Ich hab's getan...C70

Volvo C70 2 (M)

Hi,

er (oder sie?) kommt im März 2008 - wenn es so langsam wieder warm wird:

C70 2.0D Summum, 6-Gang

+ Saphirschwarz
+ High Performance
+ Airbag, Beifahrersitz abschaltbar
+ Lederschalthebel Alu
+ Felgen Sadira 235/17
+ BT-FSE von Volvo
+ Innen Anthrazit - Leder Quarzbeige
+ Windschott

Irgend etwas vergessen? Jetzt beginnt die laaange Wartezeit...

Kalli

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir nun auch ein Windschott bestellt. Jedoch das Volvo-Windschott. Habe auch hier beim örtlichen Ford-Händler nachgefragt und da hätte ich für das Focus CC Windschott auch satte 340 € bezahlen müssen. So zahle ich nun 360 € bei Volvo.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Na dann willkommen im Club 🙂! Mann - ich hab damals 6 Monate auf meinen gewartet - von Mai bis Oktober und dann war die Freiluft-saison rum 🙁...

Eine schöne Kombination :-) ; habe selbst diesen Innenraum gewählt ohne ihn vorher in natur gesehen zu haben und bin sehr zufrieden.

"Habe ich was vergessen? " - das hängt von deinen Ansprüchen und deinem Etat ab. Das Sportlenkrad fasst sich sehr gut an und der Subwoofer ist auch nicht schlecht. Bei Bedarf noch USB oder iPod. Verzichtbar sind diese Dinge aber...
Habe noch das Notrad genommen, weil ich nicht glaube, dass nach einer Schraube im Reifen das Dichtmittel hilft.

Wünsche eine schöne Wartezeit :-)

Na denn, Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Ich würde definitiv das "Premium Sound" mit Subs empfehlen, ist zugegebenermassen eine recht nette Einmahlinvestion, lohnt sich aber bestimmt. Ich habe schon so einiges an fest eingebauten und nachgerüsteten Anlagen hören dürfen, das PS ist auf jeden Fall das Beste. Ich hab meinen 70ger seit 1,5 Monaten bin rund 5500km gefahren und bin rundum zufrieden.
Ein tolles Auto, ich kann den Frühling allerdings kaum erwarten, bei um die 0 Grad offen zu fahren, ist dann doch ein bisserl zugig. Aber egal macht nen riesen Gaudi, vor allem die ungläubigen Blicke der Leute zu beobachten :-) . Ich habe übrigens auch rund 3,5 Monate auf meinen Elch warten müssen.
Bin mal gespannt wieviele offene C70 im Frühling und Sommer zu bewundern sind, scheinen sich ja einige für dieses tolle Cabrio zu entscheiden.

Grüsse

Karsten

Hi zusammen.
 
Ich hab's am 21.12.2007 auch getan 😛. Nach zwei undichten Focus CC 😠 wollte ich endlich Qualität kaufen. Meiner fällt nur etwas "kleiner" aus.
 
Vovlo C 70 – Momentum - 2.0 D (100KW/136PS) 
Sitzheizung
Metallic-Lack - Saphir Schwarz
Windschott
Audiopacket „High“ Performance
Innen Anthrazit - Teilleder Anthrazit
Winterräder
 
Gruß an alle und einen guten Rutsch
Willi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2


Meiner fällt nur etwas "kleiner" aus.
 
Vovlo C 70 – Momentum - 2.0 D (100KW/136PS) 
Sitzheizung
Metallic-Lack - Saphir Schwarz
Windschott
Audiopacket „High“ Performance
Innen Anthrazit - Teilleder Anthrazit
Winterräder
 

Na - ist doch alles drin! Voll-Leder z.B. ist ja auch nicht jedermanns Sache und Xenon etwa ist auch kein "Must-Have".

Das Windschott ist übrigens seinen Preis eigentlich nicht wert - oder sagen wir: nur die untere Hälfte als "Deckel" über den Rücksitzen ist sinnvoll. Wenn man es aufstellt, zieht ein recht intensiver dichter (und oft kühler) Luftstrom direkt aussen am Nacken und am linken Ohr vorbei - hat mir eine deftige Ohrenentzündung und eine Hals-Starre eingebracht. Es lässt nämlich eine ca. 10 cm breite Lücke zwischen Windschott und Seitenscheiben offen.

Seither fahr ich das Ding nur noch nach unten geklappt, wodurch es bereits 90% seiner Wirkung entfaltet. Aber der Preis ist dafür echt zu heiss 🙁!

Hallo,
war sicher eine gute Entscheidung.Meine Frau fährt Ihn seit 07/06 und ist zufrieden.
Im Sommer entwende ich Ihn Ihr oft, ist schon ein tolles Teil.
Und , den fährt nicht JEDER!
 
