Ich bräuchte einen Ratschlag, wie ich V-Max aufheben könnte
Sehr geehrte W210 Gemeine!
Bzgl. Vmax ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Frage.
Ich besitze seit zwei Monaten eine E-Klasse 220 CDi BJ 01 Kombi den mit 143 PS mit 17" Sador Felgen. Sofort nach dem Kauf bin ich auf die Autobahn Richtung Würzburg und sofort mal die V-Max getestet. Laut Tacho 260 Km/h und laut GPS 250 Km/h. Bei 110 Km/h gab ich Kickdown und da ging die Traktions-Leuchte (Gelb) an.
Jetzt eine Frage an die Fachleute:
Da die E-Klasse 220 CDi ja spürbar in den Begrenzer läuft, könnte Mercedes die Vmax "technisch" raus nehmen... oder bleibt nur der Weg zum Tuner? Hat hier evtl. jemand die Erfahrung, wie ich die V-Max entfernen könnte?
Vielen Dank im voraus
Erwin Maierhöfer
Beste Antwort im Thema
Ich wäre sehr zurückhaltend, mit der Bildung (Schulbildung ist keine Bildung, zumindest heute nicht mehr!) zu argumentieren, um den Ruf nach Zensur zu legitimieren. Meiner Erfahrung nach ist die Bildung um so geringer, je mehr nach dem Zensor gerufen wird. Hier ist niemand persönlich beleidigt worden und sittenwidrige Beiträge sind auch nicht veröffentlicht worden. Wen dieser Thread stört, kann das ja ruhig äußern - braucht es aber nicht! Das ist etwas ganz Anderes , als nach dem Mod zu rufen, wenn man nicht persönlich beleidigt wird.
Wer diesen Thread unterhaltsam findet, sollte ihn ruhig weiter genießen können, wen er stört, braucht ihn ja weder zu lesen, noch zu kommentieren !
242 Antworten
Diese vernünftige Antwort die du zitiert hast ist aber irgenwie rätselhaft da MB selber die Hg ja mit 212 km/h abgibt.
Leute, wenn er einen Schalter hat - schreibt das Handbuch: Es sind theoretische, errechnete Werte...
Da ist viel Luft nach oben.
🙂😉
Ich verstehe eines nicht...
Wenn die Mühle ohnehin schon so schnell rennt, warum suchst Du dann nach dem Begrenzer ?
Willst Du sie noch auf 300 km/h steigern ?
Hast Du nach diesem Höllenritt auch mal den Verbrauch gecheckt ?
Wenn es wirklich so ist, wie Du geschrieben hast, dann würde ich eher mal nach dem Chip / der Tuningbox suchen und diese Leistung nur äußerst selten abfordern. Sonst fliegt Dir das Ding wirklich mal im unpassensten Moment um die Ohren... 😁
Ich finde sogar, dass hier relativ viele brauchbare Antworten kommen!
Jeder sagt, ein 220er Diesel wird serienmäßig keine 250 erreichen! Auch nicht ein gutes Exemplar innerhalb der Leistungsstreuung! Ich hatte darum gefragt, ob ggf. ein Chiptuning vorgenommen wurde - hierauf kam jedoch keine Antwort. Vielleicht weiß es der Fragesteller auch nicht...
Auch auf die Frage nach der angezeigten Drehzahl kam nix.
Dass professionelle GPS Messtechnik für die v/max Messung verwendet wurde ist toll - finde ich persönlich jedoch seltsam... Denn es deutet für mich darauf hin, dass sich der TE in einem Umfeld bewegt, in welchem auf Geschwindigkeit oder Beschleunigung Wert gelegt wird. Der Ottonormalfahrer hat sowas nicht.
Also sehe ich derzeit 3 Möglichkeiten:
1. Das Fahrzeug wurde ohne Wissen des Käufers einem Tuning unterzogen.
2. Das Fahrzeug wurde mit Wissen des Käufer einem Tuning unterzogen und der TE will uns hier verschaukeln oder komische Reaktionen provozieren.
