1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ich hab's getan...C70

Ich hab's getan...C70

Volvo C70 2 (M)

Hi,

er (oder sie?) kommt im März 2008 - wenn es so langsam wieder warm wird:

C70 2.0D Summum, 6-Gang

+ Saphirschwarz
+ High Performance
+ Airbag, Beifahrersitz abschaltbar
+ Lederschalthebel Alu
+ Felgen Sadira 235/17
+ BT-FSE von Volvo
+ Innen Anthrazit - Leder Quarzbeige
+ Windschott

Irgend etwas vergessen? Jetzt beginnt die laaange Wartezeit...

Kalli

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir nun auch ein Windschott bestellt. Jedoch das Volvo-Windschott. Habe auch hier beim örtlichen Ford-Händler nachgefragt und da hätte ich für das Focus CC Windschott auch satte 340 € bezahlen müssen. So zahle ich nun 360 € bei Volvo.

124 weitere Antworten
124 Antworten

@Graf001:

Zitat:

Eine alternative zu dem Original Volvo Windschott wäre das Ford Focus CC Windschott. Ich habe mir das Ford Windschott gekauft, weil du es komplett Falten, und in den Kofferraum legen kannst.

Das passt 😰 !? Reicht es denn hochgeklappt näher an die Seitenscheiben ran, als das Original? Welches man auch vollständig zusammenfalten kann, aber leider nicht in die Mulde im Kofferraum passt.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


@Graf001:

]Das passt 😰 !? Reicht es denn hochgeklappt näher an die Seitenscheiben ran, als das Original? Welches man auch vollständig zusammenfalten kann, aber leider nicht in die Mulde im Kofferraum passt.

Hallo Volvo Andy,

Habe das Windschott noch nicht offen ausprobiert, da ich es erst gestern bekommen habe.Ich kann nur sagen, das du es bei geschlossenem Verdeck nicht hochklappen kannst. Werde es jetzt am Wochenende genau ausprobieren und dann berichten.

Gruß

Graf001

Danke erst mal an Alle für die Glückwünsche!

@Graf001: Danke für den Tipp mit dem Focus CC Windschott. Poste am Besten mal Deine Erfahrungen (wenn Du dann welche hast). Wäre ja auch ne Alternative und vll. sogar besser als das Volvo-Original.

@VolvoAndy: Ich kenne zwar das Focus CC Windschott, aber nicht das Volvo-Windschott. Aber so wie ich das gesehen habe, müsste man das Volvo-Windschott doch wie das vom CC einmal umklappen und dann nochmal mittig zusammenfalten können. Nur der Nachbau ist mittig nicht faltbar, oder?

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


@Graf001:

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy



Zitat:

Eine alternative zu dem Original Volvo Windschott wäre das Ford Focus CC Windschott. Ich habe mir das Ford Windschott gekauft, weil du es komplett Falten, und in den Kofferraum legen kannst.

Das passt 😰 !? Reicht es denn hochgeklappt näher an die Seitenscheiben ran, als das Original? Welches man auch vollständig zusammenfalten kann, aber leider nicht in die Mulde im Kofferraum passt.

Hallo Andy.

Auf dem Foto kann man beide Windschott mal vergleichen. Hoffe es hilft dir.

PS. Mein C70 müsste nach Aussage meines Händlers Ende nächster Woche kommen. Drückt mir mal die Daumen, kann es kaum erwarten 😎.

Ähnliche Themen

Tatsächlich - passt! Nützt evtl. sogar gegen den Luftzug - werde ich mal auspropieren, mein örtlicher Händler hat auch Ford im Program...

Faltbar ist auch das original Volvo-Windschott, danach ist es aber immer noch zu breit, um in die Mulde im Kofferraum zu passen.

Hallo VolvoAndy.

Deine Erfahrungen interessieren mich brennend! Bitte schreib doch gleich, wenn du diesbezüglich etwas näheres weisst.

Dankeschön.

Gruß,

Michael

Also - ich war heute tatsächlich bei meinem Händler, der mir das Ford-Windschott tatsächlich für eine Ausfahrt mitgegeben hat. Da das Wetter so schön war (15°) hab ich es auch wirklich über eine Stunde genossen - und das Windschott getestet. Ich hatte auch das Original dabei und dann gewechselt.
Tja nun - also vom Luftzug von der Seite her unterscheiden sie sich nicht wirklich. Sagen wir: sie verrichten beide ihre Arbeit gleich gut. Heruntergeklappt wirken beide genau gleich und heraufgeklappt ist der Luftzug am linke Ohr bei beiden gleich.

Die mechanische Konstruktion ist identisch, es werden genau die gleichen Materialien verwendet und zusammenklappen kann man beide genau gleich. Das Ford-Windschott ist zwar nicht höher, dafür aussen etwas gerader geschnitten.

Abgesehen davon, dass man das Ford-Windschott bei geschlossenem Dach nicht aufklappen kann (wozu?) hat man keinen Nachteil dadurch. Dafür ist es wesentlich günstiger (360 CHF gegen 750 CHF 🙁). Wenn ich das gewusst hätte !

Was sind den 360 CHF in Euro? Es ist aber auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zum Volvo Preis. Da sieht man mal wieder was wir für die Volvo Verpackung bezahlen müssen obwohl es ein Ford Teil ist

Naja ich weiß schon wo ich mir ein Windschott für unseren C70 kaufe wenn er im Mai da ist.

360 CHF sind ca. 220€.

Danke im Vergleich zu Volvo sehr günstig.

Ich habe mir nun auch ein Windschott bestellt. Jedoch das Volvo-Windschott. Habe auch hier beim örtlichen Ford-Händler nachgefragt und da hätte ich für das Focus CC Windschott auch satte 340 € bezahlen müssen. So zahle ich nun 360 € bei Volvo.

Hallo zusammen.

Heute habe ich mein langersehntes "Schmuckstück" bekommen. Volvo C70 2.0D
Nach ZWEI UNDICHTEN Ford Focus CC bin ich wieder voll zufrieden !!!!

Gruß an alle und ein schönes Wochenende 

Windschott gibt es ständig bei EBAY auch für den neuen C70 für 199 Euro.

Gruß FRANK

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2


Hallo zusammen.

Heute habe ich mein langersehntes "Schmuckstück" bekommen. Volvo C70 2.0D
Nach ZWEI UNDICHTEN Ford Focus CC bin ich wieder voll zufrieden !!!!

Gruß an alle und ein schönes Wochenende 

Gratuliere 😁! Und - ist er dicht? Ich gehe natürlich davon aus 😉... Ich hatte von deinen Fall im Ford-Forum schon gelesen, aber jetzt ist ja alles gut.

Wie fährt er sich mit dem 2.0D? Ist ja der einzige 4-Zylinder in dem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy



Gratuliere 😁! Und - ist er dicht? Ich gehe natürlich davon aus 😉... Ich hatte von deinen Fall im Ford-Forum schon gelesen, aber jetzt ist ja alles gut.

Wie fährt er sich mit dem 2.0D? Ist ja der einzige 4-Zylinder in dem Wagen.

War bis gerade unterwegs. Bin voll zufrieden. Mich wundert wie gut eine relativ kleine Maschine mit diesem Fahrzeuggewicht "abgeht". Auch die Motorgeräusche sind im Innenraum viel viel weniger zu hören als in dem FFCC. Und das tolle: Nach dem ersten Nieselregen am Nachmittag ist er DICHT (Ich hatte auch nichts anderes erwartet 🙂).

Allen ein schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen