich Euch. Zwei oder drei fielen sofort durch das Raster: kein Sechszylinder im Motorenprogramm. Bei anderen scheiterte die Weitersuche an den zum Teil extrem hohen Laufleistungen und dann an den für diese Fahrzeugkategorie im Vergleich doch nicht so richtig überzeugenden Kofferraumvolumina. Und weil ich zugegebenermaßen schon seit fast drei Jahren mit einem S212 geliebäugelt habe, anfangs allerdings noch mit Motoren mit geringerem Hubraum, in erster Linie vor allem wegen dem unschlagbaren Kofferraumabteil, wurde es letztenendes ein S212. Und weil ich technikverliebt und -fasziniert bin, wurde es der 400er als schichtender 3.5 Liter V6 BiTurbo. Nach allem was ich über diesen Motor gelesen habe, scheint er mir gerade für die Langstrecke ein sehr guter Kompromiss zu sein, zudem noch verhältnismäßig günstig in der Versicherung: ich zahle bei gleichem Versicherungsumfang gerade mal 60,45 € mehr als für mein letztes Fahrzeug, einen 15 Jahre alten S203, der noch nicht mal die Hälfte der Motorleistung hatte! Packe ich noch den Auslandsschadenschutz und 36-monatige Kaufwertentschädigung bei Totalschaden obendrauf käme ich auch insgesamt exakt 90,- € mehr als für den alten S203.

Und zur akzeptablen Ausstattung: ja, völlig richtig, vor dem Hintergrund betrachtet, dass die großen Motoren in erster Linie in Leasingfahrzeugen liefen und die Ausstattung schon da üppiger ausfiel als bei den Vierzylindern, und der Leasingnehmer in dieser Preiskategorie wenn überhaupt, dann ein sehr hohes Endpreislimit von seinem Unternehmen gesetzt bekam, fallen die Listen der Zusatzaustattungen eben noch mal üppiger aus. Warum nun der Code 875 und der Cupholder vorne nicht mitbestellt wurden, konnte mir auch der Verkausberater nicht sagen. Er war damals bei der Neukonfiguration meines Fahrzeugs unterstützend tätig; da hätte er wohl nicht optimal beraten, so seine Worte 😉.

Ein Placet meiner Partnerin habe ich nur der Form halber eingeholt, meine Finanzen verwalte ich selber. Aber der Kofferraum hat ihr sehr gut gefallen und die vieeelen Spielereien im Innenraum. Missfallen hat ihr der nichtvorhandene Getränkehalter in der Mittelkonsole (den gibt es aber noch nachträglich) und die Bedienung und Menüführung des Infotainment- und Navigationsystems. Sie selber fährt einen BMW und obwohl ich es nicht gerne mache, so muss ich doch zugeben, dass die Bedienung des BMW-Systems tatsächlich intuitiver und einfacher ist. Gut, alles Gewöhnungssache.

Grüße aus dem sonnigen und frühlingshaften Süden

Philipp

Ja ....aber die Menüführung des Mercedes ist auch nicht ganz so unlogisch und im Alltag schnell zu erlernen.
Also keine Gedanken machen. Ist nicht so dramatisch wie es die Autobild immer darstellt

Glückwunsch zu dem tollen Wagen.
Ich freue mich mit Dir 🙂

Mir wurde "mein" S212 den ich im Netz gefunden hatte doch direkt von einem Mercedesmitarbeiter vor der Nase weggeschnappt.
Mein Händler hier vor Ort sagte mir jetzt, so ein Fahrzeug in der Konfiguration noch mal zu finden wird gegen 0 gehen 🙁

Vielen Dank! 🙂

Ja, das mit dem Wegschnappen ist immer schade. Hattest Du deutschlandweit gesucht oder nur in Deiner Umgebung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen