Ich bin soeben vor lachen fast gestorben.
Beitrag "Überholprestige e-klasse". Ich lach mich kaputt. und da werden auch noch ganze Aufsätze dazu geschrieben, wer sich wie an wen heranpirscht, um vorbeizukommen. Ehrlich, ich liege unter dem Tisch.******lol*******!!!!!!!!
Bitte nicht ernst nehmen, aber seid ihr immer die ersten, die (an-)kommen?
ich kann nicht mehr, ehrlich. Das war zuviel
26 Antworten
Ich möchte nicht angreifen oder jmd. Unrecht tun. Aber welches "Überholprestige" ist bei einem E240 vs. E500 zu erwarten? Wer kann das in seinem Rückspiegel auseinanderhalten? Hatte noch gestern abend eine lange Diskussion mit meiner Frau. Um auf die sachliche Ebene zurückzukommen: Es muss wohl einmal einen Test bei SternTV gegeben haben, da wurde ein Mini Cooper S mit einer (ich glaube) MB S-Klasse auf die Autobahn geschickt. Der Mini hatte es tatsächlich schwerer. Aber NIEMAND hat hier einen Mini mit einem Mercedes verglichen, sondern Mercedes mit BMW und dazu noch die jeweilige Motorisierung! Das war einfach zu viel. Jaja, nach dem Motto: Der E220 CDI hat 3 Prozent mehr Überholprestige als der E200 CDI. Das ist doch alles kokolores.........
PS: Ich fahre einen E220 CDI, den jage ich auch bis 220 km/h. Ich fahre aber auch alle anderen Fahrzeuge von Mercedes, berufsbedingt. Auch die Vorversuchsfahrzeuge, und da sind teilweise richtige Hammer dabei. Aber glaubt mir: Jenseits von 230 km/h (-280 km/h war vmaux) braucht man kein Überholprestige sondern ein gutes Auge, wer wann "rausziehen" könnte. Und das tun in erster Linie Frauen und ältere Herrschaften, keine Ahnung warum. Das ist auch das größte Sicherheitsrisiko. Eigentlich der Grund, warum es auch überhaupt keinen Spass macht auf der Autobahn so schnell zu fahren. Jeder mit größerer Motorisierung hier im Forum wird das kennen. Bin fest davon überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von collew211
hallo,
ich will ja nicht stören aber wie wird das gurtpiepsen abgestellt???
danke colle
Hi,
ganz einfach,
zum Freundlichen fahren und der schaltet es mit der
Stardiagnose
aus.
cabrioletcruiser
meine frau hat einen mini cooper s und was du da schreibst stimmt durchaus - vor allem die passage das du dich bei keinem auto auf die anderen verlassen kannst und vorausschauend musst wenn du schnell unterwegs bist. und in der tat ziehen beim mini mehr autos unverhofft raus wie bei einem "richtigen" auto. da stellt man sich mit der zeit drauf ein.
null überholprestige zu haben kann umgekehrt aber auch ganz lustig sein. der mini ist getuned und kann bis ca 220 locker mit einem 320 cdi mithalten - sieht aber von aussen ganz normal aus. wenn ich mit dem mini unterwegs bin sind es gerade e klassen, a6`s und 5er die einem dann wirklich bis zum tüvstempel auffahren. dann machts spass runterzuschalten, gas zu geben, rechts rüber zu fahren und zu sehen wie die dicken dann links verhungern und nicht vorbeikommen :-)
und die mini drängler sind auffallend oft die kleineren motorisierungen der baureihen. richtig schnelle drängeln deutlich weniger.
Zitat:
Ich möchte nicht angreifen oder jmd. Unrecht tun. Aber welches "Überholprestige" ist bei einem E240 vs. E500 zu erwarten?
Ich möchte dich auch nicht angreifen, aber ich denke nicht, dass das die Conclusio der Mehrheit gewesen ist. Ein E500 ist im Rückspiegel vom E200CDI nicht auseinander zu halten - von niemanden. Es ging um das Überholprestige der E-Klasse insgesamt. Vielmehr haben einige - u.a. auch ich - geschrieben, dass sie gar nicht glauben, dass es überhaupt an der E-Klasse liegt. Sondern an dem Fakt, dass für einen großen Wagen mit Xenon, der sich rasch nähert, die Bahn eher frei gemacht wird.
Ähnliche Themen
ja, seitdem die "eingebaute Vorfahrt" nicht mehr von allen beachtet wird, ............
Aber im Ernst: Wer seinen Autokauf davon abhängig macht, ob er schneller vorbeigelassen wird, der sollte doch lieber gleich den Flugschein machen.
Ich habe diese Gegendiskussion angestoßen, weil ich meine, daß man eine Möglichkeit haben sollte, seine Gegenteilige Meinung dazu zu äußern, ohne in das Thread störend einzugreifen.
Es bleibt dabei: Ich finde es lächerlich. (Bitte nicht persönlich werten).
Ob du das lächerlich findest oder nicht - das Überholprestige gibt es. Und es ist gerade heute eine klare Vorgabe an alle Designer von Oberklassefahrzeugen, dem Wagen eine respektable Frontgrafik zu verpassen.
Es ist übrigens nicht die einzige Form in unserer Gesellschaft, anderen etwas zu signalisieren resp. andere zu beeindrucken. Anzüge sind ganz ähnlich - sie sind idR teurer als Freizeitkleidung, betonen stark die Schulterpartie des Mannes und lassen ihn zusammen mit den angesetzten Ärmeln breiter aussehen, als er ist. Wenn du im Anzug einkauft, ob bei Media Markt oder DC, wirst du oft mehr beachtet und respektabler behandelt als in Jeans und T-Shirt.
Zitat:
Original geschrieben von cabrioletcruiser
... sondern ein gutes Auge, wer wann "rausziehen" könnte. Und das tun in erster Linie Frauen und ältere Herrschaften, keine Ahnung warum.
Weil wissenschaftlich bewiesen ist, dass Frauen die Geschwindigkeit von bewegenden Objekten nicht einschätzen können. Sie erkennen bei einem fahrenden Auto nicht ob es schnell oder langsam fährt. Aus dem gleichen Grund biegen sie selbst innerorts nicht links ab, wenn der Gegenverkehr noch 200 Meter entfernt ist. Sie sehen nur ein Auto, die Geschwindigkeit ist egal, also wird stehengeblieben bis keins mehr kommt.
Aus dem Grund lasse ich Frauen keinen Vortritt mehr per Lichthupe, sie fahren trotzdem erst wenn deine Räder stillstehen 😕
mfg roschue
cabrioletcruiser
Also doch noch nicht zum Totlachen. Was hier von einigen so runtergemacht wird ist "ganz sachlich" mit Sicherheit ein Thema mit dem sich bei Mercedes ganze Werbe-Abteilungen und Marketingspezialisten intensiv beschäftigen...., ob es jetzt Überholfprestige oder die Betonung einer "E"-Klassifizierung ist, ist für eine Premiummarke absolut entscheidend. Dann kommen noch die "Emotions" dazu - ja welche denn ? , und all das führt dann zu einer Kaufentscheidung...
Zum Totlachen ist dann allerdings, daß unglaublich viele meinen, sich diesen subtilen Signalen ans "Unterbewusste" komplett zu entziehen und dann natürlich sagen, "ist" das beste Auto und man hätte ja rein rational entschieden. Da muß ich immer schmunzeln. (OK, ich bin etwas geschädigt, habe noch E aus 2002 an der von Qualität nicht viel zu spüren WAR (ist jetzt akzeptabel).
Ich würde mal schätzen, daß die Kosten der "Marken"-Positionierung mindestens 30-40 % des Kaufpreises ausmachen.
Am besten wird es dann bei manchen, die sich mit Ihrer Marke so identifizieren, daß rationale Probleme komplett ignoreriert werden, bis hin zur presönlchen Beleidigung (zum Totlachen).
Jetzt noch mal zum E240 und E500... Für den E500 Fahrer hat die Kiste eine höheres Überholprestige, und für manchen E240 Fahrer der genau hinsehen kann, auch noch im Rückspiegel... Aber natürlich nicht für alle...
OK, nur meine Meinung. Aber von diesem "Totlachen" lebt ne ganze Industrie, weil Sie die Leute schön damit dahindirigiert, wo Sie sie haben will: nämlich das Geld im Umlauf zu halten...
Martin
Überholprestige ? Kein guter Name ! Tatsache ist aber, daß einem Mercedes ,BMW , Audi oder Jaguar eher Platz gemacht wird, da man davon ausgeht, daß diese Wagen schnell sind.
Eine Unterscheidung um welchen Mercedes o.a.es sich handelt, dürfte wohl nur den wenigsten gelingen, somit profitieren auch die schwächer Motorisierten.
Zitat:
Original geschrieben von collew211
...ich will ja nicht stören aber wie wird das gurtpiepsen abgestellt???
Indem du dich VOR dem Starten des Motors anschnallst.
Ein Tuner würde nun zu "Überholprestige" schreiben:
Alles kein Problem Xenon rein Böser Blick,noch n RS Turbo Gt,AMGi oder was immer Emblem vorne an den Kühlergrill,Frontspoiler,.....etc,ganz wichtig Sportauspuff,damit das Dröhnen alle anderen verscheucht.
Und den agressiven Fahrstill nicht vergessen,dann klappts auch mit dem vorgelassen werden.....
Da lob ich mir Österreich-130 fahren und gut isses!
Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Da lacht wohl einer, weil er eigentlich neidisch ist!! Die E-Klasse hats einfach!! Und nicht nur auf der Autobahn!
Mein Sohn fährt seit einem guten Jahr Ford Focus und hat vor kurzem zum 1. Male meinen 320 cdi alleine gehabt. Kommentar als er zurückkam: Das glaub ich nicht. Die machen ja auf einmal alle Platz! Obwohl ich nur 120 gefahren bin. Sogar in der Stadt! Und in unseren kleinen Anliegerstraßen fahren die auf meiner Seite entgegenkommenden PKW auf einmal alle, wie sie es sollten, in die Lücken zwischen die Autos.
Wenn ich mal im Astra meiner Frau fahre, werde ich regelmäßig genötigt, auf den Bürgersteig zu fahren. Ist mir in meiner E noch nie passiert.
Da ist einfach wasdran. Ich nennnur mal ein Wagen zum Vergleich: Peugeot 607. Den gibt's auch mit 2.7 HDI und 3.0 Benziner, die zwar keine Topmotorisierungen sind, aber mit über 200 PS alles andere als langsam. Voran kommt man damit aber nicht, weil jeder denkt, da kommt ein langsamer kleiner Peugeot und dann niemand rübergeht