Bräuchte eure Hilfe
Liebe Smart-Gemeinde,
nun hat es mich auch gepackt - das Smart-Fieber!
Ich fahre einen W203, EZ 08/2005. z.Z. 29.000 km.
Der Wagen wird fast NUR bei schönem Wetter benutz,
Nun habe ich bei „Meiner NLW einen Smart, finde die kleinen Flitzer schon lange tot schick,
entdeckt.
Da ich ja nun vom Smart wenig, um nicht zu sagen, keine Ahnung und keine Erfahrungen habe, Bitte ich um eure Hilfe
Hier zu den Daten:
http://www.c-klasse-club.de/.../rlink.php?...
was sagt ihr dazu ?
muss ich mir Sorgen wegen dem Baujahr machen, bzw. wegen der schon recht erheblichen Motorleistung?
Gerne würde ich auch mehr allgm. Über das Pro & Contra erfahren.
Rosten diese kleinen Flitzer.
Möchte ihn vorrangig für Stadtfahrten, oder Fahrten bis 80km, (einfache Strecke) benutzen.
Bin für alle Antworten danken.
(hat schon jemand Probleme mit diesem Baujahr gehabt, wie z.B. Rost
Freundl.
Puuschel aus Dessau
Beste Antwort im Thema
Stümmt, das habe ich nur geschrieben, falls Du diesen Smart nicht kaufst und weiter suchen solltest!
21 Antworten
Die Erstzulassung ist ja April 2003, wichtig wäre zu wissen, was denn das tatsächliche Baujahr des Smart ist. Zwischen Baujahr und Erstzulassung ist ja manchmal eine größere Zeitdifferenz zu verzeichnen.
Hintergrund ist der, daß Anfang 2003 eine technologisch gravierende Änderung stattgefunden hat, es wurde ein verbesserter Motor und echtes ESP verbaut, vorher hatte der Smart nur ein so genanntes Trust+ System, das längst nicht so gut ist wie ein echtes ESP. Deshalb ist genau dieses Datum so wichtig!
In der Fahrzeugbeschreibung steht zwar ESP explizit genannt, aber das wird oft auch bei älteren rein geschrieben.
Da es sich hierbei um einen Benziner handelt, müsste dieser Unterschied am Hubraum zu erkennen sein. Beim älteren Motor handelt es sich um einen mit 599 ccm, bei dem ab 2003 verbauten um einen mit 698 ccm. Wenn der Smart also 698 ccm hat, ist es auch ein neuer mit ESP usw.
Dann wäre auch mit der entsprechenden Gebrauchtwagengarantie der Preis in Ordnung, allerdings nur in Verbindung mit einem vollständigen Serviceheft, also allen Inspektionen pünktlich durchgeführt.
Sollte es noch einer mit 599 ccm sein, würde ich ihn nicht kaufen!
Ansonsten kannst Du Dich auch noch hier unter "Historie" über die Modellhistorie des Smart informieren.
mirsanmir
erstmal vielen Dank, kann man das nicht ander PS-Zahl schon ermitteln?
wie schaut es bei den kl. Flitzern, mit Rost aus?
Ist ja, obgleich ich mit meinem W203, nicht betroffen bin, ein großes Problem, beim W203 !
Über langlebigkeit des Motors, zu sprechen, ist sicher nicht einfach, aber ich denke, wenn ich mir MB -Motoren ansehe,
braucht ma sich da keine sorgen zu machen.
freundl.
der puuschel
Deswegen wäre es ja wichtig, daß es einer mit 698 ccm wäre, die älteren 599 ccm sind nicht gerade als langlebig zu bezeichnen, gelinde gesagt!
An der PS Zahl ist nicht festzustellen, da auch die 599 ccm zuletzt bereits mit 61 PS erhältlich waren.
Smart-Fieber hin oder her - schon mal ´ne Probefahrt gemacht??
Die Smarties sind wirklich verlockend - aber das Fahren muss einem gefallen!
Deswegen rate ich zur Probefahrt von alten und neuen Modell, da diese grundverschieden sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Deswegen wäre es ja wichtig, daß es einer mit 698 ccm wäre, die älteren 599 ccm sind nicht gerade als langlebig zu bezeichnen, gelinde gesagt!
An der PS Zahl ist nicht festzustellen, da auch die 599 ccm zuletzt bereits mit 61 PS erhältlich waren.
wird morgen SOFORT erfragt :-)
puuschel
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Smart-Fieber hin oder her - schon mal ´ne Probefahrt gemacht??Die Smarties sind wirklich verlockend - aber das Fahren muss einem gefallen!
Deswegen rate ich zur Probefahrt von alten und neuen Modell, da diese grundverschieden sind.
JA - das Smart - Fieber ist ausgebrochen :-)))
Probefahrt mit einem aus dem jahre 2002 mal gemacht, für die zwecke, wo ich den
Kleinen benutze, wie gesagt: Stadtfahrt, mal schnell nen Weg einfache Fahrstrecke 70km,
würde ich sagen, SUPER
Der Smart, würd als sehr wertstabil bezeichnet, darum möchte ich den ja auch.
Das ich ihn, NICHT mit einem W203, vergleichen darf, ist klar :-)
Meine Frau, möchte sich zum Sommer eine A-Klasse kaufen.
Also wären wir der Marke "Stern" treu :-)
freundl.
puuschel
Über Rostprobleme, bei diesem Baujahr, hat noch niemand was gesagt
darf ich das als positiv werten ?
Solange der Smart dicht ist gibts da auch wenig Rostprobleme, also grundsätzlich vor dem kauf unter den Teppich (meine damit nicht die Fußmatten) schauen (gibt schon mal Undichtigkeiten). Ansonsten findet man Rost ganz gerne mal an den Antriebswellen, eigentlich nur ein optisches Problem, mit Ausnahme des ABS/ESP Sensor/Ritzels, der durch Rost mal kaputt gehen kann.
Die meisten Exrtas gehören beim Passion zur Serie, soweit ich das da rauslesen kann sind nur Metalliklakierung, Soundsystem und Drehzahlmesser/Uhr abweichen von der Passion Ausstattung.
Lies dir aber das Kleingedruckte der "Garantie" genau durch.
Gruß Ingo
Hi, wenn schon ein Spaßmobil, dann würde ich dir ein Cabrio empfehlen.
Das ist nämlich richtig Fahrspaß 😁 😁 😁
gruß Don
Da mir das ausgebrochene Smart – Fieber, keine Ruhe gelassen hat,
habe ich gegen 14:00 den Serviceleiter, (Andreas S.) angerufen.
Dieser kam dann auch, zur NL, gemeinsam haben wir den untenstehenden
„Smarti“ uns angeschaut.
EZ . 06 /2005 (schon mal besser)
Laufleistung: 51.200 (also fast immer Langstrecke)
698ccm, mit 45KW und 61PS
[url=http://http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/i7yp3.JPG]http://www.pic-upload.de/view-1074149/3.JPG.html[/url]
[url=http://http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/dibvz4.JPG]http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/dibvz4.JPG[/url]
[url=http://http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/jv1sn.JPG]http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/jv1sn.JPG[/url]
Ausstattung:
Klimaanlage,
CD – Radio
2 Airbag
ABS
Außent.-Anzeige
Zentralverriegelung
FH elektr.
zum Preis von 5.900 €
Was sagt ihr zu diesem „Kleinen Wagen“
Die müssen am Getriebe was umgebaut haben, 😁 Es gibt gar kein 5-Gang Getriebe, sondern nur ein 6-Gang im alten Smart.
Die Inneneinrichtung ist beim Pure nicht gerade der Bringer, auch wenn sie in Deinem Fall evtl. durch einen Aufbereiter
so hergerichtet wurde, daß sie gut aussieht. Der unifarbene Stoff in Scodic grey ist wesentlich empfindlicher als die anderen gemusterten Stoffe, die es beim Smart gibt.
Selbst klares Wasser gibt dort ganz häßliche Flecken, im Laufe der Zeit sieht dieser Stoff schnell unansehnlich aus.
Ich weiss das aus Erfahrung, weil ich auch froh bin, endlich meine Scodic Grey Sitzbezüge und Türverkleidungen gegen solche in Bungee grey getauscht zu haben.
Insgesamt ist bei dem Preis nix einzuwenden, Du musst Dir aber darüber im klaren sein, daß Du bei diesem Pure vermutlich keine Automatikfunktion zur Verfügung hast, sondern die Gänge im Softipp Modus durch Vor- und Zurückbewegung des Schalthebels selbst wechseln musst. Nicht jeder Smart, der Pure normalerweise nicht, hat die Automatikfunktion oder auch Softouch im Smart-Deutsch, erkennbar wäre dies an dem Umschaltknöpfchen am Schalthebel.
Dies nur als Hinweis, falls Dir der Automatikmodus wichtig wäre und Du nicht weisst, daß es unterschiedliche Varianten gibt.
Dies nur als Hinweis, falls Dir der Automatikmodus wichtig wäre und Du nicht weisst, daß es unterschiedliche Varianten gibt.
Vielen Dank mirsanmir
da ich im benz Automatik habe, bekomme ich das schon hin, aber als ich gefahren bin, vorhin,
habe ich die Gänge im Softipp Modus durch Vor- und Zurückbewegung des Schalthebels selbst gewechselt.
Stellt für die Anforderungen, welche ich an den kleinen Flitzer stelle, keine Probleme dar.
Wichtig ist nur, dass er nen paar Jahre hält
Das Beste ist ja, daß Du beim Schalten das Gas gar nicht wegnehmen musst, das macht die Steuerung für Dich.
Beim Smart gibt es ja keine mechanische Verbindung mittels eines Gaszugs oder eines Gestänges zum Motor, sondern das Gaspedal ist ein Potentiometer und an der Drosselklappe sitzt der sogenannte E-Gassteller, ein Elektromotor, der die Drosselklappe steuert.
Dadurch ist die Steuerung in der Lage, das Gas zu beeinflussen, und genau das tut sie dann beim Schalten auch!
Wenn Du beim Beschleunigen voll auf dem Gas stehen bleibst und schaltest, reduziert der E-Gassteller bei geöffneter Kupplung das Gas, damit der Motor nicht aufheult. Nach dem Schaltvorgang, wenn die Kupplung wieder schliesst, gibt dann die Steuerung wieder Gas. So entsteht ein total harmonischer Schaltvorgang, der besser gelingt, als wenn einer, der sich mit dem Smart noch nicht auskennt versucht, Gas weg zu nehmen und wieder zu geben.
Musst Du mal ausprobieren, ist total witzig, Du kannst beim Beschleunigen voll auf dem Gas stehen bleiben und immer nur den Joystick vorschieben, Rest macht Smartie selbst. Nur das Bremsen darfst Du nicht vergessen! 😁
Hört sich alles ja recht ordentlich an, du solltest aber vorher klären wer der Vorbesitzer war, die Pure-Modelle werden sehr viel als Firmenwagen, Pizzaservice o.Ä. neu gekauft, und da werden diese von verschiedenen Personen doch manchmal ordentlich gequält (also nicht unbedingt Langstrecke sondern vieleicht auch sehr viel Kurzstrecke).
Ich persönlich würde zwar auf Grund der Ausstattung auch eher zu einem Pulse bzw Passion tendieren, aber das muß ja Jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Ingo
Ergänzend sei noch hinzugefügt, daß der Smart ohnehin nicht über ein Automatikgetriebe verfügt, unabhängig davon, welche Variante, Softipp oder Softouch, man fährt.
Es handelt sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem elektrische Helferlein, die so genannten Aktuatoren, die Arbeit übernehmen.
Bei der Kupplung handelt es sich um eine ganz normale Kupplung wie in jeden Schaltwagen, die aber vom Kupplungasaktuator bedient wird.
Die Gänge im mechanischen Schaltgetriebe werden vom Schaltaktuator gewechselt.
Durch die Tatsache, daß diese Aktuatoren von der Steuerung angesteuert werden, kann damit natürlich auch ein Automatikmodus mehr oder weniger gut simuliert werden.
Deshalb schneidet der Smart auch im Vergleich zu echten Automatikgetrieben schlecht ab, was Schaltpausen und Ruckeln betrifft.