Ich bräuchte mal Hilfe: W 202 oder W 203
Hallo Zusammen,
ich brauch dringend ein neues Fahrzeug. Ich wollte mir jetzt einen Mercedes T Model als Benziner mit Automatik zulegen, nur welchen nehm ich nun. Die E-Klasse ist mir ehrlich gesagt zu groß und kommt nicht in Frage. Von den W 203 hab ich leider nicht allzu viel Gutes gehört ( Rost Elektronik Probleme, speziel bei den vor Mopf Modellen). Ich überlege ob nun ein 200er W202 mit 136 PS die richte Wahl ist ( bis ca. 120 tds Kilometer),da ich mir denke , der ist wahrscheinlich solider und unkomplizierter aufgebaut ohne viel Elektronik und zusätzliche Dinge wie z.B. dem Kompressor,die zusätzlich kaputt gehen könnten. Und den kann vielleicht auch eine allgemeine Werkstatt reparieren. In erster Linie suche ich ein zuverlässiges Komfortabeles und unkompliziertes Auto.
Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar
Gruß
Gatling
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach, ich brauche und möchte nicht im Grenzbereich fahren! Wenn ich mir künstlichen Stress in`s Haus hätte holen wollen, würde ich bestimmt keinen Mercedes fahren. Zumal es mir der Motor langfristig gesehen eher danken wird. Und keine Bange, ich bin kein Verkehrshindernis mit Wackeldackel auf der Hutablage.
Entspannte und geschmeidige Grüße
Micha
18 Antworten
HalloGatling,
ich stand im Frühjahr vor der selben Frage. Ich habe mir dann anfang Juni einen C200 Elegance Automatic, Bj. 10/98 mit orthop. Sitzen und Becker Navi mit echten 35.000 KM für 5500€ zugelegt. Nochmals 650€ in Antirost investiert und bin (bis jetzt) begeistert. Nicht nur, weil der Wagen noch von innen wie ein Neuwagen riecht🙂. Es ist ein seidenweiches dahingleiten. Mein Auto wird den Bleifuß solange wie ich ihn fahre nicht kennenlernen. Die 80`jährige Erstvorbesitzerinhat ihn wohl auch sehr sanft behandelt. Motorinnenraum wie neu und nach von mir gefahrenen 5000KM nicht einen Tropfen vom goldfarbenen Öl verloren. Ich kann Dir den W202, C200, ausnahmslos empfehlen. Wünsche Dir viel Glück, auch ein Schnäppchen zu finden.
Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Mein Auto wird den Bleifuß solange wie ich ihn fahre nicht kennenlernen. Die 80`jährige Erstvorbesitzerinhat ihn wohl auch sehr sanft behandelt.
...und was soll das bringen?!? Bist du der Meinung das dadurch der Motor lange leben wird. Meinen 230K bin ich nur im Begrenzer gefahren. Vorher schön warm fahren, Ölwechsel einhalten und ein sehr gutes Öl nehmen.
Ganz einfach, ich brauche und möchte nicht im Grenzbereich fahren! Wenn ich mir künstlichen Stress in`s Haus hätte holen wollen, würde ich bestimmt keinen Mercedes fahren. Zumal es mir der Motor langfristig gesehen eher danken wird. Und keine Bange, ich bin kein Verkehrshindernis mit Wackeldackel auf der Hutablage.
Entspannte und geschmeidige Grüße
Micha
...und man schont nicht nur die Nerven, sondern auch Reifen, Achsaufhängungen, Bremsen, Gelenke, Umwelt, und und... 😎
Ähnliche Themen
Mal abgesehen von der Fahrweise (ich bin auch einer der Drehzahlsparer, Vmax kommt nicht oft vor) würde ich auch den 202 nehmen; da geht es schlicht um die Kosten. Was die Ausstattung bedingt, hat der 203 vor Mopf keinen Vorteil, aber er kostet mehr. Was die Haltbarkeit angeht, so muss man dessen Kompressor wohl gegen die höhere Rostquote des 202 setzen -> annähernd gleichauf.
Als CDI würde das wieder anders aussehen 😉
der 202er IST schöner oder? diese runden lichter ich weiss nicht.. fast ein bisschen schwul, oder? (ist aber eher als scherz gemeint, geschmäcker sind bekanntlich verschieden)*fg*
Kauf dir einen W124 😁 mit dem 250er TD.
Vorteil , die letzten Modelle aus 95/96 sind ausgereift
und der Wertverlust dürfte besser sein als beim W202 W203.
Willi
Zitat:
Original geschrieben von cederer
der 202er IST schöner oder?
Aber Hallo!!!
Empfehle einen S202 V6, 240er oder 280er aus BJ 2000!
Da ist man mit 5.000-7.000 EUR dabei und hat eines der besten und zuverlässigsten Autos, die jemals gebaut wurden!
Vergiss den S203, der ist technisch nicht besser als ein S202 der letzten (und ausgereiftesten Bauserie) und darüber hinaus hässlich und nichtssagend.
Ich würde nach einem C230T suchen (kein Kompressor, sondern "normaler" 230) aus Bj. 1996/1997. Der braucht nicht mehr Benzin als der 200 und ist noch eine Ecke spritziger, gerade aus dem Drehzahlkeller heraus. Leider sind diese Fahrzeuge selten...
Kann auch nur vom W203 abraten.
Da hat MB echt geschlampt bei den Fahrzeugen.
Elektronikprobleme sind da keine Seltenheit.
Und die Scheinwerfer find ich mehr als hässlich.
Aber am aller hässlichsten find ich diesen Komischen Tacho 🙄
Achja und das Lenkrad erinnert mich doch sehr stark an einen Bus bzw. LKW.
Das Faceliftmodell sieht aber sehr ansehnlich aus finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von aufnachmali
Kauf dir einen W124 😁 mit dem 250er TD.
Vorteil , die letzten Modelle aus 95/96 sind ausgereift
und der Wertverlust dürfte besser sein als beim W202 W203.Willi
Tendenziell würde ich auch dazu raten,
Wenn aber die ersten Kiesplatzhändler das mitbekommen, gibt es bestimmt bald genau so viele 124er aus "erster Rentnerhand" mit 54Tkm wie jetzt schon W202.
Du wirst lange suchen müssen um einen mit real unter 250Tkm zu finden, der noch orginal und nicht verrostet ist.
s.a.
Hab' gerade mal bei Autobild.de gesucht, und es gibt tatsächlich eine Menge 124er, alle vor 1996 gebaut mit 130000km (also ca. 7500 pro Jahr). Die meisten davon sind allerdings Diesel (Benziner leben vielleicht doch nicht ganz 500000km ).
1995 hätte sich niemand einen Diesel gekauft, der nicht wenigstens 30000 im Jahr abspult !!!
Vorsicht - mehr ist dazu nicht zu sagen.
s.a.