Ich brauche Hilfe im Thema Xenon Brenner D1S
Guten Tag,
ich bin seit ziemlich langer Zeit auf der suche nach GUTEN Xenon Brennern mit D1S Fassung. Habe schon alle möglichen ausprobiert jedoch war ich nie zufrieden 🙁 ! Vor kurzem hatte ich die Philips Xenon Ultra blue verbaut und war mehr als enttäuscht.. Die Lichtausbeute ist einfach lächerlich (abgesehen vom Kaufpreis von 220€ / Paar) Wenn da ein Skoda an einem vorbei fährt mit ebenfalls Xenon Licht scheint es als ob sein eingenes Licht ausgeschalten wurde... 😰
Hat jemand einen Rat und kann mir weiterhelfen wo ich gute Xenonbrenner her bekomme? Hatte ebenfalls schon originale neue von Audi aus dem Ersatzteil Zentrum jedoch waren diese so gelb dass man sie mit Halogen vergleichen kann..
Würde mich um Antworten freuen !!!
MfG 🙂
Beste Antwort im Thema
Guten Tag Gemeinde 🙂
Ich bin seit wirklich ewigen Zeiten auf der Suche nach den "Besten" Xenon Brennern welche im Handel erhältich sind, vom Werk bzw in den Autohäusern sind die Brenner wirklich überteuert und man bekommt nicht mal gesagt welche Marke etc. die Brenner dann sind, falls man sich welche bestellen möchte!
Ich habe nun schon einige Xenon Brenner verbaut gehabt, hier meine Liste:
Platz 4: Philips Ultra Blue (Kosten: 220€/Paar) Diese Brenner sind eine Absolute Enttäuschung! Die Lichtausbeute ist unter aller S...
Ich denke dass diese Brenner mit 6000K nur in der Stvo erlaubt sind da sie so dunkel sind und deshalb nicht blenden 😉 !!!
Platz 3: Philips Standart Brenner. Eindeutig größere Lichtausbeute als die Ultra Blue mit dem blau gefärbten Glas, welches das ganze
Licht aufhält!
Platz 2: 6000K Brenner eine "noname" Marke jedoch mit einem Preis von 90€/Paar auch kein billig Schrott. Hier war das Glas nicht blau
gefärbt somit mehr Lichtausbeute als der enttäuschende Ultra Blue !!! Jedoch kein Vergleich mit der Lichtausbeute von z.B.
einem Skoda Superb mit Xenon Licht vom Werk!
Platz 1: Xenon Brenner Osram Standart Xenarc, Lichtaubeute ist die beste bis jetzt, jedoch ist das Licht eher gelb als weiss, was mich
tierisch Stört..
Nächster Schritt werden nun Die Osram Cool Blue Intense sein (D1s) habe nur Gutes von diesen gelesen trotz dem Preis von 200/Paar!
Und wenn man damit endlich zufrieden mit seinem Xenon Licht ist bzw sein kann lohnt es sich ja. Die Brenner müssten Morgen oder übermorgen ankommen, ich werde dann nochmal beschreiben ob es sich wirklich lohnt! Manche hatte auch in den Foren geschrieben wie toll doch die Philips Ultra Blue sein sollen welche die schlechtesten Brenner sind die ich je hatte!
Mir ist es wichtig dass man Forenmitglieder ehrlich mit eigenen Erfahrungen beraten kann.
Grüße
24 Antworten
Ein bisschen Lektüre für dich: Hier klicken!
Und auf der letzten Seite läuft ne Sammelbestellung - Osram CBI für 143€ das Pärchen 🙂
sagt mir bescheid, wenn ihr bei 100€/pärchen seid 🙂
Hallo,
ich habe mir die Philips XenStart 85410 gekauft, sind wirklich super Brenner kostenpunkt 90€/Paar. Sind TOP Brenner!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Ein bisschen Lektüre für dich: Hier klicken!
Ein bißchen ist gut, wir haben mitlerweile fast 100 Seiten erreicht😰
😎
Zitat:
Original geschrieben von Audi089
Hallo,ich habe mir die Philips XenStart 85410 gekauft, sind wirklich super Brenner kostenpunkt 90€/Paar. Sind TOP Brenner!
MfG
Nur mal um das gerade zu biegen, falls da mal jemand drüber stolpert wie ich - - - die Osram CBI sollen deutlich besser sein, natürlich auch teurer.
Guten Tag Gemeinde 🙂
Ich bin seit wirklich ewigen Zeiten auf der Suche nach den "Besten" Xenon Brennern welche im Handel erhältich sind, vom Werk bzw in den Autohäusern sind die Brenner wirklich überteuert und man bekommt nicht mal gesagt welche Marke etc. die Brenner dann sind, falls man sich welche bestellen möchte!
Ich habe nun schon einige Xenon Brenner verbaut gehabt, hier meine Liste:
Platz 4: Philips Ultra Blue (Kosten: 220€/Paar) Diese Brenner sind eine Absolute Enttäuschung! Die Lichtausbeute ist unter aller S...
Ich denke dass diese Brenner mit 6000K nur in der Stvo erlaubt sind da sie so dunkel sind und deshalb nicht blenden 😉 !!!
Platz 3: Philips Standart Brenner. Eindeutig größere Lichtausbeute als die Ultra Blue mit dem blau gefärbten Glas, welches das ganze
Licht aufhält!
Platz 2: 6000K Brenner eine "noname" Marke jedoch mit einem Preis von 90€/Paar auch kein billig Schrott. Hier war das Glas nicht blau
gefärbt somit mehr Lichtausbeute als der enttäuschende Ultra Blue !!! Jedoch kein Vergleich mit der Lichtausbeute von z.B.
einem Skoda Superb mit Xenon Licht vom Werk!
Platz 1: Xenon Brenner Osram Standart Xenarc, Lichtaubeute ist die beste bis jetzt, jedoch ist das Licht eher gelb als weiss, was mich
tierisch Stört..
Nächster Schritt werden nun Die Osram Cool Blue Intense sein (D1s) habe nur Gutes von diesen gelesen trotz dem Preis von 200/Paar!
Und wenn man damit endlich zufrieden mit seinem Xenon Licht ist bzw sein kann lohnt es sich ja. Die Brenner müssten Morgen oder übermorgen ankommen, ich werde dann nochmal beschreiben ob es sich wirklich lohnt! Manche hatte auch in den Foren geschrieben wie toll doch die Philips Ultra Blue sein sollen welche die schlechtesten Brenner sind die ich je hatte!
Mir ist es wichtig dass man Forenmitglieder ehrlich mit eigenen Erfahrungen beraten kann.
Grüße
Jo, find ich gut Deinen Beitrag.
Aber wir haben bereits einen aktiven Fred zu diesem Thema. *klick in meiner Sig*
Vielleicht kann ja auch ein Mod den Beitrag von Audi 089 dort hin verschieben?
Grüße
Danke,
habe bereits alle Beiträge durchgelesen, jedoch bin ich mit vielem nicht gleicher Meinung.
Ich habe gestern die Osram CBI D1S erhalten und musste sie sofort einbauen ^^
Bei meinem B6 8E ist der Wechsel in 15 Minuten getan gewesen. Als sie drinnen waren ist auch die Nacht eingebrochen und ich bin gleich auf eine Probefahrt los gefahren.
Ich vergleiche Die Ausleuchtung gerne mit Neufahrzeugen wie BMW Skoda etc die neben oder vor mir fahren sowie die Schatten wenn ein anderes Auto mit Xenon Licht an mir vorbei fährt und meine Eindrücke sind eindeutig:
Ausleuchtung ist vergleichbar mit dem Xenon Licht neuer Fahrzeuge!
Lichtfarbe ist nun anfangs noch weiss mit minimalsten spuren von gelb was sich nach einer bestimmten Betriebszeit auch legen wird, im ganzem eine sehr schöne Lichtfarbe, wenn man von weitem auf die Scheinwerfer sieht, leuchten diese bläulich.
Mein Fazit: Die 200€ haben sich gelohnt, noch nie war ich so zufrieden mit meinem Xenon Licht, kann sich mit den schönsten Xenonlichtern messen!
Wer höchste Ansprüche an das Gesamtbild eines Xenonbrenners hat kommt meiner Meinung nach nicht um die CBI Xenonbrenner von Osram, ich bin einfach begeistert!
MfG
Hi,
zu den Brennern, auch wenn der "ultimative Xenonthread" da wirklich viel hergibt:
Es gibt neue Brenner von Phillips mit 4700K. Die haben, wenn ich mich recht erinnere, mittlerweile 2 User verbaut und ich bin SEHR gespannt auf das Ergebnis.
Darüber hinaus hat AllesDiesel neulich zwei "Billigbrenner" mit 6000K verbaut und ist vom ersten Eindruck sehr angetan. Auch hier bin ich auf weitere Kommentare von ihm gespannt.
Bisher sind die CBIs tatsächlich am meisten gelobt und am wenigsten kritisiert worden. Auch ich bin jetzt schon ne ganze Weile sehr zufrieden damit.
Zur Reinigung der Linse beim B6 gibt es im "ultimativen Xenonthread" auch eine Anleitung. Scheinwerfer raus, Deckel MIT Steuergerät ab, Xenonmodul ausbauen, Xenonmodul zerlegen, Sperrring drehen und rausnehmen, Glas rausnehmen und reinigen, zusammenbauen, freuen. Bei der Gelegenheit kann man auch jemanden mit schmalen Händen bitten, die Streuscheibe von innen zu reinigen. Soll auch schon jemanden gegeben haben, der Scheibenreiniger in die Lampe gegossen und diese geschwenkt hat, bis sie sauber waren. Gut trocknen und lüften lassen kann ich da nur empfehlen.
Beim B7 ist der Aufwand zum Scheinwerferausbau ungleich höher. Ich habe aber beim B7 auch noch nicht diesen Beschlag auf der Linse festgestellt, wie beim B6. Vielleicht sind die AL-Scheinwerfer des B7 auch dichter, als die Valeo's des B6. Der Beschlag kommt m.E. hauptsächlich vom Ausdünsten des Kunststoffes und nicht durch Verschmutzung.
Gruß
Rainer