Ich glaub ich bin ein spießiger Warmduscher...!
Am Wochenende war ich mit dem TTR unterwegs. Geschlossen. Es hatte ja auch kaum mehr als 0 Grad in München und von der Sonne war weit und breit nichts zu sehen. Und, ja, ich gebe es zu: Ich hatte vor Fahrtbeginn die Standheizung eingeschaltet, um´s schön kuschlig zu haben.
Und dann das 😰:
Mitte in der innenstadt kommt mir ein offener TTR entgegen! Die Fenster waren unten. Kein Windschott. Drinnen saßen 2 Jungs mit dicken Jacken und fetten Sonnenbrillen 😎😎 (wie gesagt: Sonne war definitiv Fehlanzeige!). Außerdem: Ausgefahrener Spoiler in der 30er Zone und solide aufgedehte Soundanlage mit ordentlichem Bass-Anteil.
Kurz fragte ich mich: Ist das jetzt cool oder blöd? Habe mich dann für zweiteres entschieden. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Entscheidung nich reiner Selbstschutz war., weil ich mich sonst ja mir selbst gegenüber als spießiger Warmduscher geoutet hätte! 🙁
Um sicher zu gehen also Fragen an euch:
- Bin ich der Einzige,der bei 0 Grad keine Lust zum Offen fahren hat? 😕
- Fahr´ ich als einziger ohne Sonnenbrille bei geschlossener Wolkendecke und düsterem Winterwetter durch die Gegend.😕
Von Selbstzweifeln verfressen zittere ich vor eueren (hoffentlich nicht zu vernichtenden 🙁) Antworten,
Lagel73
Beste Antwort im Thema
es gibt nichts spießigeres als mit aller macht zu versuchen cool zu sein ;-)
38 Antworten
1. ja du bist ein warmduscher 😁
(sorry,...so ne vorlage musste ich nutzen)
2. war bestimmt ne leihwagen
(bei uns in kölle auf den ringen am wochenende fahren ständig jungs mit dicken , geliehenen karren rum die auf breite
Hose machen (wollen) )
lg
micha
Definitiv Warmduscher. 😁
War selbst am 22.11. mit 10 anderen Cabrios bei -2°C und leichtem Schneefall im Odenwald unterwegs.
War eine schöne 3 stündige Tour, und hat richtig Spaß gemacht.
Klar war es schweinekalt, aber das war es Wert. Und der TT ist ja wirklich mit einer guten Heizung und einer funktionierenden Sitzheizung ausgestattet.
Es gibt nicht: "Zu kalt zum Offen fahren", nur die falsche Kleidung / Einstellung.
Ob eine Sonnenbrille bei dem Wetter Cool ist, darüber kann man streiten. 😎
Was ist mit dem Hinweis von Audi, dass man das Verdeck ab 0 Grad nicht mehr öffnen soll?
Da das mein erstes Cabrio ist, bin ich verunsichert und lasse das Verdeck ab +5 Grad Celsius zu.
Also, dann bin ich auch ein Warmduscher. Bei 0 Grad, naßkaltem Wetter und
geschlossener Wolkendecke würde ich auch nicht auf die Idee kommen offen zu fahren.
Ich hol bei dem Wetter noch nicht mal den TTR aus der Garage. 😁
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
ich fahre auch immer offen bei jedem wetter, aber nur wenn ich das Cabrio für 1-2 Tage habe, weil es eben mal was anderes ist und ich nicht schnell friere. nach ein paar tagen langweilt es eben und ist normal geworden, dann wird nur noch geschlossen gefahren wenn es zu kalt ist.
Ergo --> das Auto war von denen geliehen
Straße trocken , Temperaturen bis maximal - 10°C , Fenster hoch , Windschott hoch , Heizung auf max , Ausstömer auf Füße und Mittelkonsole .... dafür habe ich mein Cabby. Der Stoff darf auch ruhig mal naß sein . Hauptsache in der Garage wird das Dach wieder geschlossen und er kann trocknen. Das funzt natürlich nur ohne Saisonkennzeichen . Und dadurch wird der Wertverlust auch nicht größer 🙁🙁 .
Und trotz der wohlmeinenden Ratschläge von Audi ist mir bis heute noch nie der Verdeckstoff gerissen. Eine Bekannte von mir arbeitet als Textilingenieur für die Firma , die für Porsche und Audi die Verdecke / Stoffe herstellt . Die grinst bei solchen Aussagen immer.
Und ich fahre auch nachts offen .... ohne Heckspoilergedöns und Bässe ... einfach für mich . Aber das scheint mittlerweile schon auffällig zu sein. Ich finde es viel auffälliger , wieviele zwar ein Cabby haben , es aber ( selbst im Sommer ) geschlossen bewegen. Da kommt selbst von meinen Kids schon der Spruch : schon wieder ein Cabby mit einem defekten Dach.
Trotzdem würde ich mich dewegen nicht als "Harter" bezeichnen. Eine Tendenz zum Warmduschen haben doch die meisten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
also gestern abend habe ich auch überlegt ob ich da verdeck nochmal runter lassen soll 😁
Und ... Mann oder Memme ????
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Straße trocken , Temperaturen bis maximal - 10°C , Fenster hoch , Windschott hoch , Heizung auf max , Ausstömer auf Füße und Mittelkonsole .... dafür habe ich mein Cabby. Der Stoff darf auch ruhig mal naß sein . Hauptsache in der Garage wird das Dach wieder geschlossen und er kann trocknen. Das funzt natürlich nur ohne Saisonkennzeichen . Und dadurch wird der Wertverlust auch nicht größer 🙁🙁 .
Und trotz der wohlmeinenden Ratschläge von Audi ist mir bis heute noch nie der Verdeckstoff gerissen. Eine Bekannte von mir arbeitet als Textilingenieur für die Firma , die für Porsche und Audi die Verdecke / Stoffe herstellt . Die grinst bei solchen Aussagen immer.Und ich fahre auch nachts offen .... ohne Heckspoilergedöns und Bässe ... einfach für mich . Aber das scheint mittlerweile schon auffällig zu sein. Ich finde es viel auffälliger , wieviele zwar ein Cabby haben , es aber ( selbst im Sommer ) geschlossen bewegen. Da kommt selbst von meinen Kids schon der Spruch : schon wieder ein Cabby mit einem defekten Dach.
Trotzdem würde ich mich dewegen nicht als "Harter" bezeichnen. Eine Tendenz zum Warmduschen haben doch die meisten 😁.
ganz genau! "Schönwetterfahrer" braucht das Land nicht 😉
Ich fahre generell offen solange es nicht regnet. Wobei das auch nicht immer geklappt hat und das Auto schon mehrmals von innen Nass geworden ist.
Die Sonnenbrille habe ich selbst nachts öfters an denn je nach Fahrgeschwindigkeit trocknen meine Augen leider zu schnell aus und fangen zum Brennen an.
Aber eins mache ich nicht. Und zwar extrem laut Musik hören 😁
Du gehörst eindeutig zu den "Harten" ... aber hoffentlich nicht zu den Blinden. Und mit dem passenden Auto ( Porsche 356 , Austin , Vette 1954 .... oder Wanderer .....) könntest Du statt mit Sonnenbrille stilecht mit Schal und Fliegerbrille Deine Augen und den Gegnverkehr schützen 😁😁 . Sieht in einem TT aber eher Scheiße aus .
Zitat:
Original geschrieben von lagel73
...Um sicher zu gehen also Fragen an euch:
- Bin ich der Einzige,der bei 0 Grad keine Lust zum Offen fahren hat? 😕
- Fahr´ ich als einziger ohne Sonnenbrille bei geschlossener Wolkendecke und düsterem Winterwetter durch die Gegend.😕...
Auch mir stellen sich gewisse Fragen:
(1) Ist derjenige, der bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern herumfährt, ein Blender oder einfach nur geistig unterbelichtet?
(2) Ist derjenige, der bei abgesenkter Seitenscheibe, seinen Arm aus dem Fenster hängt, statt auf der Armablage zu platzieren, vielleicht nur arm dran?
(3) Wird Utz-Utz-Musik eigentlich weniger beknackt, wenn man sie nur laut genug hört?
(4) Kann der bei 30 km/h durch den Spoiler erzeugte Anpressdruck das Vakuum im Schädel kompensieren?
Fragen über Fragen. 😕