Ich brauche EURE Hilfe!
Moin zusammen,
durch Zufall habe ich den Blog von Celsi gefunden und habe sie ein wenig durchgelesen und bin erstaunt, wie toll man seinen Wagen aufwerten kann.
nachdem ich am Sonntag mein Auto polieren wollte und beim Kotflügel angefangen habe, habe ich beinahe eine Krise bekommen. Wie im letzten Jahr das ganze Auto voller Flugrost, Teer und Kratzern. Zu meiner "Freude" habe ich auf der Fahrerseite einen Kratzer von Kotflügel vorn, bis hinten - ganz toll :-(.
Ich bin sehr stolz auf mein kleinen Ibißweißen Audi A3 Sportback und seitdem ich Ihn habe, habe ich angefangen, wie mein Vater - der das aber schon jahrelang macht, von Hand zu polieren. Vorletztes und letztes Jahr habe ich mit großer Begeisterung versucht auch nur den kleinsten schwarzen Punkt zu entfernen. Dazu muss ich vielleicht anmerken, dass ich in dem Thema ein wenig pingelig bin ;-). Leider fehlt mir jetzt die Zeit, es waren sämtliche komplette Sonntage an dem ich mein Auto poliert habe.
Wie bin ich vorgegangen:
Als erstes habe ich mein Auto gewaschen mit normalen „Autoschaum“ von Nigrin. Vor dem Polieren mit Hand, schmiere ich den Lack mit Teerentfernen und ggf. Rostentferner von Sonax ein (mit Polierwatte). Anschließend säubere ich die Fläche mit Frischwasser und einem Küchenschwamm und mit einem Haushaltsmikrofasertuch mache ich sie wieder trocken. Von meinem Vater habe ich diese Politur zur Vorbehandlung (Entfernen von kl. Kratzern und ganz kleinen Teerpünkchen) bekommen: MacBrite Super Synthetic Politur (Hier). Mit dieser Politur und Polierwatte versuche ich jede Kleinigkeit mühselig vom Lack zu entfernen. Zur Abhilfe nutze ich auch einen Fingernagel um alles restlos zu beseitigen. Da kann ein Kotflügel schon gut eine dreiviertel Stunde bis eine Stunde dauern. Die Politur wird mit einem älteren - aber sauberen - T-Shirt abgewischt.
Wenn diese mühselige Arbeit erledigt ist kommt diese Politur zum Einsatz: 3M Imperial Hochglanz-Handpolitur.
Diese nutzte ich bzw. mein Vater als Versiegelung und wird auf den Lack poliert und ebenfalls mit dem gleichen T-Shirt abgewischt.
Fertig! - So hab ich es gelernt bekommen von meinem Vater.
Als ich gestern angefangen habe das Auto meiner Frau (Antrazit-Grau-Metallic-Lack) poliert habe und gesehen habe wie schnell das ganze gehen kann, möchte ich mich dem Thema Fahrzeugpflege, -aufwertung ein wenig mehr befassen und herausfinden auf welcher Art und Weise ich meinen kleinen besser und vielleicht sogar schneller vernünftig Aufwerten kann.
Um so mehr ich hier die tollen Blogs lese, interessiere ich mich immer mehr für das Thema "Maschinenpolitur"? Bloß welche, welche Politur, Pats???????? Und das wichtigste, ich hab Angst was kaputt zu machen. (Max. Ausgaben für Maschine: 200-250€)
Gelesen habe ich auch von Wachs, Knete!
Was könnt Ihr mir da ans Herz legen, oder müsste man mich erstmal auspeitschen über mein derzeitiges Polierverfahren?
Ist der Schaum von Nigrin okey?
Fragen über fragen und ich hoffe - nein, ich bin mir sicher - Ihr könnt mir helfen ;-))
Beste Antwort im Thema
Bitte setzen Sie umgehend folgendes Avatar ein und ändern Ihren Benutzertitel in "T-Shirt-Polierer" 😁
Sorry, ich kann nicht anders 😉
Gruss DiSchu
91 Antworten
Die Prima Polituren im Sparpaket favorisiere ich auch, ebenso wie die Rotweiß Pads, aber die harten orangenen sind momentan nicht in der richtigen Größe lieferbar.
Man könnte auch auf die Gelben ausweichen, die sind nur unwesentlich weicher, aber die fühlen sich so rau an, das ich damit nicht das Finish fahren wollen würde.
Weiterhin wäre ein Pre Cleaner wie das Prima Amigo nützlich mit 1-2 weicheren Pads. Oder du nimmst noch eine Kunststoffpflege für Innen und Außen wie das Jeffs Satin Prot mit einem weiteren Auftragspad dazu. Aber erst mal wollte ich mit der Zusammenstellung im Budget bleiben. Das ausfüllen des Fragebogens soll ja nicht der Beschäftigungstherapie dienen, sondern für uns Anhaltspunkte für die Zusammenstellung schaffen.😉
Auch wenn ich mit den menzernas arbeite, stimme ich hier auch mal für das Prima Polituren Set. Als Pads empfehle ich Dir die CG Hex Logic Pads. 2x gelb punktuell für die Cut, 4x orange für die Swirl, 4x weiß für die Finish und 2x schwarz fürs Amigo.
Hätte mir mal jemand den Link von dem Precleaner?
danke
Nabend,
also für die Polirtur wird folgendes Bestellt:
- Maschine Liquid Elements T3000,
- Sparset von Prima,
- und die oben genannten Pats von Chemical Guys - Hex Logic,
- Klebeband 19mm von 3M.
Zum Waschen:
- 1x Schampoo: Maxi Suds II,
- 1x Trockentuch: CFS Orange Babies,
- 1x Waschhandschuh: Fix 40.
- 1x Felgen
- 2x Auftragspad: Autopflege24 Pad
Knete: Magic Clean Reinigungsknete, blau 100 Gramm
-Was für Gleitmittel??
Sind die Mikrofasertücher in Ordnung? 8x Mikrofasertücher: Hygi Professional +1,95€ Versand, Gesamt 25,55€
Gleitmittel: Da nimmst Du Dir eine herkömmliche Sprühflasche, füllst destiliertes Wasser ein und gibst 3-5 Tropfen Autoshampoo dazu. Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Gleitmittel: Da nimmst Du Dir eine herkömmliche Sprühflasche, füllst destiliertes Wasser ein und gibst 3-5 Tropfen Autoshampoo dazu. Fertig!
Geht das auch mit Insektenentferner + Reinigungsknete?
Das hatte mal der User Kax aus Sonax- Sicht empfohlen. Habe ich nie getestet und kann deshalb auch nicht mehr dazu sagen. Allerdings sollte ein sehr mildes Wasser- Shampoo- Gemisch noch deutlich günstiger sein.😉
Was gibts als ersatz? Habe gelesen (glaube von Celsi) das sich das SX Konzentrat nicht mit der blauen Reinigungsknete verträgt und die se dann zerbröselt.
Und so zerbröselt der Kex nunmal 😁
Sooo...
Was haltet Ihr von dieser Bestellliste? Ist was zuviel, fehlt irgendwas?
Wäre über Antworten erfreut!
Das geht, wird aber wahrscheinlich nicht eine ganze saison halten. besser wäre das allerdings gibt es das nicht in dem von Dir verlinkten Shop.
Die Mikrofasertücher sind gut und sehr günstig. Etwas dicker und immernoch günstig sind z.B. Lupus 500 Tücher. Wenn du eine deutliche Verbesserung der Qualität willst, schau dich mal bei Microfiber Madness um, aber für ein 40x40cm Crazy Pile zahlst du dann eben auch 10€.
Die günstigen Tüchern kannst du bedenkenlos nehmen, wenn du es wissen willst, kannst ja mal ein Lupus 500, Crazy Pile oder Summit 800 dazunehmen und vergleichen.
Für die Felgen kann man das Wachs auch nehmen, aber wunder vollbringt es dort nicht, da die Belastung an den Felgen sehr hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Das geht, wird aber wahrscheinlich nicht eine ganze saison halten. besser wäre das allerdings gibt es das nicht in dem von Dir verlinkten Shop.
Bestell auch bei Lupus! Ist das besser??
Die von 8bex verlinkte Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax Probe kann ich in drei Schichten auch für die Felgen empfehlen.
Wenn Du die Versandkosten sparen willst, musst Du mal ein bisschen rumprobieren. Bei der Menge und Endsumme sollte es doch möglich sein, bei autopflege24.net und Lupus zu bestellen, ohne Versandkosten zu zahlen.
Gruss DiSchu