IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover

Hallo,

wollte mal fragen, wer im Zeitraum 25.09. bis 02.10.2008 die Internationale AutomobilAusstellung für Nutzfahrzeuge in Hannover besuchen wird und vielleicht schon im Vorfeld der Messe weiß, wo es irgendwas Besonderes zu bestaunen und vielleicht zu testen gibt. In den letzten Jahren haben ja viele Hersteller Probefahrten mit Ihren Fahrzeugen angeboten, was ich vor zwei Jahren (mangels C/CE-Schein) leider nicht bzw nur begrenzt (< 3,5 to. ) auskosten konnte.

Und, so denke ich mir, können wir den Thread hier ja auch während der Messe nutzen, um das Erlebte weiterzugeben und möglicherweise auch um eine kleine Nachlese zu machen.

Freue mich auf Eure Posts zum Thema.

Achja...nicht ermäßigter Eintritt zur Messe Hannover wochentags 19,- am Wochenende 11,- . Ganz schön happig, wie ich finde. Aber vielleicht gibt's ja noch nette Vertreter, die Euch eine Karte sponsorn. Ich bin bereits versorgt ;-)

Beste Antwort im Thema

Moin Pete.

es kommen noch einige Faktoren hinzu:

Du darfst einen Bänz-Motor nicht neben ein Auto mit Cat- oder Cummins-Maschine abstellen, wenn die beiden früher gestartet werden. Denn wenn die brummen, bekommt er Komplexe, weil er selber ja nur plärren kann. Da fühlt er sich schon benachteiligt. Du brauchst deshalb für den Motor immer eine qualifizierte psychologische Beratung (z.B. Motivationstraining).
Der Bediener des Motors (Fahrer) sollte kein cat-footwear tragen oder sonstige Bekleidung, die auf Fremdfabrikate hinweisen könnte. Sinnvoll ist die volle Bänz-Montur mit Bänz-Logo auf jedem - wirklich jedem - Kleidungsstück. Dann braucht der Fahrer noch Fliesenleger-Knieschoner. Wichtig: vor der Annäherung an den Bänz-Motor in 40 ft. Entfernung auf die Knie fallen und Bänz lobpreisen. Mindestens zehn Minuten. Das wärmt den Motor von innen.
Wenn das nicht funktioniert: "Dr. Z." anrufen (den mit dem Schnauzbart aus den Fernsehspots bei Euch). Der kann alles. Also: Bänz will nicht. Motorhaube aufklappen. Dr. Z. in den Motorraum einsetzen. Haube schließen. Zündung einschalten. Aussteigen und warten, bis die Füße von Dr. Z. den Boden berühren. Starter betätigen. Dr. Z. setzt durch Scharren auf dem Boden den Bänz in Bewegung. Du hast praktisch Frontantrieb durch den Doktor. Ist für die Fahrstabilität (rear amplifying nach ISO 14791) sowieso besser. Du denkst, Dr. Z. entwickelt etwas wenig Drehmoment? - Zugkraft und Bänz-Motoren sind nun mal zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen. Aber das wußtet Ihr bestimmt schon, als das Auto spezifiziert wurde. dafür war es bestimmt preislich sehr interessant.

Diese Auskunft wird erteilt auf Basis von Fahrerfahrung mit Bänzen der Sorten 1217, 1619, 1626, 1628, 1633, 1638, 1840, 1844, 2226, 2233, 2641.

gruß f

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nullachtfuenfzehn



Zitat:

Original geschrieben von Agroliner


Sagt keiner was wenn man mit ner Flasche Becks von einen in den anderen Laden geht.
Na mit Bremer Bier darfste in Hannover nicht rumlaufen, wenn dann muss es schon Herrenhäuser sein! Immer bei den regionalen Produkten bleiben, bitte. 😁

Aber Szenetips sind echt gut, gerade für die, die von außerhalb kommen. -> Danke dafür @ agroliner

naja ist schon richtig,wollte nur demonstrieren das wir in Hannover offen für fremde Kulturen und deren Bier sind...wobei ich zugeben muß das man nen Harry schon mögen muß..

Zitat:

Original geschrieben von Nullachtfuenfzehn



hm, damit habe ich mich noch nicht befasst. Ich denke mal, ich werde die, die was entsprechendes anbieten erstmal ausfindig machen und dann deren Stand stürmen, um möglichst viel mitzunehmen von der Messe.

Ich habe geplant, nach Wilhelmshaven hochzufahren und dort irgendwo zu pennen (Feldbett und´n Schlafsack).

Da ich dort studiert habe, wird sich irgendwo schon ein Loch finden.

Die Anreise von dort dürfte (wenn das Wetter paßt) in ca. 40 Minuten zu machen sein.

In diesem Fall könnte ich bei Interesse evtl. Forum´ler aus diesem Raum mitnehmen (die Kosten für den Flieger, falls verfügbar, müßten wir uns teilen). Ich hoffe alles an einem Tag abarbeiten zu können.

Nur bei Schietwetter muß ich halt dann nachts mit dem Auto rüberfahren.

Weiß jemand ob es evtl. ein 2-Tagesticket gibt, für den Schlechtwetterfall??
Grüße
K-H

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Weiß jemand ob es evtl. ein 2-Tagesticket gibt, für den Schlechtwetterfall??

Müsste es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geben. Allerdings ohne Gewähr! Nähere Infos:

IAA - Homepage

Da war ich schon, leider kein Wort zu 2-Tagestickets oder einem Shuttle zwecks Sicherheitstraining.

