Ich brauche bitte EURE Hilfe beim Autotausch !!! Umsteiger von VW T4 auf BMW 525...DRINGEND...

BMW 5er E34

Juten Abend erstmal Ihr Hecktriebler... 🙂 ...
Ich bin dringenst auf eure Fachkompetente Beratung angewiesen,da ich vor einer schweren Entscheidung stehe und meine Frau davon Überzeugen muss das ich das richtige vorhabe...

Als erstes zu den Fakten : bin seid langem Bullifahrer (T4 Bj.93).Nun hat sich mein Wagen dazu entschieden mir nicht mehr treu zu sein.Naja ein Charakterschwein war er schon von Anfang an.Er wollte immer gestreichelt werden sonst ging mal die Lüftung nicht oder er muckte anderweitig.Aber Motor-,Getriebe-,Brems- und Fahrwerkstechnisch war immer alles io...

Bis zum heutigem Tage...(R.I.P.)

Ich hatte grade seinen Magen mit dem guten SUPERPLUS gefüttert (90L)...Da meinte der olle Misthaken mich nach 5 Kilometern zu ärgern und ging mitten an der Ampel aus...Nach kurzem anlassen lief er auch wieder.Als ich vom 1 Gang in den 2 Gang schaltete ging er in die Knie...Drehzahlsägen...Dachte zuerst an die Zündung...Ich also den nächsten Parkplatz angefahren und Motorhaube auf...Zündverteiler runter und Kontakte abgeschliffen...NIX...Jetzt ist er garnichtmehr angesprungen...Habe dann 1 Std. auf den ADAC gewartet der "natürlich" nur abschleppen konnte...Als ich dieses VW-Biest dann zum Vorführen in meiner "Stamm"-werkstatt gestartet habe lief er als wenn nix gewesen wäre...-Vorführeffekt-...
Der Chef meinte das es nicht gut aussehen würde und er erstmal diagnostizieren wolle woran es denn läge...

Voller Enttäuschung stiefelte ich auf den Hof rum und überlegte mir das das ein Fass ohne Boden werden könnte, weil an dem Bulli ja noch einiges zu machen ist...Abgasanlage erneuern,Bremsen Hinten erneuern,Achsmanschetten etc...

Nach langem hin und her kamen wir darauf zu sprechen das sich der Chef vor 14 Tagen einen 90er 525i mit 160.000Km gekauft hatte.Da ich von diesem Modell schon immer angetan war habe ich mir den BMW mal genauer angesehen.Motor trocken,Karosse Top,Innen sehr gepflegt.
Nach einer gemeinsamen Zigarette mit dem Chef kam er auf die Idee 1 : 1 zu tauschen da er mehrere BMW´s habe und er ihn nicht unbedingt bräuchte.Die Reparatur des T4´s wäre für ihn ein anderer Kostenfaktor als für mich...
Er hat mir mächtig Honig ums Maul geschmiert und schliesslich saßen wir zu einer Probefahrt im 5er.Absolut kein Diffsummen,Gänge und Kupplung butterweich,kein schlackern oder wackeln in der Lenkung und der Motor lief auch sehr sauber und rund.Bei 170 Ps ist auch nix anderes zu erwarten...

Jetzt zu meinen Fragen... :
1. Wo oder was sind die Schwachstellen des Wagens?
2. Worauf sollte ich achten?
3. Der Bus hat einen Wert von ca.4000€,wieviel Wert wäre ca. der BMW ? Lohnt sich der Tausch?
4. Wie siehts mit dem Winter aus (Hecktriebler) ?Fahrerfahrungen...
5. Steuern für E2
6. Ca. Spritverbrauch?
7. Teure Reparaturen?

Ich bedanke mich im vorraus für EURE Hilfe auf die ich sehr angewiesen bin und hoffe das ihr mir die Entscheidung leicht macht den Bulli einzutauschen auch wenn mein Herz daran hängt...

Viele Grüsse aus Wolfsburg.... MARC

10 Antworten

hatten wir hier zwar schon öfter, aber weils so schön ist ;-)

Vorne die Querlenker sind gerne ausgeschlagen, überhaupt ist das ganze Fahrwerk gerne mal ausgeschlagen, selbiges trifft auf die Lenkung zu.
Desweiteren hab ich schon Erfahrungen mit Problemen bei der Zentralverriegelung sowie der Beleuchtung und dem Kühlkreislauf gemacht.

Achten solltest du halt auf die üblichen DInge, schau mal zum Ersatzrad, wenn der LAck da unten derselbe ist wie außen ist das schonmal gut. Wenn du die Möglichkeit hast unter den Wagen zu kucken such halt nach Rost und Löchern im Auspuff und dem üblichen Kram. (Ölen scheint er ja nicht)

Im Spritschlucken ist der Wagen auch ganz groß, aber damit muss man bei ner 2,5 Liter Limousine aus den frühen 90ern einfach rechnen. Spritverbrauch hab ich so im Schnitt 12 Liter super auf 100 Kilometer.

Wert ist er sicherlich höchstens 2000 Euro. Von daher hättest du zwar einen Verlust gemacht, aber falls der Wagen die 300.000 Kilometermarke knacken sollte (was bei diesem Modell keine Seltenheit ist) ist es das wohl wert.

Tja, der Winter und die Hecktriebler..... wenn man Hecktrieberfahrung im WInter hat, machts sogar mehr Spaß als mit einem anderen Auto, aber Unerfahrene sollten lieber mal paar Runden auf nem grooooßen Parkplatz drehen. Wenn man in der Kurve aufs Gas tritt ist das Heck halt weg... muss man WIssen, dann gehts gut.

Steuern mit nachgerüstetem Kaltlaufregler, also Euro 2 liegen meines Wissens bei etwa 180 Euro im Jahr.

Was die Reparaturen angeht: Zum einen ist in der Regel nicht viel an dem Auto zu reparieren außer den genannten Schwachstellen, aber wenns was zu tun gibt ist es 1. Billig wenn mans selbst macht 2. recht teurer in ner Werkstatt, 3. verdammt teuer bei BMW.

Unterm Strich ist der e34 aber relativ zuverlässig, und Fahrspaß hast du auch damit.

morgen,
fahre auch einen 90 mit m20 motor und 170 ps
wennn unter dem tankdeckel kein rost zu finden ist guck dir die kotflügel an ist da auch nix zu finden läst du ihn dir hochheben um ihn dir von unten anzuschauen.was gerne mal nach 17 jahren anfängt zu rosten ist auch der kat. schau dir auch gleich mal die querlenker so wie die stoßdämpfer und bremsen an.du sagst das er euro zwei hat dann sind das 184 € steuern im jahr und der verbrauch ligt zwischen 11 und 15 liter. guck auch mal von links in den motorraum da wirst du auf der linken seite einen kleinen behälter neben dem luftfiltergehäuse finden,der ist für die servo.und wenn der schlauch oil aufweist ist auch etwas undicht(habe ich nämlich auch weiß auch noch nich was das ist muß mal gucken).die schläuche die du sehen wirst sollten am rand keine kruste aufweisen sonst sollten sie getauscht werden,und die kosten keine kleinigkeit. wie dir schon gesagt wurde solltest du am besten alles selber machen weil teile+reparatur teuer werden.im winter mit ihm zu fahren macht genauso spaß wie im sommer.wenn es zb.geschneit hat suchst du dir nen großen parkplatz und gibst einfach mal vollgas dann wirst du sehen wo das heck hingeht.zum preis???!!! das mußt du selber wissen ob er es dir wert ist,krigst du winterreifen dabei?? hab schon bj 98 für 2800€ gesehen.
bis dahin....
Dennis

sag dann mal Bescheid ob du ihn genommen hast und wie zufrieden du bist

großteil zum e34 ist ja gesagt.

die m20 sind bei guter pflege recht robust. wo sie gern zicken sind kopfschäden, sie mögen halt keine hitze. da der m20 aber auch im e30 verbaut war, sollte aber eine gute/günstige versorgung an köpfen/kompletten motoren da sein.

bei www.e34.de ist einer (stephan...?) der mittlerweile an die 500.000km weg hat (zwar mit der zweiten maschine, die war aber günstiger als die alte zu reaktiveieren)

der m20 hat noch zahnriemen, also mal schauen wann der wieder fällig ist bzw. gleich wechseln. außerdem sind die ventile regelmässig einzustellen.

verbauch würde ich denken liegt wahrscheinlich wie bei deinem bus, der braucht doch sicherlich auch genügend.

hat der m20 eigentlich das selbe problem wie der m50 mit der wapu?

Ähnliche Themen

Hallo...

erstmal vielen vielen Dank für EURE Hilfe....
Ich habe mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und habe meinen geliebten Bulli gegen den 5er eingetauscht.Er war es mir Wert.Der BMW ist einfach gesagt die bessere Partie...

Ich hoffe, da ich als BMW-Neuling bestimmt noch mehrere Fragen haben werde, dass ich die eine oder andere Unterstützung von dem einem oder anderem bekommen werde...

Bin auf jeden Fall SUPER zufrieden...Gebe ihn bestimmt nicht so schnell wieder her...Es sei denn....nene...ich hoffe nicht...

Viele Grüsse aus Wolfsburg... MARC

Hi, der E34 ist eine sehr gute Wahl, mit Herzblut hält der auch ewig! Schau dir mal in Sachen Rost auch die Türzargen an, die fangen auch gerne mal an u rosten. So wie ich es rausgelesen habe, hat er nur E2 und nicht Euro 2, richtig? Dann sinds knapp 360 Euronen Steuern. Dann lass für ca 150 bis 200 E. den KLR einbauen, lohnt!!! Ansonsten bei allen Fragen, viele Infos und Tips besuche mal E34 Forum da werden Sie geholfen und das sehr kompetent! Es gibt so viele interessante Themen zum Dicken.

Wünsche Dir viel Spass mit deinem Dicken!

MfG aus Peine cd

Moin,
 
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
 
Aber schau doch mal genau in die Zulassung oder den Kfz.-Brief: Steht da "EURO 2" oder "E 2" drin? "E 2" ist etwa soviel wert wie EURO 1, also fast nix. Dann empfiehlt es sich, einen Kaltlaufregler nach zu rüsten, sonst wird die Steuer recht happig.
 
Gruß, Erik

Guten Morgen...

Ich hatte mich verschrieben...er hat EURO 2 eingetragen mit einem KLR.
Aber was mir so ein wenig sorgen macht ist das der grosse beim Kaltstart ein wenig Drehzahlschwankungen hat.Das hatten wir bei unserem Bulli auch.Da war das Problem das die Lambdasonde nicht ordentlich mit dem KLR zusammen gearbeitet hat.
Leitung zur Lambda ab und fertig.
Kann es möglich sein das es das gleiche Problem beim BMW ist???Oder kann das was anderes sein.Wenn meine Frau Morgens losfährt schwankt die Drehzahl im Leerlauf für ein paar Sekunden.Nach ein paar Metern ist alles in Ordnung...

Hat jemand eventuell noch ein Bordbuch für unser Modell???Brauche eine Beschreibung von dem grossem Bordcomputer...

Viele Grüße aus Wolfsburg.... Marc+Angela

sieh mal da nach. findeste bestimmt was passendes und noch viel mehr :-)

die edith meint: mit deinen drehzahlschwankungen wird dir hier vielleicht geholfen ...

wie ich damals im 525i das gleiche phänomen hatte, hab ich auch geguckt... ist aber nach klr einbau fast das normalste! mach dir keine sorgen. meiner ist sogar fast ausgegangen dabei, wenn ich nicht sofort gas gegeben habe! habe etwas unkonventionell die drosselklappenschraube etwas aufgedreht, wunderbar.

mfg cd

Deine Antwort
Ähnliche Themen