Ich brauche einen T4/ was kann ich für 6000€ erwarten!

VW T4 T4

Moin,

was kann für das Budget erwarten?
Möchte gerne eine Sitzbank mit Bettfunktion haben.
Benzin und Diesel ist egal!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Na ja, die Sitzbankanordnung ist gewöhnungsbedürftig aber ansonsten sieht der doch auf den ersten Blick gut aus !
Gehst du da ran ?

Ich rufe mal bei dem Händler an und einen zweiten Bus habe ich auch noch gefunden. 🙂

Kann ich eigentlich einen Transporter innen auf Multivan umbauen ?

http://suchen.mobile.de/.../149224945.html?...

Der zweite hat allerdings den kleinen Benziner drin und einen Zylinder weniger.
Der 2.5 Benziner geht schon besser !

Zum Thema Innenausbau kann ich nur wenig beitragen, möglich ist da aber einiges.

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Kann ich eigentlich einen Transporter innen auf Multivan umbauen ?

Ja - ist aber mit einigem Aufwand und eventuellen Problemen beim TÜV verbunden.

B2B-Sitze nachträglich einbauen -> habe Mails bekommen das der TÜV das dann nicht abnehmen wollte.

Multivan 2 Sitzschienen -> dito.

Nachdem die Personen die Prüfeinrichtung gewechselt haben, hat es dann anscheinend geklappt.

Ein paar Links:

-> B2B-Sitz nachrüsten
-> Sitzschienen im MV2

Grüße, Martin

Die beiden Beispiele haben schon 7 Sitze. Dort sollte eine MV Sitzreihe doch kein Problem sein. Oder?

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe gerade diesen Thread gelesen.

Für unter 6000€ bekommt man sicher schon T4.
Ich habe vor Kurzem einen 2,5l Benziner Syncro MV BJ'93 259000 km mit wenig Rost für ~3000€ geschossen.

Der war allerdings schon etwas runtergekommen und kam auch nicht auf Anhieb durch den TÜV.
Mit etwas Selbstbastelei muss ich nochmal ca. 1000-2000€ reinstecken, weil er ein paar Mängel hat, die aber eher als Schönheitsfehler anzusehen sind.
Da wären aber schon neue (gebrauchte) Sitze mit drin.

Leider fehlten bei mir die Zusatzsitze, sodass ich ihn auch nur als 5Sitzer nutzen kann.

Das ist aber derzeit Zweitrangig, weil ich den Bus in erster Linie als Zugfahrzeug und Baufahrzeug brauche.

Der weiße T4, den Du gefunden hast, sieht mir nach einem ehemaligen Behördenfahrzeug (möglicherweise Bundespolizei) aus, da er zwei Schiebetüren und die Rückwärtige Doppelsitzbank hat.
Denentsprechend ist mit Löchern im Dach und und im Cockpit von den Zusatzeinbauten zu rechnen.
Ansonsten wurde diese Fahrzeuge gut gepflegt.

Der Umbau auf einen MV ist zwar möglich, wie man in verschiedenen Foren liest, allerdings liegen die Befestigungspunkte anders als beim normalen Bus.
Es gibt auch einen Zusatzrahmen im Kofferraum für die Matratze und die Bank läuft auf Schienen.
Je nachdem, in welchem Umkreis Du suchst, werden auch immer wieder MV's für überschaubares Geld angeboten.
Wenn Du noch etwas Zeit hast, schau einfach in Ruhe.

Ich habe auch länger gesucht und meinen T4 dann eher durch Zufall gefunden.
Wenn Du Zeit, Lust und Möglichkeiten zum Selbermachen hast, kannst Du für den T4 auch bei Ebay oder auf dem Schrott viele gebrauchte Teile finden. Ich werde auch das meiste auf diese Weise besorgen. Nur Sicherheitsrelevante Teile und Verschleißteile bekommt mein "Dicker" neu.

Mal anders betrachtet? Warum muss es ein T4 sein? Wieviele Sitzplätze brauchst Du?
Wäre z.B. ein Caddy (Maxi) ebenfalls ausreichend. Für den gibts auch diverse Camping-Ausbauten bzw. als Tramper sogat direkt ab Werk. Ist halt gerade von den Abgas- und Verbrauchswerten her das deutlich besser Auto und hat als Maxi kaum weniger Platz als in bei einem T4.

Kann der 2t Anhänger ziehen?

Wenn Du 2t Anhänger ziehen möchtest, solltest Du genau schauen.
Ich glaube, nicht jeder T4 darf die von Natur aus ziehen.
Grundsätzlich ist zwar eine Auflastung möglich, aber die kostet beim TÜV auch nochmal einiges, sodass man sich überlegen muss, ob es sich wirklich lohnt.

Weiterhin hat VW einen Passus, wonach das aktuelle Gewicht des Anhängers nicht größer sein darf, als das aktuelle Gewicht des Zugfahrzeuges.

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Kann der 2t Anhänger ziehen?

Nein. Soviel darf der Caddy nicht.

Alternativ würde aber auch ein Sharan gehen. Der durfte auch schon 2t an den Haken nehmen.

Alle T4 Modelle dürfen 2.0 to ziehen, einige auch 2.5 to.

Gruß

Hab einen VW T4 MV an der Hand.
Hier ein paar Daten:
210tkm
2.0 Benziner incl. Autogas
Bauj. 96
Sitzheizung
Schiebedach
Kühlbox
ZV
Usw.
Preis 7500€

Passt doch soweit, oder?

Der 2.0 ist wahrlich kein Leistungswunder und dürfte mit 2t Anhängelast (darf der kleine Motor überhaupt soviel ziehen) wirklich am Ende sein.
Hat der MV eine Klimaanlage? Bei dem großen Auto reicht das Schiebedach im Sommer nicht wirklich aus.
Bei LPG-Anlage drauf achten, dass Sie auch ordnungsgemäß in die Papiere eingetragen wurde und sämtliche Dokumente zur Anlage vorliegen.

Ich denke, bei einem gleich teuren Sharan bekommst Du deutlich mehr.

Mal schnell bei mobile geschaut bekommt man zwischen 7000 und 8000 Euro schon gut ausgestattete Modelle z.B.: http://suchen.mobile.de/.../173501007.html?...

Ist mit Bj 2003 deutlich jünger, hat Euro 3, Klimaanlage, AHK (2t Zuglast), einen sparsamen 115PS TDI, Front- und Seitenairbags, ESP, Navi, Einparkhilfe usw...
Dazu hat er fast 100tkm gelaufen.

Wir hatten selbst zwei Sharan mit dem 1.9 TDI 115PS und sind damit samt 1,6t Wohnwagen sehr problemlos auch auf Langstrecken Richtung Kroatien unterwegs gewesen.

Der Anhänger wird max. 40km durch flaches Land gezogen.
Beim Sharan kann ich nicht
- an einem Tisch sitzen
- auf einem Bett liegen
- ein komplettes Rad reinstellen
- lange Sachen transportieren

Verspreche mir vom T4 dort mehr nutzen.

Oder sehe ich es falsch?

Beim Sharan kannst Du sogar an drei Tischen Sitzen, da die vorderen Sitze jeweils zwei Klapptische hinten an der Lehne haben. Dazu lässt sich die Lehne des mittleren hinteren Sitz nach vorn klappen, was einen weiteren Tisch ergibt. Die vorderen Sitze gabs auch mit Drehkonsole, so dass man sich um den mittleren Sitz herum setzen konnte. Siehe: http://www.google.de/imgres?...

Ein Bett ist wohl nur bei Ausbau der hinteren Sitze möglich. Dann hat man hinten eine vollkommen ebene Ladefläche, auf die nur noch eine Matratze gelegt werden muss. Das ist sicher nicht schlechter als die Rückbank des MV. Dort kann man auch nur mit der (nicht serienmäßigen) Bankverlängerung schlafen, hat aber durch die leichte Ausformung der Rückbank auch keine ebene Schlaffläche.
Vllt. bin ich schon zu alt, aber bevor ich im Auto schlafe such ich mir lieber irgendwo ein Hotel- oder Pensions-Zimmer.

Räder gehen auch im Sharan rein. Vorteil: man kann dabei sogar noch 1-2 der hinteren Sitze drin lassen und die Räder seitlich an den Einzelsitzen vorbei laden. Beim T4 muss erst umständlich die Rückbank ausgebaut werden. Die Ladehöhe des Sharan beträgt übrigens 1,15m.

Lange Sachen lassen sich im Sharan auch prima transportieren. Wie gesagt, die hinteren Sitze lassen sich leicht ausbauen bzw. flexibel einsetzen. Ohne die 2. und 3. Sitzreihe hat man eine Ladelänge von ca. 2m. Bei Bedarf kann man auch noch lange Gegenstände zwischen den vorderen Sitzen durchladen.

Ach ja und noch einen Vorteil hat der Sharan: er passt in alle Tiefgaragen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der 2.0 ist wahrlich kein Leistungswunder und dürfte mit 2t Anhängelast (darf der kleine Motor überhaupt soviel ziehen) wirklich am Ende sein.

Daß immer diese Wiederholungen notwendig sind !?

Ich zitiere mich selbst:

"Alle T4 Modelle dürfen 2.0 to ziehen, einige auch 2.5 to."

Der 2.0 Benziner hat übrigens 62 Kw.

Und ja, der T4 hat deutlich mehr Nutzwert als ein Sharan oder Caddy oder Touran ....*grins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen