Ich finde diesen Fehler einfach nicht
Hi
Erstmal ein frohes neues an Alle !!
Seit etwa 2 Wochen macht mein dicker probleme (270 CDI (von 2000 - 280 000km)
Raucht nicht - verliert nix - springt prima an - keine Fehleranzeigen (Im Armaturenbrett)-
Beschleunigung ist OK - SD ausgelesen und nix drin aber er macht nur etwa 2500 rpm
und danch fühlt es sich an als wäre ein Putzlappen im Luftfilter.
LMM war ziemlich alt darum zuerst getauscht - danach Kraftstoffilter - alles untersucht auf kaputte Schläuche oder so - nichts zu finden und macht auch keine seltsamen Geräusche. Aufgetreten ist das während eine 1000 km Autobahnfahrt Frankreich nach Bremen (Oma besuchen).Ventilator und El. Wasserpumpe sind erst 5 Monate alt
Könnte das an diesen mysteriösen Wirbelklappen liegen ?
Auf der Rückfahrt war auf einmal alles wieder prima und er lief wie Teufel bis zum Tankstopp.
Einmal ausgemacht - getankt - angelassen und das gleiche Problem.
Den Kraftstoffilter hab ich getauscht weil wir gerade (mal wieder) Streik in Frankreich haben und manche Tankstellen werden total leergenuckelt und ich kann mir vorstellen das der ganze Dreck von unten beim neu befüllen mit dem Tankwagen herumwirbelt. Der Filter ist erst 4000 km drin - war aber schon ziemlich versifft. (Ob die Filter in den Tankstellen haben und die auch gewechselt werden wage ich zu bezweifeln)
Soviel habe ich herausgefunden und schon gemacht (Ziemlich kalt im Moment in Frankreich)
Wenn einer von euch nochmal so nett wäre seine Glaskugel hervorzukramen und mir die Richtung zeigen könnte ware ich hocherfreut :-)
Danke
All the best
Wolf
Beste Antwort im Thema
Bei dem genannten Teil handelt es sich um den Druckwandler Ladedruckregelung A 000 54 05 27. Der wird vom Motorsteuergerät angesteuert und regelt den Unterdruck der Unterdruckdose Ladeluft am Turbo. Durch welche die Leitschaufeln dann verstellt werden.
35 Antworten
Ok aber wenn dir der Freundliche beim ersten Besuch sagt "Kein Fehler" stehst du erstmal da mit der Hose unten.
Esrst eure Hilfe hat mich veranlasst da nochmal hinzufahren und dem Blödmann auf den Zeh zu treten (Nur zur info - es sind fast 100 km bis dahin - das schaffe ich nicht mal so nach Feierabend und dafür Urlaub nehmen nervt)
Zum Glüch hat er beim zweiten mal alles richtig gemacht und der Fehler wurde gefunden.
Bis dahin wurden aber hier schon haufenweise Sachen gepostet - das hat sich also überschnitten.
Bevor ich wieder zu Hause war hatte viele geantwortet.
Egal - vielen Dank und ich werd mir so bald wie möglich so ein ding besorgen
Nochmal eine dumme Frage - könnte ich das testen indem ich das scheinbar identische Teil das sich neben dem Kühlwasserbehälter befindet mit diesem austausche odser sind die beiden nicht gleich innen drinnen ?
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 4. Januar 2020 um 00:14:51 Uhr:
...könnte ich das testen indem ich das scheinbar identische Teil das sich neben dem Kühlwasserbehälter befindet mit diesem austausche odser sind die beiden nicht gleich innen drinnen ?
Nein.
Wird irgendwie Funktionieren, nur die Kennlinie ist anders.
Sind auch verschiedene Teilenummern.
LG Ro
Vielen Dank an alle
War ein Marderbiss direkt wo der Schlauch vom Regler zum Turbo in den Turbo reingeht (Natürlich nicht nur einer :-)
Konnte ich aber weder von unten noch oben sehen
Einige abgebaute Teile später konnte ich ihn abert fühlen :-)
Schlauch ab - 2 cm Abgeschnitten - Schlauch drauf und alles im grünen Bereich
Montag gibt es einen neuen Schlauch und gut iss
Wenn es nur immer so einfach wäre :-)
Greetings
Wolf
Ähnliche Themen
Hallo Wolf,
besten Dank für die Auflösung, da muss man erst mal drauf kommen.
Ich weis ja nicht wie es in Frankreich ist aber hier in Deutschland sind Tierbiss und Folgeschäden in der Teilkasko Mitversichert.
Gruß Detlef
Ja ok wäre hier wohl auch so aber der Schlauch kostet fast nix und mein Versicherer war bisher immer superkulant und deswegen werde ich ihn wegen der paar Euros nicht nerven. Folgeschäden hat es ja nicht (bis auf mein Nervenkostüm und viel Seife für meine Flunken)
Trotzdem Danke für den Tip :-)