Ich bräuchte einen Ratschlag, wie ich V-Max aufheben könnte
Sehr geehrte W210 Gemeine!
Bzgl. Vmax ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Frage.
Ich besitze seit zwei Monaten eine E-Klasse 220 CDi BJ 01 Kombi den mit 143 PS mit 17" Sador Felgen. Sofort nach dem Kauf bin ich auf die Autobahn Richtung Würzburg und sofort mal die V-Max getestet. Laut Tacho 260 Km/h und laut GPS 250 Km/h. Bei 110 Km/h gab ich Kickdown und da ging die Traktions-Leuchte (Gelb) an.
Jetzt eine Frage an die Fachleute:
Da die E-Klasse 220 CDi ja spürbar in den Begrenzer läuft, könnte Mercedes die Vmax "technisch" raus nehmen... oder bleibt nur der Weg zum Tuner? Hat hier evtl. jemand die Erfahrung, wie ich die V-Max entfernen könnte?
Vielen Dank im voraus
Erwin Maierhöfer
Beste Antwort im Thema
Ich wäre sehr zurückhaltend, mit der Bildung (Schulbildung ist keine Bildung, zumindest heute nicht mehr!) zu argumentieren, um den Ruf nach Zensur zu legitimieren. Meiner Erfahrung nach ist die Bildung um so geringer, je mehr nach dem Zensor gerufen wird. Hier ist niemand persönlich beleidigt worden und sittenwidrige Beiträge sind auch nicht veröffentlicht worden. Wen dieser Thread stört, kann das ja ruhig äußern - braucht es aber nicht! Das ist etwas ganz Anderes , als nach dem Mod zu rufen, wenn man nicht persönlich beleidigt wird.
Wer diesen Thread unterhaltsam findet, sollte ihn ruhig weiter genießen können, wen er stört, braucht ihn ja weder zu lesen, noch zu kommentieren !
242 Antworten
Mich wundert am meisten bei diesem lächerlichem Kram das da Antworten kommen wie die mit den Mehltüten. Glaubt hier wirklich jemand diesen Quatsch?
Der will doch nur spielen ........
Und solange niemand beleidigt wird. ist es einfach nur sehr kurzweilig 🙂
Ach ja, so langsam wird das Thema langweilig. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwin220cdi schrieb am 27. Mai 2017 um 14:34:21 Uhr:
Liebe Community, ich habe noch ein kleines Problem, ich habe irgendwie Unwucht auf alle vier Rädern. Habe die hinteren Reifen mit einer Kreide markiert und festgestellt, das bei Vollast sich die Reifen auf der Felge Drehen! Und das ist kein Witz!LG, Erwin Maierhöfer
Dafür hab ich eine Lösung:TOOLCRAFT Spezial-Reifenkleber
Das Zeug hält bombig, allerdings muss man dann beim Reifenwechsel diesen samt Felge einige Stunden in Aceton einlegen, sonst ist das ein ewiges Gepfrieml und man bekommt den Reifen nur noch in kleinen Stückchen von der Felge gepult. Von daher muss man aufpassen, Felgenbeschichtungen/Lackierungen vertragen sich oft nicht mit Aceton.
Von wegen Unwucht: Samstag hat sich bei mir links vorne ein Wuchtgewicht verabschiedet - in der Form, dass sich wohl die Klebestelle gelöst hat und sich das aufgestellte Bleiplättchen dann zwischen Bremssattel und Felge geklemmt hat. Mit der Folge, dadurch natürlich auch alle anderen auf dieser Linie befindlichen Gewichte abzuschaben. War kein schönes Geräusch und ein Scheiß-Gepfrimel den Bleibatzen da nachher rauszuholen - waren doch einige Gewichte. Aber oh Wunder - eine leichte Unwucht die vorher trotz der umfangreichen Bemühungen meines Wuchtmeisters zu spüren waren sind jetzt wie weggezaubert, läuft wunderbar rund ohne den ganzen Ballast^^
Nachdem der TE immer noch keine Bilder gepostet hat denke ich das das ganze ein Fake ist und er sich köstlich amüsiert was hier abgeht.
Hallo Liebe W210 Freunde
gestern auf auf der Autobahn so zwischen 18:30 Uhr fuhr vor mir ein Audi R8, vermutlich ein V8 4,2 Liter. Ich gab ihm bei 200 Km/H Lichthupe, dass er die linke Fahrspur freimachen soll. Sofort drückte ich den Kickdown und mein Mercedes schoss wie ein Katapult auf 260 Km/H . Als der Audifahrer irgendwann nachkam, lächelte er nur noch und winkte mir zu. Ich will mir hier nichts einbilden, aber seitdem ich Zweitaktöl von Liqui Moly (1052) mit in den Tank zugebe, läuft er viel ruhiger und hängt besser am Gas. Manche hier werden es mir nicht glauben, ist mir aber auch Wurscht. Denn es gibt ein Polizeispruch; es gibt nichts was es nicht gibt. Und der 220 CDi hat die brachiale Gewalt in sich, dass ist fakt. Meine Frau Birgit will unbedingt, dass ich den Wagen verkaufe, bevor irgendetwas schlimmeres noch passiert. Weil bei voller Beschleunigung bleibt meiner Birgit fast das Herz stehen. Seitdem die Kardanwelle gerissen ist, fährt sie ungern mit. Sie sagte auch noch; Erwin du hast das Totenhemd an, wir werden in der nächsten Kurve kippen.
Zitat:
@drago2 schrieb am 29. Mai 2017 um 09:29:48 Uhr:
Nochmals, hat irgend jemand wirklich geglaubt das das wahr ist?
Beim Eingangspost habe ich noch geschwankt zwischen der Möglichkeit "Verarsche" und "gibts das wirklich, dass jemand nen kleinen Diesel kauft und nicht merkt, dass es sich in Wahrheit um einen 8-Zylinder handelt? Wenn beim Fähnchenhändler nur die Aushilfe da ist und die falschen Schlüssel zu den Papieren rausgibt? Und was passiert wenn er zum ersten Mal Diesel reintankt?"
Wobei man eine 220er denke ich doch auf eine Vmax von jenseits der 250 tunen könnte, warum nicht. Für nen 4-Zylinder würde man zwar lediglich 1 Lader einbauen und nicht 2, und vermutlich auch keinen vom LKW, da gäbe es geeigneteres. Ob Motor und Rest das dann länger als ne Hand voll Viertelmeilen mitmacht steht auf einem anderen Blatt. Anderes Getriebe und Rest vom Antriebsstrang bräuchte man noch. Kardanwellen aus Carbon? Machbar ist alles^^
Wenn ich demnächst ein bißchen Zeit habe, mach ich mal ein paar Photos von einem Diesel mit 2 LKW-Turbos und Carbon-Kardan^^.
Erwin und Birgit werden hier bei MT in die Geschichte eingehen und ein Denkmal bekommen, hahaha... 😁
Lustig, lustig, tralalalala... 😁
Erwin, das mit dem "Totenhemd" macht nichts, das ist kein wirkliches Argument ! Wir haben es alle immer an, nur denken wir in der Regel nicht daran - das ist der einzige Unterschied!😎
Wenn es deine Frau beruhigt bei ihrem Gedanken, ihr könntet mit eurem Geschoss in der Kurve "umkippen", kannst du ja ein paar herausklappbare Stützräder ( wie beim Kinderfahrrad, im Prinzip, nur natürlich verdeckt, um den cw-Wert nicht unnötig zu erhöhen) anbringen lassen.Dann wird sie auch wieder lieber mitfahren wollen!😉
Hier gibt es weder eine Birgit, noch dieses intergalaktische Russen-Wunderauto.
Es gibt nur einen spätpubertierenden Münchhausen...
Immer schön nach dem Motto: Spaß muß sein, sprach Wallenstein...😁
PS: Wer im weiten Umkreis von Heilbronn mit 200 fährt löst wahre Blitzlichtgewitter aus und darf sich einen Zettel auf sein Brett nageln "Führerschein nicht mehr mein..."