Ich brauche Dringende Hilfe :(

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi Leute,

Ich fahre einen BMW F20. 0005 / BLG. Der Vorbesitzer hatte einen Ölwechsel mit Motul 8100 X-clean 5-40 drinne. Gestern habe ich die Anzeige bekommen Motoröl bei Minimum bei nächster Gelegenheit 1 Liter nachfüllen. Ich wollte sowieso morgen wechseln gehen deshalb habe ich nur einen halben Liter nachgefüllt.

Was mir momentan Bauchschmerzen macht sind:

Eingefüllt war: Motul 8100 X Clean 5-40 das hat die Spezifikation Freigabe BMW LL-04 UND C3
Nachgefüllt wurde mit Liqui Moly 5-40 und das hat aber die Freigabe BMW LL 01 UND A3/B4

Auf der seite von Liqui Moly wenn ich die HSN TSN eingebe empfiehlt er das Produkt.

Ich gehe sowieso morgen das Öl wechseln. Hab aber schiss dass ich meinen neuen Gebrauchtwagen jetzt kaputt gemacht habe. Ich bin Azubi und musste echt lang sparen ... kann mir keine fehler eigentlich leisten.. aufgefallen ist mir das auch erst später...
Danke

25 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2024 um 20:47:02 Uhr:


Was ist an LL04 schlechter als an LL01? Allenfalls bei extremsten Temperaturen, hoch wie niedrig. Die wird ein 116i Motor in Deutschland nie erreichen.

Motorenöle mit der Freigabe BMW Longlife 04 haben einen geringeren Anteil von Sulfatasche, Phosphor und Schwefel und verbrennen somit schadstoffärmer als Öle mit der Freigabe BMW Longlife 01.

Aus diesem Grund würde ich ein Longlife 04 als 0W-30 oder 5W-30 verwenden.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2024 um 21:33:33 Uhr:


Hat der 0005/BLG aber nicht.

Das weiß ich.
Trotzdem sollte man nicht allgemein schreiben, für 116i kann sowohl LL 04 und LL 01 verwenden.

Es geht hier um den 116i des TE, um keinen anderen. Bitte den Thread von Beginn an lesen 😉

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2024 um 22:19:16 Uhr:


Es geht hier um den 116i des TE, um keinen anderen. Bitte den Thread von Beginn an lesen 😉

Das habe ich. Trotzdem sollte man nicht allgemein schreiben.
Nicht jeder liest den Thread von Anfang an.

Ähnliche Themen

Also ehrlich, soll ich hier der Therapeut von irgendwelchen Usern sein?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2024 um 22:53:08 Uhr:


Also ehrlich, soll ich hier der Therapeut von irgendwelchen Usern sein?

Das war lediglich ein Vorschlag, damit jeder das versteht.
Also komm mal wieder runter.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 14. April 2024 um 21:36:47 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2024 um 20:47:02 Uhr:


Was ist an LL04 schlechter als an LL01? Allenfalls bei extremsten Temperaturen, hoch wie niedrig. Die wird ein 116i Motor in Deutschland nie erreichen.

Motorenöle mit der Freigabe BMW Longlife 04 haben einen geringeren Anteil von Sulfatasche, Phosphor und Schwefel und verbrennen somit schadstoffärmer als Öle mit der Freigabe BMW Longlife 01.

Aus diesem Grund würde ich ein Longlife 04 als 0W-30 oder 5W-30 verwenden.

Das ist korrekt und genau der Grund, warum ein LL01 bessere Schmiereigenschaften hat als ein LL04. Die Additive, die die Sulfatasche beim Verbrennen des Öls verursachen machen diesen Effekt. Daher ist ein LL01 zu bevorzugen, wenn der Motor keine Abgasnachbehandlung in Form von Partikelfiltern hat.

Ein xW30 hat außerdem weniger thermische Reserve als ein 40ger. Das umso mehr, weil die wenigsten Öle viskositätsstabilisiert sind wie z.B. das von mir genannte Ravenol bin weder verwandt noch verschwägert mit denen). Der überwiegende Teil der Öl ist aus niederviskosen Grundölen 'zusammengebaut' und die Warmviskosität wird duch Additive (sogenannte Viskositätsverbesserer) erzeugt. Leider zersetzen sich diese Viskositätsverbesserer über die Lebensdauer des Öls. Ein 30er ist also vielleicht nach 10.000 km nur noch ein 20er und der Motor leidet bei schneller Autobahnfahrt mehr als er müsste. Man muss sich vor Augen halten, dass die 30 (oder was auch immer) nur für das neue Öl gilt... auch das 40ger wird zum 30ger usw. Deswegen, meine Empfehlung ein 40ger zu nehmen (mehr Viskositätsreserve) oder sogar das benannte Ravenol, das viskositätsstabil ist.

Die Frage ob 0Wx oder 5Wx ist in unseren Breitengraden tatsächlich ohne Bedeutung.

Je mehr Sulfatasche, Phosphor und Schwefel im Öl enthalten sind, desto mehr Ablagerungen entstehen im Motor.
Das ein LL 01 bessere Schmiereigenschaften hat als ein LL 04 halte ich für ein Gerücht.
Beim LL 04 werden die fehlenden Sulfatasche, Phosphor und Schwefel durch Additive ersetzt.
Sonst wäre LL 04 für ältere Motoren nicht rückwirkend einsetzbar.
Auch wären die Ölwechselintervalle beim LL 04 kürzer als beim LL 01.

Ein 0W-40 Öl hat auch mehr Viskositätsverbesserer als ein 0W-30 Öl.
Aus diesen Grund würde ich ein 0W-30 oder 5W-30 vorziehen.
Das 40er baut schneller ab weil es nunmal mehr Verbesserer drin sind.

Aber es ist eigentlich nie Zielführend über Öl zu diskutieren, es gibt sicher hier im Forum schon 1000 Diskussionsrunden und es ist in keinem Thread zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen.
Hersteller von Ölen versprechen einem viel wenn der Tag lang ist.

Aöles gut. Der N13 hat keinen OPF also ist LL01 komplett okay. Fahre ich auch im M140i. und durch das Mischen hast du die Öleigenschaften nicht bzw nicht entscheidend verschlechtert. Warum er ne SAE40 drin hat lann ich mir nur damit erklären dass der Vorbesitzer versucht hat den unstillbaren Öldurst des N13 zu verringern. Ich kenne keinen N13 der aktuell noch auf der Straße ist und nicht blau qualmt.

Wow vielen Dank für eure antworten. Also ich sollte bei meinem Ölwechsel jetzt LL01 nutzen? Ich fahre Benziner.

Vielen dank für all eure Antworten - auch wenn es jetzt hier ein bisschen ausgeartet ist ??

Seit seiner Erstzulassung wurde hier nur mit 5-40 gewechselt laut serviceheft

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 14. April 2024 um 23:03:01 Uhr:



Also komm mal wieder runter.

Dem Threadverlauf nach können sich diesen Schuh mehrere User anziehen ... und sollten das auch tun.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen