Ibiza 6J und nur Probleme: Was würdet Ihr tun ??
Hallo Seat-Gemeinde 🙂
normalerweise bin ich im A3 Forum unterwegs, aber heute habe ich mal ne Frage zum Ibiza 6J meiner Freundin:
Gekauft wurde der Wagen (SC, 86 PS, "Style" mit ein paar Extras) im Februar 2009 (geliefert April 2009) für 14.700€.
Im Herbst letzten Jahres traten dann die ersten Fehler auf:
Erst Wasser in der Beifahrer-Tür: nach einem kräftigen Regenschauer standen ca. 4 cm Wasser im Ablage-Fach!! Fazit der Werkstatt: eine Dichtung nicht eingebaut - wurde auf Garantie nachgebessert - auf den Austausch der Bedienungsanleitung & co (welche in dem Fach waren) warten wir bis heute vergeblich....
Kurze Zeit später (Oktober) der Wagen springt nach einer Standzeit von 2 Wochen nicht mehr an. Also wird er abgeschleppt, die Batterie voll geladen und einige Diagnose-Tests gemacht - Ohne Ergebnis.
Wenige Wochen Später: Wieder ist die Batterie leer! Also wieder Abschleppen. Diesmal wird gleich eine neuen Batterie eingebaut und ein Software-Update aufgespielt (gegen einen angebliches Nichteinschläfer-Steuergerät) und 3 Tage lang Testmessungen gemacht. Seitdem war Ruhe; bis vorletzte Woche....
Diesmal springt der Wagen wieder nicht an - Batterie leer (ich muss dazu sagen, dass der Wagen zwar wenig bewegt wird (ca. zweimal im Monat) dann aber ca. 60 km.) Sollte einer neuen Batterie aber nix ausmachen!?
Zudem ist immer noch Feuchtigkeit im Seitenfach spürbar - man hat nasse Fingerkuppen, wenn man reinfasst...
Die Werkstatt hat nix feststellen können; Batterie aufgeladen und angeblich wieder ein SW-Update aufgespielt. Wassertests könnte man nicht machen, da die Temperaturen unter Null Grag liegen....
Meine Freundin kann den Wagen nicht mehr sehen - sie wollte extra einen Neuwagen, um sich mit solchen Problemen nicht rumärgern zu müssen und jetzt hat sie so ein Montags-Auto...
Also ab zum Händler, und gefragt, was man da machen kann.
Er hat angeboten, den Wagen für 8.500€ in Zahlung zu nehmen (nun 1 3/4 Jahre alt und ca. 13 tkm gelaufen) und einen tages-zugelassenen Ibiza "Good Stuff" für 13.999€ (inkl. LifeTime Garantie, 1. Inspektion) als "Ersatz" angeboten. Also 4.500€ Aufpreis - der Neue hätte aber zusätzliche Extras für 1.200€ mehr an Board.
Aber er hat keine Sitzheizung - für die Freundin ein absolutes K.O.-Kriterium... 😮
Alternativ könnte der Händler anbieten, eine LifeTime Garantie (2 Jahre) für den "Alten" abzuschließen; diese bezahlt er.
Was würdet Ihr in diesem Fall raten; der Neue, der Alte, oder was ganz anderes ???
Vielen Dank (auch schon für's Durchlesen 😉 )!
Grüße,
PaLaSiM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Diesmal springt der Wagen wieder nicht an - Batterie leer (ich muss dazu sagen, dass der Wagen zwar wenig bewegt wird (ca. zweimal im Monat) dann aber ca. 60 km.) S
Sag mal wozu habt ihr überhaupt das Auto. Die 60 KM kannste doch mit nem Taxi fahren.
Völlig normal das die Batterie das net lange mitmacht. Deine Schuld. Ein Auto ist zum Fahren da, dazu ist
auch die Batterie konstruiert. Fährt man mehr als 2 Wochen nicht mit dem Wagen, immer ausbauen, im Sommer 3 Wochen.
Evtl Kriechströme die zur schnellen Entladung führen sind messbar. Danach mal suchen. *kopfschüttel*
19 Antworten
nein.... der ist interessant! da der wertverlust (in %) vom listenpreis abgezogen wird.
es wäre mal einfach interessant wie hoch er in dem fall ist!
es sind wohl in dem fall so 50%, recht viel wie ich finde....
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Es ist zwar immer gut, die Batterie warm zu lagern, aber wenn sie voll geladen ist, stört auch starker Frost nicht. Es sollte aber keine permanente Entladung durch versteckte Verbraucher stattfinden, da die leere Batterie dann einfrieren kann.Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Das ist sinnlos, außer die Garage ist beheizt. Der starke Frost ist es, der ihr so extrem zusetzt, deshalb in warmen Keller stellen, sie wird sich drüber freuen.😉
Genauso meinte ich das.
Viele Grüße
Baumi
Ich habe auch das Problem das er nicht mehr anspringen will 🙁 Dazu ist gesagt, daß ich jeden tag 30 km zur arbeit fahre und dementsprechend auch wieder 30km zurück. Das Auto hat jetzt ausnahmsweise mal 4 tage gestanden aber ansonsten ist er immer am Rollen. und jetzt steh ich da und er weigert sich strickt dagegen anzuspringen.....
Was soll ich jetzt machen ?
Hi Ben2107!
Bei uns ist die Ursache des Problems nach zwei Software-Updates behoben worden.
Grund für das Entladen der Batterie war ein Steuergerät, welches nach Zündung aus nicht in den Ruhemodus gegangen ist. Dadurch hat es auf Dauer die Batterie leergesaugt.
Welches Baujahr ist denn dein Wagen?
Vielleiche hilft dir das weiter: www.seatforum.de/forum/showthread.php
Grüße,
PaLaSiM
Ähnliche Themen
Meiner sprang neulich nach fast 4 Wochen Standzeit sofort an. Ist aber Baujahr 2011, da kommt dieses Problem nicht mehr vor.