Ich bin dran :) TTC 2.0 bestellt...

Audi TT 8J

Hi Audi Freunde,

muss es nun auch mal sagen, habe mir einen TT 2.0 TFSI bestellt und auch schon die AB erhalten. Bestellt am 14.03.07 und in der AB steht Unverb. Juni 07. Mein Verkäufer meint, das es evtl. etwas früher wird, weil er heute mit Audi tel. hatte und die zu Ihm meinten, das Sie ´das Problem mit den S-Pakten im Griff haben und es langsam voran geht.

Meine Wahl war dann...

TT 2.0 TFSI
Phantomschwarz
Leder Feinnappa S-Line
Aluminium Gussrad A-Exclusive 20 Speichen
Xenun +
Symphony
IPod
S-Sportpaket
Radschrauben-Diebstahl
Wagenheber(ganz wichtig :-)
Sline Sportlederlenktrad
Sitzheizung
Carbonumfänge
Außenspiegel, einstell-beheizbar
Alarmanlage
Erw. Leder
Reifendruck.Kontrolle
Parkdistance
adaptive Light
BOSE
Tempomat
&
Selbstverständlich --> Selbstabholung....

Ich denke das reicht alles und es lässt mir keine Wünsche offen!

Bin auch schon längere zeit hier im 8j Forum und lese eifrig eure Beiträge und habe schon sehr sehr viel Tipps/Anregungen erfahren.

Musste es einfach mal hier kund geben und denke ich habe mit diesem Auto die richtige Wahl getroffen. Bin ihn auch vorher probegefahren und war einfach begeistert!!!

Den TTR bin ich auch gefahren, bin aber nicht der Roadster Fan...

Für den 3,2l war ich zu geizig für wenig mehr VIEL mehr zu bezahlen... (steht jetzt aber nicht zur Diskussion wie ich hier viel gelesen habe)

MfG

19 Antworten

Nette Ausstattung!

Laß die Alarmanlage weg, bzw. beschwere dich später bitte hier nicht drüber! 😉 🙂 Kurvenlicht läßt sich auch drüber streiten, ich würde es nie wieder bestellen.

Verstehe nicht, was Audi für Probleme beim Sline Zeugs hat! 🙁 Die verbauen das doch nicht erst seit gestern! ICh will auch das Ext. Paket bekommen *grrr*

Viel Spaß beim warten!

Gruß Scoty81

was ist denn mit der Alarmanlage??

Sie ist ein Witz, aber ein schlechter! Die ist so leise, dass man sie überhaupt nicht hört. Nicht zu vergleichen mit BMW, MB, etc.

Außerdem gibt es eh keinen Rabatt bei den Versicherungen!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


...

Außerdem gibt es eh keinen Rabatt bei den Versicherungen!

Gruß Scoty81

Richtig!!!

Das ist das KO Kriterium für dieses Ding! Was bringt einem das? Habt ihr mal in diversen Automagazinen diese Tests gesehen wie lange Profi-Knacker brauchen den Wage zu öffnen? Ich glaube beispielsweise beim Passat hat es 24 Sec. gedauert - einbrechen inkl. weg fahren!!!! Das Geld würde ich mir echt schenken!

Ansonsten TOP-Konfi!!!

Ähnliche Themen

Diebstahlwarnanlage

Die Diebstahlwarnanlage kann man sich in der Tat getrost schenken. Es ist erwiesen, dass die elektronische Wegfahrsperre das größere Hindernis darstellt, als die Warnanlage. Also kann man letztere ersatzlos streichen, falls es versicherungstechnisch egal sein sollte.

Ich habe es gefühlte 100.000 mal gesagt, aber werde nicht müde mich da zu wiederholen: schwarz sieht im Verkaufsraum klasse aus, aber wenn der Wagen das erste mal eine Waschanlage von innen gesehen hat, wird es grenzwertig. 😉 Aber macht nur so weiter, ich gewöhne mich allmählich an meine Rolle als Don Quichotte des phantomschwarz. 😁

Schickes Auto. Die Alarmanlage würde ich ebenfalls weglassen.

und lass´Dich nicht von onkel_eduard abschrecken. Ich fahre aktuell mein zweites schwarzes Auto und habe auch meinen neuen TTR in phantom bestellt. Grenzwertige Erfahrungen hatte ich noch nie gemacht und das Innere einer Waschanlage würde ich meinem Auto, egal in welcher Farbe, nie zumuten. Schwarz benötigt zwar etwas mehr Pflege aber es sieht zeitlos schön aus.

Auf jeden Fall besser als das Modeweiß :-)

Aber lassen wir lieber dieses Geschmacksthema.

Re: Diebstahlwarnanlage

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich habe es gefühlte 100.000 mal gesagt, aber werde nicht müde mich da zu wiederholen: schwarz sieht im Verkaufsraum klasse aus, aber wenn der Wagen das erste mal eine Waschanlage von innen gesehen hat, wird es grenzwertig. 😉 Aber macht nur so weiter, ich gewöhne mich allmählich an meine Rolle als Don Quichotte des phantomschwarz. 😁

Zum Thema Grenzwertigkeit anbei mal die Fotos meines Alten in Phantomschwarz nach 6,5 Jahren und 75.000 km.

Ich denke, von katastrophaler Optik kann man nicht unbedingt sprechen.

Und noch mal eine andere Ansicht...

Wenn schon reichhaltige Ausstattung, dann wäre auch das Innenspiegelpaket noch zu überlegen. Mit Licht/Regensensor, Comming/Leaving Home, gut, auf den Kompass kann man sicher verzichten. Ich hab ihn dazugenommen :-)

Re: Re: Diebstahlwarnanlage

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Zum Thema Grenzwertigkeit anbei mal die Fotos meines Alten in Phantomschwarz nach 6,5 Jahren und 75.000 km.
Ich denke, von katastrophaler Optik kann man nicht unbedingt sprechen.

Schönes Auto, ehrlich! 🙂 Gibt es das phantomschwarz tatsächlich schon so lange? Ich dachte, die Farbe sei etwas jünger. Hieß die schwarze Perleffektfarbe früher nicht ebonyschwarz, oder so ähnlich?

Also von katastrophal habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern von grenzwertig. Und das Problem der Mikrokratzer und Hologramme sieht man auf Deinen Bildern nicht. Wenn der Wagen, aber alle zwei Wochen durch die Waschanlage geht - selbst wenn es eine Textilwaschanlage ist - dann wird das Problem bald evident. In der Sonne wirkt der Wagen eben nicht mehr tiefschwarz, sondern durch die ganzen Hologramme eben etwas reichlich abgenutzt. Das Problem der Hologramme hat natürlich jeder Lack, aber auf lichtsilber z. B. sieht man es so gut wie gar nicht. Ich bleibe dabei, selbst wenn mir die Farbe neu gefallen würde, dann stände ihre extreme Empfindlichkeit einer Kaufentscheidung stets entgegen.

Die Farbe hieß damals auch schon Phantomschwarz, wenn ich mich richtig erinnere. Der Käufer war zumindest von der Lackqualität begeistert.

Ich gebe ja zu, dass bei mir eine schöne Waschanlage ist, die gänzlich ohne Bürsten und Textil auskommt. Der gesamte Bogen der Anlage ist mit Hochdruckdüsen gespickt, die das Auto reinigen. Mit dem Lack gibt es keinerlei Kontakt.
Auf diese Art und Weise umgeht man das Problem der Mikrokratzer fast vollständig.

Ich war bisher noch nie vom Pflegeaufwand genervt und der Neue ist auch wieder Phantomschwarz geworden.

Die Problematik der Hologramme ist m.E. auch abhängig vom verwendeten Wachs.

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


..
Ich gebe ja zu, dass bei mir eine schöne Waschanlage ist, die gänzlich ohne Bürsten und Textil auskommt. Der gesamte Bogen der Anlage ist mit Hochdruckdüsen gespickt, die das Auto reinigen. Mit dem Lack gibt es keinerlei Kontakt.
...

Wo gibt es denn sowas? Davon habe ich ja noch nie gehört. Also wenn das wirklich gut funktioniert, dann sollte das Thema Waschanlagenschlieren ja bald echt der Vergangenheit angehören. 🙂

Hy!
Ich habe meinen auch in Phantomschwarz bestellt. Könntet ihr mich bitte über das Thema Waschanlage und Hologramme aufklären. Darf ich mit dem Auto nicht in die Waschanlage Fahren oder wie? Danke für eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von TTpunk


Hy!
Ich habe meinen auch in Phantomschwarz bestellt. Könntet ihr mich bitte über das Thema Waschanlage und Hologramme aufklären. Darf ich mit dem Auto nicht in die Waschanlage Fahren oder wie? Danke für eure Antworten.

Unter Hologrammen, Haarkratzern, Mikrokratzern, Schlieren, etc. versteht man die sehr kleinen und feinen Kratzer die sich durch die mechanische Einwirkung der Bürsten einer Waschanlage auf dem Lack ergeben. Man hat also eine unendliche Menge von Schleifspuren im Lack. Am auffälligsten ist das bei sehr dunklen Lacken, wenn sie in der prallen Sonne stehen. Da sieht man dann immer kreisförmig angeordnete Mikrokratzer im Lack. Das ist nicht weiter schlimm, da sie sich mit einer Politur leicht wieder beseitigen lassen. Eine gute Hartwachskonservierung und sanfte Waschanlagen, so wie Textilanlagen oder die mir auch noch unbekannte ganz berührungslos arbeitende Anlage, reduzieren die Anzahl der Kratzer natürlich. Selbstverständlich sind von dem Problem auch grundsätzlich alle Lacke betroffen, da die Beschädigungen im Klarlack sind. Der ist bei allen Farben identisch. Der m. E. sehr wesentliche Unterschied aber ist der, dass die Kratzer auf hellen Farben kaum zu sehen sind. Da muss man also schon ganz bewusst suchen. Ich sehe es am BMW X3 meiner Mutter: schwarz metallic, 3 Monate alt und bereits übersät mit Kratzern. Ihr ist es egal, mich würde es stören. Mein A3 in lichtsilber sieht dagegen um Längen besser aus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen