Ich gegen die Vernunft ...

Audi 80 B3/89

Moin!

Ich fahre zur Zeit einen Audi 80 Avant BJ 93, ABT, Klima+Airbags+Standheizung, 169.000 in Bestzustand.
Habe ihm just neuen TÜV, Bremsen und Auspuff verpasst.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ihn für die nächsten 2 Jahre noch weiterzufahren oder ihn zu verkaufen, da ich denke ich zur Zeit kein schlechtes Gewissen haben muss und entsprechend noch auf einen ordentlichen Preis hoffen kann.
Auf Grund meines aber eher bescheidenen Studentenbudges würde n beim Kauf eines neuen Wagens keine wirklichen Luftsprünge möglich sein --> max 4500€.
Bei der Frage nach einer fraglichen Alternative musste ich schnell merken das da nicht wirklich viel da ist.
Jetzt habe ich mich von den ersten Sonnenstrahlen etwas blenden lassen und trage mich mit dem Gedanken um ein Cabrio.
Was die wirklich schönen Audis angeht scheint ja jedes Verhältnis ausgeschaltet zu sein, muss für ein 92er Modell doch noch etwa 4500 hingelegt werden. Und dann meist ohne gute Ausstattung....

Konkret: Audi 80 Cabrio, BJ92, NG, Komplett neu lackiert in einem dunkelblau metallic, rotes Dach mit neuer Heckscheibe, Stoffsitze, 165.000km vom Händler für etwa 4500... Zustand ist äußerlich natürlich sehr gut (hat der Händler selbst und sehr gut lackiert), Verdeck und Innenausstattung in gutem Zustand nur die Sitzflanken etwas durchgesessen...
Wenn ich den möglichen Preis für meinen definitiv zustandsmäßig besseren Avant bei etwas 3000-3500€ ansetze sind das immernoch etwa 1500€ aufpreis für ein älteres und schlechter ausgestattetes Auto...
Mein Verstand sagt mir das das nicht gerechtfertigt ist, wenn ich allerdings den Cabriomarkt betrachte und sehe was für durchgerittene Krücken für 5000€ angeboten werden, sehe ich nicht allzu viele Alternativen.

War jemand hier in einer ähnlichen Situation wie ich? Wie habt ihr euch entschieden und habt ihrs später bereut?

Ist der o.g. Wagen eurer Meinung nach völlig überteuert?

Danke!

12 Antworten

Hej,
hab auch meinen Polo mit 50000km,Klima.... in Bestzustand hergebeben und mir ein "älteres" Cabrio gekauft.
Wenn Du dich in dem Cabrio wohl fühlst, dann tausche es. Vernunft hin oder her!
Auch wenn DU an heißen Tagen viell. mal die Klima vermissen wirst, weil es einfach zu heiß ist. Ich bereue es bis heute nicht! Und der NG-Motor ist ja auch nicht zu verachten.

Hat Dein Angebot Sitzheizung, Winschott, Sommer- + Winterreifen, ein schönes Nardi-Holzlenkrad😉...? Hatte das Cabrio einen Unfall,weil es neu gelackt wurde?

Jens

Hallo, bevor du ein Cabrio kaufst, berechne mal die Versicherung. Gruss

Versicherung kostet bei 40% TK 300 Sb ca 850 Euro + 172 Euro Steuern bei Euro 2
Wenn das Dach von 92 ist hält es nicht mehr lange.4500 Euro ist für ein Cabrio im Moment wohl normal weil jetzt die Sonne wieder anfängt zu scheinen.Kurz vorm Winter wird das ganze dann deutlich billiger.Wenn das Auto vom Vorbestitzer nicht gepflegt wurde kannst du dich auf einiges an kosten einstellen.Heizungskühler,Kühler reißt an der Entlüftungsschraube ,Zusatzwasserkühler leckt,Temperaturgeber/fühler,Wasserpumpe,Kabelbruch in der Heckklappe,Querlenker,Bremszangen ,Scheiben und so weiter .Ausserdem hat er noch nicht mal Leder.Die Laufleistung sagt aber nicht über den Zustand aus .Meiner hat mittlerweile 223000 km und ist besser in Schuß als ich ihn mit 130000 km gekauft habe.Allerdings hat das auch richtig Geld gekostet

Danke für die Antworten....
Also Versicherung usw. ist sicher teuer...hab mal verglichen und festgestellt, das die reine Haftpflicht etwa dem meines Avants entspricht (also so 350€ / Jahr). Die Teilkasko ist allerdings exorbitant hoch, sprich etwa nochmal 200€, die jetzige beträt etwa 80€ oder so.
Es stellt sich die Frage ob man im Sinne der Kostenersparnis auf die Teilkasko verzichtet...aber soweit bin ich noch nicht...

Zu dem Auto - also bis zum letzten habe ich noch nicht verhandelt und die Probefahrt steht auch noch aus. Wenn man mit dem Händler redet sollte man besser schon vorher wissen was man will und was man zu zahlen bereit ist - Geld bar auf den Tisch und auf Rabatt bestehen.
Habe aber in Anbetracht des hohen Preises vor im Zweifel mindestens nen Kaltlaufregler, neue Reifen und ne komplette Inspektion (Öl, Filter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit usw.) rauszuhauen - Sachen eben die er in seiner Werkstatt ja kostengünstig für sich erledigen kann.
Ja der Wagen hatte einen Blechschaden am Kotflügel und Stoßstange. Normalerweise halte ich nichts von nachlackierten Fahrzeugen, allerdings steht er jetzt wie neu da und das ist bei Cabrios dieses BJ und Preisklasse Mangelware. Immernoch besser als hier nen Kratzer und da ne Beule / Riß in Stoßstange....

> 800€ Versicherung bei 40%???
Hab mal eben spaßeshalber meine Daten bei www.huk24.de eingegeben bei dem auch mein bisheriger Audi versichert ist.

45%, Beamtentarif, 150€ SB TK, 12.000km/a, keine Garage, nur Fahrer über 25 ....

Komme ich auf 488€/a... mein Avant bei gleichen Daten kostet mich ca. 365€/a, also etwa 120€ mehr in der Versicherung und etwas mehr Steuern wegen des größeren Hubraums und nur Euro 2 statt D3...

Sorry habe mich vertippt es waren bei der Huk mit 45 % Garage Typenklasse 39 zusammen 853,11 Euro im Jahr.Jetzt habe ich wegen den horrenden Versicherungssummen für meinen alten Audi nur noch eine Haftpflichtversicherung die mich bei der Huk 24 etwas mehr als 300 Euro im Jahr kostet.

Hallo, ich zahle bei der Tchibo-Versicherung für mein Cab 2,6 incl. Vollkasko 576.- Euro im Jahr , SF25 und Fahrern unter 23 Jahren. Einfach mal unter Finanzideen auf der Tchibohomepage nachsehen. Lohnt sich eigentlich bei allen Fahrzeugen.

Gruß Nolte

Also bei Tchibo komm ich mit meinen Angaben nicht besser weg als bei der HUK24 mit der ich im übrigen auch sehr zufrieden bin.

Hätte gern noch ein bissel Feedback zu Sinn und Unsinn meiner Idee und evtl Erfahrungen von Leuten die sich so nen Cabrio um die 92 ohne große Extras gekauft haben.

Habt ihrs bereut nicht länger gespart bzw. mehr Geld ausgegeben zu haben?

Findet ihr einen Preis von 4500-4800 für das o.g. Cabrio nicht auch ein bissel weltfremd oder muss man sich halt damit abfinden...

Der Preis ist ok finde ich wenn er im guten durchreparierten Zustand ist.Ich fahre mein Cabrio ja schon seit Ende 98 und habe seit dem fast alles erneuert was es so gibt an einem Auto ausser Motor und Getriebe versteht sich.Das Auto kann ziemlich teuer werden wenn es erstmal anfängt.Reparieren gehört mitlerweile zu meinen Freizeitaktivitäten.Bereut habe ich es bis jetzt noch nicht da es trotz seines Alters immer angesprungen ist und mich nie im Stich gelassen hat.Ich denke den Motor kriegste nicht kaputt da selbst meiner mit 223000 km kein Öl braucht und alle 5 Zylinder 14 bar Verdichtung haben.Das Automatikgetriebe schaltet auch noch butterweich und macht keine Mätzchen.Wenn allerdings nichts gemacht wurde dann Gute Nacht

also ich finde die Audi Cabrios hemmungslos überteuert. Ein vernünftiges Audi Cabrio mit akzeptablen km Stand <100.000 ist fast so teuer wie ein Audi A4 B6

Naja über Sinn und Unsinn kann man ja streiten aber mein letzter Ausflug rechtfertigt einfach alles!

Ich war vorgestern um 1 Uhr nachts in der Stadt unterwegs und habe am Ende an einem See gahalten. Das machst einen so unglaublichen Spaß.........ich würde es nie mehr hergeben 😁

Felix

Also Sinn und Unsinn ist so ne Sache beim Cabrio - ich denke da spielen die Emotionen die größte Rolle.
Auch ich bin bereit "zu viel" zu zahlen, allerdings finde ich gerade die ersten Cabrios wirklich überteuert. Wenn ich 8000€ hinlege bekomme ich einen angemessenen Gegenwert da Zustand und Austattung stimmt und man für ein Luxusauto immer noch weniger zahlt als für einen neuen Nissan Micra...
Um so älter die Autos werden umso mehr geht das Verhältnis verloren...
das Cabrio was ich mir angesehen habe hat weder Sicherheitsmerkmale wie Airbags noch besonderen Luxus wie ne Klima oder Leder und ist tatsächlich mit seinen ca. 4600€ noch im marktüblichen Rahmen....

Tolle Erkenntnis aber wenn man nunmal nicht mehr Kohle ausgeben kann ists halt schwierig...

Auf jeden Fall schonmal danke für die vielen Kommentare dazu.

Deine Antwort