Ich hab die schnauze echt voll....

Opel Omega B

Ich mag echt nicht mehr....

Nach dem ich meinen Öl-kühler gewechselt habe und er lief ist mir der Keilriemen gesrissen, weil der Block für den Klimakompressor sich gelöst hatte. Nach dem das alles fertig war ist der KWS kaputt gegangen, gewechselt.

Heute von dem Weg nach Hause von der Arbeit alles gut Auto fuhr echt gut und ich fahre ihn imom mit 9,5l in der Stadt wo ich mich eigentlich sehr drüber freue ^^
Auf dem weg noch mal schnell bei der Bank angehalten geschaut, Gehalt noch nicht drauf .... 🙁

Geh wieder zum Auto und seh schon von weitem das da Kühlwasser unten in Massen rausläuft. Geschaut, nichts gesehen.

Bin dann nach Hause ( 900m ) auto abgestellt und nach einer Std nachgeschaut wo er nicht mehr so heiß war. Habe erst gedacht das es das Rohr zwischen Thermostat und Kühlerschlauch ist.
Pustekuchen...

Das ist die Wasserpumpe vorne an der Welle....

Werde mir morgen eine neue holen die einbauen und ihn noch bis ende des Jahres fahren (was hoffentlich schnell rum geht) und mir dann von meiner Abpfindung mir einen Alfa Romeo Sportwagon holen....

Ich habe keine lust mehr das ist jetzt alles innerhalb von vier wochen passiert.

Wenn ich überlege was ich in den letzten 12 Monaten alles neu gemacht habe wird mir echt schlecht.

Jedes Wochenende dreckige und kaputte Finger, immer stress mit der besseren hälfte zuhause. An die Zeit ist gar nicht zu denken...

27 Antworten

Ok bei dir ist es natürlich ein Extremfall aber mußt auch mal sehen das jetzt nichts mehr kaputt gehen kann.😁 Und was meinst du den was dein kleiner Süßer Italiener bei der ersten Inspektion frisst. Oder er (wenn er es schafft) die 100000km reißt. Also von Opel auf Alfa ist eine Rückentwicklung. Mein MV 6 hat jetzt 323.000km runter und läuft wie ein Uhrwerk.

😉 siehste......ich komme auch wieder zurück zum Blitz nach mehreren Mercedes und VW,s

So wie es aussieht hole ich den Motor Freitag ab und werde ihn dann Samstag zerlegen und neu Abdichten. Sonntag werde ich ihn dann einbauen und mal sehen ob alles so klapt wie ich es mir vorgestellt habe.

Der Motor hat 150.000km gelaufen und ist mit allen Anbauteilen ausser dem Anlasser. Scheckheft ist auch noch vorhanden so wie die Karosse wo er ausgebaut wurde. War ein Unfaller mit Heckschaden.

Denke mal das das wohl das beste ist. Werde den anderen Motor dann kpl. Zerlegen und neu aufbauen. So dass ich evtl. einen ersatz habe oder ihn dann wieder verkaufen werde.
Wenn er ausgebaut ist ist ja schönes arbeiten 😉

Wünsche euch noch einen schönen tag.

p.s. : hat aber auch seine vorteile ohne auto ^^ kein tanken und meine bessere hälfte muss mit mir zusammen aufstehen da sie mich ja zur arbeit fahren muss 😁

So gibt neuigkeiten ^^

Habe gestern den Motor abgeholt 😉

Der sieht ech gut aus ist nicht verbastelt. Alles Original und und vor allem Sauber. Aber man sieht auch das der Motor vorher nicht sauber gemacht wurde, weil bißchen staub noch drauf war.

Werde gleich anfangen den alten Motor auszubauen.
Werde ihn wohl nach unten raus nehmen mit Getriebe.

Das gute ist ich kann mir aber Zeit lassen, so dass das auto auch später vernünftig laufen sollte.

Wie baut man ihn am besten nach unten raus? Habe ihn sonst nur immer nach oben raus genommen, aber das geht diesmal nicht da wir keinen motorkran haben.

Werde aber Fotos von dem ganzen spektakel machen 😉

gruß und schönen Sonntag noch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von otzenkopf


Jedes Wochenende dreckige und kaputte Finger, immer stress mit der besseren hälfte zuhause.

Also das ist genau das was mir gefällt am schrauben........

und Streß hab ich keinen, meine bessere Hälfte hilft mir sogar 😉

Motortausch hab ich auch schon hinter mir, empfand ich sinnfoller als den 198.000 km Motor mit defekter ZKD neu zu machen. Ist jetzt ein 65.000 km Motor drin, der schnurrt wie ein Kätzchen und hat auch nur 600 Mäuse gekost. Zeitlich dürfte der gleich mit eine Neuabdichtung gelegen haben. Motor raus, alle Teile an den anderen Motor montieren, Umbau auf Schaltgetriebe, Motor rein war an 2 Tagen erledigt. Karfreutag 12 Uhr angefangen Ostersamstag 18 Uhr lief der neue.

So ^^

Haben heute den Motor ausgebaut samt Getriebe nach unten heraus.
Waren kanpp 3 std dabei und haben ab und zu echt der verzweiflung nahe gestanden da manche schrauben echt fest gegammelt waren.

Hat aber sonst alles gut geklappt.

Nun meine Frage:

Ich habe das Getriebe abgeflanscht (Automatik) und mir ist natürlich das ganze Getriebe Öl aus dem Wandler gelaufen....

Weiß jemand die genaue Füllmenge vom Automatik getriebe ? werde dann das ganze Öl ablassen und es neu auffüllen.

Oder hat jemand sonst einen tip wie ich das lösen kann...

Gruß

die genauen oelmengen kannste dir leicht bei senatorman, in der rubrik "werkstatt" raus suchen..!!

einfacher und sinnvoller wäre es aber gewesen, den wandler vorher von der schwungscheibe zu trennen und ihn im getr. stecken zu lassen.!!!
sinnvoller weil,.....
1. nicht das ganze oel ausläuft,,( bzw. erst dann, wenn es raus soll😉😁 ) und 2. es wesentlich einfacher ist, motor und getr. später wieder zusammen zu führen.!!!

also, ich würde den wandler abschrauben..... auf den kopf stellen und leerlaufen lassen.... dann ( ist ja kein muss.!! ) die wannen ab..... filter wechseln und alles reinigen..... bremsband einstellen.... neu dichten.... wandler ins getr. rein und dann zusammen wieder an den motor ranbauen.!!!

getr. und wandler passen nur in einer position zusammen..... von daher sind schon viele getr., bei dem versuch inne grütze gegangen, das getr. auf den ans schwungrad angebrachten wandler einzuführen.!!!!

-a-

^^

ja das stimmt wohl wäre schlauer gewesen :P, aber nützt ja nichts ist halt passiert mit dem wandler.

Habe den Wandler heute schon komplett leergemacht. Werde dann morgen die Wanne vom Getriebe abenehmen bzw. erstmal das Öl ablassen und dann abnehmen. Filter brauche ich eigentlich noch nicht neu machen der ist erst ca 10.000km drin.

Habe Heute den Vorderachsträger vom alten Motor demontiert und naja was soll ich sagen feststellen müssen das ein Motorhalter defekt ist. Einfach abgerissen...
Muss jetzt erstmal einen neuen Bestellen, weil im eingebauten zustand ist es ja wohl mehr als bescheiden den zu wechseln, wenn es überhaupt gehen sollte.

Habe dann heute alle anbauteile umgebaut wie Anlasser, Lichtmaschine und natürlich habe ich den Motor erstmal schön sauber gemacht.

Hätte gerne Heute den Vorderachsträger an den neuen Motor montiert aber man steckt halt nicht drin.
Habe leider 5 min zu spät bei meine FOH angerufen so das der Motorhalter erst Mittwoch kommt.
Werde dann Morgen wohl das Getriebe machen und dann wieder das Getriebe mit dem Motor verbinden.

Habe am Mittwoch frei mal sehen ob ich das alles an dem Tag wieder zusammen bekomme und wenn nicht ist es auch nicht schlimm... habe ja zeit ^^

Fahre momentan mit dem Fiat Panda von meiner besseren häflte rum ^^ aber man gewöhnt sich auch dran. Er riecht wenigstens noch neu und hat noch nicht mal 2000 km runter 😁

So heute noch mal ein paar Bilder ...

Haben Heute leider nur den Wandler und das Getriebe montiert, weil wir noch auf den Motorhalter warten. Der kommt erst Morgen früh.

Hier mal ein paar bilder ^^

Es ist vollbracht !!!!

Er läuft!

Ich glaube so gut wie er jetzt läuft, lief er seit dem ich ihn habe nicht.

Habe heute 5 Std. gebraucht um den Motor mit Getriebe einzubauen. Habe dann noch Getriebeöl aufgefüllt.

Ich bleibe wohl doch Omega fahrer 😉 Fährt sich wie ein ganz neues auto 😉

*freu*

Kann zu interessiert hier sowieso niemand.....

Hey.
Na klar interessiert das. Na dann viel Spass mit dem neuen :-) Auto.
Meiner läuft ja auch ganz super. Muß nur noch mal in die Werkstatt, Klimaflüssigkeit nachfüllenlassen mit Kontrastmittel, weil meine Klima leer ist und mein Automatikgetriebe muß noch mal ab, da die in soner kleinen Werkstatt das Getriebe untergebaut haben ,ohne den Simmering zu tauschen :-( .
Das Ergebnis habe ich jetzt. Hatte den Wagen damals mit GT-schaden gekauft.

Viele Grüße

Nobby

NA dann mal herzlichen Glückwunsch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen