Ich darf keine Teilkasko-Versicherung abschließen

64 Antworten

Ich habe versucht, bei HUK24 eine Teilkasko-Versicherung abzuschließen.

Nach dem Absenden des Antragsformulars erhielt ich jedoch eine Benachrichtigung, dass mir nach einer Risikoprüfung lediglich der Tarif 'Haftpflicht' angeboten werden kann.

Könnte mir jemand erklären, warum das so ist?

HUK
64 Antworten

In der Regel folgt die Einstufung der VK der Einstufung der KH, insbesondere dann, wenn 12 Monate lang keine VK bestanden hat. Erst diese Regelung kann dazu führen, dass man eine "gute" KH-Einstufung erhalten kann. Ohne Angaben vom TE kann man hier keine Ratschläge geben. Die HUK/HUK24 ist eher als toleranter Versicherer bekannt, wenn es um Neuverträge geht. Der TE möge aber gern hier berichte, wie andere VS auf seine Anträge reagiert haben.

Ihren Ausführungen entnehme ich aber, dass Sie über andere Kompetenzen verfügen, aber nicht iim Thema Versicherungen verortet sind 🙂 🙂 🙂

@BeeKlasse
Schauen Sie sich einmal die HIS-Datenbank an.

@LegoVogel:

Ich verkürze es mal, obwohl mein Post eigentlich nur zwei kleine Absätze hatte:

Was passiert, wenn man tatsächlich keine Teilkasko hat, aber trotzdem Löschkosten durch einen Motorbrand entstehen?

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 12. Mai 2024 um 22:11:48 Uhr:


Das wäre ja mal spannend: Gibt es eine versicherungsübergreifende Datenbank, die TK-/VK-Schäden erfasst und so ein "Profil" von jemand erstellen könnte?

Ich bezog mich mit dem Hinweis auf die HIS auf diesen Beitrag.

Der Einsatz der Feuerwehr zur Gefahrenabwendung ist dann ein Fall für die KH.

Damals hat diese "Gefahrenabwehr" aber nicht die HK, sondern meine TK übernommen. Ist aber schon viele Winter her.

Ähnliche Themen

Dann können Sie froh sein, denn sonst wäre es zu Lasten der SF-Klasse gegangen.

Ein Blick in die Versicherungsbedingungen kann immer hilfreich sein.

Ich glaube, dass es damals wahrscheinlich einfacher war, den Schaden der Feuerwehr gleich mitzubegleichen, denn an meinem Auto entstand ja auch ein mächtiger Sachschaden am Motor, den die Teilkasko übernahm.

Und an den thread-Ersteller ergeht der Ruf, der hier täglich erschallt: Besorg dir eine Verkehrsrechtsschutzversicherung!

Wir weichen hier gerade vom Thema ab. Aber in dem Fall wurde es alles "aus einer Hand" bezahlt.

Was diskutieren wir hier noch, so lange der TE keine der hier aufgetauchten Fragen beantwortet und auch sonst nicht an seinem thread teilnimmt?

Richtig. Da helfen auch keine vermeintlich klugen Ausführungen von selbst ernannten Experten, die auf reinen Spekulationen beruhen und auch noch anmaßend sind.

Darf ich höflich nach ihrer Expertise zu Themen rund um Versicherungsthemen fragen? Haben Sie eine Ausbildung in dem Bereich oder teilen Sie lediglich ihre Meinung im Forum mit ohne zu wissen worum es geht?

Du darfst fragen. Du verkennst aber, dass ich mir nicht anmaße, einen vermeintlichen Expertenrat abzugeben. Genauso wie du verkennst, dass du versuchst einen Sachverhalt zu konstruieren, der sich aus den Ausführungen des TE nicht ergibt.

Wo bitte habe ich etwas konstruiert? Sie haben doch den Unsinn mit der Vollkasko ins Spiel gebracht. Also bitte schön sachlich bleiben.

Du hast konstruiert, dass es lange keine VK abgeschlossen war und daher die SF Klasse der Haftpflicht herangezogen werden muss. Und wenn du der Meinung bist, dass es Unsinn wäre, dass eine VK günstiger als die TK sein kann, ist es wohl mit deiner Kenntnis der Materie nicht weit her.

Stop

Weiteres könnt ihr per PN klären.

Moorteufelchen
Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen