Ich bin verliebt (Stichwort OPC)

Opel Astra J

Servus Leute,

lang ists her, dass ich mich hier zu Wort melden musste oder wollte, gab auch kein Anlass, denn mein geliebter GTC läuft und läuft und läuft... aber meine aktuelle Liebe und ich haben uns entschieden in absehbarer Zeit getrennte Wege zu gehen, denn mein bestes Stück respektiert meinen Wunsch nach OPC! 😁

So habe ich diese Woche einen Insignia OPC Facelift und vorhin einen Astra OPC ausprobiert, um zu sehen, ob mein Traum von vor 3 Jahren, als es dann "doch nur ein GTC" wurde, weiterhin ein Traum sein muss oder langsam aber sicher mal Realität werden kann 🙂

Und ja, ich bin so weit 😁

Im kommenden Jahr läuft meine Finanzierung vom GTC aus, jetzt steht Inspektion im März an und daher liegt die Überlegung nahe, vor der großen Inspektion die 400-500€ kosten dürfte, auf den OPC umzusteigen, da der Restkredit weniger wert ist, als der GTC selbst und somit nach Erlös im Autohaus noch einiges an Anzahlung übrig bleibt und ich ja noch ein paar Groschen für die Abschlussrate übrig habe.
Also die Finanzierung vom OPC wäre absolut sicher gestellt 🙂 Fange quasi bei 0 an, wie damals beim GTC 🙂 Das kenne ich also schon und bevor Fragen aufkommen, ich wohne in meiner abbezahlten und vollausgestatteten Wohnung mit allem pipapo und ein Kind ist beiderseitig nicht erwünscht und wäre selbst im Unfall nicht der Rede wert, denn wir beide haben keinerlei Interesse an einem Kind 🙂

Was mich jetzt aber veranlasst an die Community, ist die Frage zu tpyischen Anzeichen, auf die ich achten sollte, bevor ich Gefahr laufe eine Hassliebe einzugehen.

Mein auserwählter wäre ein 1 Jahr junger OPC mit Vollausstattung (zumindest vom MY2015, bis auf die Alarmanlage... *wayne*) mit einer Laufleistung von 19.000km.
Typische Wehwehchen dürften ja noch kein Problem sein und davon abgesehen, auch von Restgarantie (und Garantieverlängerung) weitestgehend abgedeckt sein.
Aber bezüglich Bremsen und Differential möcht ich doch mal die bereits Glücklichen fragen, ob ich da Unstimmigkeiten selber erfahren kann.

Der Wagen ist von einem Werksangehörigem... hat jemand ebenfalls ein solches Exemplar und wie sind so die allgemeinen Erfahrungen, bezüglich Umgang (kaltstart, reintreten, abstellen, DIFFERENTIAL!)

Was kostet euch eine typische Inspektion beim FOH?

Sonstige Kosten?
Reifen ist klar, bin ich vom GTC schon gewöhnt...
Bremse dürfte bei 35.000 - 40.000 evtl mal geprüft werden, wobei ich eher wenig hart oder aus hoher Geschwindigkeit abbremse, sondern recht vorausschauend fahre 🙂

Für JEDEN Tipp, Hinweis und auch fürs Daumendrücken, dass der FOH sein erstes, recht freches Angebot für meinen GTC noch anhebt und einen fähigen Dellendoktor für die Beifahrertür findet, wäre ich sehr dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Erlaube mir die Frage, was Du als A3 bzw GTI-Fahrer im Astra J Forum suchst?

Ich hoffe nicht nur nach Themen wie diesem, um dann AMS zu zitieren. Ich will hier keine Diskussion über AMS und Konsorten lostreten, aber gewissen Quellen möchte ich schon gewisse Pressefreiheit abstreiten. Ist echt nicht böse gemeint, aber wie gemeint, wie kommst du hier her und wozu?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@BBatBSE schrieb am 19. März 2016 um 20:41:22 Uhr:


Ich war mal so frei und hab meine Eindrücke nach 1300km zusammengefasst 🙂

http://www.motortests.de/auto/opel/astra/j/2-0-gtc-opc-ftId172869

Donnerstag gehts zum Folierer! Dann folgen noch mehr Bilder 🙂

Hi, das ist ja ein toller Test, wirklich sehr ausführlich!

Ich habe da aber mal eine Frage. Findest du nicht, dass 3-4 Wochen Haltezeit ein wenig zu früh sind für so einen Test? Ich will das gar nicht großartig kritisieren. Ich frage mich das wirklich.

Außerdem schreibst du in dem Test, dass der Wagen in 6 Sekunden auf 100 ist und in ca. 19 Sekunden bei 200. Das stimmt aber leider bei weitem nicht. Der Astra OPC ist exakt so schnell wie ein 230PS GTI.

6.3 - 6.5 Sekunden auf 100 und 23-25 Sekunden auf 200. Die Werksangabe erreicht quasi kein OPC. Der Wagen leidet zu sehr unter seinem Gewicht, um an die Fahrleistungen von Fahrzeugen wie dem Cupra 280 ranzukommen. Der liegt wirklich bei 5.7 - 6 Sekunden auf 100 und 19-20 Sekunden auf 200. Da sieht der Astra leider gar kein Land gegen.

Astra0-200

Ich kenne den GTC 3 Jahre, da ich ihn vorher hatte. Gut der OPC ist in einigen Dingen markant anders, aber ich glaube in meinem Test, in dem ich auch erwähne, ihn aktuell zu halten, durchaus beurteilen zu können, ob er gut oder nicht gut ist, was Übersicht, Verarbeitung, usw angeht. Auch das grundsätzliche Feedback von Fahrzeug selbst, Nachbarn, Kollegen oder Passanten bestätigt meine Meinung. Und 1300km sind nicht so wenig. Wahrscheinlich sogar mehr als die ein oder andere "Fachzeitschrift" abspult, bevor sie ihr, natürlich völlig unabhängiges, Urteil druckt..

Zu den Fahrwerten. Es gibt Apps die das aufzeichnen. Nicht vom Tacho, sondern per GPS.

Dein Argument, dass quasi kein OPC seine Werksangabe erfüllt... Aha. Dann ist meiner wohl einer aus der Kategorie quasi.
Ich werde berichten, wenn ich aufm Leistungsprüfstand war. Es soll auch OPCs mit deutlich über 280PS/400NM geben 😉

Hier in Kassel gibts GTIs wie Sand am Meer und bisher kam keiner vorbei. Weder ausm Stand noch in der Fahrt. Und ein Kumpel fährt nen GTI Performance mit DSG. Glaub nicht, dass er es nicht zwei drei mal probiert hätte 😉
Ne halbe Sekunde wird auch nicht zu mehreren Wagenlängen, kannst du dir ja selber ausrechnen, wie viel es theoretisch IST.

ich halte <20s auch für schlüssig.

Der vergleich zum Focus ist imho auch treffend.

Hab ja jetzt Urlaub und vielleicht Klatsch ich dann noch mal ne App drauf und messe erneut MIT Screenshot.

Keine Ahnung was für eine Datei du da verlinkt hast, aber das wird wohl auch nicht die Spitze vom Eisberg sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass gewisse Werte im Sommer bei 30+ Grad auch messbar anders sind, als jetzt bei 5-8 Grad. Aber das ist dann ein "Problem" aller (Turbo-)Motoren.

Was haltet ihr für einen angemessenen Preis für einen Leistungsprüfstand?

Bosch will 107€ und zu einem Tuner will ich nicht unbedingt, ... Der lebt ja nicht vom Prüfstand, sondern vom tunen.
107€ fürn Zettel und ein mal brumm brumm finde ich schon etwas happig.

Viel wichtiger als ein bedrucktes Stück Papier ist doch mein, bzw unser aller Lächeln. Das echte Leben ist ja kein Quartett xD

Ähnliche Themen

Du bekommst doch für die 107 EUR nicht nur einen Zettel, das stellt sich einer min. 30 min. hin und testet dein Auto auf einem sündteuren Prüfstand, der abbezahlt werden muss, in einer Halle, die Miete oder Abschreibung kostet usw. Für eine HU zahlt du auch 60 EUR ohne mit der Wimper zu zucken, oder?
Find jetzt 107 EUR ganz normal.

Hab da keine Erfahrungswerte und darum hab ich gefragt =)

Also ist das Okay,... Was sagen andere?

Ne HU ist auch Pflicht 😉

Also meine Werte (die Tabelle) kommen von professionellen Messungen der Sport Auto und Auto Motor Sport im Supertest. Exakter und präziser geht es nicht.

Von 11 Tests (was schon sehr viel ist) war ein einziger OPC dabei der 6.1 Sekunden auf 100 gebraucht hat und 20.8 auf 200.

Dieses Exemplar war eine Ausnahme, wie man sehen kann.

Alle anderen Astra OPC liegen bei ~6.5 Sekunden und 24 Sekunden auf 200. Das ist nunmal Fakt. Warum solltest du ausgerechnet einen haben, der 6 Sekunden braucht und in 19 Sekunden auf 200 geht? Es wurde noch nie ein einziger OPC mit 19 Sekunden auf 200 gemessen, das sind Fakten.

Warum muss ich das immer erklären? Der Astra OPC ist ein tolles Auto, sehr emotional, das steht doch außer Frage.

Die Fahrleistungen sind aber auf Golf 7 GTI Niveau mit 230PS, auch wenn man das nicht wahrhaben will. Das hatte ich aber auch schon vor dem Kauf geschrieben.

P.S. Ich hatte vergessen, dass du einen GTC vorher hattest. Von daher passt der Test schon =).

Gti-0-200

Erlaube mir die Frage, was Du als A3 bzw GTI-Fahrer im Astra J Forum suchst?

Ich hoffe nicht nur nach Themen wie diesem, um dann AMS zu zitieren. Ich will hier keine Diskussion über AMS und Konsorten lostreten, aber gewissen Quellen möchte ich schon gewisse Pressefreiheit abstreiten. Ist echt nicht böse gemeint, aber wie gemeint, wie kommst du hier her und wozu?

Wenn du zufrieden mit dem OPC bist, ist es dann nicht eigentlich egal ob er ne halbe Sekunde schneller auf 100 ist? Oder 2,935 PS weniger/mehr hat? Er schneller/langsamer ist als ein Popelgolf? 😉

Sowieso, nur verstehe ich die Motivation nicht, an einem Sonntag Mittag in einem markenfremden Forum über fremde Erfahrungen zu berichten...

Mein letzter Satz im Beitrag von 13:10 Uhr bekräftigt ja meine Anti-Quartett Einstellung =)

Also bitte... Zurück zum Thema =)

Sind denn zufällig weitere OPC-Fahrer aus der Nähe von Kassel hier? =)

Wieso darf ich hier nicht sein? oO

Ich bin Auto-begeistert, sonst wäre ich kaum auf Motor-Talk angemeldet. Ich bin in diversen Foren unterwegs.

Ist doch vollkommen kausal wie ich hierhin komme. Ich verfolge diesen Thread doch schon länger und habe ich einfach auch mitgeschrieben.

Ich meine es wäre in diesem Thread gewesen wo es um die laufenden Kosten geht. Da hatte ich den GTI vorgeschlagen. Der wurde als Allerweltsauto abgetan und auch der Vorschlag auf einen Megane Sport umzusteigen wurde mit "Naja...Renault ist eh schlecht" verneint.

Dann habe ich hier ab und an weiter mitgelesen um zu gucken wie es sich entwickelt. Ich bin den Astra OPC ja auch mehrfach gefahren.

Anschließend habe ich deinen Test gelesen , bin über deine Aussagen zu den 19 Sekunden gestolpert und habe es einfach korrigiert.

Aber mir ist vollkommen klar, dass ich hier als böser VW-Fahrer nichts schreiben darf =). Ist aber auch egal, denn die Werte sprechen für sich.

Und natürlich haben die AutoZeitung, Auto Motor Sport, Auto Bild Supercars, Sport Auto etc. nichts besseres zu tun, als den Astra mit prof. Fahrer und Equipment schlecht darstehen zu lassen.

Deshalb haben auch fast alle die gleichen Werte gemessen, die auch schlüssig zu den Nordschleifen Zeiten sind.

Und da es hier um den OPC geht, geht es doch auch um die Performance oder nicht? Und da es unmengen an Falschinformationen gibt, schreibe ich dazu immer was.

Gilt aber genau so für die VW-Fahrer. Da wird auch öfters mal behauptet, man hätte mit einem GTI nach einer Baustelle mit einem 911er mithalten können etc. was absoluter Murks ist. Oder dass der GTI so schnell ist wie ein R etc. etc.

Solange du mit deinem Auto zufrieden bist, ist doch eh alles gut, oder nicht? Wieso sollte ich an einem Sonntag Nachmittag hier nicht reinschreiben?

Mag auch damit zusammenhängen, dass ich derzeit einen Nachfolger für meinen GTI suche.

Amen 😁

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 20. März 2016 um 16:53:59 Uhr:


Und natürlich haben die AutoZeitung, Auto Motor Sport, Auto Bild Supercars, Sport Auto etc. nichts besseres zu tun, als den Astra mit prof. Fahrer und Equipment schlecht darstehen zu lassen.

Daß da mehr als nur einmal Gründe gesucht wurden, damit VW und Co einen "Vergleichstest" auch nur ja gewinnen, ist doch wohl nicht neu, ganz gleich ob die Gegner nun Opel, Ford, Renault, Toyota oder sonstwie heißen.

Hatte dich von der Renault Empfehlung namentlich gar nicht mehr aufm Schirm xD

Ist ja auch wurscht und natürlich kann und noch viel mehr als das, will ich dir gar nicht verbieten, hier zu sein.

Die Frage kam mir nur auf, weil ich bei dir nur GTI und A3 sehe und gänzlich vergessen habe, dass du dich bereits zum Thema geäußert hast =)

Wo kommst denn her? Vielleicht drehen wir ja mal ne Runde =)

Schön geschrieben und alles Okay t3chn0 🙂
So Zahlenvergleiche muss man halt mögen 😉

Aber der Wahrheitsgehalt vom letzten Satz, bzw. dass was man rein interpretieren soll, nämlich das du in Erwägung ziehst einen Opel zu kaufen, geht gegen Null! Nicht böse gemeint, entwertet aber irgendwie deinen gut geschriebenen Beitrag.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 20. März 2016 um 16:53:59 Uhr:


Mag auch damit zusammenhängen, dass ich derzeit einen Nachfolger für meinen GTI suche.

Gibt's auch aktuellere Daten zum OPC? Dürfte weder mit Euro-6 noch mit Michelin Super Sport bereifte OPC´s dabei gewesen sein, kam beides erst später.

Zum Test von BBatBSE:

Schön geschrieben, auch wenn noch etwas die Euphorie mitschwingt 🙂
Das Einzige was mich etwas wundert, dass du, mal von den langen Wegen abgesehen, mit dem Getriebe zufrieden bist. Ich finde die Schaltbarkeit hauptsächlich von 1. in den 2. Gang für so ein Auto unangemessen. Da gehen wahrscheinlich die oben vermissten Nachkommastellen verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen