Ich blinke, also fahr ich......

Seit 2-3 Jahren ist es anscheinend normal geworden, dass man den Blinker setzt und einfach auf die linke Spur zieht. Egal wie schnell die linke Spur auch ist. Egal wie viel Platz da ist. Egal wie gefährlich die ganze Aktion auch ist.

Das der Sicherheitsabstand seit längerem als Aufforderung zum Spurwechsel durch den netten Mann/Frau auf der linken Spur verstanden wird, ist ja bekannt. Auch der halbe Sicherheitsabstand ist ja schon eine Einladung.

Aber mittlerweile sind die Abstände völlig egal. Ist auch völlig egal ob man sogar auf gleicher Höhe ist. Blinken und Rüberziehen.....

Oder hab ich eine StVO-Änderung verpasst?

Beste Antwort im Thema

"Mich ärgert es immer wieder, wenn man an Einfädelspuren vom geradeausfahrenden Verkehr die Tür zu geknallt bekommt, obwohl man deutlich sieht, daß da einer fährt und blinkt."

Wer es auf einer Einfädelspur nicht schafft sich rechzeitig eine Lücke zu suchen, hat im Strassenerkehr nichts verloren.

Dieser Irrglaube, jeder müsse den Auffahrenden Platz machen um ein Auffahren zu ermöglichen, hat sich wie eine Seuche in den letzten Jahren verbreitet.

334 weitere Antworten
334 Antworten

@DieDicke1300

Ich versuche es mal.

@Bruder Tac

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 22. August 2016 um 21:56:28 Uhr:


Das musst du mir jetzt mal erklären, wieso ich als Schnellfahrer den Verkehr ausbremse.

Die Frage läßt sich leicht beantworten.

Damit du weiter deine Geschwindigkeit auf der linken Spur fahren kannst, müssen andere auf der rechten Spur langsamer machen und dem Hinderniss hinterherfahren, um dann, wenn du vorbei bist, nach links zu wechseln und wieder beschleunigen zu können. Somit werden diese von dir ausgebremst und sind dann länger unterwegs.

Zitat:

Wobei, wenn ich auf <100km/h runterbremsen muss um wieder Abstand zu gewinnen, nachdem mir jemand 10m vors Auto gezogen ist.

Wenn es so dramatisch ist, dann bist du vllt. zu schnell bzw. die Diffenzgeschwindigkeit zur rechten Spur zu hoch.

Zitat:

Den Blödsinn mit Tempolimit=guter Verkehrsfluss erspar mir bitte.
Das funktioniert erst, wenn ALLE gleich schnell fahren dürfen. AUCH die LKW's.
Dann fahren wir alle 90km/h oder man muss den LKW's erlauben 120km/h zu fahren. Und das wird man noch weniger durchbekommen als ein Tempolimit.

Von einem Tempolimit hat DieDicke1300 nichts geschrieben. Er schrieb davon, dass alle gleichmäßig fahren. Das kann bedeuten, dass alle 90km/h fahren, weil LKW unterwegs sind oder auch 150km/h, weil nur PKW da sind, die dies fahren können und wollen.

Wenn jemand überholt, sollte er sich natürlich der linken Spur im Rahmen seiner Möglichkeiten anpassen. Er kann beschleunigen. Wenn seine Differenzgeschwindigkeit zum Überholenden hoch genug ist (hier wird gerne mal min. 20km/h geschrieben), dann muss der noch Schnellere dies akzeptieren. Denn damit erfüllt er Regeln des Miteinander.

Zitat:

Tempolimits als Verkehrsflussbegünstiger funktionieren nur dann, wenn niemand mehr überholen muss, weil wirklich ALLE gleich schnell sind.

richtig

Würden alle mal ihren Kopf einschalten und nicht nur ihre Höchstgeschwindigkeit fahren, sondern sich am Rest der VT orientieren und deshalb mal langsamer machen, dann geht es auch ohne verordnetes Tempolimit. Man muss sich dabei an den langsamsten VT, die zur Zeit auf der Bahn sind, orientieren. Dann klappt es.

Zitat:

In dem Fall müsste man aber auch maximal gegen Leute vorgehen, die das Tempolimit unterschreiten, da sie dann richtig den Verkehrsfluss behindern.

Behindern tun alle, die sich unter- oder oberhalb der Durchschnittsgeschwindigkeit der momentanen Gruppe von VT bewegen. Richtig behindern tun alle, die die Extreme in der Situation darstellen. Denn diese werden entweder selbst gestört, die Schnellen durch die Langsamen (weil sie abbremsen müssen und warten müssen, bis der Langsamere überholt hat) und die Langsamen durch die Schnellen (weil sie ebenfalls abbremsen müssen und warten müssen, bis der Schnellere überholt hat),

Zitat:

Ein reines Tempolimit für PKW auf 120km/h und LKW's auf 90km/h funktioniert nicht. Bestes Beispiel sind die Niederländer. Die haben mit dem Tempolimit faktisch alle anderen Regeln in die Tonne gedrückt. Abstand etc. sind da völlig egal. Und so fahren die auch. Da auf die Autobahn zu kommen, kann extrem haarig werden. Die kleben sich wirklich auf der Stoßstange, mit weniger als einer Wagenlänge und Platzmachen ist absolut ungewöhnlich.

Das Problem ist nicht das Tempolimit, sondern die Idiotie der VT. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Niederländern in den Regeln steht, dass sie dem Vordermann bis auf die Stoßstange auffahren dürfen. Jeder von denen will der Schnellste sein und versucht den Vordermann wegzudrängeln und es wird als Verloren angesehen, wenn sich ein 3.VT dazwischen drängelt.

Als ich in den Niederlanden unterwegs war, hatte ich diese Probleme nicht, aber das kann Zufall gewesen sein, da es außerhalb irgendwelcher Berufspendlerzeiten war und ich hatte auch keine Eile. Somit war ich sehr entspannt und habe zurückgesteckt.

Viele Probleme, die wir haben, sind oft von uns selbst gemacht und somit sollten wir bei uns anfangen, es zu ändern und nicht den Fehler bei anderen suchen.
Es gibt natürlich auch Dinge, die von anderen kommen. Da müssen diese ihre Hausaufgaben machen.
Würde jeder vor seiner Türe fegen und den Dreck wegräumen, so würden sich viele Probleme in Luft auflösen.

In diesem Sinne wünsche ich allen allzeit gute Fahrt

EDITH: Rechtschreibung und Grammatik

Ganz einfach weil nicht jeder mit 250km/h fahren kann/will. Mein Auto schafft auch nur 200km/h fahre meist aber 180 km/h.
So wenn nun jemand mit 250km/h die ganze Zeit drängelt und alles ist es viel schlimmer wie Abstand zu halten und seine Geschwindigkeit anpassen.

Ihr unterstellt mir hier 3 Sachen, die nicht stimmen.

Zum einen bin ich kein hirnloser Raser. Ich bin Schnellfahrer. Ich fahre nur so schnell, wie es der Verkehr zulässt. Aber eben auch genau so schnell.
Und ich halte Sicherheitsabstand, sonst hätte ich das Problem garnicht. Würde ich so dicht auffahren, würde sich kaum noch einer trauen in die Lücke zu ziehen, weil ich dem sonst hinten rein rauschen würde, auch mit Vollbremsung.
Und ich erwarte auch nicht, dass sich die Leute wegbeamen, damit ich durchheizen kann.
Natürlich kann man von mir keine Laola-Welle erwarten, wenn jemand auf einer freien Autobahn mit 120km/h überholt. Allerdings darf ich erwarten, dass der sich danach so schnell wie möglich wieder auf die rechte Spur begibt, wenn er an dem LKW vorbei ist.

Heute morgen hatte ich zum Beispiel sowohl das positiv, als auch das negativ Beispiel.
Hab heute später angefangen. Berufsverkehr vorbei.
Bin mit 220km/h unterwegs, ein LKW am Horizont, dahinter ein PKW. Der PKW blinkt, sieht mich aber und lässt mich vorbei und zieht erst dann raus. ALLE DAUMEN HOCH FÜR DEN FAHRER. So wirds gemacht. Und genau so mach ich es auch im Dienstwagen.
Ein LKW später. Ich immer noch mit 220km/h unterwegs. PKW noch 400m hinter dem LKW. Und was passiert? Ohne blinken zieht der keine 100m vor mir einfach rüber. Zum Glück war die rechte Spur frei, sonst hätte es gekracht. Nur um es noch einmal zu verdeutlichen. In 500m Umgebung nur der Vollidiot, ich und X Meter entfernt der LKW.
Das ich den einfach nur noch verdreschen möchte, bis er sein Auto für eine Butterblume hält, muss hier jetzt verständlich sein.

In Sicherheitsabständen hat niemand etwas zu suchen. Das sind keine Lücken zum reinziehen, insbesondere wenn die linke Spur schneller als die rechte ist. Dafür hat das Auto Spiegel und der Mensch einen drehbaren Hals.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 23. August 2016 um 11:52:47 Uhr:


Ihr unterstellt mir hier 3 Sachen, die nicht stimmen.

Zum einen bin ich kein hirnloser Raser. Ich bin Schnellfahrer. Ich fahre nur so schnell, wie es der Verkehr zulässt. Aber eben auch genau so schnell.
Und ich halte Sicherheitsabstand, sonst hätte ich das Problem garnicht. Würde ich so dicht auffahren, würde sich kaum noch einer trauen in die Lücke zu ziehen, weil ich dem sonst hinten rein rauschen würde, auch mit Vollbremsung.
Und ich erwarte auch nicht, dass sich die Leute wegbeamen, damit ich durchheizen kann.
Natürlich kann man von mir keine Laola-Welle erwarten, wenn jemand auf einer freien Autobahn mit 120km/h überholt. Allerdings darf ich erwarten, dass der sich danach so schnell wie möglich wieder auf die rechte Spur begibt, wenn er an dem LKW vorbei ist.

Heute morgen hatte ich zum Beispiel sowohl das positiv, als auch das negativ Beispiel.
Hab heute später angefangen. Berufsverkehr vorbei.
Bin mit 220km/h unterwegs, ein LKW am Horizont, dahinter ein PKW. Der PKW blinkt, sieht mich aber und lässt mich vorbei und zieht erst dann raus. ALLE DAUMEN HOCH FÜR DEN FAHRER. So wirds gemacht. Und genau so mach ich es auch im Dienstwagen.
Ein LKW später. Ich immer noch mit 220km/h unterwegs. PKW noch 400m hinter dem LKW. Und was passiert? Ohne blinken zieht der keine 100m vor mir einfach rüber. Zum Glück war die rechte Spur frei, sonst hätte es gekracht. Nur um es noch einmal zu verdeutlichen. In 500m Umgebung nur der Vollidiot, ich und X Meter entfernt der LKW.
Das ich den einfach nur noch verdreschen möchte, bis er sein Auto für eine Butterblume hält, muss hier jetzt verständlich sein.

In Sicherheitsabständen hat niemand etwas zu suchen. Das sind keine Lücken zum reinziehen, insbesondere wenn die linke Spur schneller als die rechte ist. Dafür hat das Auto Spiegel und der Mensch einen drehbaren Hals.

Dein zweites Beispiel ist natürlich hart. Macht man nicht, darüber will hier auch keiner diskutieren, und darum ging es auch nicht in deinem Eingangspost, also ein ganz anders gelagerter Fall der hier nix zu suchen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. August 2016 um 12:02:55 Uhr:


Macht man nicht, darüber will hier auch keiner diskutieren, und darum ging es auch nicht in deinem Eingangspost, also ein ganz anders gelagerter Fall der hier nix zu suchen hat.

Doch, genau um solche Fälle geht es aber dem TE und das geht auch ganz klar aus seinem Eingangspost hervor. Ich empfehle es dir nochmal durchzulesen.

Auch wenn ihr es hier gerne hier so darstellt, es geht dem TE nicht darum, dass er nur Gas oder leicht bremsen muss, wenn vor ihm einer rauszieht, sondern dass es immer häufiger vorkommt, dass er stark bremsen muss bis hin zur akuten Gefährdung.

Lese dir also bitte das Anliegen des TE im ersten Post durch.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2016 um 13:26:28 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. August 2016 um 12:02:55 Uhr:


Macht man nicht, darüber will hier auch keiner diskutieren, und darum ging es auch nicht in deinem Eingangspost, also ein ganz anders gelagerter Fall der hier nix zu suchen hat.

Doch, genau um solche Fälle geht es aber dem TE und das geht auch ganz klar aus seinem Eingangspost hervor. Ich empfehle es dir nochmal durchzulesen.

Auch wenn ihr es hier gerne hier so darstellt, es geht dem TE nicht darum, dass er nur Gas oder leicht bremsen muss, wenn vor ihm einer rauszieht, sondern dass es immer häufiger vorkommt, dass er stark bremsen muss bis hin zur akuten Gefährdung.

Lese dir also bitte das Anliegen des TE im ersten Post durch.

Gruß

Uwe

Habe ich gemacht, bin ja kein Unmensch. Also ich verstehe es so das es da um rappelvolle Autobahnen geht, nicht um Fahrten in der gefühlten Einsamkeit, wo ein VT ohne Sinn und Verstand die Spur wechselt. Im Eingangspost schreibt der TE etwas vom Wechsel in den Sicherheitsabstand.
Aber ist auch egal, wie man es dreht und wendet, auch mit 220 kmh, nein gerade dort, muss man mit allem rechnen.

Und Frage, lt. dem TE fährt ihm fast jeder vor die Haube, sollte man daraus nicht Schlüsse ziehen ?

@DieDicke
Und genau das scheinst du nicht zu verstehen.
Völlig egal, ob die Autobahn komplett leer ist oder rappelvoll und man mit 100km/h unterwegs ist.
Im Sicherheitsabstand hat niemand etwas zu suchen. Das ist keine Lücke zum einschwenken.
Und schon garnicht, in die man einfach reinzieht.

Wer da reinzieht, zwingt den anderen zu einer, meist starken, Bremsung.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 23. August 2016 um 11:52:47 Uhr:


Ihr unterstellt mir hier 3 Sachen, die nicht stimmen.

Ich wollte dir keine Sachen unterstellen.

Ich wollte dir und allen anderen nur die von die gestellte Frage beantworten.

🙂

Zitat:

Zum einen bin ich kein hirnloser Raser. Ich bin Schnellfahrer. Ich fahre nur so schnell, wie es der Verkehr zulässt. Aber eben auch genau so schnell.
Und ich halte Sicherheitsabstand, sonst hätte ich das Problem garnicht. Würde ich so dicht auffahren, würde sich kaum noch einer trauen in die Lücke zu ziehen, weil ich dem sonst hinten rein rauschen würde, auch mit Vollbremsung.
Und ich erwarte auch nicht, dass sich die Leute wegbeamen, damit ich durchheizen kann.
Natürlich kann man von mir keine Laola-Welle erwarten, wenn jemand auf einer freien Autobahn mit 120km/h überholt. Allerdings darf ich erwarten, dass der sich danach so schnell wie möglich wieder auf die rechte Spur begibt, wenn er an dem LKW vorbei ist.

Sofern die Lücke groß genug ist und der Hintermann so beschleunigt, dass der VT, der nach rechts gewechselt hat, dann nicht am nächsten Hinderniss ausgebremst wird. Schon öfter erlebt.

Da will ich höflich sein und wechsel auf die rechte und mein Hintermann beschleunigt gerade soviel, dass er mehr schleichend als zügig mich überholt und ich auf den nächsten LKW auflaufe.

Es ist also ein stetiges geben und nehmen.

Keine Kritik an dir, sondern nur allgemein geschrieben.

Zitat:

Heute morgen hatte ich zum Beispiel sowohl das positiv, als auch das negativ Beispiel.
Hab heute später angefangen. Berufsverkehr vorbei.
Bin mit 220km/h unterwegs, ein LKW am Horizont, dahinter ein PKW. Der PKW blinkt, sieht mich aber und lässt mich vorbei und zieht erst dann raus. ALLE DAUMEN HOCH FÜR DEN FAHRER. So wirds gemacht. Und genau so mach ich es auch im Dienstwagen.
Ein LKW später. Ich immer noch mit 220km/h unterwegs. PKW noch 400m hinter dem LKW. Und was passiert? Ohne blinken zieht der keine 100m vor mir einfach rüber. Zum Glück war die rechte Spur frei, sonst hätte es gekracht. Nur um es noch einmal zu verdeutlichen. In 500m Umgebung nur der Vollidiot, ich und X Meter entfernt der LKW.
Das ich den einfach nur noch verdreschen möchte, bis er sein Auto für eine Butterblume hält, muss hier jetzt verständlich sein.

1. VT: vorbildlich

2. VT: so was macht man nicht und ist gefährlich

solch einen hatte ich heute morgen: Mich hat er noch durchgelassen, aber den hinter mir hat er ausgebremst. Somit 1x richtig und 1x selten blöd

Zitat:

In Sicherheitsabständen hat niemand etwas zu suchen. Das sind keine Lücken zum reinziehen, insbesondere wenn die linke Spur schneller als die rechte ist. Dafür hat das Auto Spiegel und der Mensch einen drehbaren Hals.

stimmt

Tja, aber dann auch gleiches Recht für alle :
Denn gerade deswegen kann ich (bin nämlich eher Spritsparer und nicht soo übermäßig schneller Fahrer) mich auch nicht (wie von den "Schnellfahrern" wahrscheinlich gewünscht) in jede Lücke zwischen den LKWs reinquetschen, wenn die da hinter mir angebraust kommen . . .
. . . und fahr dann eben mit der gerade mal nötigen Geschwindigkeitsdifferenz (wurde ja vor paar Seiten von 30 km/h Überhol-Diff. auf der Autobahn geschrieben = 80/110, 90/120) an der manchmal eewig langen Kolonne vorbei.
Und selbst wenn mal 'ne Lücke groß genug sein sollte . . . (---> siehe auch meinen Beitrag auf der 1. Seite) man kommt dann manchmal einfach nimmer raus zwischen den LKW, ohne sich links irgendwo reinzuquetschen. Folglich bleib ich dann lieber bissl länger als es eigentlich nötig wäre links, um nicht rechts hinter'm LKW zu "verhungern", weil links sich keiner in den (oft eh nicht ausreichenden, Absicht ? ) Sicherheitsabstand fahren lassen will.

Muß man halt ständig und situationsabhängig neu entscheiden, was für wen grad korrekt, besser bzw. fair ist.
Leben und leben lassen.

Manchmal ist eben der Langsame der Böse/Dumme, weil er rechts rüberfährt (entweder in den Sicherheitsabstand des LKW (böse) oder eben verhungert (dumm) ), aber dafür der Schnellfahrer weiterhin seine gewünschte Geschwindigkeit fahren kann
oder
es ist der Schnellfahrer der Dumme/Böse, weil ein Langsamerer lange vor ihm fährt (dumm für ihn) oder doch mal von re. nach li. in seinen Sicherheitsabstand reinfährt (böse, weil er eben oft genug nicht genug Platz für Langsamere läßt), aber dann der Langsame weiterhin seine gewünschte Geschwindigkeit fahren kann.

Manche blinken schon seit Kilometern links (auf der linken Spur) und geben schon am Horizont Lichthupe, weil man's wagt nach links zu fahren, andere sehen's entspannter, is halt Verkehr und keiner ist allein unterwegs.

Rücksichtsloses Rüberziehen ohne Sinn, Verstand und Rückspiegel is damit aber jetzt nicht gemeint, das steht außer Frage, daß das Sch.... ist. Aber anscheinend gibt's da auch 'nen Grenzbereich/Grauzone, die eben jeder anders sieht/auslegt.
. . . drum sin'mer ja auch schon auf Seite 12 . . .

Aber der Bruder Tac is glaub ich auch bissl arg gefrustet, man könnt ja fast meinen, daß es NUR noch so ist, wie er es beschreibt. Kann ich jetzt so üüberhaupt nicht sagen.
Oder fahr ich dafür einfach zu langsam ?
Steigt diese Sichtweise mit der gefahrenen Geschwindigkeit ?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2016 um 13:26:28 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. August 2016 um 12:02:55 Uhr:


Macht man nicht, darüber will hier auch keiner diskutieren, und darum ging es auch nicht in deinem Eingangspost, also ein ganz anders gelagerter Fall der hier nix zu suchen hat.

Doch, genau um solche Fälle geht es aber dem TE und das geht auch ganz klar aus seinem Eingangspost hervor. Ich empfehle es dir nochmal durchzulesen.

Auch wenn ihr es hier gerne hier so darstellt, es geht dem TE nicht darum, dass er nur Gas oder leicht bremsen muss, wenn vor ihm einer rauszieht, sondern dass es immer häufiger vorkommt, dass er stark bremsen muss bis hin zur akuten Gefährdung.

Lese dir also bitte das Anliegen des TE im ersten Post durch.

Und ich dachte schon, ich wäre mit der einzige, der versteht was

@Bruder

Tac (ursprünglich) gemeint hat.

Seltsam ist nur, dass hier plötzlich sowas wie Verständnis für die geschilderten Situationen aufgebracht wird, nachdem vor allem @Bruder Tac, aber auch ich, mit Fackeln und Heugabeln aus dem Dorf gejagt wurden.

Aber gleich kommt wieder einer von den STVO konformen Fahrern😁, die es dann doch klarer sehen, als man selbst.😮

@OO--II--OO
Klar muss man auch Verständnis für den anderen, langsameren aufbringen, aber dennoch müssen beide dazu betragen, dass es zu keiner Gefährdung kommt.

Und hier wird es nunmal fälschlicherweise so dargestellt, als hätte dann nur der schnellere die Aufsichtspflicht, bzw wäre der Chaot.
Und das war/ist hier der eigentliche Knackpunkt.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 22. August 2016 um 21:07:39 Uhr:


Komisch. Ich fahre jeden Morgen gegen 07:00 fast von der niederländischen Grenze die A3 rauf bis Kreuz Oberhausen. Von da dann die A2 Richtung Dortmund, bis Kreuz Recklinghausen.
Wenn man vom Tempo 120/100 Bereich vorm Kreuz Oberhausen absieht ist die Strecke unbeschränkt.
Auf der A3 sind zumindest bis hinter Hünxe immer > 150km/h möglich. Da gehts dann leider den "Berg" rauf, was dann viele dazu "zwingt" mit 100km/h die LKW's zu überholen, weil der eigene Gasfuß den "Berg" nicht schafft.
Und nach Hünxe geht die linke Spur auch meist 150km/h, bis jemand meint sich mit der Brechstange und 100 - 120km/h überholen zu müssen.
Auf der A2 ist dann eigentlich alles möglich. Bis ein LKW den anderen überholt und dann die Vollpfosten im Brechstangenstyle mit 100 - 120km/h die linke Spur entern. Für die Strecke brauch ich alles zwischen 40 - 90 Minuten. Je nachdem wie oft die linke Spur per Brechstange und Gaspedalaskese ausgebremst wird.
Oder morgens gegen 06:30 nach Düsseldorf. A3 bis Oberhausen. Dann über die A42 bis Oberhausen West und wieder auf die A3 oder eins weiter und über die B-keine-Ahnung bis Wedau und ab da dann Vollspann bis zur A52 und über die nach Düsseldorf.
Würden die ganzen Vollpfosten mal ihre Spiegel benutzen, wärs deutlich besser.

