Ich bin auf der Suche nach einem Transporter
Hallo, ich bin interessiert daran mir einen Transporter zuzulegen, hab aber vorher mit Transportern nie was am Hut gehabt und daher auch wenig Erfahrung welche gut und zuverlässig laufen.
Ich würde mir gerne einen Transporter in der T6/Vito Klasse zulegen bin aber auch keines Wegs abgeneigt einen Opel, Toyota etc zu kaufen. Ich will ihn gern zum Camper ausbauen um ihn für Angel-Trips zu benutzen. Daher suche ich ein Fahrzeug was viele Kilometer ab kann und was ich auch im Alltag benutzen kann. Ich habe einen Arbeitsweg von 30km was bedeutet ich suche einen Diesel!
Was ist zu empfehlen wenn es um Punkto viele Kilometer und standfest geht?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
14 Antworten
Erste Frage ist, was willst du Ausgeben? Ist dein Arbeitsweg einfache Strecke oder hin und zurück?
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. Mai 2025 um 06:20:32 Uhr:
Erste Frage ist, was willst du Ausgeben? Ist dein Arbeitsweg einfache Strecke oder hin und zurück?
Moin, danke schonmal für deine Nachricht.
Preislich so bis 25k hab bei mobile gestöbert da gäbe es mit 50tk Kilometern einiges an Auswahl.
Arbeitsweg ist einfache Strecke, sprich täglich 60km
Da gibt es einiges zu beachten ... wär evtl. ein VAN eine alternative... mir fällt spontan ein, Trapos sind LKW Zulassung ... kann z.B. bei Versicherung deutliche Unterschiede machen... zum PKW ...
Kurz und knapp, mit deinem Budget solltest du was vernünftiges finden, am besten zu den konkreten Modellen nachfragen ... und Achtung gerade bei den Bully´s wirst du die volle Meinungsbandbreite von bloß nicht bis super Autos finden... meine bescheidene Meinung wenn man darauf Achtet was man kauft, können das kilometerfresser sein...
Du musst dir aber Klaren sein... Transporter ist dann für deinen Arbeitsweg wirklich bloß ein Kompromis, dafür sind die eigentlich nicht gemacht...fahren kann man das mit denen schon, aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll ... für den transport von 1 Person? zum Arbeitsplatz ... wär es mir auf dauer zu schade, zu groß... daher auch der gedankengan mit einem VAN und guten Raumkonzept...
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Mai 2025 um 09:02:08 Uhr:
Da gibt es einiges zu beachten ... wär evtl. ein VAN eine alternative... mir fällt spontan ein, Trapos sind LKW Zulassung ... kann z.B. bei Versicherung deutliche Unterschiede machen... zum PKW ...
Kurz und knapp, mit deinem Budget solltest du was vernünftiges finden, am besten zu den konkreten Modellen nachfragen ... und Achtung gerade bei den Bully´s wirst du die volle Meinungsbandbreite von bloß nicht bis super Autos finden... meine bescheidene Meinung wenn man darauf Achtet was man kauft, können das kilometerfresser sein...
Du musst dir aber Klaren sein... Transporter ist dann für deinen Arbeitsweg wirklich bloß ein Kompromis, dafür sind die eigentlich nicht gemacht...fahren kann man das mit denen schon, aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll ... für den transport von 1 Person? zum Arbeitsplatz ... wär es mir auf dauer zu schade, zu groß... daher auch der gedankengan mit einem VAN und guten Raumkonzept...
Danke für deine Antwort, Van ist an sich nicht schlecht wird aber mit Bett und dem ganzen angelkram auf Dauer etwas eng.
Dass die Meinungen von bis gehen habe ich hier in diversen Runden schon gelesen und habe mich schon drauf eingestellt dass es wohl kein klaren "Sieger" geben wird.
Ähnliche Themen
Hier Threads mit Anregungen aus einem m.E. besser passenden Forum:
Ein normaler Trapo ist jetzt aber auch nicht die Offenbarung in Sachen Raumwunder, klar quadratischer Laderaum .. kurze Hintergrund: habe jahrelang als Firmenwagen einen VW T5.2 langer Radstand, jedoch Normaldach gefahren .. mehr als einmal spielte ich gedanklich das Campingmobil mit diesem Typ durch und kam jedes mal zum Ergebnis, das wär auch nur eine unbequeme Notlösung ... es fehlt schlicht die Stehhöhe... also wenn man ernsthaft über einen Camper nachdenkt ... kann es eigentlich nur Hochdachversion sein, was wieder einige Nachteile mit sich bringt ... die Auswahl wird kleiner und normale Waschananlagen z.B. kann man dann auch vergessen... alternativ wie echte Camper auf dieser basis, die haben dann oftmals so ein Aufstelldach... evtl. solltest du gleich bei solchen Autos schauen, Ford Nugget, Mercedes die Marco Polo Versionen,u.s.w. da wird es preislich sicherlich dann doch schnell wieder eng...
Und lass dich bloß nicht von influenzer #vanlife Videos blenden, ein echter wertiger Ausbau ist aufwenig und kostet gut Geld ... gibt schon genug zusammengespaxte Sperrmüllhaufen...man sollte nicht unterschätzen, wie der tägliche Fahrbetrieb (deine Pendlerfahrten) durch Vibratioen an so einem Ausbau "rütteln"...dazu sind einfachen Trapos nicht gedämmt , beim Thema Kondenswasser kann es da schnell unangehem im "Laderaum" werden...
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Mai 2025 um 16:46:57 Uhr:
Ein normaler Trapo ist jetzt aber auch nicht die Offenbarung in Sachen Raumwunder, klar quadratischer Laderaum .. kurze Hintergrund: habe jahrelang als Firmenwagen einen VW T5.2 langer Radstand, jedoch Normaldach gefahren .. mehr als einmal spielte ich gedanklich das Campingmobil mit diesem Typ durch und kam jedes mal zum Ergebnis, das wär auch nur eine unbequeme Notlösung ... es fehlt schlicht die Stehhöhe... also wenn man ernsthaft über einen Camper nachdenkt ... kann es eigentlich nur Hochdachversion sein, was wieder einige Nachteile mit sich bringt ... die Auswahl wird kleiner und normale Waschananlagen z.B. kann man dann auch vergessen... alternativ wie echte Camper auf dieser basis, die haben dann oftmals so ein Aufstelldach... evtl. solltest du gleich bei solchen Autos schauen, Ford Nugget, Mercedes die Marco Polo Versionen,u.s.w. da wird es preislich sicherlich dann doch schnell wieder eng...
Und lass dich bloß nicht von influenzer #vanlife Videos blenden, ein echter wertiger Ausbau ist aufwenig und kostet gut Geld ... gibt schon genug zusammengespaxte Sperrmüllhaufen...man sollte nicht unterschätzen, wie der tägliche Fahrbetrieb (deine Pendlerfahrten) durch Vibratioen an so einem Ausbau "rütteln"...dazu sind einfachen Trapos nicht gedämmt , beim Thema Kondenswasser kann es da schnell unangehem im "Laderaum" werden...
Moin, danke dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführlich Stellung zu nehmen. Deine Antwort erscheint durchaus sinnig und nachvollziehbar allerdings denke ich dass meine Nachricht etwas fehl leitend war. Mir geht es primär um Angel-Trips mal 1-2 nächte. Ich will damit nicht in den Urlaub fahren. Es soll lediglich eine etwas komfortablere lösung zum Zelt sein, zumal ich mein ganzes Equipment schlichtweg nicht in meinen A4 bekomme.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen "kostengünstigeren" Transporter zu holen sprich nicht VW oder Mercedes und noch ein kleines Zweitauto für meinen Arbeitsweg zu nutzen allerdings habe ich dann wieder die Befürchtung dass sich der Transporter Tor steht
Ist es dann nicht einfacher für die Angel-Trips einen Transporter zu mieten?
Zitat:
@seahawk schrieb am 21. Mai 2025 um 17:56:16 Uhr:
Ist es dann nicht einfacher für die Angel-Trips einen Transporter zu mieten?
Moin, mieten kommt nicht in Frage, da ich wie gesagt ein Bett drin haben will und wenn ich dann wieder irgendwas provisorisch mache, dann kann ich auch weiter Zelten.
Man kann auch einen Camper mieten.
Wir kommen hier vom eigentlichen Topic weg.
Das Budget ist üppig genug um was Anständiges zu finden.
ABER: Die kurzen Busse/Trapos / L1 / H1 sind gesuchter und entsprechend eingepreist.
Mein Kollege fährt den T5.1 im Alltag.
Ähnliches gibts auch von anderen Marken
Alternative 1 - Hochdachkombi - je nach Körpergröße langer Radstand (Maxi/L2)
Alternative 2 - Dachzelt
Alternative 3: PKW und "Angler"😁 Caravan Anhänger, gibt recht kleine kompakte Modelle, wo nur der B Schein reichen sollte......Dann hat man Schlafstelle, Kochstelle und Platz für das Anglerzeug... und fährt das nur zum Anglerausflug rum, zum Pendeln hat man einen passenden PKW...
Würde ein Dacia Jogger mit SleepPack reichen? Der wäre neu ... PKW-mäßig zu fahren ... sparsamer als ein Bus ... kein Parkplatzproblem
Was wäre denn mit sowas? Gruß, der.bazi