Ich bräuchte bitte Eure Hilfe!
Hallo alle zusammen!
Ich bin ein ganz neues Mitglied bei Euch weil ich einige Fragen habe.
Mein alter Wagen gibt bald den Geist auf und ich muß mich deswegen nach einer Alternative umschauen.
Ab nächstem Jahr werde ich gute 200km pro Tag auf der Autobahn verbringen und deswegen ist meine Wahl auf einen Smart gefallen. Steuern/Versicherung und Verbrauch sind halt wirklich gute Kaufkreterien. Probefahrten hatte ich bereits mit den beiden "normalen" und einem "roadstar"! Ich bin ehrlich, ... der Roadstar ist wirklich ein Spaßwagen. Bin total begeistert. So, lange Rede und kurzer Sinn.
Habe da zwei gefunden die mir gefallen würden, da ich aber von diesen beiden Autos so viel weiß wie -ein Schwein vom Fliegen- würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könnt! Das Roadstar Coupe gefällt mir besser aber sein Gegenspieler kommt auch in Frage!
Sind beide vom Händler und würden neu TÜV/AU bekommen. Wie sieht es mit der Laufleistung und den Kinderkrankheiten aus? Worauf muß ich achten bzw. mit was rechnen?
Wie steht es denn mit der "Dichtigkeit" des Daches? Eine Garage habe ich nämlich nicht und der Wagen wäre auch das ganze Jahr im Einsatz und kein Zweitwagen.
Hier die beiden Links:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldwoiuksdnep&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vnsobz34peoe
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und schöne Sommertage,
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ganz ehrlich,such dir kein Auto sondern ne Wohnung. DIe Zeiten wo man 200km am Tag pendeln kann sind echt vorbei.
Falls es denn doch sein muß würde ich mit alles kaufen aber keinen Smart.
Der Roadster braucht auf der Autobahn mindesten 6l Super+ selbst wenn du ihn mit 5l fährst sind allein das:
200km x 250Arbeitstage = 50000km / 100 = 500x5l = 2500l x 1,60€ pro liter = 4000€
4000€ nur für Sprit und bei 1,60€ wird es net bleiben.
Dazu 5 Inspektionen da der Smart alle 10tkm zur wartung muß. Sind nochmal mindesten 1000€
Ersatz und Verschleißteile rechnen wir nochmal 800€ (reifen,Bremsen usw.)
Dann sind wir bei 5800€ und da gab es noch keine Reparaturen!
Und für das Geld bekommst du schon ne schöne Wohnung!!
Wenn überhaupt würde ich nach einem Smart Diesel suchen,bei 200km am Tag würde ich mir aber auch das nicht antun sondern lieber nach einem Diesel Kleinwagen wie den Skoda Fabia mit 1,4l TDI oder aber gleich einen Kompakten mit 1,9l TDI aus dem VW Konzern suchen. Die lassen sich zumeist mit etwa 4,5l Diesel bewegen und das mit einem Tempo wo der Smart CDI auch sein 4-4,5l frist.
Der Smart und besonders der Roadster sind feine Auto´s. Aber eben nur in ihrem Revier,der Stadt oder der Landstraße. Die Autobahn ist das nicht wirklich 🙄
Gruß Tobias
12 Antworten
Hi,
ganz ehrlich,such dir kein Auto sondern ne Wohnung. DIe Zeiten wo man 200km am Tag pendeln kann sind echt vorbei.
Falls es denn doch sein muß würde ich mit alles kaufen aber keinen Smart.
Der Roadster braucht auf der Autobahn mindesten 6l Super+ selbst wenn du ihn mit 5l fährst sind allein das:
200km x 250Arbeitstage = 50000km / 100 = 500x5l = 2500l x 1,60€ pro liter = 4000€
4000€ nur für Sprit und bei 1,60€ wird es net bleiben.
Dazu 5 Inspektionen da der Smart alle 10tkm zur wartung muß. Sind nochmal mindesten 1000€
Ersatz und Verschleißteile rechnen wir nochmal 800€ (reifen,Bremsen usw.)
Dann sind wir bei 5800€ und da gab es noch keine Reparaturen!
Und für das Geld bekommst du schon ne schöne Wohnung!!
Wenn überhaupt würde ich nach einem Smart Diesel suchen,bei 200km am Tag würde ich mir aber auch das nicht antun sondern lieber nach einem Diesel Kleinwagen wie den Skoda Fabia mit 1,4l TDI oder aber gleich einen Kompakten mit 1,9l TDI aus dem VW Konzern suchen. Die lassen sich zumeist mit etwa 4,5l Diesel bewegen und das mit einem Tempo wo der Smart CDI auch sein 4-4,5l frist.
Der Smart und besonders der Roadster sind feine Auto´s. Aber eben nur in ihrem Revier,der Stadt oder der Landstraße. Die Autobahn ist das nicht wirklich 🙄
Gruß Tobias
Huh,
:-)
also das ist eine der Antworten mit denen ich nicht gerechnet hatte! Kurz ne Erklärung von mir. Vom Mai bis Oktober 2009 mache ich eine Weiterbildung zum Betriebswirt in Vollzeit. Die unterrichtende Schule dafür ist aber leider 110km von mir weg. Für fünf Monate wäre der Smart also auf der Autobahn. Nach dieser Weiterbildung fahre ich wieder meine 15km zur Arbeit. Wenn ich mal zu einem Kunden muß bekomme ich entweder einen Leihwagen oder bin mit dem Flugzeug unterwegs. Vom "Prinzip" fährt der Wagen ab diesm Zeitpunkt nicht so wirklich viel. Wenn hier jemand meint das die Sache mit dem Smart -ein Griff ins Klo- ist dann bitte ich doch darum mir ein paar "Ausweichautos" zu nennen damit ich eventuell umsteigen kann.
Vielen Dank
Frank
Hi,
wenn das ganze befristet ist sieht die sache natürlich anders aus😁
Wobei es wohl sogar in diesem Fall günstiger wäre sich unter der Woche ein Zimmer zu nehmen und vor allem Streßfreier 🙄.
Wenn du aber net gerade in einem Ballungszentrum fahren mußt wo du für die 110km sicherlich 2 Stunden brauchst kann man das schon mal machen!
Also wie erwähnt so ganz billig wird das net mit dem Roadster, verbrauch 5-7l Super+
Dazu ein Ölwechsel alle 10tkm
Auf jeden fall brauchst du einen Satz gute Winterreifen,durch Heckantrieb und Heckmotor verbunden mit niedrigem Gewicht wird der Roadster im Winter schnell mal giftig. Er hat zwar ESP aber bei zuwenig traktion bringt dir das auch nix.
Es gab wohl wirklich Probleme mit undichtigkeiten,also auf jeden fall nach feuchtigkeit suchen(z.b. unter den Sitzen) bei den meisten Modellen hat Smart es aber in den Griff bekommen.
Ein weiteres Problem ist die Klimaanlage,da wird eine Leistung undicht und der wechsel kostet jedesmal über 200€.
Für weitere Info´s empfehle ich das forum vom: smart-roadster-club.de !
Ich kann dich übrigens sehr gut verstehen,seit einer Probefahrt vor einigen Jahren überlege ich ständig wie ich es einrichten kann mir auch einen Roadster zuzulegen🙄
Gruß Tobias
Wenn´s nur für 5 Monate ist, gehts ja noch, für länger würde ich mir dann auch eher nen Golf oder was Ähnliches mit 1,4 bzw 1,9 TDI holen. Im Winter bzw. auf Schnee und Glatteis ist der Roadster recht vorsichtig zu fahren, naja Schnee gibts ja kaum noch 🙄.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Ja das denke ich mir auch! Ich muß mich leider nur JETZT bald entscheiden denn mein TÜV läuft aus! Sind die Inspektionsintervalle wirklich alle 10.000km? Was kostet der Spaß denn dann?
Wie teuer sind denn passende Winterreifen auf Felge?
Lieben Gruß
Frank
Für 4 Markenwinterreifen in 185/55 R 15 auf Stahlfelgen zahlzte neu etwa 550-600€ mit "NoName Reifen" kommste mit 500 aus. Gute gebrauchte bekommste mit etwas Glück für 300€ bei Ebay. Nach oben hin kann´s immer teurer werden zB. mit Alu´s.
Für die Inspektionen rechne mal mit 180-300€ je nach Umfang (Zündkerzen, Öl, Filter usw.). Für den A-Service aber eher bei 200€, wenn du eigenes Öl mitbringst wird´s meist etwas billiger.
Gruß Ingo
Und die Inspektionen mache ich dann bei einem Smart- bzw. Mercedeshändler ne? Kann ich denn zu beiden gehen? Wie sieht es mit "freien Werkstätten" aus?
Wie siehr es mit "Rost" bei dem Roadstar aus? Was hat der Wagen denn sonst so für bekannte Mängel auf die man sich einstellen kann? Könnte man ihn auch im Winter draussen stehen lassen? Habe keine Garage!
Lieben Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankenfisch
Und die Inspektionen mache ich dann bei einem Smart- bzw. Mercedeshändler ne? Kann ich denn zu beiden gehen? Wie sieht es mit "freien Werkstätten" aus?
Wie siehr es mit "Rost" bei dem Roadstar aus? Was hat der Wagen denn sonst so für bekannte Mängel auf die man sich einstellen kann? Könnte man ihn auch im Winter draussen stehen lassen? Habe keine Garage!Lieben Gruß
Frank
Hi,
also ich persönlich gehe nur ins Smart-Center und sonst nirgendwo hin.
Der Smart ist halt doch "etwas anders" und so teuer sind die Inspektionen denn auch nicht.
Draußen stehen lassen kannst Du ihn natürlich!
Von VAG-Produkten (Audi, VW, Skoda...) rate ich Dir aus eigenen Erfahrungen ab. Was die an Wartungskosten verschlingen ist einfach krass. Da ist der Smart wirklich zahm dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ganz ehrlich,such dir kein Auto sondern ne Wohnung. DIe Zeiten wo man 200km am Tag pendeln kann sind echt vorbei.
Falls es denn doch sein muß würde ich mit alles kaufen aber keinen Smart.
Der Roadster braucht auf der Autobahn mindesten 6l Super+ selbst wenn du ihn mit 5l fährst sind allein das:
200km x 250Arbeitstage = 50000km / 100 = 500x5l = 2500l x 1,60€ pro liter = 4000€
4000€ nur für Sprit und bei 1,60€ wird es net bleiben.
Dazu 5 Inspektionen da der Smart alle 10tkm zur wartung muß. Sind nochmal mindesten 1000€
Ersatz und Verschleißteile rechnen wir nochmal 800€ (reifen,Bremsen usw.)Dann sind wir bei 5800€ und da gab es noch keine Reparaturen!
Und für das Geld bekommst du schon ne schöne Wohnung!!
Wenn überhaupt würde ich nach einem Smart Diesel suchen,bei 200km am Tag würde ich mir aber auch das nicht antun sondern lieber nach einem Diesel Kleinwagen wie den Skoda Fabia mit 1,4l TDI oder aber gleich einen Kompakten mit 1,9l TDI aus dem VW Konzern suchen. Die lassen sich zumeist mit etwa 4,5l Diesel bewegen und das mit einem Tempo wo der Smart CDI auch sein 4-4,5l frist.
Der Smart und besonders der Roadster sind feine Auto´s. Aber eben nur in ihrem Revier,der Stadt oder der Landstraße. Die Autobahn ist das nicht wirklich 🙄
Gruß Tobias
Ich "liebe" meinen SMART fast so wie meine Frau und meine beiden Kinder! Und mein SMART bringt mich drei Tage die Woche in die Arbeit ( hin 12km / zurück 12km ) und genau für solche Distanzen ist der Smart gemacht. Ich lasse mir die Kiste nicht schlecht reden! Aber mal ganz ehrlich, sollte ich jeden Tag 200km fahren müssen würde ich das nciht mit einem SMART machen. Wie oben geschrieben kauf dir lieber einen kleinen VW Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von frankenfisch
Und die Inspektionen mache ich dann bei einem Smart- bzw. Mercedeshändler ne? Kann ich denn zu beiden gehen? Wie sieht es mit "freien Werkstätten" aus?
Wie siehr es mit "Rost" bei dem Roadstar aus? Was hat der Wagen denn sonst so für bekannte Mängel auf die man sich einstellen kann?
Nicht alle freien Werkstätten haben Ahnung vom Smart oder trauen sich da ran, gibt aber einige die Inspektionen und Reperaturen am Smart machen zB. ATU. Smart- bzw. Mercedeshändler kannst du natürlich alle aufsuchen, wobei man bei einigen Mercedeshändlern mit nem Smart komisch angesehen wird, warum? Gibt regional auch Werkstätten die sich auf Smart spezialisiert haben (mußt halt mal ein bischen Googlen, ob bei dir in der Gegend solch eine Werkstatt ist).
Beim Roadster regnet es ganz gerne mal rein (Dach/Türdichtungen) und so ist bei einigen unterm Teppich auch mal Rost, also vorm Kauf unter den Teppich schauen.
Von unten findet man bei Smart allgemein gerne Rost auf Antriebswellen usw. was in den meisten Fällen aber eher optisch ist (außer vieleicht am ABS/ESP Zahnkranz).
Vieleicht soltest du dich hier:
drück michnoch mal etwas durchfragen, die "Roadstergemeinde" hat sich dort hauptsächlich zusammen gefunden.
Gruß Ingo
Oh vielen Dank für Eure vielen Antworten!
Vom Prinzip her habe ich mich bereits entschieden. Es wird ein Smart-Roadster werden. Bei einem 2005er Fahrzeug darf ich schon "Winterfestigkeit" erwarten und aufkommende Probleme haben andere Autos schließlich auch. Zwei Jahre Garantie gibt mir der Händler ja zum Tüv/AU dazu! Nächstes Jahr mit der Fahrerei, da muß ich halt durch, hat aber auch mal ein Ende. Wenn ich bedenke was ich alleine an Steuen zu meinem jetzigen Wagen spare, da bekomm ich schon mehr als eine große Inspektion für. Dieses Jahr reiße ich sowieso keine 10.000 km mehr ab.
Um Winterreifen muß ich mich halt noch kümmern aber das sollte auch kein Ding werden. Frisst der Roadstar Super oder Super-Plus?
Lieben Gruß
Frank
Der 45 KW braucht Super der 60 und 74 KW Super Plus.
Gruß Ingo