Ich dachte Porsche steht für Qualität...Schade dass Porsche dem armen Kerl nicht hilft
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
993 Sitze waren keine Recaro mehr wie zuletzt im 964 sondern schon die aus dem billig Regal der 986/996.
Türverkleidungen des 993 waren im Vergleich nicht mehr aufwendig gesteppt.
Die verklebten Scheiben wurden zu einem tragenden Teil der Karosserie weil Schweißpunkte und somit Arbeitszeit eingespart werden konnten.
Viele Teile welche früher geschraubt waren,wurden an dem 993 aus kostengründen geklipst.
Die Einsparungen (auch Material) am 993 waren mit der Hilfe von Toyota 😁 damals so immens das man wieder in die Gewinnzone und somit langsam aus den roten Zahlen kam.
Nur weil Du das immer wieder wiederholst, wird noch lange keine Wahrheit draus.
Ich weiss ja dass Dein 964 für Dich die Krönung der Automobilkunst darstellt.
Du hast vergessen zu erwähnen dass das 2 teilige Verdeck beim Cabrio durch ein einteiliges ersetzt wurde (2 Teile -> 1 Teile = Einsparung)
Der Mensch ist aber auch keine Sparversion eines Affens nur weil der Schöpfer die Haare weggelassen hat.
42 Antworten
Das ist das letzte Update, in dem er verkündet dass Porsche den Wagen 1:1 (ohne Wertverlust und Nutzungsebühren) ausbezahlen, oder gegen einen adäquaten Neuwagen eintauschen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=iJjxeyC2W8s
Er überlegt sogar, noch einmal einen 911er zu ordern. Ob er tatsächlich so ein Fan ist, oder ob evtl. mehr dahinter steckt, sei dahin gestellt.
Der genaue Rechtsanspruch wäre sicher in einem längeren Prozess ausjudiziert worden, und mMn auch interessant gewesen... Dass es letztendlich SO endete, ist, denke ich, der social Media Publicity zu verdanken.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Shareholder value ist überall. Bei porsche ist nur auffällig, dass die abgelieferte qualität in einem vergleichsweise unüroportionalem vergältnis zum preis steht. Ich sehe porsche auf gleichem qualitätsniveau wie der rest vom vw konzern. Aber der Erfolg gibt denen recht. Solange es gekauft wird haben alle was davon.
Das ist halt deutlich verzerrt dargestellt von dir.
Bevor VW und Porsche "fusioniert" haben war sicherlich Audi die Speerspitze der Qualität im VW Konzern, das habe ich gemerkt als ich mir den RS5 gekauft habe, der jeden Monat in die Werkstatt musste weil das Auto einfach noch nicht serienreif war.
Mein 991 hingegen war nur einmal unplanmässig in der Werkstatt und das auch nur wegen "Pfusch" oder unsauberer Arbeit bei einer Aktion die im Rahmen der Inspektion miterledigt wurde.
Da RS5 und 991 preislich deutlich im Luxussegment liegen würde ich jetzt schon sehr deutlich sagen wollen, dass die Porschequalität deutlich eher dem Preis gerecht wird als der Audi.
Die Diskussion erinnert ein bisschen an den Poschardt-Text über die Deutschen und die 1000 falschen Porsches. Schlechte Nachricht an die 964- und 993-Jünger: Eure in kostenintensiver Wertarbeit handgefertigten Qualitätskarossen sind genauso lächerlich unporschig wie mein Billig-Öldurchlauferhitzer mit Spiegelei-Dekor. Immerhin wurden ja zeitgleich der 944 und der Boxster hergestellt, Porsche war also schon "vom Weg abgekommen". Das G-Modell ist der einzig wahre 911er, da sind sich die Experten einig, und davon haben wir ja zum Thema Auto und Fußball in diesem Land zum Glück etwa 83 Millionen.
Wer sich aber todesmutig bis zum Tellerrand wagt, wird feststellen müssen: Andere Fahrzeuge, die sich 1997 (jaha, der 996 ist mittlerweile älter als die durchschnittliche Matthäus-Gattin) erdreistet haben, als "Qualitätsprodukt vom deutschen Premiumhersteller" durchzugehen, sind vom Schicksal noch mehr gebeutelt. Der Mercedes W210 hat die Farbe Silber zurück in die Autowelt gebracht, ist aber ansonsten Stand 2014 belanglos im Straßenverkehr.
Und was ist mit der innovativen S-Klasse (wow, Keyless Go und ein Bildschirm in der Mittelkonsole)? Dem legendären Kanzlerauto Audi A8? Schau ich bei mobile.de rein, find ich da jede Menge runtergeranzte Kisten zum Preis von 2000 bis 4000 Euro. Die meisten tragen diese Zahl stolz mit Edding geschrieben auf der Windschutzscheibe und stehen eingezäunt irgendwo zwischen staubigen japanischen Kleinwagen in einem Industriegebiet.
Und der 996? 12000 Euro ist das absolute Minimum.
Weils immer noch Spaß macht, ihn zu fahren. Eben weil er ein 911er ist, ob das den Besitzern von "echten 911ern" nun passt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Da RS5 und 991 preislich deutlich im Luxussegment liegen würde ich jetzt schon sehr deutlich sagen wollen, dass die Porschequalität deutlich eher dem Preis gerecht wird als der Audi.
Moin stullek,
das sehe ich etwas anders, dehalb hier mein post aus dem R8 Forum vom 13. Juni ;-)
Viele Grüße und allen schöne Ostern
fs60
Moin Mädels,
B. und ich kommen gerade von einer längeren Probefahrt mit einem 991 4S in meiner Wunschausstattung zurück. Seit Ewigkeiten ein Traum für mich: 911er fahren … Tja, aber was soll ich sagen: Der 991 4S ist definitiv draußen.
Fange ich mal mit dem Positiven an ...
Bremse: Beindruckend gut hinsichtlich Leistung und Dosierbarkeit (Stahlbremse)
Kurvenlage: Neutral, sicher, gut beherrschbar, macht Spaß, Lenkung klar besser als im RS5
Verbrauch: Autobahn in relativ dichtem Verkehr zwischen 100 und 250 km/h, den Motor gedreht: 13,5 l/100 km
Landstraße im Taunus: Zügig unter Beachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber auch schon mal gedreht: 9,1 l/100km!!!!! Das ist richtig gut!
Sitzposition: Sehr gut, tief, bequem - ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt.
Aber dann: Negativ - er klappert und darauf reagiere ich allergisch! Er klappert von vorne, hinten, rechts und links - irgendetwas klappert immer, sobald die Straße etwas schlechter wird. Immer noch viel Hartplastik im Innenraum. Die Verarbeitungsqualität des Innenraums ist klar schlechter als die des RS5.
Das Bose-System ist ebenfalls schlechter als das B&O im RS5.
Im unteren Drehzahlbereich (1.000 -2.000 upm) beim Gasgeben Klappern (so ein Knirschen oder Scheppern) aus dem Auspuff, egal ob die Klappen offen oder geschlossen waren.
Und - das hätte ich so nicht gedacht - mir fehlt einfach der Druck, vor allem im direkten Vergleich vorher und nachher mit dem RS5. Die Testwerte mögen in Extremsituationen hinsichtlich Beschleunigung etwas anderes sagen, zumindest gefühlt geht der RS 5 besser.
Der Klang vom 911 mit Sportauspuff: Geschlossen OK, offen eigentlich nur synthetisch. Auch hier: der RS5 hat den volleren Klang, auch wenn er leiser ist.
Was ich auch eindeutig sagen muss: Der Aston Martin Vantage V8 SP10 ist mir im direkten Vergleich auch lieber. Bremsen sind sehr ähnlich, Sitzposition dto., Straßenlage auch. Aber: Die gefühlte Verarbeitung ist besser, der Klang viel besser, der Motor macht gefühlt mehr Druck. Der AM ist das emotionalere Auto!
OK - wie sieht es jetzt aus:
Der R8 steht sehr gut im Rennen. Motor und Getriebe müssen noch abgeklärt werden mit Tendenz zum V10 mit Doppelkupplungsgetriebe
AM Vantage V8 SP10 liegt immer noch gut im Rennen
Den RS5 habe ich heute wieder richtig lieb gewonnen ;-)
991 GT3 steht bei B. ganz hinten
991 4S ist aus dem Rennen
RS6 war schon zuvor abgeschlagen
In diesem Sinne: Viele Grüße und ein schönes Wochenende
fs60
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magicrat
Schlechte Nachricht an die 964- und 993-Jünger: Eure in kostenintensiver Wertarbeit handgefertigten Qualitätskarossen sind genauso lächerlich unporschig wie mein Billig-Öldurchlauferhitzer mit Spiegelei-Dekor. Immerhin wurden ja zeitgleich der 944 und der Boxster hergestellt, Porsche war also schon "vom Weg abgekommen". Das G-Modell ist der einzig wahre 911er, da sind sich die Experten einig, und davon haben wir ja zum Thema Auto und Fußball in diesem Land zum Glück etwa 83 Millionen.
Also wenn es
den einzig waren 911gibt,dann ist es nur das unverfälschte Urmodell bzw. F-Modell von 1963-1973!
Der Produktionszeitraum der Porsche 944 war von 1981–1991 und der Boxster kam erst ab 1996 🙄
Einzig der 993 wrde parallel bis 1998 mit dem Boxster zusammen gebaut!
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Mit dem Unterschied, dass du bei BMW die Paket Care Garantie nur für max. 4 Jahre bekommst und die Porsche Approved für 10. Irgendwer traut seinen Autos anscheinend nicht so ganz.Zitat:
Original geschrieben von e46e
Dass es mit der qualität bei Porsche nicht zum besten bestellt ist sieht man schon daran, dass die approved versicherung mehr als doppelt so teuer ist wie füer ein preislich vergleichbares fahrzeug von bmw oder mercedes.
Unsinn, BMW Care Paket ist ebenfalls bis auf 10 Jahre verlängerbar!
Approved heisst Garantie bis 10 Jahre, BMW care...heisst Service bis 10, Garantie 4
Zitat:
Original geschrieben von dma
Unsinn, BMW Care Paket ist ebenfalls bis auf 10 Jahre verlängerbar!Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Mit dem Unterschied, dass du bei BMW die Paket Care Garantie nur für max. 4 Jahre bekommst und die Porsche Approved für 10. Irgendwer traut seinen Autos anscheinend nicht so ganz.
Genau. Selber Unsinn. Die Jahre 5 bis 10 von Paket Care sind nur Vorauskasse fürs Service, aber die Garantie ist da schon vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Shareholder value ist überall. Bei porsche ist nur auffällig, dass die abgelieferte qualität in einem vergleichsweise unüroportionalem vergältnis zum preis steht. Ich sehe porsche auf gleichem qualitätsniveau wie der rest vom vw konzern.
Mal ganz ehrlich: Bist du schon nen Elfer gefahren oder magst du ihn einfach nicht so wirklich? 😉 Meine Erfahrung (selbst und Freundeskreis) besagt, dass Porsche und Qualität quasi Synonyme füreinander sind. Habe da mit Mercedes (CLK Cabrio) und Audi (A5 Cabrio) weitaus schlechtere Erfahrungen gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von porscherati
Meine Erfahrung (selbst und Freundeskreis) besagt, dass Porsche und Qualität quasi Synonyme füreinander sind. Habe da mit Mercedes (CLK Cabrio) und Audi (A5 Cabrio) weitaus schlechtere Erfahrungen gemacht...
Bei so einem Vergleich muß man aber auch die durchschnittlichen Jahresfahrleistungen der jeweiligen Fahrzeuge mit einbeziehen. Hast du das gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von maxede
Nach dem 993 war das Thema Qualität durch. Bei der Vorstellung des 996 gab der Motor vorm PZ Ölrauchzeichen und tropfte. Der Boxter hörte sich wie mit Stahlwolle gefüttert an. Beim Cayenne lahmt die Luftfederung etc etc. Sicher gibt's sowas bei jedem Premiumhersteller, aber bei Porsche ist das ehr ungewohnt.
Die Macken meines 993 in all den Jahren kann ich an einer Hand abzählen und er fährt und fährt ....
Genau. Und weil der Nachfolger 996 einer der meist verkauften 911er ist, läuft seither nur noch Schrott auf der Straße rum ...
Wer's glaubt ist hier gut beraten. Alle anderen sollten das tun, was fortschrittliche Menschen tun: Lesen, Beurteilen und Entscheiden.
99% der Elfer laufen und machen Spaß. Von den restlichen 1% sind vielleicht ein Hundertstel im Besitz oder entfernten Bekanntenkreis der hiesigen Schreiber. Und die ziehen hier vom Leder.
Das ist wirklich repräsentativ!
Nur noch zum Schluss:
Bmw's haben früher regelmäßig blau gequamlt. Heute kein Thema mehr.
Der Mercedes 126 und 124 gilt als eines der besten Autos. Aktuell ist die neue E-Klasse eines der besten Autos.
Und Porsche hat seit 1996 nichts mehr hingebracht ???.
Danke für die Puristenmeinungen.
Zitat:
Original geschrieben von magicrat
Die Diskussion erinnert ein bisschen an den Poschardt-Text über die Deutschen und die 1000 falschen Porsches. Schlechte Nachricht an die 964- und 993-Jünger: Eure in kostenintensiver Wertarbeit handgefertigten Qualitätskarossen sind genauso lächerlich unporschig wie mein Billig-Öldurchlauferhitzer mit Spiegelei-Dekor. Immerhin wurden ja zeitgleich der 944 und der Boxster hergestellt, Porsche war also schon "vom Weg abgekommen". Das G-Modell ist der einzig wahre 911er, da sind sich die Experten einig, und davon haben wir ja zum Thema Auto und Fußball in diesem Land zum Glück etwa 83 Millionen.Wer sich aber todesmutig bis zum Tellerrand wagt, wird feststellen müssen: Andere Fahrzeuge, die sich 1997 (jaha, der 996 ist mittlerweile älter als die durchschnittliche Matthäus-Gattin) erdreistet haben, als "Qualitätsprodukt vom deutschen Premiumhersteller" durchzugehen, sind vom Schicksal noch mehr gebeutelt. Der Mercedes W210 hat die Farbe Silber zurück in die Autowelt gebracht, ist aber ansonsten Stand 2014 belanglos im Straßenverkehr.
Und was ist mit der innovativen S-Klasse (wow, Keyless Go und ein Bildschirm in der Mittelkonsole)? Dem legendären Kanzlerauto Audi A8? Schau ich bei mobile.de rein, find ich da jede Menge runtergeranzte Kisten zum Preis von 2000 bis 4000 Euro. Die meisten tragen diese Zahl stolz mit Edding geschrieben auf der Windschutzscheibe und stehen eingezäunt irgendwo zwischen staubigen japanischen Kleinwagen in einem Industriegebiet.Und der 996? 12000 Euro ist das absolute Minimum.
Weils immer noch Spaß macht, ihn zu fahren. Eben weil er ein 911er ist, ob das den Besitzern von "echten 911ern" nun passt oder nicht.
Top Kommentar. Danke für den Mut, hier etwas aufzuräumen!
Zitat:
Original geschrieben von porscherati
Mal ganz ehrlich: Bist du schon nen Elfer gefahren oder magst du ihn einfach nicht so wirklich? 😉 Meine Erfahrung (selbst und Freundeskreis) besagt, dass Porsche und Qualität quasi Synonyme füreinander sind. Habe da mit Mercedes (CLK Cabrio) und Audi (A5 Cabrio) weitaus schlechtere Erfahrungen gemacht...Zitat:
Original geschrieben von e46e
Shareholder value ist überall. Bei porsche ist nur auffällig, dass die abgelieferte qualität in einem vergleichsweise unüroportionalem vergältnis zum preis steht. Ich sehe porsche auf gleichem qualitätsniveau wie der rest vom vw konzern.
Doch, ich mag den elfer... War auch ne schwere entscheidung mich gegen ihn und für das e klasse coupe zu entscheiden. Abwr nachdem ich im pff und anderenw foren von den exorbitant hohen motorschäden geöesen hatte ( auch bei 997 fl modellen ) hab ich da wieder abstand von genommen. Ich hab den 997 als jahreswagen mal für ein paar Stunden gefahren. Was mir aufgefallen ist: fahrverhalten natürlich top - aber irgendwo gabs ständig lastwechselklacken und bei schnellerem beschleunigungen schnarrte irgendwas beim einkuppeln... Wenn das sogar trotz des lauten motorgeräusches hörbar war frag ich mich wie sich das wohl in einem wagen anhört, bei dem man den motor kaum hört !? Da würde man von einem schaden ausgehen... Bei porsche sollten die geräusche laut aussage des verkäufers aber normal sein.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Genau. Selber Unsinn. Die Jahre 5 bis 10 von Paket Care sind nur Vorauskasse fürs Service, aber die Garantie ist da schon vorbei.Zitat:
Original geschrieben von dma
Unsinn, BMW Care Paket ist ebenfalls bis auf 10 Jahre verlängerbar!
Vollkommen richtig, mein Fehler!
Es gibt aber einen Unterschied.
Bei BMW kostet 3 Jahre Garantieverlängerung (für die Jahre 3-5) 700-800 Euro. (Habe ich gerade für meinen X3 abgeschlossen)
Porsche nimmt pro Jahr 1400 Euro dafür, also für 3 Jahre rund das 5 fache.
Abgesehen davon dass die Approved nichts anderes als eine Versicherung bei der Allianz ist, an der alle gut verdienen, und Porsche davon befreit Kulant zu sein wenn es sich um Produktfehler handelt.