ich hab echt nur pech =(

Ford Ka 1 (RBT)

hallo ihr lieben...

hab vor etwas längerer zeit schon mal n thread hier reingesetzt...wegen dem "angeblichen" flugrost um den TANKDECKEL...dachte mir so ...och mit politur und so weiter gehts schon weg...gings auch!!! aber jetzt schlägt der lack seit etwa drei wochen übelste blasen!!! und die wachsen so schnell ...das ist echt unglaublich... was soll ich da jetzt bloß noch tun.?????

HILFEEEEEE!!!!

..und wie scheiße sieht das denn aus wenn ich das wegschleife und den ganzen kram und neuen lack raufmache...das sieht man doch voll...nenene und dann auch noch dieses ätzende gas blue light sowieso...(callYa) also ich liebe diese farbe aber der ganze stress mit farbcode und so...da hab ich jetzt schon wieder die fresse voll!!!

jetzt geht die befahrertür nicht mehr von außen auf... haben schon die verkleidung von innen abgemacht um zu schauen ob da i-was ausgehakt ist oder so...pffff aber wie solls anders sein ...man sieht man sehe nichts!!!!
das fahrerschloss ist schon so ausgenuckelt...man kann kaum noch aufschließen ..mit viel drehen und rumgewackel gehts dann irgendwie...bald ist das soweit...das ich die beifahrertür aufschließen muss aber nur durch die fahrertür ins auto komme...

dann ist das radio kaputt gegangen und so wär fast die f*** endstufe in arsch gegangen ( der stecker hinten im radio war provisorisch rangefummelt...) zum glück funzte das dann doch noch alles!!

brauche aufmunterung und tipps

danke im vorraus^^

16 Antworten

Hi Frutta,
also, zum einen kommt Rost normal nicht von Innen nach außen. Ist meistens ein Werkfehler, bei dem das Blech nicht genügend oder fehlerhaft von Fetten und säuren gereinigt wurde. Wenn keine durchrostung vorhanden ist, kosted eine Seitenwand (bei schwarzarbeit) aller höchstens zwischen 350 -500 Euro und dürfte nach einem Tag fertig sein. Farbunterschiede tauchen nur selten auf und wenn doch kann man auch beilackieren.
Wenn du es selbst machen möchtest, braucht du einen Negerkeks um den Rost gründlich zu entfernen, schleifmachine mit P 180 zum verschleifen von übergängen, Epoxid Harz (EP) um neuen Rost vorzubeigen, dan noch P240 oder P320 für die restliche Fläche anzuschleiden und Flüller (hell) Du solltest aber nur sowie wie nötig Füllern, den wenn du noch platz freihast kannst du den Rest beilackieren damit man keinen oder kaum einem Farbunterschied sieht!!! Die Farbe kannst du dir in einer Lackiererei mit einem Scanner genau bestimmen lassen, der sagt dir dann welchen Lackcode du am besten nimmst und - oder die Farbabweichung des Lackes (optimal 98- 100%)
Den Füller sollte man am besten mit 1000er Nassschleifpapier schleifen, damit man keine Schleifspurn sieht!

LG Hains

Ausbessern bringt i.d.R. selten was. Hatte das gleiche Problem, allerdings noch nicht hoch bis zum Tankdeckel, sondern "nur" am Radlauf. Stück Blech rausgeschnitten und erneuert. Alles schön verzinnt und alles von innen schön neu versiegelt und lackiert. Sah echt aus als wär nie was gewesen. Gehalten hat selbst das nur ein halbes Jahr.

Nächstes Jahr wird also großflächig ausgeschnitten.

Deine Antwort