Ich finde diesen Fehler einfach nicht
Hi
Erstmal ein frohes neues an Alle !!
Seit etwa 2 Wochen macht mein dicker probleme (270 CDI (von 2000 - 280 000km)
Raucht nicht - verliert nix - springt prima an - keine Fehleranzeigen (Im Armaturenbrett)-
Beschleunigung ist OK - SD ausgelesen und nix drin aber er macht nur etwa 2500 rpm
und danch fühlt es sich an als wäre ein Putzlappen im Luftfilter.
LMM war ziemlich alt darum zuerst getauscht - danach Kraftstoffilter - alles untersucht auf kaputte Schläuche oder so - nichts zu finden und macht auch keine seltsamen Geräusche. Aufgetreten ist das während eine 1000 km Autobahnfahrt Frankreich nach Bremen (Oma besuchen).Ventilator und El. Wasserpumpe sind erst 5 Monate alt
Könnte das an diesen mysteriösen Wirbelklappen liegen ?
Auf der Rückfahrt war auf einmal alles wieder prima und er lief wie Teufel bis zum Tankstopp.
Einmal ausgemacht - getankt - angelassen und das gleiche Problem.
Den Kraftstoffilter hab ich getauscht weil wir gerade (mal wieder) Streik in Frankreich haben und manche Tankstellen werden total leergenuckelt und ich kann mir vorstellen das der ganze Dreck von unten beim neu befüllen mit dem Tankwagen herumwirbelt. Der Filter ist erst 4000 km drin - war aber schon ziemlich versifft. (Ob die Filter in den Tankstellen haben und die auch gewechselt werden wage ich zu bezweifeln)
Soviel habe ich herausgefunden und schon gemacht (Ziemlich kalt im Moment in Frankreich)
Wenn einer von euch nochmal so nett wäre seine Glaskugel hervorzukramen und mir die Richtung zeigen könnte ware ich hocherfreut :-)
Danke
All the best
Wolf
Beste Antwort im Thema
Bei dem genannten Teil handelt es sich um den Druckwandler Ladedruckregelung A 000 54 05 27. Der wird vom Motorsteuergerät angesteuert und regelt den Unterdruck der Unterdruckdose Ladeluft am Turbo. Durch welche die Leitschaufeln dann verstellt werden.
35 Antworten
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:40:12 Uhr:
Dann erkläre mir wie der Kat die Motorleistung runterregelt.LG Ro
Zerbröseltes Innenleben verstopfte den Durchfluss der Abgase und so ging er in Notlauf. Einige Zeit ließe er sich nach Zündung aus wieder starten, lag wohl daran, daß sich die Trümmer wieder frei schüttelte und die Abgase wieder durch konnten
Als die Trümmer dann klein genug waren um den Kat komplett zuzusetzen half das dann auch nix mehr. Dann war der Rückstau wohl zu hoch und er ging nur mehr im Notlauf.
Also kann es fast alles sein und der Fehlerspeicher wird mir auch nicht helfen
Geil
Das mit dem Kat ist natürlich möglich aber warum lief er dann von Bremen bis Luxembouirg einwandfrei (bis zu 170 kmh wenn dann mal freie Strecke war) und nur nach einmal Zündung aus und wieder an war der Fehler wieder da ? Wo würde der Kat denn sitzen und wie sieht der aus (Sagt bitte nicht unter dem Auto ) :-) (Direkt am Turbo - unter dem Beifahrer - unter der Rückbank oder hinter der Hinterachse) ???
Danke
Wolf
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 2. Januar 2020 um 23:19:12 Uhr:
Wobei der Pedalsensor ja auch nicht als fehler angezeigt wird,
man muß dann den Wert kontrollieren durch die Life Werte.LG Ro
Hallo,
zugegeben, ich hab kein SD...mit autoaid hat er bei mir den Fehler angezeigt und benannt. Es sei denn das ist was anderes als das "Stellglied Gasregulierung", dann hab ich nichts gesagt 😁
Gruß Wum
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 3. Januar 2020 um 09:37:36 Uhr:
Wo würde der Kat denn sitzen und wie sieht der aus (Sagt bitte nicht unter dem Auto ) :-)
Unter dem Luftfilter.
Wen DPF vorhanden, dann ist der entweder dort mit integriert
oder noch die Keksdose vor dem Schalldämpfer.
Natürlich alles unter dem Fahrzeug.
Katalysatoren und Abgasanlagen im Fahrzeug oder
auf dem Dach sind relativ ungebräuchlich. 😁
Wobei wenn es eine Kat zerlegt hat, ist das in der Regel
auch zu hören, weil der Einsatz scheppert.
LG Ro
Ähnliche Themen
Ok nochmal beim freundlichen musste er zugeben etwas falsch eingestelt zu haben und nun sagt die SD
(Sorry die Französischen Ausdrücke sagen euch nichts und die deutschen kenne ich nicht) das das Teil was den Turbo steuert eine Macke hat. Ich müsste jetzt nur noch wissen wo das sitzt - meiner bescheidenen meinung nach ist es das Ding mit den Schläuchen hinter dem rechten Scheinwerfer. Nachdem er bei laufenden Motor irgendwo in der Gegend draufgeklopft hat war wie von Zauberhand alles in Ordnung (Leider konnte ich nicht sehen wo weil das betreten der Werkstatt nicht erlaubt ist)
Frage an die Leute die mehr wissen als ich
1 Ist das möglich ?
2 Wie nennt sich das ding ?
3 ist es dort wo ich gesagt habe ?
Es ist ein kleiner Zylinder in den Schläuche hineinfuhren - einfach dranzukommen direkt hinter dem rechten Scheinwerfer mit einer Plastikkugel daneben in die auch Schläuche führen ! (Wenn es das dann ist :-)
Danke
Wolf
Bei dem genannten Teil handelt es sich um den Druckwandler Ladedruckregelung A 000 54 05 27. Der wird vom Motorsteuergerät angesteuert und regelt den Unterdruck der Unterdruckdose Ladeluft am Turbo. Durch welche die Leitschaufeln dann verstellt werden.
So funktioniert das Teil
Da hol mich doch der Teufel!
Das ist mal eine rasche und fundierte Hilfe/Auskunft!
Danke an Balmer & den,der die PDF eingestellt hat! 🙂
Gruss xavier
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 3. Januar 2020 um 19:39:47 Uhr:
Druckwandler
Netter Hinweis,allerdings:
Weiss ich nicht,was das fuer ein Teil ist,bzw.kenne ich die genaue Bezeichnung nicht, stehe ich da
und hab' nur meinen kleinen Piephahn in der Hand und werde,bei etwas Glueck auch noch rund gemacht,
weil es ja die gute,aber auch unsortierte "Suche" gibt.🙂
Gut auch der Hinweis:"Ja wenn Du das nicht weisst,solltest Du besser in eine Werkstatt gehen."🙂
Dieser liebenswerte Verweis ist selbstverstaendlich NICHT von Ihnen,allerding war er hier im Forum einige Male gepostet.🙂
Gruss xavier
Sieht du xavier-4wd, und genau das ist das Problem...
Wenn du auf den Link drückst, und nehmen wir mal an. Du weißt nicht wo du suchen musst.
Nimmt man einfach den ersten. Und fängst OBEN an zu lesen, und liest nach UNTEN weiter.
Weißt du am Ende das es 2 Verschiedene gibt (für was sie sind) und die Nummern und was sie kosten.
Aber nicht mal das Funktioniert...
Den Bock gibts jetzt seit 1997 ? Ich würde behaupten 90% Der Fehler wo es so gibt stehen hier.
Und 1000% der Klassischen Fehler. Weil bei jedem Der Fehler ja ein wenig anders ist 😁 Und deswegen macht man einen neuen Beitrag auf 😁 Was zur Folge hat das man über die Suche 100 Beiträge findet. Und in jedem geht es ein wenig drüber. Das macht es unübersichtlich. Du sieht ein Teufelskreis....
Was den Fehler von wolfman444 an geht. Ist das schon kniffliger da Notlauf ohne Fehlereintrag eher Selten ist. Allerdings ist der Fehler bei Zündungswechsel weg. Also MUSS es was elektrisches sein.
Weil Mechanische Fehler verschinden nicht nach einem Zündungswechsel.
Ich würde jetzt auf KW/NW Sensor oder Dralklappen Stellmotor tippen. Vor allem letzteres wenn es noch der Erste ist. Allerdings steht der dann "Normal" im Speicher...
Ist immer schwierig wenn man die Vorgeschichte nicht kennt...
Hallo,
zum Thema Ladedruck gibt es u.a. (bei Suche) schon 2 Beitragsstränge:
https://www.motor-talk.de/.../...ndler-ladedruckregelung-t6159549.html
https://www.motor-talk.de/.../...16-ladedruck-zu-niedrig-t5197077.html
Da sind auch weitere tipps und Bilder bei.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 3. Januar 2020 um 20:45:23 Uhr:
Hallo,zum Thema Ladedruck gibt es u.a. (bei Suche) schon 2 Beitragsstränge:
https://www.motor-talk.de/.../...ndler-ladedruckregelung-t6159549.html
https://www.motor-talk.de/.../...16-ladedruck-zu-niedrig-t5197077.htmlDa sind auch weitere tipps und Bilder bei.
Grüße Kallinichda
Danke 🙂