Gruß Torsten
 
 

Zitat:

Das Windschott ist übrigens seinen Preis eigentlich nicht wert - oder sagen wir: nur die untere Hälfte als "Deckel" über den Rücksitzen ist sinnvoll. Wenn man es aufstellt, zieht ein recht intensiver dichter (und oft kühler) Luftstrom direkt aussen am Nacken und am linken Ohr vorbei - hat mir eine deftige Ohrenentzündung und eine Hals-Starre eingebracht. Es lässt nämlich eine ca. 10 cm breite Lücke zwischen Windschott und Seitenscheiben offen.

Seither fahr ich das Ding nur noch nach unten geklappt, wodurch es bereits 90% seiner Wirkung entfaltet. Aber der Preis ist dafür echt zu heiss 🙁!

Das ist ja mal interessant!

Ich hatte eigentlich vor mir zum Frühling ein Windschott zu kaufen. Ich habe im Moment, ohne WS, zwar kaum Zug am Hals, es zieht jedoch deftig an meinem linken Bein, sprich es ist nach ca. 1 h Fahrt offen, halb eingefroren.

Ich hatte jedoch eh nicht vor mir das original WS zu kaufen sondern eines das bei ebay angeboten wird, für € 199.-, hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem dieser Teile gemacht? Ich finde den Preis bei Volvo mit €399.- ein bisserl zu heftig, für ein Zeltgestänge mit ein bisserl aufgezogenem Stoff drüber.

Insgesamt muss ich jedoch sagen, das sich die Luftbewegung im Auto bei offenem Dach sehr in Grenzen hält. Bin halt schon des Öfteren so um die 0 Grad rum offen gefahren und es war jetzt nicht quälend kalt im Auto, bis eben auf den Bereich um meinen linken Unterschenkel :-) !

Gruss

Karsten

Auch das bei ebay angebotene Windschott scheint den Spalt zum Fenster zu haben. Außerdem scheint es nicht in der Mitte klappbar zu sein, was ein verstauen im Kofferraum oder im Fahrzeuginneren schwierig macht, wenn unerwartet doch noch eine 3. Person mitfährt.
Kann man letzteres ausschließen, ist der Preis natürlich top.
Ist eh eine Frechheit, dass bei einem Auto für 50t€ kein Windschott serienmäßig mitgeliefert wird; das war sogar bei unserem Astra incl., samt Einschubfach im Kofferraum.

Mich stört am von Volvo angebotenen Windschott eigentlich nur, daß es dafür absolut keinen Platz im Kofferraum gibt. Im Handbuch ist da sehr kryptisch angegeben, daß es da wohl ganz "hinten an der Rückwand des Ladebodens oben" ein Staufach gibt... Wie bitte? Mein 🙂 hat auch nach 10-minütigem Suchen mit mir zusammen keinen Platz im Kofferraum gefunden, wo das zusammengeklappte Windschott auch nur irgendwie klapper- und rutschfrei untergebracht werden könnte... In dieser Hinsicht also eine Fehlkonstruktion!
 
Aber bzgl. der Reduktion der Luftwirbel ist das Windschott wirklich prima - trotz des hohen Preises...

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


...Im Handbuch ist da sehr kryptisch angegeben, daß es da wohl ganz "hinten an der Rückwand des Ladebodens oben" ein Staufach gibt... Wie bitte? Mein 🙂 hat auch nach 10-minütigem Suchen mit mir zusammen keinen Platz im Kofferraum gefunden, wo das zusammengeklappte Windschott auch nur irgendwie klapper- und rutschfrei untergebracht werden könnte...

DAS habe ich auch schon vergeblich gesucht 😕

Gruss: Peter

Hab ich auch nie gefunden. Wobei - den letzten Sommer war das Windschott ständig montiert, von daher musste ich es ja eh nie verstauen 😁...

Als ich es im November dann rausnehmen wollte, stellte ich fest, dass das nicht geht, ohne das Dach zu öffnen. Oder hat das von euch jemand geschafft?

Ja, das geht schon- ist aber fummelig; beide Sitze etwas nach vorne schieben, Windschott zusammenklappen dass es waagrecht liegt und mit einer Dreh/Kippbewegung hinter einem vorgeklappten Sitz entnehmen. Dann noch in der Mitte klappen.

Ja, einfach alle Seitenscheiben runterlassen und dann klappt das prima..

Grüsse

Zitat:

Ja, einfach alle Seitenscheiben runterlassen und dann klappt das prima

Oh Mann - auf die einfachste Lösung komm ich nicht 😉...

Deine Antwort
Ähnliche Themen