ich brauche eure Hilfe

BMW 5er E61

Kaufe heute bzw will heute ein 525d holen jetzt sagt der Verkäufer das wen der Sensor abgeht der der nicht mehr volle Leistung hat man muss nur wieder reinstecken vorher sauber machen dann ist alles gut der Sensor soll es sein die Bilder hat er mir geschickt

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zunächst wäre eine bessere Überschrift hilfreich, denn die ist ja mehr als nichts sagend. Und Hilfe brauchen hier die Meisten, ist also nix Neues!

Struktuiertere, verständlicherer Sätze wären hilfreicher.

Auch scharfe Bilder wäre hier sehr förderlich.

Ich rate jetzt mal. Ist das der DPF Drucksensor? Ich kann das nicht erkennen.

Aber ich würde eh sagen, Finger weg bevor du den nicht hast ordentlich Fehler analysieren lassen.

Hab eher das Gefühl das hier was versteckt werden soll.

Ist der VK ein Händler und gibt Gewähr oder ist das ein Privatkauf?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Schaut aus wie Nr.10
https://www.leebmann24.de/.../?...

Wenn dann sollte der Verkäufer das reparieren.
Hier würde ich eine probefahrt machen und auch den Fehlerspeicher auslesen.
KM Stand prüfen und Serviceheft zeigen lassen.
Und wie voll der DPF ist.

Zunächst wäre eine bessere Überschrift hilfreich, denn die ist ja mehr als nichts sagend. Und Hilfe brauchen hier die Meisten, ist also nix Neues!

Struktuiertere, verständlicherer Sätze wären hilfreicher.

Auch scharfe Bilder wäre hier sehr förderlich.

Ich rate jetzt mal. Ist das der DPF Drucksensor? Ich kann das nicht erkennen.

Aber ich würde eh sagen, Finger weg bevor du den nicht hast ordentlich Fehler analysieren lassen.

Hab eher das Gefühl das hier was versteckt werden soll.

Ist der VK ein Händler und gibt Gewähr oder ist das ein Privatkauf?

Ich kenne solche Ausreden zu gut. Ich würde nicht kaufen, der 525d hat oft Probleme mit dem Turbolader. Sofern das Problem nicht behoben ist, würde ich es nicht kaufen, nachher gibst du noch mehrere tausend Euro für die Reparatur aus. Ist ein gut gemeinter Ratschlag von mir. Du kanst es auch kaufen, wirst dich nachher aber nur ärgern. zu mir hat man damals auch gesagt, sensor, Ölwechsel und das wird laufen. Habe es gemacht und danach getriebeschaden, welcher mir verheimlicht wurde. Beweisen ist es aber sehr schwer.

Seit wann hat der 525d Probleme mit dem turbo? Das ist der ladeluft Temperatur Sensor. Der ansaugluftsensor ist im LMM. Das Problem ist das Ladeluftrohr, die Fassung oder der Sensor selber der immer raus fällt. Dann geht durch das Loch der ladedruck Flöten. Das ist doch flott repariert.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Januar 2020 um 12:37:30 Uhr:


Seit wann hat der 525d Probleme mit dem turbo? Das ist der ladeluft Temperatur Sensor. Der ansaugluftsensor ist im LMM. Das Problem ist das Ladeluftrohr, die Fassung oder der Sensor selber der immer raus fällt. Dann geht durch das Loch der ladedruck Flöten. Das ist doch flott repariert.

Viele Verkäufer nutzen diese Ausrede mit den Sensor gerne. Wurde bei mir damals auch so gesagt, habe es repariert und am Ende war das der Turbo. Der 525d hat massive Probleme mit dem Turbolader, kann man hier im Forum nachlesen. Meiner Meinung nach zu klein Dimensioniert, ständig VTG defekt. Dagegen weiß ich aber aus erfahrung, dass der 530d weniger bis kaum solche Probleme hat. Wie gesagt, sind meine Erfahrungswerte, ich habe mehrere hundert 530d fahrzeuge bereits ausgelesen.

Kann ich so nicht bestätigen. Aber gut. Lass ich mal so stehen. Man kann den ja rein machen. Wenn er rausfliegt hat das ja einen Grund. Geht die VTG nicht fehlt auch druck. Aber davon fliegt der Sensor ja nicht raus und die vtg steht für gewöhnlich auch im FS. Auslesen ist eh ein Muss

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Januar 2020 um 13:01:51 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen. Aber gut. Lass ich mal so stehen. Man kann den ja rein machen. Wenn er rausfliegt hat das ja einen Grund. Geht die VTG nicht fehlt auch druck. Aber davon fliegt der Sensor ja nicht raus und die vtg steht für gewöhnlich auch im FS. Auslesen ist eh ein Muss

Aber er hat doch schon mehrere hundert (!!!) Fzg ausgelesen weiß nicht was Mengenkorrektur ist und lässt sein Fzg optimieren von Tunern die jeden Wert 20-30% anheben.
Soviel dazu und sich dann wundern wieso der Sensor rausfliegt.

---

Zum Thema: Verkäufer muss das vor Verkauf reparieren. Hat das Fzg originale Leistu ng oder wird es mit Chiptuning/AGR off/DpF Off geworben?

zum Glück fliegt bei mir nichts raus. Mengenkorrektur ist mir nicht bekannt, weil ich das nie genutzt habe und nie gebraucht habe, wir haben stets die mengen ganz anders korrigiert.

Da lag ich wohl daneben mit DPF Durcksensor.

Egal, Auslesen ist auf jeden Fall angesagt, auch wenn der repariert ist.

Sowas bietet man so normal nicht an.

Also DPF wurde vor kurzem gemacht hat 1%

Das Rohr wo der Sensor ist wurde neu gemacht und der Sensor wird wohl in das Rohr rein gedreht

Dieser fliegt wohl ab und an unter voll Last raus Der jetzige Besitzer hat es mit panzerband fest gemacht und seid dem keine Probleme mehr damit

Dann ist der Sensor Fratze. Ich hab noch einen hier, falls du den gebrauchen kannst meld dich. Da wird wohl ne Nase abgebrochen sein o.ä. dass er immer rausfliegt

Das mit den defekten turbos der 525d kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe natürlich keine hundert Fahrzeuge ausgelesen und selbst wenn, würde das Auslesen nicht gleich bedeuten, dass man auch weiß, was man da ausliest,... Aber meiner Erfahrung nach gibt es keine massiven Probleme in dem Bereich

Hab mir gerade den Sensor gerade mal beguckt. Der hat 4 widerhaken und einen Oring. Ich krieg den aus dem Rohr was ich hier nich rum liegen hab nicht ohne Gewalt raus. Wenn das Rohr neu ist, kann nur der Sensor defekt sein, das ein Haken fehlt... wo auch immer der ist...

Ok danke für die Antworten und der Hilfe :-)

Deine Antwort