Ich bitte um Meinungen zum Thema inzahlungsnahme C180

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

also ich bitte um ein paar Meinungen zu folgendem Thema:

Ich habe einen C180 Bj. 06, 1996; 122Ps, 102.000 Km, Elegance- Ausführung, Automatik, kein Unfall, Scheckheft(allerdings nicht bei Mercedes gepflegt).
Mängel:
Elektr. Fensterheber gehen manchmal(selten) für ca. 5 min nicht.
Bremsscheiben sind runter.

Da ich Arbeitstechnisch nun weitere Strecken fahren muss, will ich auf eine E-Klasse umsteigen da diese ja etwas komfortabler und ruhiger ist. Habe auch eine ganz schöne bei unserem lokalen Mercedes Autohaus gefunden (E240 Bj 98, Avangarde, usw. 15.000€) und wollte/will meinen C180 dafür inzahlunggeben.
Also bin ich mit meinem vorbeigekommen, habe den dagelassen, damit sie den schätzen können und habe ne Probefahrt gemacht.

Von der E-Klasse bin ich begeistert, aber dann kam der Hammer. Als ich mich drinnen mit dem verkäufer unterhalten hab, legt er mir eine Liste mit gefundenen Mängeln und der Reperaturkosten vor.
Erstmal war die Liste so schlecht handschriflich geschrieben das ich sie nicht lesen konnte, ausser der Endsumme nämlich ca. 2000€ an reperaturkosten.
Auf die Frage hin was das alles sei, antwortete er mir nur "Bremsscheiben, die Fensterheber und so weiter" und dann wich er dem Thema aus und fing an mich dichtzulaber von wegen altes Auto, keine Klimaanlage und sowas......
Gut, ich bin nicht der Typ der da euphorisch mitmacht und ich wollte ja auch erstmal wissen was er so geben würde.
Schließlich kam er dann letztendlich mit dem Preis raus und sagt zu mir das er mir noch 2500 € für den C180 geben würde, vorausgesetzt ich nehme den E240 !!!!!
Sollte ich die Mängel selbstreperieren lassen würde er mir maximal 3500€ geben.

Ich bin daraufhin aufgestanden und rausgegangen.
Also, ich weiss ja nicht, aber ich hatte schon so etwa 5000 erwartet, laut DAT Liste sinds 5500€.

Was denkt ihr, ich überlege meinen C180 jetzt privat zu verkaufen, wo kann ich da preislich ansetzen?

Edit: Mist, falsches forum, könnte bitte einer der Moderatoren das verschieben, danke!

26 Antworten

Hallo Llama,

willkommen im Forum!

Schau mal unter:
www.autobudget.de
da kannst du eine recht zutreffende Bewertung machen lassen. Falls die Farbe des jetzigen Fahrzeugs nicht weiß ist bekommst du das Fahrzeug auch los.

Ein anderer Punkt: Wenn du in Zukunft weite Strecken fahren mußt wieso nimmst du keinen Diesel?
Weiterhin sind 15.000 € für einen 240 er happig.
Auch das Fahrzeug könntest du durch die Bewertung bei Autobudget jagen, da wird gut unterschieden nach Händler VK und Privat VK.

Da dein C kein MB Scheckheft vorweisen kann kannst du die Bremsen auch bei ATU oder ähnlichen machen lassen.

Viele Grüße

OM616

diese Preisblocker bei Mercedes ist normal.

Ich kenne jemand der bei Neuwagenkauf bei Mercedes für den Alten E Klasse Benz 5 Jahre alt nur noch 10000 Euro bekommen hätte , obwohl er laut Liste noch 15000 Euro Wert war.

Pech für Mercedes , Glück für mich so kam ich günstig an einen gebrauchten Mercedes.

gruss sokrates2003

Hallo,

allerbesten Dank! Der Link ist wirklich hervorragend, damit habe ich folgende Zahlen herausbekommen, so lagen meine Schätzungen auch relativ richtig(mein C180 ist zum Glück nicht weiss 🙂 ):

Händlerverkaufspreis EUR 7.000
Privatkauf EUR 5.425
Händlereinkaufspreis EUR 4.875

Nunja, ein Diesel rechnet sich leider bei meiner Strecke noch nicht ganz, deshalb soll es doch noch ein Benziner bleiben und die Probefahrt hat mich zumindest von der E-Klasse doch ziemlich überzeugt, wirklich enorm laufruhig und sicheres Fahrgefühl, was ich zumindest bei der c-Klasse bei >100Km/h vermisst habe.

Der E240 gefiel mir, weil er echt alles hatte, von Klima bis Navigation alles drinn, also wirklich vollausstattung und auch nur 100.000 gelaufen(und war kein Taxi).
Aber da mir dieser Händler mit seinem Angebot sehr unseriös erschien werde ich darauf sowieso nicht mehr zurückkommen.

Danke noch mal
Gruß
Christian

Re: Ich bitte um Meinungen zum Thema inzahlungsnahme C180

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Schließlich kam er dann letztendlich mit dem Preis raus und sagt zu mir das er mir noch 2500 € für den C180 geben würde, vorausgesetzt ich nehme den E240 !!!!!
Sollte ich die Mängel selbstreperieren lassen würde er mir maximal 3500€ geben.

Ich bin daraufhin aufgestanden und rausgegangen.

Hätte ich genauso gemacht. Einfach lachhaft, dieses Angebot.

Ähnliche Themen

Hallo @Llama

Erst mal Hallo in diesem Forum. Und wie Du siehst bist Du nicht im falschen Forum. 😉

Ich finde 2500 Euro 😠 schon als eine Frechheit. Und dann noch eine Mängelliste vorzulegen, die unleserlich ist.
Du hast das einzig richtige getan - Aufstehen und Gehen.

Wenn Du einen Wagen suchst, laß Dich nicht durch Deine Emotionen überrennen. Es gibt nicht nur DIESEN EINEN. Da Du ja noch Deinen jetzigen Wagen hast, nimm Dir etwas Zeit. Und wirst sehen Du bekommst einen, der für Dich wie maßgeschneidert ist.

Also viel Glück und vergiß den Händler. Er ist keinen weiteren Gedanken wert.

Gruß
Harald

ja, ja , das kenn ich auch...

Egal welchen Wagen man bei welchen Händler in Zahlung geben will - es ist immer der Falsche und es gibt 1000 Gründe warum der Wagen nichts mehr wert ist.

Allerdings hab ich bei Mercedes auch die schlechtesten Erfahrungen machen müssen und nicht nur ich, wie ich aus dem Bekanntenkreis erfahren habe...

Im Gegensatz zu den Neuwagenverkäufern verhalten sich die Gebrauchtwagenverkäufer richtig assozial bei Mercedes. Da wird man einfach geduzt (Obwohl ich mit ihm noch kein Bier getrunken hatte 😁 ). Die Jungs verhalten sich wie schlechte Marktschreier... aber lest selbst:

Als ich meine E-Klasse 290TD T-Modell, Elegance, BJ 1996 , MB Scheckheftgepflegt, keine Mängel - in Zahlung geben wollte wurde mir als Preis max 5000 € genannt und ich musste mir tatsächlich die Worte anhören:
"Was sollen wir mit dem Schrott, den können wir doch nur noch in die Presse hauen." Wohlgemerkt wir reden hier von einem grossen MB Vertragspartner...
Als ich Ihm die aktuelle Schwackeliste vorgelegt habe konnte ich mir noch anhören: " Das interessiert doch keinen - ich weiss wovon ich rede -sie haben keine Ahnung - Der 290er ist ein Scheißauto, den will sowieso keiner haben..." Ach - das sagt ein MB Vertragspartner...

Fazit: Ich habe meinen neuen MB (keinen Gebrauchten) bei einer anderen Niederlassung gekauft - nicht ohne jedoch die Geschäftsleitung schriftlich zu informieren...schliesslich habe ich bei denen schon mehrere Fahrzeuge gekauft und die GL sollte wissen warum sie ihre Kunden verliert...
Es gibt einfach Unternehmen den wünsche ich einen Konkurs - bei den Mitarbeitern...

Ach übrigens habe ich den 290er vor ein paar Tagen für 9300.- privat verkauft...

Zitat:

Original geschrieben von mercedes290td


Ich habe meinen neuen MB (keinen Gebrauchten) bei einer anderen Niederlassung gekauft - nicht ohne jedoch die Geschäftsleitung schriftlich zu informieren...schliesslich habe ich bei denen schon mehrere Fahrzeuge gekauft und die GL sollte wissen warum sie ihre Kunden verliert...

Diese Vorgehensweise ist grundsätzlich zu empfehlen. In manchen Chefetagen herrscht ziemliche Unkenntnis darüber, wie sich die Untergebenen gegenüber Kunden des Hauses benehmen und den Ruf der Firma ruinieren...🙁

Problem des ganzen ist die Gewährleistungsregelung für Gebrauchtwagen die ein Autohaus beim Verkauf an privat geben muß!
Viele Versicherungsträger weigern sich einen 8 Jahre alten Wagen mit mehr als 100TKM auf dem Tacho zu versichern! So ein Auto kann Mercedes dann nicht mehr an privat verkaufen --> also stellen die sich den erst garnicht auf den Hof!
Wenn man einen Neuwagen kauft, dann wird der Wagen noch quasi als Goodie in Zahlung genommen und irgenwohin "entsorgt".
Kauft man jedoch einen nicht allzu teuren Gebrauchtwagen hat der Händler darauf wohl keine Lust....

Ziemlich Dumm das Ganze!

Tip:
Möble Deine C-Klasse noch ein wenig auf, verkaufe sie an privat und schau Dich dann nach einem "neuen" um!
Und nimm Dir Zeit wenn Du nicht sofort auf ein neues Auto angewiesen bist!

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Viele Versicherungsträger weigern sich einen 8 Jahre alten Wagen mit mehr als 100TKM auf dem Tacho zu versichern!

Vom Autohaus kann man doch wohl verlangen, daß die sich in solchen Fällen nach einem neuen Versicherungsträger umschauen...

Hallo @Higgi

Da hast Du zwar Recht. Aber dann kann man das dem Kunden auch so sagen. Wir sind doch alle Menschen, die sich natürlich auch in die Lage der Händler versetzen können. Ich für meinen Teil versuche dies jedenfalls. Mit der Frage "Was würde ich jetzt an seiner Stelle machen?" bin ich bisher immer gut gefahren.

Aber, dies berechtigt doch nicht den Verkäufer uns als Kunden wie Deppen zu behandeln. Solche Sprüchen und Hinweise wie:
* "Was sollen wir mit dem Schrott, den können wir doch nur noch in die Presse hauen."
* " Das interessiert doch keinen - ich weiss wovon ich rede -sie haben keine Ahnung - Der 290er ist ein Scheißauto, den will sowieso keiner haben..."
* Erstmal war die Liste so schlecht handschriflich geschrieben das ich sie nicht lesen konnte, ausser der Endsumme nämlich ca. 2000? an reperaturkosten.
* und und und

zeugen nur von einer absoluten Arroganz gegenüber uns Kunden. Und dies kann man nicht tollerieren.

Somit kann ich nur @mercedes290td und @Drahkke Recht geben, sich von solchen "Autohäusern" zu distanzieren. Und wichtig - nach oben dieses Verhalten anprangern und auf jeden Fall eine schriftliche Stellung zum Vorfall verlangen.

Aber Gott sei Dank ist dies nicht überall so. Denn es gibt auch noch welche, die wissen, daß sie vom Kunden leben.

Gruß
Harald

NIE im leben würd ich mein auto bei einem händler inzahlung geben!
derartige abläufe höre ich immer wieder, aber das schlimmste war folgendes:
der vater von einem freund von mir wollte sich einen w211 kaufen und hat dafür seinen w140 BJ1993(mit einer nicht allzu hohen laufleistung) inzahlung gegeben und die haben den wagen mit sage und schreibe 1000 euro verrechnet!! und das vor etwa 1,5 jahren!!😰
bei mobile gingen zu der zeit vergleichbare modelle bei 7000 euro los!

immer schön privat verkaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von COBRA31


der vater von einem freund von mir wollte sich einen w211 kaufen und hat dafür seinen w140 BJ1993(mit einer nicht allzu hohen laufleistung) inzahlung gegeben und die haben den wagen mit sage und schreibe 1000 euro verrechnet!!

Warum hat er sich auf dieses Geschäft eingelassen?

ziehmlich krass eure Händlererfahrungen ... die verkaufen die Wagen wie 290 TD nach Russland oder Spanien und da bekommen die noch weit über Schwake Händlerverkaufspreis ... also in meinen Augen Abzocke euch gegenüber ... ich habe für meinen C 220 Diesel BJ 12/96 430000km 3750 € bekommen, also genau Händlerankaufspreis(im Oktober diesen Jahres) ...

@llama

Ich würde dein Fahrzeug privat verkaufen und mir anschließend ebenfalls privat einen gepflegten E 320 kaufen. Hab mit dem Wagen gute Erfahrungen gemacht und fahre ihn seit knapp 6 Jahren ohne Probleme.

Gruß Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen