ich dachte Opel wäre schlimm aber das gibt mir den rest

VW Passat 35i/3A

Hallo ,ich bin mit meinen Kenntnissen nun am Ende angelangt.Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt?
Ich fange mal von vorne an.
Ich kaufte mir einen Passart 35 i bj 92. Der einzigste Fehler war das das Relair vonder Themparaturanzeige einen weg hatte.
Er lief im Dez noch normal. Dann fing aufeinmal an der Blinker zu spinnen.Endwerder wollte er einen Sprint gewinnen oder er ging aus wenn ich auf die Bremse trat.
Nun springt er nicht mal mehr an. Wenn wir ihn anschieben kommt er sofort. Aber alleine schafft er es nicht anzuspringen. Der anlasser klickt aber dreht das Schwungrad nicht!
Wir haben auf den Anlasser getippt-bauten einen neuen ein-der heile war. Ging immer noch nicht-
Wir überprüften die batteri-ist okay-
Tauschten das massekabel(das ganz dicke.)-fehlanzeige-
Überprüften soweit wir konnten die Stecker.Fanden aber nichts. Sicherungen ergaben das nr.76 durchgeschmort war . ???
Jetzt sind wir am ende mit unseren Kenntnissen..
Könntet Ihr evtl wissen was der Fehler ist?
Ist für ne freundinn mit 3 Kids! Sie hat kein Geld um den in die Werkstatt zu bringen und braucht den Wagen weil sie aufn Dorf wohnt.
Könnt ihr helfen????
 

Beste Antwort im Thema

... Auf die Messingbuchse wurde schon ab der 3. Antwort hingewiesen ... 🙄

Darum habe ich ja in der PN geschrieben, Du sollst dem Anlasser in EINGEBAUTEM Zustand Strom geben und schauen was passiert ... Dann hättest Du gewußt, ob es ein mechanisches oder elektrisches Problem ist.

Hatte mal im Ascona einen Anlasser, der lief ausgebaut super, unter Last blockierte er ... drinnen war das Lager defekt, beim anlassen hat es den Rotor außen gegen gedrückt und blockiert.
Genau das passiert, wenn die Messingbuchse fehlt oder ausgeschlagen ist.

Gruß Ronny

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wir haben den Anlasser noch mal ausgebaut getestet und er funktioniert,also kann es nicht am anlasser liegen wir haben es mit 3 heilen Anlassern probiert und er springt nicht an.Also muß es was anderes sein und nicht der anlasser.Wir haben eure Tips schon verstanden und umgesetzt.Und eingebaut hat sie ein erfahren Schrauber der seit 15 Jahren an Autos schraubt nur das Problem hatte er noch nicht.Bis jetzt hatte er immer alles repariert bekommen.
mfg

...Sorry.....Das Relay 67 war kaputt,aber das hat ja mit der Kraftstoffpumpe zu tun..
mfg

Zitat:

Original geschrieben von DilaraJaqueline


Wir haben den Anlasser noch mal ausgebaut getestet und er funktioniert,also kann es nicht am anlasser liegen wir haben es mit 3 heilen Anlassern probiert und er springt nicht an.Also muß es was anderes sein und nicht der anlasser.Wir haben eure Tips schon verstanden und umgesetzt.Und eingebaut hat sie ein erfahren Schrauber der seit 15 Jahren an Autos schraubt nur das Problem hatte er noch nicht.Bis jetzt hatte er immer alles repariert bekommen.
mfg

Hi ich höre immer nur springt nicht an ! Nachmal zum besseren Verständniss der ganzen Sache .

Was passiert den genau ? Du drehst den Schlüssel es klackt und mehr passiert nicht ? Richtig ? Sprich der Anlasser dreht nicht und der Motor auch nicht ?

Dann kann es nur die Hülse sein im Getriebe sein wo der Anlasser einspurt ! Hatte das schon an 3 Passats wenn die Hülse platt ist spurt der Anlasser ein und klemmt sprich es passiert nix . Dem Anlasser tut es allerdings elektrisch nicht gut !

Anders ist das nich zu erklären da er ja beim anziehen auch anspringt ist alles Beweglich , sprich Zahnkranz Getriebe wo der Anlasser reingreift !

Gruß Hunter

Was habt ihr denn für einen anlasser ausgebaut? Ich habe z.B einen der keine Hülse im Getriebe braucht. Somit habe ich auch keine drin. Wenn ich jetzt einen einbaue der eine Hülse braucht dann würde nix passieren. Wenn euer oginal also auch ohne Hülse war muss auch ein solcher wieder rein. Ansonsten kannst du auch gleich einen einbauen der keine braucht, dann bist auf nummer sicher das es nicht an der hülse liegt.

zur verdeutlichung:

dieser braucht eine hülse

und dieser braucht keine

Ähnliche Themen

Und dann würde ich auch nochmal das Pluskabel und das Massekabel prüfen!

Vielen Dank,erstmal das mit den Massekabeln,die haben wir schon alle getauscht,zweitens,wir brauchen einen mit Hülse.Vielen dank dann werden wir Ihn nochmal ausbauen und nach der Hülse gucken,weil Du scheinst die Problematik genau erkannt zu haben,Wir kriegen bald graue Haare weil es nicht funktioniert.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von DilaraJaqueline


Vielen Dank,erstmal das mit den Massekabeln,die haben wir schon alle getauscht,zweitens,wir brauchen einen mit Hülse.Vielen dank dann werden wir Ihn nochmal ausbauen und nach der Hülse gucken,weil Du scheinst die Problematik genau erkannt zu haben,Wir kriegen bald graue Haare weil es nicht funktioniert.
mfg

Genau das meine ich und das ist auch 100 % das Problem . Hatte das schon bei 3 Passats bis jetzt . Die Hülse ist nur so leicht nicht zu wechseln . Bin mir aber ziemlich sicher das es mit einer neuen wieder funtzt .

... Auf die Messingbuchse wurde schon ab der 3. Antwort hingewiesen ... 🙄

Darum habe ich ja in der PN geschrieben, Du sollst dem Anlasser in EINGEBAUTEM Zustand Strom geben und schauen was passiert ... Dann hättest Du gewußt, ob es ein mechanisches oder elektrisches Problem ist.

Hatte mal im Ascona einen Anlasser, der lief ausgebaut super, unter Last blockierte er ... drinnen war das Lager defekt, beim anlassen hat es den Rotor außen gegen gedrückt und blockiert.
Genau das passiert, wenn die Messingbuchse fehlt oder ausgeschlagen ist.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen