Ich bin dran :) TTC 2.0 bestellt...
Hi Audi Freunde,
muss es nun auch mal sagen, habe mir einen TT 2.0 TFSI bestellt und auch schon die AB erhalten. Bestellt am 14.03.07 und in der AB steht Unverb. Juni 07. Mein Verkäufer meint, das es evtl. etwas früher wird, weil er heute mit Audi tel. hatte und die zu Ihm meinten, das Sie ´das Problem mit den S-Pakten im Griff haben und es langsam voran geht.
Meine Wahl war dann...
TT 2.0 TFSI
Phantomschwarz
Leder Feinnappa S-Line
Aluminium Gussrad A-Exclusive 20 Speichen
Xenun +
Symphony
IPod
S-Sportpaket
Radschrauben-Diebstahl
Wagenheber(ganz wichtig :-)
Sline Sportlederlenktrad
Sitzheizung
Carbonumfänge
Außenspiegel, einstell-beheizbar
Alarmanlage
Erw. Leder
Reifendruck.Kontrolle
Parkdistance
adaptive Light
BOSE
Tempomat
&
Selbstverständlich --> Selbstabholung....
Ich denke das reicht alles und es lässt mir keine Wünsche offen!
Bin auch schon längere zeit hier im 8j Forum und lese eifrig eure Beiträge und habe schon sehr sehr viel Tipps/Anregungen erfahren.
Musste es einfach mal hier kund geben und denke ich habe mit diesem Auto die richtige Wahl getroffen. Bin ihn auch vorher probegefahren und war einfach begeistert!!!
Den TTR bin ich auch gefahren, bin aber nicht der Roadster Fan...
Für den 3,2l war ich zu geizig für wenig mehr VIEL mehr zu bezahlen... (steht jetzt aber nicht zur Diskussion wie ich hier viel gelesen habe)
MfG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
(.....)
Ich gebe ja zu, dass bei mir eine schöne Waschanlage ist, die gänzlich ohne Bürsten und Textil auskommt. Der gesamte Bogen der Anlage ist mit Hochdruckdüsen gespickt, die das Auto reinigen. Mit dem Lack gibt es keinerlei Kontakt.
Auf diese Art und Weise umgeht man das Problem der Mikrokratzer fast vollständig.
(.....)
Die Problematik der Hologramme ist m.E. auch abhängig vom verwendeten Wachs.
Eine gründliche Reinigung konventioneller Lacke ist leider ohne mechanische Berührung der Lackoberfläche noch nicht möglich.
Alles andere sind Kompromisse. So wohl auch die oben erwähnte Waschanlage.
Die Mikrokatzer (Hologramme) - in ihrer mehr oder weniger intensiven Ausprägung - sind die Folge der mechanischen Reinigung und lassen sich generell nicht verhindern. Wenn man um die Umstände und Zusammenhänge weiß, kann man das Problem jedoch stark einschränken. Das hat aber auch etwas mit dem grundsätzlichen Umgang mit dem Fahrzeuglack zu tun.
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Wo gibt es denn sowas? Davon habe ich ja noch nie gehört. Also wenn das wirklich gut funktioniert, dann sollte das Thema Waschanlagenschlieren ja bald echt der Vergangenheit angehören. 🙂
Ganz im Gegenteil, der Pächter ist mit dem Teil gar nicht glücklich, weil es sehr anfällig ist. Das ist wohl das größte Problem. Er ist ständig am Brubbeln, dass beim nächsten Defekt eine Textilwaschanlage draus werden soll. Allerdings erzählt er das schon seit Jahren und macht mich damit immer wieder nervös, weil ich auf eine herkömmliche Waschanlage wenig Bock habe.
Naja, zumindest scheint der Lack in dieser Anlage deutlich weniger beansprucht zu werden, denn ich kann die ganze Aufregung um schwarze Fahrzeuge gar nicht nachvollziehen.
Es stimmt natürlich, dass der Aufwand etwas größer ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen steht immer ein Männeken da und schäumt das Auto vorher mit einem Intensivschmutzlöserschaumzeugs ein. Allerdings kann ich im Ergebnis nicht von einem Kompromiss sprechen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und trotz der Tatsache, dass die Wäsche 1,50 Euro teurer ist als das vergleichbare Textil-oder Bürstenmodell, ist die Anlage immer gut besucht.
...
Zum Thema Schwarz: Habe jetzt immernoch einen schwarzen Wagen in Phantomschwarz und bin einfach von der Farbe begeistert mein Wagen hat noch nie eine Waschanlage von innen gesehn, er ist 6 Jahre alt und sieht noch aus wie neu. Pflege meine Autos sehr also darüber mache ich mir keine Sorgen.
Wegen Alarmanlage: Kann ich diese jetzt noch abbestellen?
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Eine gründliche Reinigung konventioneller Lacke ist leider ohne mechanische Berührung der Lackoberfläche noch nicht möglich.
Alles andere sind Kompromisse. So wohl auch die oben erwähnte Waschanlage.
...
Ja, das ist natürlich gut möglich. Die Reinigungswirkung muss ja irgendwie erzeugt werden. Wenn es keine mechanische Berührung durch Borsten oder Lappen ist, dann kämen wohl nur sehr hoher Druck oder eine kräftigere chemische Wirkung der Waschlauge in Frage. Beides beansprucht den Lack aber auch. Den Stein der Weisen hat wohl noch niemand gefunden. Leider. 🙁
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von penthaus
Wegen Alarmanlage: Kann ich diese jetzt noch abbestellen?
Den Profidieb schreckt eine Alarmanlage sicherlich nicht. Aber es sind ja nicht nur professionelle Autoschieber unterwegs, die immer gleich das ganze Fahrzeug mitnehmen.
Den Kleinkriminellen beeindruckt es sicherlich immernoch genug, auch wenn das Horn vergleichsweise leise hupt.
Zweimal die Selbstbeteiligung in der Teilkasko bezahlt, ist die Anlage auch wieder drin. Ich hab sie bisher bei jedem Auto gehabt und würde sie einfach in der Konfiguration belassen.