Ibiza 6L 1,9TDI 96KW Notprogramm
Hallo,
nun habe ich ein Problem, dass der Ibiza bei Beschleunigung ca ab 2500 Umdrehungen in den Notlauf wechselt und dann förmlich wie ein 60 PS Ibiza fährt!? Der Turbolader ist neu, es hieß der Wagen könnte an den Schläuchen zum Ladeluftkühler Luft verlieren!? Schlauchverbindungen sind nun neu, das Problem aber nicht behoben.
wenn ich den Wagen abstelle und neustarte, fährt der Wagen wieder normal, und irgendwann geht er wieder in die Knie, Mal schneller, Mal gar nicht?!
Habt ihr eine Idee, was es sein kann?
MfG
46 Antworten
Hi zusammen,
nach nun fast einem Jahr bin ich noch immer nicht weitergekommen.
Nun war der Wagen bei Bosch, die sich eigentlich mit den Komponeten des Ibiza ausgekennen.
Fehler lautet nun, Druckregelgrenze unterschritten
Diagnose, Pumpedüse defekt und sollte geprüft werden(500€). Aber man will es nicht als Fehler eingrenzen, kann alles andere auch sein, hat einer von Euch bei solchem Fehlerbild auch schon Pumpedüse tauschen oder überprüfen müssen?! Tausch der Pumpedüse kostet 2000!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin total überfordert
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hi zusammen,nach nun fast einem Jahr bin ich noch immer nicht weitergekommen.
Nun war der Wagen bei Bosch, die sich eigentlich mit den Komponeten des Ibiza ausgekennen.
Fehler lautet nun, Druckregelgrenze unterschritten
vorläufige Diagnose: Pumpedüse oder Nockenwelle eventuell defekt und sollte geprüft werden(500€). Aber man will es nicht als Fehler eingrenzen, kann alles andere auch sein, hat einer von Euch bei solchem Fehlerbild auch schon Pumpedüse tauschen oder überprüfen müssen?! Tausch der Pumpedüse kostet 2000!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe in diese Aussage allerdings 0 Vertrauen, da ich bisher alles, nach solchen Aussagen ausgetauscht habe mit 0 Effekt!
Bin total überfordert und kann mir nicht vorstellen ,da der Wagen zumindest bis 3 Tausen sauber hochdreht und dann in den Notlauf wechselt, ab da an schwarzer Qualm, Momentanverbrauch 15 Liter! Wenn die Düsen defekt wären, dann würde der Wagen isch doch sicherlich auch unter 3 TUMDr anders verhalten?!
Kann man denn die Pumpe Düse nicht im Stad, ohne Ausbau überprüfen?!
Hallo zusammen,
lese des Öfteren vom Problem mit der Tandempumpe bzw auch Relais. Da mein Problem noch immer besteht:
Welchen Unterdruck muss die Tandempumpe liefern? Wo sitzt das Kraftstoffrelais?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hallo zusammen,lese des Öfteren vom Problem mit der Tandempumpe bzw auch Relais. Da mein Problem noch immer besteht:
Welchen Unterdruck muss die Tandempumpe liefern? Wo sitzt das Kraftstoffrelais?
MfG
auch neue Tandempumpe, Magnetverteilerbox und Ladedruck/temperatursensor brachten keine Besserung....
Seat ist ratlos, VW hat das gleiche Prüfprozedere durchgezogen, ohne Erfolg..
Habt ihr keine Ideen?
Hiiiiiiiiiiiilfe.
Ähnliche Themen
bin heute bei einem Seat Händler gewesen, er meinte, dass er das Problem hat, dass er nicht alle Meßblöcke ansteuern kann um den Fehler zu lokalisieren.
Hat einer der Profis einen Tipp, auf welche Blöcke sich die Jungs konzentrieren müssen?! Hat VW bessere Software zum Auslesen der Fehler?!
Danke und Gruss
Nach was hat er denn in den Messwerteblöcken gesucht ?
Vielleicht gibt es ja für das was er such auch keinen Messwerteblock.
MFG
von wo kommst denn her ?
vll kann man die da wen fähiges empfehlen ... deine werkstätten scheinen einfach alles munter zu tauschen ....
Zur Info ...
Wenn jemand Teile braucht von dem 1.9 TDI ASZ mit 130 PS .
Ich hab noch n zerlegten Motor komplett hier liegen .
Mooin, habe auch den Ibiza 6l mit Serie 131ps
Optimiert auf 165 PS und 410nm.
Kat ist draußen
Der Serien LLK wurde durch ein Cupra LLK ersetzt.
AGR ist auch zu. ( Tot gelegt )
So mein Problem ist seit dem ich meine Turbo schläuche alle Bomben fest gezogen habe und ich ne nach 3 Tagen gemerkt habe das mein Auto in den notlauf gegangen ist. Habe ich festegestellt das ein Turbo Schlauch ein riss hatte den habe ich ausgetauscht aber das Auto geht immer und immer wieder bei ca 2500 bis 3000 ump/m in den verkackten notlauf! Ich kann nicht mal anständig das Auto warn fahren ich muss den als auf Vollgas fahren dann geht's. Er zieht erst total spät bei 3000 ump/m und lässt eine schwarze Wolke hinten raus so das der hinter mir ist mir echt leid tut und nichts mehr sieht... habe die drosselklappe gereinigt stosstange ab LLK nach geguckt schläuche alle kontrolliert nichts zu finden .
Was kann das sein ?
Mfg
Was steht denn im Fehlerspeicher ?
Habe eben den fehleespeicher auslesen lassen und da stand drinne ( Ladedruckreglung )
Haben die auf Serie zurück gesetzt und der Fehler ist immer noch da.
Alleine wenn ich das Auto schon starte hört sich der Motor an als ob er verstopft ist... komisch irgendwie normal hört der sich anders an...
Kollege meinte evtl das Magnetvebtil?
Ist das nicht die drosselklappe,?
Oder irgendwas mit den AGR?
Ich hab kein Plan mehr...
Kontrolliere morgen nochmal alle schläuche..
Was stand GENAU drin ?
Fehler Ladedruckreglung mehr nicht.
Denke das das n75 platt ist hoffe ich.
Dann denk mal weiter und tausche blind Teile, viel Glück dabei.
Hallo,
Ich habe das selbe Problem mit meinem Seat, wollte Mitte nächster Woche mal mit der Fehlersuche beginnen. Habe aber keine Lust auf unnützes u. wildes tauschen. Habe auch noch einen 2ten zum Schlachten, also immer her mit guten u. brauchbaren Tipps den gemeinsam sind wir stark ??
MfG. der Schraubär
Hallo,