3. Der TE verschaukelt uns komplett (worauf die Eingangsfrage nach eine v/max Aufhebung bei dem Auto etwas hindeutet).
Ähnliche Themen
Ich weiß, dass es unglaublich klingt, aber mein Schrauber aus Adelsheim meinte, der Wagen sei vom Werk aus bei 250 Km/h abgeriegelt und ich sollte mich schnell wie möglich mit Mercedes Benz in verbindung setzen oder einen Tuner finden, der mir die V-Max aufhebt. Sicherlich sind 300 Km/h drinnen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ihr könnt euch diese brachiale Leistung dieses 220 CDi nicht vorstellen. Wie schon erwähnt, bei 110 Km/h Kickdown, drehten die hinteren Reifen. Meine Frau Birgit saß neben am Beifahrersitz und bekam einen Schreck und schrie mich an. Der Verbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise bei 14 Liter auf 100 Km. Wenn ich gediegen fahre, liegt der Verbrauch 5.8 und 7 Liter.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 20. Mai 2017 um 07:42:50 Uhr:
Ich verstehe eines nicht...Wenn die Mühle ohnehin schon so schnell rennt, warum suchst Du dann nach dem Begrenzer ?
Willst Du sie noch auf 300 km/h steigern ?Hast Du nach diesem Höllenritt auch mal den Verbrauch gecheckt ?
Wenn es wirklich so ist, wie Du geschrieben hast, dann würde ich eher mal nach dem Chip / der Tuningbox suchen und diese Leistung nur äußerst selten abfordern. Sonst fliegt Dir das Ding wirklich mal im unpassensten Moment um die Ohren... 😁
Ich verschaukele hier niemanden. Wer aus dem Raum Heilbronn kommt, kann ruhig mal mit mir mitfahren.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 20. Mai 2017 um 08:08:09 Uhr:
Ja-ja, da wird uns der Herr Maierhoefer ganz schoen verschaukelt haben 😠
Nun wie higgi schon meinte,dessen schließe ich mich an! Logisch. Erwin: dann schildere doch mal mit welcher drehzahl du die 250 erreicht hast! Oder wieviel minuten bis dort hin!? Klar ist diese geschwindigkeit erreichbar! aber das dauert halt seine zeit ,ebene fahrbahn und rückenwind. Oder den wagen völlig leer räumen und spalttabletten rauf dann könnte es etwas zügiger zu den 250 kommen,usw,usw! Wenn dein diesel oft und ständig überarbeitet ist,na dann gruß an deinen motor. Das geht nicht lange gut!
Zitat:
@Erwin220cdi schrieb am 20. Mai 2017 um 10:40:32 Uhr:
Sicherlich sind 300 Km/h drinnen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ihr könnt euch diese brachiale Leistung dieses 220 CDi nicht vorstellen.
Der 220 CDI schafft nie und nimmer 300 km/h !
Auch mit dem verrücktesten Tuning geht das nicht.
Wer das nicht glaubt leidet an Realitätsverlust.
Als die Tachonadel bei 250 Km/h war, lag die Drehzahl bisschen weit über 60000 U/min.
Zitat:
@moppybike schrieb am 20. Mai 2017 um 10:53:46 Uhr:
Nun wie higgi schon meinte,dessen schließe ich mich an! Logisch. Erwin: dann schildere doch mal mit welcher drehzahl du die 250 erreicht hast! Oder wieviel minuten bis dort hin!? Klar ist diese geschwindigkeit erreichbar! aber das dauert halt seine zeit ,ebene fahrbahn und rückenwind. Oder den wagen völlig leer räumen und spalttabletten rauf dann könnte es etwas zügiger zu den 250 kommen,usw,usw! Wenn dein diesel oft und ständig überarbeitet ist,na dann gruß an deinen motor. Das geht nicht lange gut!
Zitat:
@Erwin220cdi schrieb am 20. Mai 2017 um 11:06:21 Uhr:
Als die Tachonadel bei 250 Km/h war, lag die Drehzahl bisschen weit über 60000 U/min.
Bist Du Dir sicher, daß Du das nicht mit einem Zahnarztbohrer verwechselst ??
Mmh, ich hätte da irgendwie Bedenken das ich mit erloschener Zulassung unterwegs wäre. Um 250 zu erreichen braucht es schon ü 200ps. Guten Durchzug kann auch eine kürzere Übersetzung hervorrufen.
Zitat:
@Erwin220cdi schrieb am 20. Mai 2017 um 11:15:03 Uhr:
Sorry, habe aus Versehen einen Nuller zuviel. ich meinte 6000 U/min.
Na dann ist die Frage doch geklärt,
du hast keinen Diesel, sondern einen Benziner unter der Haube.
Jetzt musst du nur noch herausfinden, woher der niedrige Verbrauch kommt.
Mfg Bene
6.000U/min mit einem Diesel :-D