ich hab‘s geschafft ...
Als langjähriges - vorwiegend mitlesendes- Mitglied im 211er-Forum gebe ich heute mit stolz meinen „Transfer“ bekannt.
Nach gut eineinhalb Jahren der mehr oder weniger erfolglosen Suche habe ich heute zugeschlagen 😛🙂
Final Edition, EZ 2017, selenitgrau
(ich wollte definitiv keinen in schwarz - zeigt mir zu wenig „Ecken und Kanten“ oder weiss (passt eher zur Hippster-Fraktion - sorry Jungs 😁😛) und somit wird die Luft betreffend Auswahl schon recht dünn)
Die Ausstattung ist meines Erachtens und für meinen Geschmack ziemlich komplett, abgesehen von der Klimaanlage ... leider „nur“ Thermatic UND das absolute no-go ... Dekorleisten in Klavierlack 😠
Da werde ich noch einen Folierer meines Vertrauens finden müssen. Den einen oder anderen Kompromiss muss man beim Gebrauchtwagenkauf eben doch eingehen. Und NEIN ... es wird keinesfalls Carbon. Passt meiner Meinung nach einfach nicht zu einem CLS.
Preislich war der schlanke Dicke auch akzeptabel, trotz Kaufs in Österreich. Normalerweise importiere ich immer aus D.
Ich freue mich schon auf regen Austausch und an dieser Stelle natürlich auch mal ein großes Danke an all die „Hardcore-Poster“ hier im Forum, die stets mit Rat und auch Tat (im Besonderen sei hier wieder mal @Teddybärchen erwähnt)
Wie Verona zu sagen pflegte... hier werden Sie geholfen.
Beste Antwort im Thema
also meine Herren, ich weiß ja nicht wohin diese „Diskussion“ führen soll und habe natürlich keine Ahnung wie ihr euren Lebensunterhalt verdient, aber ich gehe mal davon aus, dass kein einziger von euch unentgeltlich nur aus purem jux arbeitet.
insofern verstehe ich die Beiträge nicht, welche MB vorwerfen mit der Reparatur von Fahrzeugen Geld verdienen zu wollen/müssen/können.
Dass die erbrachten Leistungen nicht gerade in die Kategorie Schnäppchen einzuordnen sind ist unbestritten. Alternative? umsteigen auf ein gebrauchtes Fahrrad? Wäre möglich. Aber was passiert, wenn dann dort mal etwas zu reparieren ist? Verlangt die Fahradwerkstätte nichts für eine Reparatur? insofern halte ich es für vollkommen sinnbefreit darüber zu lamentieren, dass der Erhalt, die Wartung oder gar Reparatur eines defekten Fahrzeuges ordentlich Geld kostet.
70 Antworten
Hallo, was hat dich das Auto gekostet? Gruß Thomas
Hallo, was hast du bezahlt? Gruß Thomas
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 5. August 2019 um 13:32:16 Uhr:
Hallo, was hast du bezahlt? Gruß Thomas
Genaue Summen möchte und werde ich hier nicht bekannt geben.
Nur soviel:
Ich kaufe als einigermaßen kostenbewusster Österreicher meine Fahrzeuge normalerweise in Deutschland, weil in dieser Preisklasse normalerweise summa summarum gut und gerne 5-15K Sparpotential drin ist.
In diesem Fall gab es eine Ausnahme, weil zum Einen ein „passender“ CLS SB nicht wirklich leicht zu finden ist (ich habe jetzt fast 2 Jahre Jahre nach dem für mich „perfekten“ Wagen gesucht ... zu „passend“zählen natürlich auch die Anschaffungskosten) und zum Zweiten das Angebot gepasst hat und die Ersparnis in Vergleich zu einem Kauf in Deutschland definitiv nicht vorhanden war. Man darf ja nicht vergessen, dass rund um dem Kauf doch noch einiges an „Spesen“ anfällt ... NoVa PLUS MwSt., Eintragung in der österreichischen Genehmigungsdatenbank, Kurzzeitzulassung, Anreise zur, oftmals recht weit entfernt liegenden, Abholung bzw. Überstellungskosten usw.
Die ganze damit verbundene Rennerei fällt damit diesmal ebenfalls weg.
Auch mal eine neue Erfahrung 🙂
Und bevor jetzt jemand zu mosern anfängt:
Ja, es ist mir durchaus bewusst, dass der Händler immer etwas daran verdient und der Preis immer günstiger sein könnte (müsste?)
Hier steht man dann eben einfach vor der Entscheidung „haben wollen oder nicht“.
Nachdem es grundsätzlich jeden Tag schwieriger wird einen top ausgestatteten, unfallfreien, farblich passenden!!! X218 zu finden war für mich der Zeitpunkt gekommen zuzuschlagen.
Bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen, durchwegs E-Klasse Kombis, war das noch (und ist es noch immer) ganz was anderes.
Alles gut, Autos kaufen in Österreich ist teuer, zum Glück kenne ich das nur vom hören sagen ??
Hat mich nur interessiert da ich gerade selber einen cls sb verkaufe ??
Wie viele km hat dein neuer?
Ist übrigens ein sehr schönes Auto.
Vor allem in Verbindung mit den vielspeichen Felgen ??
Die Fragezeichen sollen eigentlich smilies sein
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 5. August 2019 um 15:58:00 Uhr:
Alles gut, Autos kaufen in Österreich ist teuer, zum Glück kenne ich das nur vom hören sagen ??
Hat mich nur interessiert da ich gerade selber einen cls sb verkaufe ??
Wie viele km hat dein neuer?Ist übrigens ein sehr schönes Auto.
Vor allem in Verbindung mit den vielspeichen Felgen ??
er hat rund 30000km. also gerade mal halbwegs eingefahren 🙂
Privatverkauf, vor allem bei einem relativ hochpreisigen Fahrzeug, auch was etwaige Reparaturen betrifft, ist immer eine Gratwanderung.
Garantie kannst Du ja keine geben und auch die Gewährleistung wirst du vermutlich als Privatverkäufer ausschließen.
Somit hat ein potenzieller Käufer natürlich gute Argumente zur Hand den Preis zu drücken. Er argumentiert ja damit, dass er quasi „die Katz‘ im Sack“kauft.
Ist ja fast noch ein Neuwagen.
Dann mal viel Spaß damit!
Bin jetzt 3 Jahre cls 350d 4matic gefahren und vom Fahrgefühl her ist das schon großes Kino
Überleg dir aber was für die Inspektionen, die können teuer werden.
Garantiepaket mb100 macht auch Sinn bei so einem hochwertigen Auto.
Hat sich bei mir gerechnet da Die auslassschraube vom Turbo mal undicht war.
Teures Auto = teure Reparaturen
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 5. August 2019 um 18:15:32 Uhr:
Ist ja fast noch ein Neuwagen.
Dann mal viel Spaß damit!
Bin jetzt 3 Jahre cls 350d 4matic gefahren und vom Fahrgefühl her ist das schon großes Kino
Überleg dir aber was für die Inspektionen, die können teuer werden.
Garantiepaket mb100 macht auch Sinn bei so einem hochwertigen Auto.
Hat sich bei mir gerechnet da Die auslassschraube vom Turbo mal undicht war.
Teures Auto = teure Reparaturen
Meine Rede 🙂
Bei uns in Ö gibt es beim Kauf eines Sterns das sog. „4-Jahres-Wertpaket“ dazu.
Quasi Vollgarantie auf so ziemlich alle Baugruppen. Unfall und normale Wartung natürlich ausgeschlossen.
Diese wird auch auf etwaige weitere Besitzer übernommen.
Damit versuchen Sie die „NoVa-Keule“ etwas zu entschärfen.
Und da gibt es dann die Möglichkeit der Verlängerung bis zum 7. Betriebsjahr.
Das Ganze für relativ kleines Geld, abhängig von der Gesamtkilometerleistung.
Danach kann anscheinend auch sowas wie die MB100 zugekauft werden.
Da muss ich mich erst schlau machen, ist ja mein erstes österreichisches Auto.
Im Moment bin ich also doppelt abgedeckt: Einmal via Wertpaket und dann gilt bei uns auch ganz normal die Junge Sterne-Garantie
Das ist ja klasse, und wir kriegen hier bei den Jungen Sternen nur 1 Jahr Garantie, pff
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 5. August 2019 um 21:23:27 Uhr:
Das ist ja klasse, und wir kriegen hier bei den Jungen Sternen nur 1 Jahr Garantie, pff
stimmt so nicht. es sind immer 2 Jahre.
Hätte die bei jedem Kauf so dabei
Ok, dann war das bei mir übers fa Programm nochmal was anderes
Ich freue mich für den TE und sehe also auch noch Geduld nötig: einen schönen SB ohne 4M und ohne Sportpaket zu finden, dauert für mich auch schon mehr als ein Jahr...
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. August 2019 um 18:21:57 Uhr:
Ich freue mich für den TE und sehe also auch noch Geduld nötig: einen schönen SB ohne 4M und ohne Sportpaket zu finden, dauert für mich auch schon mehr als ein Jahr...
ich hoffe du suchst ihn wenigstens in schwarz. da steigen die chancen zumindest ein wenig.
ich drücke die daumen 🙂
Zitat:
@azinho96 schrieb am 6. August 2019 um 18:27:55 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. August 2019 um 18:21:57 Uhr:
Ich freue mich für den TE und sehe also auch noch Geduld nötig: einen schönen SB ohne 4M und ohne Sportpaket zu finden, dauert für mich auch schon mehr als ein Jahr...ich hoffe du suchst ihn wenigstens in schwarz. da steigen die chancen zumindest ein wenig.
ich drücke die daumen 🙂
Wenn ich schwarz wollte, hätte ich ihn vielleicht schon ;-)
Gebe mir noch 1,5 Jahre Zeit - bei Nichterfolg wechsle ich vermutlich "vollumfänglich" 😁
so, hier quasi ein kurzer „Abschlussbericht“:
Habe den schlanken Dicken gestern abgeholt und nach den ersten 400 km muss ich sagen ich bin (so wie fast alle hier) begeistert.
Fährt sich wie eine Sänfte, hat genug Reserven, die kleinen und großen Helferlein (Assistenzsysteme, Kameras & Co.) sind ein Segen und die neidvollen Blicke der E-Klasse Fahrer auf der Raststätte können auch was 🙂
Einzig der Stern auf der Motorhaube geht mir als Orientierungshilfe nach Vorne (augenblicklich noch) ab.
Da bin ich natürlich inzwischen über Jahrzehnte (habe mit dem S123 begonnen und mich im Laufe der Jahre durch beinahe alle Kombi-Modellreihen der E-Klasse gearbeitet) voll darauf gepolt ... aber das gibt sich schon noch.
Kritikpunkte wie schon gehabt:
Katastrophale Rundumsicht, Kofferraum im Vergleich zu meinem letzten (S211) ein Witz, Stauraum aufgrund des AdBlue-Tanks nochmal geringer ... ABER: leider geil 😉
Sogar die Massagefunktion der Sitze ist nicht zu verachten. Das hatte ich eigentlich als vollkommen unnötigen Schnick-Schnack eingestuft, ist aber durchaus etwas woran man sich gewöhnen kann.
Sogar den Garagentoröffner habe ich heute nach unzähligen Fehlversuchen doch noch dazu gebracht sich anlernen zu lassen.
Kurze Frage noch an die ehemaligen 211er-Piloten:
Kommt/kam Euch auch vor, dass die Klimaanlage im CLS - vermutlich rein subjektiv empfunden - vorne wesentlich stärker kühlt als im 211er? Oder mag das daran liegen, dass ich bisher die 4-Zonen-Automatik (wesentlich mehr und längere Lüftungskanäle) hatte und jetzt „nur mehr“ die Thermatic?
Und dann gleich noch etwas zum Thema Ambient-Beleuchtung im Innenraum:
Unten am Spiegel leuchtet nur das rechte „Auge“. Ist mir erst heute aufgefallen, da es beim Händler natürlich taghell war.
Ist das so gewollt, oder ist da evt. eine LED im Spiegel ins Nirvana gegangen?
Leseleuchte funktioniert beidseitig.