Ich brauche Euren Rat…

Mercedes E-Klasse S212

Hey Leute!

Vielleicht wisst ihr es ja noch.

Aktuell fahre ich einen S212 als 4Matic mit dem 220CDI als Eure 6. gekauft im November 2024.
total happy anfangs und dann kam die Ernüchterung. Direkt NoX Sensor defekt. Jetzt im Januar die Wasserpumpe und die kleine Batterie im Kofferraum.

Insgesamt bin ich mit dem Auto happy und es gefällt mir unfassbar gut. Vorallem auch optisch. Auch das Fahrgefühl ist natürlich eine ganz Andere Dimension.

Mein Mechaniker riet mir damals aber schon keinen Euro 6 zu kaufen wegen der ganzen AdBlu Probleme. Aufgrund von mangelnden Angeboten (und weil meiner wirklich ein preiswerter Deal war) kaufte ich dann eben einen Euro 5.

Jetzt habe ich Angst, dass ich einfach regelmäßig Stress mit ad Blue bekomme und überlege ihn zu verkaufen um dann einen älteren Baujahres als Euro 5 zu nehmen.

Wie schätzt ihr die sinnhaftigkeit ein?

Wie ist eure Erfahrung Einschätzung bezüglich Anfälligkeit und Problemen mit AdBlue?

Auto behalten oder wechseln.

Danke euch

22 Antworten

...nein, weiß ich nicht mehr, das du ab November 24 ... quasi erst ein halbes Jahr...einen S212 fährst...
Naja, die kleine Batterie im Kofferraum sollte ersetzbar sein...zu halbwegs vernünftigen Preisen.
Die Wapu ist ein Verschleißteil, die ich bisher an jedem meiner Autos erneuern musste...meist um die/ ab 170t km rum.... wie viel hat den dein Wagen runter?
Nox sensor war bei meinem kurz nach Kauf vor 5 Jahren ... gerade mal 19000km runter... defekt und wurde anstandslos durch JS bezahlt...selber Sensor war letztes Jahr ...kurz nach TÜV...wieder fehlerhaft... für ein bis zwei Monate...dann bzw. seitdem ist die MKL ausgeblieben...muss halt ab und an mal eine "längere" zusammenhängende Strecke "artgerecht" fahren, das die Auspuffanlage mal länger heiß wird und Al les rausgebrannt wird und bestehendes Kondenswasser verdunstet....die Sensoren mögen halt keine Kurzstrecken.

Gruß

PS. hab auch letztes Jahr die Tankstelle gewechselt...ob es was mit der "angebotenen " Spritqualität auf sich hat, kann ich nicht sagen... vorher 95 Oktan...nach Tankstellenwechsel ebenfalls 95 Oktan...

Moin!
Also ich weiss ja nicht wieviel Kilometer dein Wagen runter hat, aber NoX / Wasserpumpe / Batterie sind halt Verschleissteile. NoX war bei mir mit 160.000 fällig. Wasserpumpe ebenfalls. Ich habe den Wagen 5 Jahre gefahren (etwas über 100.000km). Mit AdBlu hatte ich nie Probleme.
Gruß aus dem Norden...

...das bestätigt meine Rede...ab/um die 160-180t km

Gruß

Wagen hat erst 126.000 km gelaufen

...dann steck einen Tausender in die Reparatur und fahr ihn weiter...
Wapu und Sensor kann auch eine vernünftig aufgestellte freie Werkstatt wechseln...
Die kleine Batterie sollte man auch in Eigenregie erneuert bekommen...

Gruß

Moin...

Ich fahre meinen AdBlue schon seit 2018 in einem 250cdi... als DailyDriver ca 26km hin und 26km zurück + WE Einkauf.
insges. schon ca 140tkm... vllt 4x oder 5x AdBlue getankt an der Tankstelle über Zapfe...

Ø 5,8l/100km Diesel mit:
Solo u. Anhänger-Betrieb, Lang- und Kurzstrecke, Winter in Norwegen extra kalt, Spanien im Sommer extra warm, bei Regen und Schnee, Wind und trockene Sandkasten, Höhenlagen und Täler...

0 Probleme !!!

Immernoch ein toller Begleiter mit allen Extras, die man braucht und das sind viele! (Siehe Profil)

Einzig ein NoX-Sensor (selbst gemacht und No-Name) erneuert.

Sonstig nur REGELMÄSSIG neues Öl und Service selber gemacht, immer gute Reifen und auch mal eine Wagenwäsche.
Ich würde sagen: damit hab ich nix verkehrt gemacht, oder?
... und ich fahre ihn weiter.
Billiger bin ich noch nie gefahren!

WO sieht Dein Mechaniker denn Probleme??

Mein Tip:
Fahr den 220cdi weiter und sei froh, das Du so ein tolles Auto fährst, da gibt es DEUTLICH besch...eidenere Vehicles.
...und warum denn etwas wechseln, was einem gefällt???

Mfg CaKü

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 9. März 2025 um 10:16:07 Uhr:


...dann steck einen Tausender in die Reparatur und fahr ihn weiter...
Wapu und Sensor kann auch eine vernünftig aufgestellte freie Werkstatt wechseln...
Die kleine Batterie sollte man auch in Eigenregie erneuert bekommen...

