Ich bin verliebt (Stichwort OPC)
Servus Leute,
lang ists her, dass ich mich hier zu Wort melden musste oder wollte, gab auch kein Anlass, denn mein geliebter GTC läuft und läuft und läuft... aber meine aktuelle Liebe und ich haben uns entschieden in absehbarer Zeit getrennte Wege zu gehen, denn mein bestes Stück respektiert meinen Wunsch nach OPC! 😁
So habe ich diese Woche einen Insignia OPC Facelift und vorhin einen Astra OPC ausprobiert, um zu sehen, ob mein Traum von vor 3 Jahren, als es dann "doch nur ein GTC" wurde, weiterhin ein Traum sein muss oder langsam aber sicher mal Realität werden kann 🙂
Und ja, ich bin so weit 😁
Im kommenden Jahr läuft meine Finanzierung vom GTC aus, jetzt steht Inspektion im März an und daher liegt die Überlegung nahe, vor der großen Inspektion die 400-500€ kosten dürfte, auf den OPC umzusteigen, da der Restkredit weniger wert ist, als der GTC selbst und somit nach Erlös im Autohaus noch einiges an Anzahlung übrig bleibt und ich ja noch ein paar Groschen für die Abschlussrate übrig habe.
Also die Finanzierung vom OPC wäre absolut sicher gestellt 🙂 Fange quasi bei 0 an, wie damals beim GTC 🙂 Das kenne ich also schon und bevor Fragen aufkommen, ich wohne in meiner abbezahlten und vollausgestatteten Wohnung mit allem pipapo und ein Kind ist beiderseitig nicht erwünscht und wäre selbst im Unfall nicht der Rede wert, denn wir beide haben keinerlei Interesse an einem Kind 🙂
Was mich jetzt aber veranlasst an die Community, ist die Frage zu tpyischen Anzeichen, auf die ich achten sollte, bevor ich Gefahr laufe eine Hassliebe einzugehen.
Mein auserwählter wäre ein 1 Jahr junger OPC mit Vollausstattung (zumindest vom MY2015, bis auf die Alarmanlage... *wayne*) mit einer Laufleistung von 19.000km.
Typische Wehwehchen dürften ja noch kein Problem sein und davon abgesehen, auch von Restgarantie (und Garantieverlängerung) weitestgehend abgedeckt sein.
Aber bezüglich Bremsen und Differential möcht ich doch mal die bereits Glücklichen fragen, ob ich da Unstimmigkeiten selber erfahren kann.
Der Wagen ist von einem Werksangehörigem... hat jemand ebenfalls ein solches Exemplar und wie sind so die allgemeinen Erfahrungen, bezüglich Umgang (kaltstart, reintreten, abstellen, DIFFERENTIAL!)
Was kostet euch eine typische Inspektion beim FOH?
Sonstige Kosten?
Reifen ist klar, bin ich vom GTC schon gewöhnt...
Bremse dürfte bei 35.000 - 40.000 evtl mal geprüft werden, wobei ich eher wenig hart oder aus hoher Geschwindigkeit abbremse, sondern recht vorausschauend fahre 🙂
Für JEDEN Tipp, Hinweis und auch fürs Daumendrücken, dass der FOH sein erstes, recht freches Angebot für meinen GTC noch anhebt und einen fähigen Dellendoktor für die Beifahrertür findet, wäre ich sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Erlaube mir die Frage, was Du als A3 bzw GTI-Fahrer im Astra J Forum suchst?
Ich hoffe nicht nur nach Themen wie diesem, um dann AMS zu zitieren. Ich will hier keine Diskussion über AMS und Konsorten lostreten, aber gewissen Quellen möchte ich schon gewisse Pressefreiheit abstreiten. Ist echt nicht böse gemeint, aber wie gemeint, wie kommst du hier her und wozu?
72 Antworten
Rein interessehalber, was soll denn mit dem Diff sein? DIe Dinger sind doch gesperrt ab Werk, also dürfte da nix kaputtgehen.
Zitat:
@BBatBSE schrieb am 20. Februar 2016 um 14:27:15 Uhr:
... ein Kind ist beiderseitig nicht erwünscht und wäre selbst im Unfall nicht der Rede wert, denn wir beide haben keinerlei Interesse an einem Kind 🙂
So etwas geht schneller als man denkt. Wir haben 2014 auch gesagt das wir keine Kinder wollen. Dann wurde der Cousin Vater, die Freundin Mutter, Cousine Mutter ... und 2015 dann schließlich meine Frau 😉
Glaube mir, wenn eine Frau einmal schwanger ist, dann wird sie zu 98% nicht abtreiben. Die Überlegung ist etwas anderes als es zu tun.
Zum Thema: Ich würde nie ein Auto finanzieren. Immobilien vielleicht aber keine Autos, wo man mit der Fahrt vom Hof schon 5.000 EUR verblasen hat. Also kauf dir lieber etwas das du dir leisten kannst oder fahre halt den GTC weiter. Selbst wenn, würde ich mir erst Gedanken um etwas neues machen, wenn ich den Brief vom alten in der Tasche habe - das wird bei dir ja nicht der Fall sein, wenn der Kredit erst ausläuft.
Wieso " Zum Thema"
Habe nirgend gelesen, ob man ein Auto finanzieren soll oder nicht.
Aber immer wieder kommen die gleichen Antworten.
Wenn jemand nicht finanzieren will, braucht er es auch nicht.
Das hier die meisten immer von sich auf andere schließen wollen.
Ich habe auch sehr vieles auf Kredit finanziert und das wo die Zinsen wesentlich höher waren.
Und ich lebe immer noch, bin nicht verwahrlost oder pleite.
Zitat:
@draine schrieb am 20. Februar 2016 um 17:41:02 Uhr:
Zum Thema: Ich würde nie ein Auto finanzieren. Immobilien vielleicht aber keine Autos, wo man mit der Fahrt vom Hof schon 5.000 EUR verblasen hat. Also kauf dir lieber etwas das du dir leisten kannst oder fahre halt den GTC weiter. Selbst wenn, würde ich mir erst Gedanken um etwas neues machen, wenn ich den Brief vom alten in der Tasche habe - das wird bei dir ja nicht der Fall sein, wenn der Kredit erst ausläuft.
Zum OPC:
Solange die Bremsen nicht ersetzt werden müssen, sind die Inspektionen wie beim normales GTC.
Aber auch die sind schon viel billiger geworden:
https://www.jcs-autoteile.de/.../
Ich fahre den OPC nur als Sommerwagen und habe deshalb erst ca.11000 km in 3 Jahren.
Absolut ohne Probleme.
Außer "Kurvenlicht überprüfen" lassen. Da warte ich aber bis Mai (Inspektionstermin).
Ähnliche Themen
Das Differntial ist ein Verschleißteil...
Muss es regelmäßig mit gewartet werden oder nur wenn es defekt ist?
Hallo,
@TE du sprichst mir aus aus dem Herzen. Bei mir ist die Situation identisch. Finanzierung , keine Kinder usw... Habe auch ein GTC 1,6T Innovation mit allen Extras. Trotzdem fehlt was. Das was fehlt sehe ich im OPC. Aussehen etwas sportlicher und vor allem Leistung. Preislich ist der OPC auch interessant geworden. Finde die sind gut gefallen. Wenn einer eine ungefähre Hausnummer hat bei den Mehrkosten. Immer raus damit.
Zitat:
@BBatBSE schrieb am 20. Februar 2016 um 21:11:55 Uhr:
Das Differntial ist ein Verschleißteil...Muss es regelmäßig mit gewartet werden oder nur wenn es defekt ist?
Wie kommst du denn darauf? Beim M32 ohne Sperre läuft der Bolzen gern ein das stimmt, aber beim gesperrten F40 passiert doch da nichts. Oder ist der J OPC da so anfällig? Höre ich zum ersten mal.
Ausser reglemäßig n Getriebeölwechsel machen kannste da nicht.
Ich hätte da überhaupt gaaaar nichts dagegen, hab es aber mal hier oder im Insignia Forum aufgeschnappt =)
Ich will Montag Mittag und dann ne gute Nachricht! xD OPC!
Was ich nicht verstehe ist, dass hier erzählt wird finanziell sei alles in trockenen Tüchern und dann ist man aber nicht in der Lage in ein paar Jahren mal n paar Tausend zu sparen. Geschweige denn sich mal ein bisschen in Geduld zu üben und die Karre eben erst zu kaufen, wenn man das Geld auf der Seite hat. Egal, sorry für offtopic.
Unterhalt wird beim opc auch nicht soviel teurer sein, wie beim normalen Astra, wenn man von Bremsen, Versicherung, Steuer, Sprit und Reifenkosten absieht. Also marsch marsch, ist doch n geiler Wagen.
Gruß
Es geht mir nicht um einen möglichen Tausch oder möglicherweise erhöhte Inspektionskosten, im Falle einer vorgeschriebenen Differentialwartung, sondern vor allem um Anhaltspunkte bezüglich möglicher defekte oder Anzeichen eines Defektes, was ja auch beim FOH möglich ist....
Ich hatte jetzt eine Probefahrt, Euphorie pur.. Skepsis zweitrangig...
Vor der Unterschrift kommt Probefahrt zwei bei hoffentlich trockenen Wetter und darauf wäre ich gern besser vorbereitet.
Kann man beispielsweise den Verschleiß der Bremsscheibe besser einschätzen, weil ebenfalls ein kleiner Rand stehen bleibt, oder hobelt die Brembo alles ab. Wenn nämlich nicht, ist eine nicht (mit dem Finger) feststellbare Abnutzung der Scheibe bei meinem Auserwählten der Fall, was nach rund 20.000km sehr erfreulich wäre, denn sich neue Scheiben leisten können und zwangsläufig müssen, sind ja trotzdem zwei paar Schuhe 😉
Moin,wenn nach 20000 km noch kein Rand zu sehen ist,sind eventuell schon neue Scheiben drauf.
Danke, wäre natürlich auch ne Möglichkeit, da das Ding ja direkt von Opel kommt, wohl gar nicht so abwegig =)
Thema Differential...
Wenn Anzeichen, dann wie/welche?
Bin jetzt kein Experte, aber wenn das Differenzial nicht mehr sperren sollte (oder immer weniger), sollten auch die Vorderräder wie bei einen Wagen ohne Sperre schneller durchdrehen(besonders in Kurven).
Auf dieser Seite :
http://www.opel-blog.com/category/opc/
hat Volker Strycek mal was von 60000 km gesagt, wann die Sperre mal gewartet werden muss. Kann ich jetzt aber nicht mehr finden.
Ansonsten muss man wohl mal warten, bis der 1. OPC Fahrer soweit ist.