Ich brauche Euren Rat…
Hey Leute!
Vielleicht wisst ihr es ja noch.
Aktuell fahre ich einen S212 als 4Matic mit dem 220CDI als Eure 6. gekauft im November 2024.
total happy anfangs und dann kam die Ernüchterung. Direkt NoX Sensor defekt. Jetzt im Januar die Wasserpumpe und die kleine Batterie im Kofferraum.
Insgesamt bin ich mit dem Auto happy und es gefällt mir unfassbar gut. Vorallem auch optisch. Auch das Fahrgefühl ist natürlich eine ganz Andere Dimension.
Mein Mechaniker riet mir damals aber schon keinen Euro 6 zu kaufen wegen der ganzen AdBlu Probleme. Aufgrund von mangelnden Angeboten (und weil meiner wirklich ein preiswerter Deal war) kaufte ich dann eben einen Euro 5.
Jetzt habe ich Angst, dass ich einfach regelmäßig Stress mit ad Blue bekomme und überlege ihn zu verkaufen um dann einen älteren Baujahres als Euro 5 zu nehmen.
Wie schätzt ihr die sinnhaftigkeit ein?
Wie ist eure Erfahrung Einschätzung bezüglich Anfälligkeit und Problemen mit AdBlue?
Auto behalten oder wechseln.
Danke euch
22 Antworten
Zitat:
Was ist wegen der 4 Matic?
Die 4matic kompliziert den Antriebsstrang erheblich. Zusätzliches Verteilergetriebe... zusätzliche Antriebswellen... Lager in der Ölwanne... Und das bei begrenztem Nutzen. Zumindest erfordert der 170-PS-Motor bei einer Heckantriebsplattform nicht zwingend einen Allradantrieb.
Ja 4matic war mir auch garnicht wichtig. Hatte er halt einfach. Und war am Ende das beste Gesamtpaket für Baujahr Laufleistung Ausstattung Preis etc.
Danke euch schon mal für die ehrliche Einschätzung
Verkauf ihn! Alles was jetzt an Problemen kommt ist nur Wasser auf deine Mühle.
Das ist der der Fluch des Internets, anfällige Nutzer lesen von irgendwelchen Mängeln und versteifen sich darauf, :…..das bekommt mein Auto auch….!
Alle Autos die mit dem ganzen Klimbim (DPF, OPF, AGR usw.) rumfahren müssen, sind per Se anfällig. Ist ja auch kein Wunder, es sind alleine beim Motorstart schon zehn Sensoren aktiv damit das Auto weiß welcher Wochentag ist.
Mein Tipp, entweder den Kopf freimachen, plus anständiger Wartung und artgerechter Haltung, oder weg mit dem Auto.
Obwohl anständige Wartung und artgerechte Haltung auch für das kommende Fahrzeug gilt.
Moin,
ich würde den Wagen ebenfalls behalten. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man mal eben 1500€ reinstecken muss, aber die Fahrzeuge sind eben technisch komplex. Und das ist mit den aktuellsten Modellen Baujahr 2024/2025 noch einmal heftiger geworden.
Ein Euro5 Diesel? Als Vormopf relativ anfällig und auch vom Verbrauch wirst du höher liegen. Zudem evt. zukünftig Probleme mit Umweltzonen.
Ich bin mit meinem W212 auch nicht jeden Tag glücklich. Fahre die exotische Erdgas Variante und bin ständig auf der Suche nach einer funktionierenden Tankstelle. Aber ansonsten ist der Wagen top erhalten und auch relativ gut ausgestattet.
Reifen / Felgen hätte ich gerade übig, ich gehe aber nicht davon aus, dass du nun zufällig in der Nähe von HH wohnst?
LG Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 10. März 2025 um 11:19:15 Uhr:
Moin,
ich würde den Wagen ebenfalls behalten. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man mal eben 1500€ reinstecken muss, aber die Fahrzeuge sind eben technisch komplex. Und das ist mit den aktuellsten Modellen Baujahr 2024/2025 noch einmal heftiger geworden.Ein Euro5 Diesel? Als Vormopf relativ anfällig und auch vom Verbrauch wirst du höher liegen. Zudem evt. zukünftig Probleme mit Umweltzonen.
Ich bin mit meinem W212 auch nicht jeden Tag glücklich. Fahre die exotische Erdgas Variante und bin ständig auf der Suche nach einer funktionierenden Tankstelle. Aber ansonsten ist der Wagen top erhalten und auch relativ gut ausgestattet.
Reifen / Felgen hätte ich gerade übig, ich gehe aber nicht davon aus, dass du nun zufällig in der Nähe von HH wohnst?
LG Christian
Hey danke dir! Ne ich komme aus Unterfranken 🙂
Trotzdem danke dir
Zitat:
@cardikue schrieb am 9. März 2025 um 13:38:28 Uhr:
In Sachen Zuverlässigkeit musst Dir dann lieber ein 124'er mit dem 300 Diesel oder den 250D holen... DIE laufen noch wenn rundherum alles "durch" ist...Schönes WE
Aber auch nur wenn sie ein Minimum an Pflege und Zuwendung genießen durften.
Und auch die BR 124 hatte so ihre Probleme.