So muss mich hier nochmals einmischen, ich fahre mit dem Lkw von Dinxperlo ( Tankstelle b) bis Duisburg Hafen 60 min mit 80 km/h und meistens ist schon ab Dinslaken morgens schon eine Perlenkette von Pkw, oftmals steht man vorm Kreuz Oberhausen schon, weil auf der A3 Richtung Duisburg der Verkehr ständig steht.

Ich habe mal die Strecke von Emmerich bis zum Kreuz Oberhausen ausgemessen, es sind genau 60,4 km

Rechnung: 60400 m :40min :60= 25,16m/s x60x60: 1000= 90,59 km/h als Durschnittsgeschwindigkeit.

Du kannst vorher so schnell fahren wie du willst ich rechne dir gerne den Zeitgewinn aus Von Rees bis Hünxe sind nicht einmal 5 Minuten

Rechnung : 200 km/h= 55,55 m/s 29700m:55,55= 534 sek :60= 9 min

Fährst du nur 130 km/h benötigst du hierfür 13,7 min

Rechnung 130 km/h= 36,1 m/s 29700:36,1=822 sek: 60 13,7 min

Du sparst also 4,7 Minuten ein bei deiner Stecke von 40 min . Wie wäre es mit 5 Minuten eher aufstehen und viel weniger Sprit sinnlos verballern? Ok ich lebe davon das du Sprit verballerst das sichert meinen Job.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 23. August 2016 um 14:37:56 Uhr:


@DieDicke
Und genau das scheinst du nicht zu verstehen.
Völlig egal, ob die Autobahn komplett leer ist oder rappelvoll und man mit 100km/h unterwegs ist.
Im Sicherheitsabstand hat niemand etwas zu suchen. Das ist keine Lücke zum einschwenken.
Und schon garnicht, in die man einfach reinzieht.

Wer da reinzieht, zwingt den anderen zu einer, meist starken, Bremsung.

Hast du ne Ahnung was ich alles verstehe, nur sieht verstandene Theorie und erlebte Praxis oft ganz anders aus.

Ansonsten habe ich keine Lust meine bisherige Argumentation zu wiederholen, bringt eh nix, da die meisten nur ihre Rechte kennen und von Pflichten nix wissen wollen.

Wie die Praxis im Moment aussieht, weiß ich.
"Ich blinke, also fahr ich und der hintermir ist mir egal."
Das hat aber weder was mit gutem Fahrstil, noch was mit der Gesetzeslage.

@OO--II--OO
Da musst du aber aufpassen, dass das nicht zum Selbstläufer wird.
Du gehst nicht rüber, weil du sonst hinter dem LKW verhungerst. Weil du nicht rübergehst, sammelst du noch mehr PKW hinter dir. Und weil hinter dir mehr PKW sind, nutzt du auch größere Lücken nicht mehr, weil sich die Schlange hinter dir nicht mehr schnell genug abbaut bis zum nächsten LKW.

Und mal ganz ehrlich, wenn du so gemächlich unterwegs bist, kümmern dich da 5 Minuten später ankommen, wenn du mal hinter dem LKW die Schlange durchlässt?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 23. August 2016 um 15:04:15 Uhr:


Schon öfter erlebt.
Da will ich höflich sein und wechsel auf die rechte und mein Hintermann beschleunigt gerade soviel, dass er mehr schleichend als zügig mich überholt und ich auf den nächsten LKW auflaufe.
Es ist also ein stetiges geben und nehmen.
Keine Kritik an dir, sondern nur allgemein geschrieben.

Anders herum habe ich es auch schon oft erlebt. Man ist links, rechts läuft ein Fahrzeug auf einen LKW auf. Man ist höfflich (habe ich früher oft gemacht) und lässt den nach links wechseln. Fast immer ist das Ergebnis, dass der LKW mit einer sehr geringen Differenzgeschwindigkeit überholt wird und nach dem Überholen wird nicht wieder nach rechts gewechselt, denn die Pole-Position möchte man ja nicht aufgeben, so dass man 5 Minuten hinterherschleichen muss, bis recht eine giga-große Lücke kommt. So wird einem die Höflichkeit sehr häufig gedankt. Das Ergebnis ist, dass ich eben nicht mehr so höflich bin.

Das ist ja aber nicht das Thema, sondern dass rücksichtslos auf die linke Spur gewechselt wird.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 23. August 2016 um 15:22:47 Uhr:


Aber der Bruder Tac is glaub ich auch bissl arg gefrustet, man könnt ja fast meinen, daß es NUR noch so ist, wie er es beschreibt. Kann ich jetzt so üüberhaupt nicht sagen.
Oder fahr ich dafür einfach zu langsam ?
Steigt diese Sichtweise mit der gefahrenen Geschwindigkeit ?

Wer natürlich meist auf der rechten Spur und nicht einmal Richtgeschwindigkeit fährt, hat diese Probleme natürlich weniger. Daher denke ich mal, dass du und andere das Problem weniger nachvollziehen können. Halt das stimmt ja gar nicht, denn auch ihr kennt das Problem, wenn nämlich mal wieder einer rücksichtlos mit zu geringer Geschwindigkeit von der Beschleunigungsspur auf die rechte Spur aufgefahren wird und ihr scharf bremsen müsst. Wie oft habt hier im Forum darüber schon gejammert, ja sogar diese Thread wurde von einem Gemächlichfahrer nicht verschont.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 23. August 2016 um 16:09:10 Uhr:


Und ich dachte schon, ich wäre mit der einzige, der versteht was @Bruder Tac (ursprünglich) gemeint hat.

Seltsam ist nur, dass hier plötzlich sowas wie Verständnis für die geschilderten Situationen aufgebracht wird, nachdem vor allem @Bruder Tac, aber auch ich, mit Fackeln und Heugabeln aus dem Dorf gejagt wurden.

Es haben schon andere hier verstanden und auch Verständnis haben. Das Problem ist nur, dass Diskussionen darüber in diesem Forumsbereich nicht viel bringen und die hier überzähligen Gemächlichfahrer gleich über einen herfallen. Dazu werden sich einfach abweichend vom eigentlichen Thema Dinge gesucht, die dem TE vorgeworfen werden können, z.B. wird die eigene verbogene Auslegung der StVO dargelegt und auf die Richtgeschwindigkeit gepocht, die nach Meinung mancher User zwingend einzuhalten ist. Ich hoffe, dass keiner dieser Richtgeschwindigkeitsuser Raucher ist, denn dann wäre deren Argumentation doch sehr fragwürdig.

Ich habe jetzt hier nur deshalb eingemischt, weil mir vorgestern und auch gestern wieder jemand vor mein Auto gezogen ist, so dass ich stark bremsen musste. Nun noch ein Hinweis für die User, die einen gleich wieder zurechtweisen wollen: Ich bin keine 200 km/h gefahren, sondern deutlich langsamer. Noch ein Hinweis, es gab nur drei Fahrzeuge, zwei auf der rechten Spur und ich links. Der hintere auf der rechten Spur hätte in beiden Fällen nur maximal 20 Sekunden warten müssen.

Aber ja, solche Fälle kommen in der Praxis vor, auch wenn manche es hier nicht glauben möchten.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 23. August 2016 um 21:23:56 Uhr:


Wie die Praxis im Moment aussieht, weiß ich.
"Ich blinke, also fahr ich und der hintermir ist mir egal."

Du übertreibst, und das ist keine Diskussionsgrundlage.
Desweiteren siehst du dich nur in der bedauernswerten Opferrolle.
Bist Du ganz sicher das du dich so auf der AB benimmst wie es die Regeln verlangen ?
Gibst du genauso viel wie du verlangst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen