Ibiza Cupra R VS Civic Type R
Leon Cupra R VS Civic Type R
Konnt ihr mir vielleicht bezüglich des Cupra R weiter helfen? Ich habe Fragen über Leistung(Beschleunigung,Endgeschwindigkeit,Verbrauch). Wie sind die Beiden Wagen so im Vergleich?
MfG
Tai
75 Antworten
Mal ein Vergleichsvideo.
Alter Cupra R (210ps) mit CHIP gegen Ciciv Type R
http://www.zebustype-r.de/video/Cupra210(Chip)-CTR_2.wmv
12mb
Das ein aktueller Leon 225PS noch schneller mit CHip ist, muss ich wohl niemanden erzählen.
Mal ein paar Zahlen:
zufällig sind gerade in der aktuellen Sport Auto beide Autos mit Testwerten abgedruckt:
CTR / Leon
0-100 6,7/7,0
0-180 20,5/23,3
80-120 IV.Gang 5,8/5,3
80-120 V.Gang 7,6/7,4
80-120 VI.Gang 10,6/9,4
80-160 IV.Gang 12,5/13,0
80-160 V.Gang 17,3/15,2
80-160 VI.Gang 24,7/19,9
Vmax 235/237
kl.Kurs Hockenheim 1,21.5/1,20.0
18m Slalom 66,3/65,9
Ich denke, wir haben hier zwei Autos, die man gut miteinander vergleichen kann und die ein ähnliches Leistungsvermögen mit grundunterschiedlichen Charakterzügen darbieten.
Hier muss jetzt eindeutig der persönliche Geschmack entscheiden, der Turbo-Junkie wird zum Seat greifen, wer eher Sauger mag, wird den Honda nehmen.
Und nochmal zur Erinnerung, ich rede nur von Serienfahrzeugen, von reinem Chip-Tuning rede ich überhaupt nicht und halte davon auch wenig.
tomato, ich finde das es zwei grundliegend andere autos sind. das die zielgruppe ähnlich ist, kann ich nicht leugnen, aber ich finds richtig schade. der CTR ist für mich der absolute KOMMERZ TYPE R. leider.
das merkt man z.B. am serienradio, der Integra kam auch ohne aus...
gibt nurnoch wenige leute die ihn fahren weil sie honda anhänger sind.
mir stinkts einfach nur, das die breite masse über den ctr flucht, der ist so wackelig und holprig. und das radio ist schlecht. und der motor ist zu laut. und blablabla. dann sollen sie sich nen gebrauchten benz-diesel kaufen und ihr unfähiges gelaber einstellen.
an deinen geposteten werten sieht man ganz klar wo der unterschied zum turbo und zum sauger ist. die type rs sind alles keine NM monster, und trotzdem fast genauso schnell.
wie hoch dreht denn der leon? bis 6000? oder bis 6500? wow, da gehts beim type r erst richtig los.
ich will einfach nur drauf hinaus, die einen lieben das sportliche fahrverhalten und die drehzahl, die anderen die ledersessel und den turbo. mir ists egal wofür sich jemand entscheidet. aber wenn, dann sollte er nicht motzen weil er das andere nicht hat.
sorry, dachte wegen den 20ventilen hätte er nen 5zylinder, okok, er hat 5ventiltechnik. habs net gewusst!
@flying_cordobaM, haste mir das nicht gestern noch im auto gesagt ? *kopfgegendiewand* 😁
hoffe hab keinem aufn schlipps getreten. für mich hinkt der vergleich einfach aufgrund zwei vollkommen anderer motortechniken, ausstattung und zielgruppe.
also das worauf es MIR bei einem auto ankommt...
mfg stigA
@stigA
Ich sehe das glaube ich genauso wie Du.
Ich mag auch diese kompromisslosen Leichtbausportler (würde ich sonst Caterham fahren?), ich würde dem CTR auch einen Integra vorziehen und ich bedaure es auch sehr, das lupenreine Fahrzeugkonzepte (auch bei anderen Herstellern) immer mehr verwässert werden und dem Kommerz geopfert werden, aber das scheint nunmal der Lauf der Dinge zu sein.
Die Firmen müssen in erster Linie Gewinn erwirtschaften, da interessiert es nicht, was eine kleine Randgruppe puristischer Autofreaks denkt, da muss das Produkt der Masse gefallen.
Selbst eine Leichtbauikone wie der Elise hat im Laufe der Zeit dank unnötiger Luxusausstattung schon fast 200kg an Leergewicht zugelegt, was für mich unverständlich ist.
Genauso ist es mir unverständlich, dass für die neuen Caterham CSR-Modelle keine Gewichtsangabe zu haben sind, welche ja sonst gerade bei Caterham immer Erwähnung fanden, da sie so bemerkenswert leicht waren/sind (meiner wiegt leer ca. 575kg).
Möglicherweise schämen sie sich ja, zuzugeben, dass sie es nicht mehr unter 600kg schaffen. 😉 (was wirklich schade wäre)
Und die Donkervoorts sehen mittlerweile so plüschig aus, dass man meinen könnte, es fehlen nur noch Klimaanlage, Sitzheizung und elektrische Fensterheber.
Ist quer durch die Bank bei allen Herstellern so, wenn das Nachfolgemodell mal nicht schwerer wird, kann man das schon als Erfolg werten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Mal ein Vergleichsvideo.
Alter Cupra R (210ps) mit CHIP gegen Ciciv Type R
http://www.zebustype-r.de/video/Cupra210(Chip)-CTR_2.wmv
12mb
Das ein aktueller Leon 225PS noch schneller mit CHip ist, muss ich wohl niemanden erzählen.
Sorry, auch da muß ich widersprechen. Aus einem 225'er holt der Tuner jetzt nur nicht mehr so viel Peak Leistung raus wie aus einem 210'er. Im Endeffekt ist dann die erzielte Leistung identisch. Bis auf kleine Modifikationen wurde kaum etwas verändern, der Lader ist bei beiden identisch.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Warum denn nicht?
Beides sind Autos mit etwa gleichen Leistungswerten und haben auch sicherlich ´ne ähnliche Zielgruppe.
Also warum soll man sie nicht vergleichen dürfen?
Das kann ich dir sagen warum nicht:
200 Turbo PS sind eben keine 200 Saug PS, das dürfte jeden auffallen der Leistungsdiagramme (Vom Prüfstand) vergleicht. Auf den unterschied in der Drehmomentkurve würde ich hier ebenso achten wie Subjektiv auf die Drehfreudigkeit etc.
Dann bleibt zu beachten, das man aus einem Turbomoter, mehr Leistung mit weniger Geld kitzeln kann als aus einem Sauger.
Denn z.B. ein größerer LLK ist nicht so Preisintensiv wie Scharfe Nocken, Polieren udn bearbeiten des Zk usw.
Also kann man die Fahrzeuge nur Subjektiv vergleichen, und ja da liegt der Leon bei mir vorne, vom aussehen und von der Einfachheit der Technik aber nur, denn das innovativere Auto ist 100% der Honda. Wo Honda Nockenwellen verstellung Serie angeboten hat, war Seat noch nichtmal in der Lage ein sollches System in ähnlichen Umfang anzubieten.
Der Honda ist das Innovativere Auto von beiden, der Leon das schönere. Und von den Fahrleistungen her sind sie nur Subjektiv vergleichbar weil Turbo und Sauger. Sieht mon doch schon einfach daran das der Leon aus weniger Hubraum mehr PS hollt. Wo kann man die bitteschön vergleichen?!
man kann verschiedene Hersteller/Modelle nur vergleichen wenn sie die gleichen Rahmenwerte haben wie Hubraum, Turbo oder Sauger, und ein paar andere Details.
edit: Jo stigA das hab ich dir noch im Auto erzählt >:-) aber hab nen Audi als Beispiel genommen...
PS oder auch kW sind genormte Leistungsangaben, die nichts weiter, als die Spitzleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. zu einer bestimmten Drehzahl angeben.
Somit sind PS immer mit PS vergleichbar, ganz gleich, wie sie entstehen.
Dass die Motoren auf dem Weg dahin unterschiedliche Wege bestreiten, einen unterschiedlichen Drehmomentpeak haben und insgesamt völlig unterschiedlich hohe Drehzahlen erreichen, ist mir natürlich auch klar, aber dafür gibts ja auch immer noch das Getriebe, dass diesen Unterschieden mit der entsprechenden Übersetzung Rechnung trägt.
Natürlich bleiben die charakteristischen Unterschiede erhalten, trotzdem sehe ich keinen Grund, warum man die beiden nicht miteinander vergleichen sollte.
Und allein die Tatsache, dass es diesen Thread hier gibt, ist doch schon Beweis genug dafür, dass diese beiden Autos trotz ihrer konzeptionellen Unterschiede eben doch verglichen werden.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
PS oder auch kW sind genormte Leistungsangaben, die nichts weiter, als die Spitzleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. zu einer bestimmten Drehzahl angeben.
Somit sind PS immer mit PS vergleichbar, ganz gleich, wie sie entstehen.
Dass die Motoren auf dem Weg dahin unterschiedliche Wege bestreiten, einen unterschiedlichen Drehmomentpeak haben und insgesamt völlig unterschiedlich hohe Drehzahlen erreichen, ist mir natürlich auch klar, aber dafür gibts ja auch immer noch das Getriebe, dass diesen Unterschieden mit der entsprechenden Übersetzung Rechnung trägt.
Natürlich bleiben die charakteristischen Unterschiede erhalten, trotzdem sehe ich keinen Grund, warum man die beiden nicht miteinander vergleichen sollte.
Und allein die Tatsache, dass es diesen Thread hier gibt, ist doch schon Beweis genug dafür, dass diese beiden Autos trotz ihrer konzeptionellen Unterschiede eben doch verglichen werden.
Ja, aber meiner Meinung nach werden sie auf Kleinkinderniveu verglichen "Wer ist schneller, wer Beschleunigt besser" etc.
Zu deinen genormten PS sei gesagt, das man PS NIE ohne Drehmoment mit einem anderen Fahrzeug vergleichen soll, wer jetzt PS/KW und Drehmoment Kurven zur Hand hat, soll die ruhig mal vergleichen, man wird klar sehen wo der Turbo ist und wo nicht.
Und wenn man so Kleinkinder Vergleiche schon anstellt, wer denn bitte der schnellere (defacto hier oft bessere | Ist schneller besser?!) ist, dann sollte man gleiche Grundlagen nehmen. Ich vergleiche ja auch nicht einen elefant mit einem Armeisenbären nur weil beides nen Rüssel hat.
Und genau aufgrund dieser argumentationsweise, sind die Autos nicht OBJEKTIV zu vergleichen. Wir stellen nur Werte gegeneinander, und der bessere Wert ist gleichzeitig das bessere Fahrzeug?
Dann möchte ich bitte mal das du nen 50m Sprinter mit einer Korvett vergleichst, ist der Fußgänger da automatisch besser, nur weil er schneller ins Ziel kommt?!
Vergleicht die Auto doch bitte an der Ausstattung, am subjektiven aussehen, meinentwegen auch das Fahrverhalten (Das kann aber nur jemand der BEIDE gefahren ist) und meinetwegen auch den cw Wert, aber vergleicht hier keine Birnen mit Äpfeln...
Einzige was wohl stimmt: Es wird eine annähernd GLEICHE Zielgruppe angestrebt.
Zitat:
Original geschrieben von Flying_Cordobam
Einzige was wohl stimmt: Es wird eine annähernd GLEICHE Zielgruppe angestrebt.
JO, DEN KOMMERZ!
mfg stigA
Das liegt aber auch nur daran, dass bei der momentanen Wirtschaft sich kaum jemand nen Prestige auto leisten kann (Der Autobauer ist gemeint). VW hätte sich fast mit dem Phaeton selber ins Grab gezogen, der SLR von Mercedes geht auch unter in der Flut der Supersportwagen.
Bestes Beispiel ist Porsche:
Gegen alle Philosophien der Firma wird nen geländewagen auf den Markt gebracht, NUR um die Firma vor dem Bankrott zu retten.
Kommen bessere zeiten, kommen bessere Racer :-)
Zitat:
Original geschrieben von Flying_Cordobam
Und wenn man so Kleinkinder Vergleiche schon anstellt, wer denn bitte der schnellere (defacto hier oft bessere | Ist schneller besser?!) ist, dann sollte man gleiche Grundlagen nehmen. Ich vergleiche ja auch nicht einen elefant mit einem Armeisenbären nur weil beides nen Rüssel hat.
Und genau aufgrund dieser argumentationsweise, sind die Autos nicht OBJEKTIV zu vergleichen. Wir stellen nur Werte gegeneinander, und der bessere Wert ist gleichzeitig das bessere Fahrzeug?
Wieso Kleinkindervergleiche?
Hab ich jemals behauptet, dass das schnellere Auto auch gleichzeitig das Bessere ist? Habe ich überhaupt die Behauptung aufgestellt, dass A schneller als B ist oder umgekehrt?
Ich denke nicht.
Ich habe nur versucht, den Thread mit ein paar Daten zu füllen, bevor er wieder in die übliche "meiner ist länger" Leier verfällt.
Und anhand von Daten kann man Autos (zumindest in bestimmten Teildisziplinen) sehr wohl objektiv vergleichen, nur eben nicht subjektiv. Das muss jeder für sich selbst erfahren, aber das sagte ich ja schon.
Zitat:
Original geschrieben von Flying_Cordobam
Bestes Beispiel ist Porsche:
Gegen alle Philosophien der Firma wird nen geländewagen auf den Markt gebracht, NUR um die Firma vor dem Bankrott zu retten.
Porsche vor dem Bankrott????
Ich glaube denen ging es schon lange nicht so gut wie jetzt.
MFG ZED
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wieso Kleinkindervergleiche?
Hab ich jemals behauptet, dass das schnellere Auto auch gleichzeitig das Bessere ist? Habe ich überhaupt die Behauptung aufgestellt, dass A schneller als B ist oder umgekehrt?
Ich denke nicht.
Ich habe nur versucht, den Thread mit ein paar Daten zu füllen, bevor er wieder in die übliche "meiner ist länger" Leier verfällt.
Und anhand von Daten kann man Autos (zumindest in bestimmten Teildisziplinen) sehr wohl objektiv vergleichen, nur eben nicht subjektiv. Das muss jeder für sich selbst erfahren, aber das sagte ich ja schon.
Wollte damit nicht sagen das du das gesagt hast, aber viel zu oft verfallen sollche rthreads in eben jene Kleinkindervergleichei, du hast es anders umschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich habe nur versucht, den Thread mit ein paar Daten zu füllen, bevor er wieder in die übliche "meiner ist länger" Leier verfällt.
Sicher kann man die Fahrzeuge "Vergleichen" aber nicht in der Kategorie Leistung. Leistung wird anders, und vorallem mit ganz anderen parametern gewonnen, sicher für den Laien mag das zwar irrelevant sein, doch ich werde nie nen Vergleich zwischen Turbo und Sauger ziehen und sagen das ist es! Weil man Turbos und Sauger eben nicht vergleichen kann.
@ZED: Dann guck dir bitte mal an wieviel % der Cheyenne dazu beiträgt (Bei den Einnahmen) das es so ist wie beschrieben...
Also die Strategie des Geländewagenverschnitts, mit dem Porsche einen großen Umsatz erzielt wurde lange geplant und ist Teil der Unternehmenserweiterung und hat mit einem Finanzdefizit nichts zu tun. Eher um einem zukünftigen Defezit vorzubeugen.
Aber trotzdem hat das Porsche schon Mal aus Finanznöten getan, das war aber der Boxster und nicht der Cayenne.