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. März 2025 um 18:30:47 Uhr:
Aber auch nur wenn sie ein Minimum an Pflege und Zuwendung genießen durften.Und auch die BR 124 hatte so ihre Probleme.
MfG Günter
@4matic guenni:
Kleiner Themenwechsel...
Ich glaub JEDER MOTOR braucht ein Minimum an Zuwendungen ...
aber:
Duplex-Kette, riesiger Hubraum bei geringer Verdichtung, mechanische EP und weniger als 2 Sensoren am Motor zum Betrieb ... Was soll da nicht funktionieren?? Geile Motoren!
1Mio km... OHNE Werkstatt sind keine Seltenheit.
Der 250'er 5-Ender aus '90 vom Nachbarn hat grad die 800K geknackt und ist noch im Original-Zustand... Zumindest der Motor!
Rest hat leider DEUTLICH Gebrauchsspuren und kommt so grade eben noch durch den TüV.
Lapidar gesagt: n Schluck Wasser und n Tropfen 15/40'er- Öl, Frittenfett oder Diesel rein... Läuft!
BR124 -Motoren haben mit heute aber nix mehr zu tun, weder Fahrkomfort, Umweltverhalten oder Fahrsicherheit...
Heutzutage muss ja schon die Uhrzeit stimmen, sonst gibt's gleich Fehlermeldungen. Und ne Mio schafft heute auch keiner mehr, ohne Werkstatt und mindestens einmal Kettentausch und Sensorentausch rundherum.
Andere Zeiten...andere Autos... :-)
Ich selber hab noch 'n C124 - 300ce aus '89 ... Hobby-Oldi!
Brauch 'n bisschen mehr Zuwendung, dafür fahr ich den ab 1.April wieder mit Spaß und Freude...
Den 3Liter Diesel (OM603) hatte ich mal als W124 mit Opa-Matic (4Gang) ...bis mir der in Berlin mit rund 400tkm aTacho, angezündet wurde.
Bei arschkaltem Wetter, lief der erst nur auf 4Zylindern, die anderen Beiden kamen irgendwann dazu, heute UNDENKBAR!...Nagelte trotzdem wie ein Panzer, aber war IMMER da, wenn man ihn brauchte.
Die Karosse hatte aber auch schon 3 mal Kontaktsport zu ander Kfz hergestellt, trotzdem immernoch fahrbereit!
Geniales Auto!
... achja, ...(schwelg... schwelg) ;-)
Mal sehen, wie lange mein 250cdi aus 2015 hält.
Ich bin bis jetzt "null" enttäuscht von dem S212 und das schon über 150tkm. Ohne Pflege würd aber auch der Motor das nicht schaffen... trotzdem Prädikat: Empfehlenswert!
Und mit dem aktuellen Benz- Modellen hat auch DER garnix mehr gemeinsam... nicht mal den Stern auf der Haube!
...aber Karosse ist wieder ein Anderes Thema...
Grüße aus dem Norden... CaKü
Das "Glück" dieser BR / Motoren lag darin, VOR dem I-Net Produziert worden zu sein.
Im I-Net gepostet bleiben Informationen ewig abrufbar und für jeden Verfügbar, das war damals nicht so.
Die Probleme, fanden eher im Stillen statt, verglichen mit heute.
Schau einfach einmal bei mobile etc. rein, wie viele der so "schlechten modernen" Autos da mit sehr hohen Laufleistungen im sechsstelligen Bereich angeboten werden.
Wenn heute bei dien "alten BR / Motoren" von dieser Tollen damaligen Qualität gesprochen wird, dann sind das die Fahrzeuge / Motoren die "überlebt" haben.
Woher weißt du Safe, was bei einem 20 / 30J. alten Fahrzeug mit X Vorbesitzern gemacht wurde oder auch nicht, um zu behaupten, der Motor war nie auf, alles noch Original?
Hast du dir einmal überlegt, WARUM die KFZ- Mechaniker von damals ALLE Motoren zerlegen konnten? Weil die Motoren 1Mil. Kilometer ohne öffnen liefen???
Daran ändert auch nichts, das du selber zwei kennst .., das sind wie viele der Produzierten? Statistisch betrachtet eine völlig irrelevante Stückzahlen um eine Aussage zu treffen.
Selbst wenn hier im Forum 100 Leute das selbe Problem mit einem bestimmten neuen Motor hätten, bezogen auf die Produzierte Stückzahl, sind das noch nicht einmal 1%, eher weniger.
Ich will nicht beschönigen, das moderne Fahrzeuge ihre Probleme haben und vor allem wenn, wird es teuer, keine frage.
Andererseits ich bin alt genug um so einen OM irgendwas 240D in einem /8 noch selber gefahren zu sein.
So geil war das nicht ..! 65PS aus 2,4L Hubraum die Zeit für Beschleunigung von Null auf hundert wurde mit der Sonnenuhr gemessen 😁 Ventile einstellen, Öl wechsel vor dem Winter, vor dem Sommer, Rost ohne Ende unter diesem Gummierten Unterbodenschutz, nee lass mal.
Und im Verhältnis zum Gewicht und Leistung hat der gesoffen wie Loch.
MfG Günter