ich hab‘s geschafft ...

Mercedes CLS X218

Als langjähriges - vorwiegend mitlesendes- Mitglied im 211er-Forum gebe ich heute mit stolz meinen „Transfer“ bekannt.
Nach gut eineinhalb Jahren der mehr oder weniger erfolglosen Suche habe ich heute zugeschlagen 😛🙂

Final Edition, EZ 2017, selenitgrau
(ich wollte definitiv keinen in schwarz - zeigt mir zu wenig „Ecken und Kanten“ oder weiss (passt eher zur Hippster-Fraktion - sorry Jungs 😁😛) und somit wird die Luft betreffend Auswahl schon recht dünn)

Die Ausstattung ist meines Erachtens und für meinen Geschmack ziemlich komplett, abgesehen von der Klimaanlage ... leider „nur“ Thermatic UND das absolute no-go ... Dekorleisten in Klavierlack 😠
Da werde ich noch einen Folierer meines Vertrauens finden müssen. Den einen oder anderen Kompromiss muss man beim Gebrauchtwagenkauf eben doch eingehen. Und NEIN ... es wird keinesfalls Carbon. Passt meiner Meinung nach einfach nicht zu einem CLS.

Preislich war der schlanke Dicke auch akzeptabel, trotz Kaufs in Österreich. Normalerweise importiere ich immer aus D.

Ich freue mich schon auf regen Austausch und an dieser Stelle natürlich auch mal ein großes Danke an all die „Hardcore-Poster“ hier im Forum, die stets mit Rat und auch Tat (im Besonderen sei hier wieder mal @Teddybärchen erwähnt)
Wie Verona zu sagen pflegte... hier werden Sie geholfen.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

also meine Herren, ich weiß ja nicht wohin diese „Diskussion“ führen soll und habe natürlich keine Ahnung wie ihr euren Lebensunterhalt verdient, aber ich gehe mal davon aus, dass kein einziger von euch unentgeltlich nur aus purem jux arbeitet.
insofern verstehe ich die Beiträge nicht, welche MB vorwerfen mit der Reparatur von Fahrzeugen Geld verdienen zu wollen/müssen/können.
Dass die erbrachten Leistungen nicht gerade in die Kategorie Schnäppchen einzuordnen sind ist unbestritten. Alternative? umsteigen auf ein gebrauchtes Fahrrad? Wäre möglich. Aber was passiert, wenn dann dort mal etwas zu reparieren ist? Verlangt die Fahradwerkstätte nichts für eine Reparatur? insofern halte ich es für vollkommen sinnbefreit darüber zu lamentieren, dass der Erhalt, die Wartung oder gar Reparatur eines defekten Fahrzeuges ordentlich Geld kostet.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@211222 schrieb am 18. August 2019 um 11:09:01 Uhr:


Aus welchem Baujahr stammt denn Dein Fahrzeug?

Meiner ist älter als deiner (Vormopf).

Vielleicht war es eine (Händler-) Option bei dir?

LG
Mi-go

Zitat:

@mi-go schrieb am 18. August 2019 um 17:36:06 Uhr:



Meiner ist älter als deiner (Vormopf).
Vielleicht war es eine (Händler-) Option bei dir?

Das wäre natürlich möglich. In der Datenkarte kein diesbezüglicher Hinweis, aber das muß ja nix heißen.
Habe ne Weile gesucht, aber keine aussagekräftigen Quellen gefunden, ob und wenn ja, wann auf gedruckte BAn verzichtet wurde.
Ich fand lediglich diverse Hinweise auf nicht mehr mitgelieferte, gedruckte COMAND-Anleitungen.

.....

tja, die ungetrübte Freude an meinem SB hat leider nicht lange angehalten ...

gestern Nachmittag ist mir an einem Stauende eine junge Dame ungebremst in den A.... gekracht.
Ich schätze den Geschwindigkeitsüberschuss auf gut 40-50 km/h.
Laut Aussage eines Schräg hinter mir fahrenden Augenzeugen war mein Dicker hinten mit beiden Rädern in der Luft.
War ein ziemlich heftiger Aufprall.
Das Gute:
ich hatte innerhalb von wenigen Sekunden einen MB-Mitarbeiter an der Strippe, welcher dann die Rettungskette in Gang gesetzt hat.
Gott sei Dank gab es keine auch Schwerverletzten oder Schlimmeres.

Das Fahrzeug der Gegnerin ist Schrott, da steckt der Motor halb in der Fahrgastzelle.
Meiner sieht leider auch nicht so toll aus.
Stossfänger, sämtliche Sensoren, Heckklappe, Seitenwand rechts, Anhängerkupplung, ....
Hatte Ihn dann beim Abschleppdienst (bin selbst hinterhergefahren) auf der Bühne und soweit scheint oberflächlich betrachtet zumindest das Fahrwerk OK zu sein.
Konnte auch noch aus eigener Kraft die Heimreise antreten und abgesehen vom Ausfall von Spurhalteassistent & Co. funktioniert die Mühle.
Airmatic funktioniert auch, Geradeauslauf ist ebenfalls in Ordnung.
Natürlich wird alles vermessen werden müssen um sicher zu gehen.
Vermutlich hat die Unterkonstruktion der Anhängerkupplung schlimmeres verhindert. Ich vermute die fängt schon ziemlich was an Kräften ab.
Natürlich geht es gleich morgen ab zum 🙂 um das genaue Schadensausmaß zu beurteilen.
was mir etwas Sorgen macht ist, dass die Spaltmasse an den rückwärtigen Türen hin zu C-Säule links und rechts eine erhebliche Differenz aufweisen.
Die rechte Seitenwand ist auch im Bereich des hinteren Kotflügels leicht geknickt.
Ich hoffe, dass es da wirklich nur das Blech erwischt hat und nichts gröberes passiert ist.
Apropos Seitenwand:
Diese scheint ja in einem Stück von hinten bis vorne zur Windschutzscheibe zu laufen. Wird da dann alles getauscht, oder gibt es da irgendwelche Verbindungsstellen? (Hatte noch keine Zeit im EPC nachzusehen).
Evt. könnte auch der ADBlue-Tank etwas abbekommen haben. Ich konnte einen eigentümlichen Geruch feststellen, Leck ist allerdings keines zu lokalisieren.
Von Innen hatte ich noch keine Gelegenheit nachzusehen, weil ich den Kofferraum bis unters Dach mit Equipment vollgeladen hatte.
Ich hoffe die Heckklappe lässt sich überhaupt noch öffnen, diese steht rechts gut 1 cm nach oben. Die hat es also gründlich verzogen.
Wollte Sie am Unfallort nicht öffnen, auf die Gefahr hin, dass sie sich dann nicht mehr schließen lässt.

So, Frust ist einigermaßen „herausgeschrieben“.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass sie alles wieder einigermaßen hinbekommen.

Asset.JPG

Zum Glück ist niemand was passiert! Blech lässt sich ersetzen. Die Gesundheit nicht!

Zitat:

@azinho96 schrieb am 22. September 2019 um 09:24:19 Uhr:



gestern Nachmittag ist mir an einem Stauende eine junge Dame ungebremst in den A.... gekracht.
Ich schätze den Geschwindigkeitsüberschuss auf gut 40-50 km/h.

Schöner Mist, aber Hauptsache, es wurde niemand ernsthaft verletzt.

Zitat:

Die rechte Seitenwand ist auch im Bereich des hinteren Kotflügels leicht geknickt.
Ich hoffe, dass es da wirklich nur das Blech erwischt hat und nichts gröberes passiert ist.

Wenn das Seitenteil den typischen Stauchungs-Knick hat, wurde höchstwahrscheinlich die Längsträger-Struktur massiv zusammengeschoben. Stell Dich mal auf einen Totalschaden ein, ich spreche da aus Erfahrung...

Zitat:

Ich hoffe die Heckklappe lässt sich überhaupt noch öffnen, diese steht rechts gut 1 cm nach oben. Die hat es also gründlich verzogen.
Wollte Sie am Unfallort nicht öffnen, auf die Gefahr hin, dass sie sich dann nicht mehr schließen lässt.

Lass' bloß die Heckklappe zu! Räum das Auto über die klappbare Sitzbank von innen leer. In solchen Fällen ist oft die Klappe das letzte Element, das Querstabilität sicherstellt - wenn's dumm läuft schnappen die Seitenteile beim Öffnen der Heckklappe um ein paar cm nach innen, spätestens dann hat sich das Thema erledigt.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Abarbeitung des Schadens, auch wenn ich für Deinen CLS schwarz sehe, wenn die Seitenteile gestaucht sind.

Zumindest die Sache mit dem Geruch hat sich gerade geklärt.
Das war eine Flasche Multivitaminsaft hinter dem Fahrersitz, die beim Aufprall zerbrochen ist.

@211222:
gestaucht ist eigentlich übertrieben, da habe ich mich vermutlich etwas ungeschickt ausgedrückt. es ist eher eine Delle. Foto habe ich davon noch nicht gemacht. ich brauche jetzt erst mal viel Kaffee um in den Tag zu starten 🙂

Zitat:

@azinho96 schrieb am 22. September 2019 um 10:29:56 Uhr:



@211222:
gestaucht ist eigentlich übertrieben, da habe ich mich vermutlich etwas ungeschickt ausgedrückt. es ist eher eine Delle. Foto habe ich davon noch nicht gemacht. ich brauche jetzt erst mal viel Kaffee um in den Tag zu starten 🙂

Zur Innenseite eingebeulte Delle im Seitenteil im Bereich der Radlaufes, von oben nach unten ziemlich senkrecht verlaufend, 15-30cm lang, etwa 10-20 cm breit, ca. 2-5cm tief eingedrückt?

Hallo, und wie sieht's aus Schadenshöhe bzw. Wirtschaftlicher Totalschaden? Weil ich denke, eine Anhängerkupplung ist bei leichten Auffahrunfällen hilfreich aber wenn mehr Energie negativ...

Gruss

bringe den wagen erst am donnerstag in die werkstatt, dann sollte ich ein paar stunde. später mehr wissen.
ich hoffe und bange

So Werkstatttermin und Besichtigung durch den Gutachter ist erledigt.
Vorläufig festgestelltes Schadensausmass liegt um die 24.000 Euro.
Die Gute Nachricht. Sie bekommen es wieder hin. Der Rahmen ist weniger in Mitleidenschaft gezogen als zuerst befürchtet.
Laut dem Werkstattmeister wäre es „eine Sünde“ einen der letzten CLS SB nicht wieder auf die Straße zu bringen. Das gibt Hoffnung, dass sie es ordentlich machen werden 🙂 Morgen kommt der Dicke auf die Richtbank.
Bin gespannt.

Freut mich sehr für Dich, daß er zu retten ist! Drücke die Daumen für eine erfolgreiche und professionelle Reparatur!

danke 🙂 ich war wirklich einigermaßen frustriert nach fast 2 Jahren der Suche nur ein paar Wochen Freude an dem Wägelchen gehabt zu haben. Jetzt gibt vorläufig das Motto „alles wird gut“.
Im Laufe der nächsten Woche sollte sich herausstellen, ob die Hoffnung dem wiedererlangten Glücksgefühl weicht.

Sünde, da der Werkstatt ein famoses Geschäft entging.

Das dachte ich auch gerade.
An Unfallreparaturen verdienen die sich dumm und dämlich.
Da fragt keiner, ob er das Öl mitbringen darf um 40 Euro zu sparen. Da geht es schnell auf zigtausende Euros und keiner fragt nach.

Deine Antwort