Gruß

Also die Mängel wurden bereits behoben. Wasserpumpe inklusive Nox Sensor und Batterie lagen bei insgesamt 1500 € fande ich auch wirklich fair. Jetzt ist nur die Überlegung ob es nicht trotzdem sinnvoller ist lieber auf eure 5 zu setzen einfach weil der eine weniger anfälliger und weniger komplexe Technik hat. Außerdem sind jetzt auch noch mal Sommerreifen fällig und in meinem Kopf kalkuliere ich da hin und her und wenn ich einen Euro 5 mit ein paar Kilometern mehr bekomme für zwei 3000 € weniger als ich dann bekäme, denke ich mir könnte das vielleicht ein guter Deal sein

Ein offenbar nun durchrepariertes Fahrzeug zu tauschen geben ein neues unkalkulierbares Überraschungs-Ei mit älterer Technik nur wegen AdBlue / Nicht Ad-Blue? Wenn du mit deinem Auto zufrieden bist, würde ich dabei bleiben. Auch wenn du jetzt noch mal wechselst, musst du ja wieder davon ausgehen, dass die typischen Reparaturen auf Dich zukommen. Was ist eigentlich mit der Hinterachse? Das einzige an deinem Auto, was mich ins Grübeln bringen würde, wäre die 4matic.

Und dann kommt beim neuen als nächstes die Wasserpumpe? Sowas würde ich nicht machen. Wer weiß, warum das Fahrzeug verkauft wird. Weil es evt. nur Probleme macht, die du dann weiter führst?
Meine Wasserpumpe ist bei 300tkm übrigens noch die erste.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 9. März 2025 um 10:32:44 Uhr:


Ein offenbar nun durchrepariertes Fahrzeug zu tauschen geben ein neues unkalkulierbares Überraschungs-Ei mit älterer Technik nur wegen AdBlue / Nicht Ad-Blue? Wenn du mit deinem Auto zufrieden bist, würde ich dabei bleiben. Auch wenn du jetzt noch mal wechselst, musst du ja wieder davon ausgehen, dass die typischen Reparaturen auf Dich zukommen. Was ist eigentlich mit der Hinterachse? Das einzige an deinem Auto, was mich ins Grübeln bringen würde, wäre die 4matic.

Hinterachse ist top. Was ist wegen der 4 Matic?

Sinnhaftigkeit sehe ich hier keinen.
Dein Auto läuft, hat keine Probleme, usw.
Bei einem Wechsel würd ich mir eher Gedanken, ob es beim Neuen dann auch so ist. Gebrauchtwagen sind immer mit einem gewissem Risiko.
Klar, man kann recherchieren welche Probleme gehäuft zu einem Modell auftreten. Aber es schützt dich nicht vor Schäden, Mängel, fahrlässigen Vorbesitzern, verschleierte Mängel, etc.
Bei deinem weißt du wenigsten schon was gemacht wurde.

Wasserpumpe, Batterien,... sind Verschleißteile. Da ist egal welche Marke, Modell, Baujahr,...
NOX-Sensoren sind schon anfällig, da hat meiner auch bei 110tkm neue bekommen.
Wärs ohne AdBlue besser? Klar, es wären weniger Komponenten die gewartet werden müssen und defekt werden können. Aber mir wär hier im Forum auch nicht aufgefallen dass Probleme mit AdBlue gehäuft erwähnt werden.

...und warum wird sowas nicht gleich mit dazugeschrieben, das die Reparatur "schon" erledigt ist und der Vergangenheit angehört?
Wie die Vorredner schon sagten, im Moment ist er als fehlerfrei anzusehen und zu fahren, das die Wapu sehr vorzeitig verschlissen war...und bei anderen schon bis zu 300t km absolviert hat...das war persönliches Schicksal.
Oktober 2023...als ich Opas alten Golf für Sohnemann wieder fahrtauglich gemacht hatte... Zahnriemen und "komplett" zerstörte Wapu...bzw das Wellenlager...das war bei Kilometerstand 145000 schon die zweite Wapu verschlissen...nun läuft der Wagen seit fast 1,5 Jahren wieder regelmäßig und gut, das es im Moment gar keinen Grund gibt, das selbst 23 Jahre alte Fahrzeug aufzugeben.
Im Endeffekt musst du selbst entscheiden, ob du das durchreparierte Fahrzeug gegen ein ... weiß der Geier, was der zukünftige hat... Tauschen willst.
Meine persönliche Meinung...ich würde es nicht tun.

Gruß

Ja ich dachte es war klar, dass es gemacht ist weil die Mängel Monate zurückliegen. Ich bin auch nicht so naiv und denke ein anderer gebrauchter hätte keine Mängel oder ähnliches. Es geht vielmehr darum aus Gründen von Zuverlässigkeit und weniger Gefahr dass was kaputt geht zum Euro 5 zu greifen. Wenn aber die Erfahrungen so sind, dass der Wagen mit ad Blue nicht enorm viele Probleme bereitet, dann sehe ich selbst auch wenig Sinn zu wechseln 🙂

Zitat:

@Black_91 schrieb am 9. März 2025 um 12:35:36 Uhr:


Ja ... Es geht vielmehr darum aus Gründen von Zuverlässigkeit ....

In Sachen Zuverlässigkeit musst Dir dann lieber ein 124'er mit dem 300 Diesel oder den 250D holen... DIE laufen noch wenn rundherum alles "durch" ist...

Eigentlich ist es aber eher eine Sache der richtigen Benutzung und vor allem Pflege!!!
Ein warmfahren und kaltfahren gehört ebenso dazu wie pünktliche Ölwechsel oder Wartungsstauvermeidung!

Klar, man kann auch ein Montagsauto bekommen... aber in der Regel haben Euro5 /Euro6 kaum Unterschiede in der Haltbarkeit oder Kosten.

Ich denke, Du machst Miese, wenn Du deinen 220cdi gegen etwas Anderes tauschst.
Jetzt weisst Du wenigstens, was Du hast.

Fahr weiter, DER kann ne ganze Menge aushalten...
und teurer ist er auch nicht.
Bei Mobile gibt es 220'er mit ner 5 vorne... und die laufen immernoch.

Schönes WE

Deine Antwort