Ähnliche Themen

Hi,

also ich fahr am 30.09. hin, hab Karten von Georg Fischer. Ich werde mir vorher noch ein Auto in Untertürkheim holen ( CLS 350 CGI ) und dann gemütlich mit nem Freund die IAA unsicher machen. Auch ohne LKW-Führerschein, dafür mit LKW-Arbeitgeber 😁😎

Will vor allem mal den neuen TGX von innen sehen...(ob er ne Chance hat gegen den "MP3"😉

hey

naja denk mal ich werde mir MAN Mercedes Scania Volvo angucken , dann vielleicht noch Müller Mitteltal (bisschen Quatschen), zu Wecon, Dautel, Krone,Ackermann,Hs Schoch auf jeden Fall und den Rest denk dass ich mir alles angucke.
Mein Daddy hat 5 Freikarten von Mercedes bekommen also denk ich dass ich die IAA rocken werde 😎

Gruß an alle

Mit dem Flug wird´s nix, die Nase ist zu (schwere Erkältung oder leichte Grippe).
Egal, werde heute die Tour starten.
Habe wie es aussieht noch einige Freikarten übrig. So und Mo. bin ich sicher vor Ort, evtl. kann ich für die anderen Tage was an der Kasse hinterlegen (Name per PN), falls jemand (gerade die Jungen) möchte und sich keine Karte leisten kann

ich werd auch die iaa unsicher machen, 😁, mit unserrer firma zusammen jiihhhaaaa

So, am 25.09.2008, also gestern habe ich die IAA in Hannover gestürmt.
Das Fahrertraining von Mercedes Benz findet auf dem ADAC/Continental-Testgelände in Hannover-Laatzen statt, es verkehren Shuttlebusse und man benötigt eine Einladung, die man evtl vor Ort von einem der Vertreter erhält. Ich selbst konnte daran teilnehmen...war lustig. Allerdings nur die Zugmaschine, ein Bisschen Spielerei mit der Stabilitätsregelung, Glattbahnfahrt, Schleuderplatte, das war's. Mitfahrt in einem Sattelzug, der Fahrer provoziert ein Umkippen bzw Ankippen des Zuges in einer Kurve, Fahrzeug hebt ab und stellt sich auf das Stützrad. Vorführung der Telligent Wankregelung für Gliederzüge und des Bremsassistenten des Actros. Vorführung der MSS (Motor-Start-Stopp-Automatik) im Atego. Das war's schon, mehr wäre auch nicht möglich in so kurzer Zeit, denn man möchte ja was von der Messe sehen.
Ansonsten das Übliche. Probefahrten bei MAN mit den TGX-Modellen (leider kein V8), bei VW mit leichten NFZ >3,5t, bei Isuzu >7,5t, bei Iveco Daily, EuroCargo, Massif (Geländewagen wie Landrover Defender) und Stralis. Dort jeweils Probefahrten im Straßenverkehr mit Instruktor auf festgelegter Strecke um das Gelände.

Falls Interesse und Bedarf besteht, werde ich einen Newsbeitrag bzw einen Blog mit Fotos und ausführlichem Kommentar veröffentlichen.

Viel Spaß allen, die noch hinfahren.

P.S. am WE wird's gerammelt voll sein!!! Probefahrten werden bestimmt mit langen Wartezeiten verbunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gwyddno


Will vor allem mal den neuen TGX von innen sehen...(ob er ne Chance hat gegen den "MP3"😉

Und ja, er hat ne Chance gegen den neuen Actros ("MP4" ist aber keine Modellpflege, sondern NEU)...beide Fahrzeuge sind in Nuancen verschieden, aber dennoch wie erwartet gleich. Der TGX hat eine butterweiche Automatik, allerdings kein Wandlergetriebe, sondern mit Kupplung, die im Stillstand trennt -> immer Feststellbremse anlegen oder Betriebsbremse treten. Die gewohnte Telligent-Schaltung vom Actros...super Teil. Ausstattung bei beiden Fahrzeugen vom Feinsten, natürlich auch zu feinen Preisen.

Ansonsten testen, testen, testen...jeder Hersteller trumpft mit immer besseren Sachen auf. Einfach toll.

Insider-Tipp für abends:

Brauhaus Ernst-August am Rand der Altstadt (querab von der Marktkirche) Selbstgebrautes naturtrübes Bier
Altstadt mit diversen Kellerkneipen und "Hannenfaß" (für die Altbierfraktion)

B6 Richtung Garbsen/Neustadt: Nach der A2 (aus Hannover kommend) links das "Café del Sol" und die "Alm" - ersteres ist 'ne Mischung aus Bar, Cafe und Restaurant (vom Coctail bis zum Essen alles ok Tipp: Frühstücksbrunch am WE ist lecker) Das andere ist ne "waschechte" Bayrische Alm mit allem was dazugehört. GAaz nett gemacht.

Kurze zwischenfrage:Hat irgendein Automatikgetriebe im LKW also AS.tronic oder Telliegent einen Wandler?Dachte da trennt immer blos die Kupplung?Beim halten oder stoppen.

Uff, da bin ich überfragt. Dass ich mal Tipmatic bzw AS.Tronic wie auch Telligent fahren durfte war ein absolutes Debüt für mich. Ich habe bis dato nur Doppelgruppe gefahren. Scania T113, MAN F90 und F8.

frage mich das nur gerade,weil Wandler im LKW braucht ja schon etwas Kraft...bei Kommunalfahrzeugen kenne ich das wie Econic,aber im normal LKW kann ich m ir das kaum vorstellen

Haben alle eine normale Kupplung.Beim Actros gibt´s ab jetzt Powershift mit zusätzlichen Wandler für Schwerlastverkehr.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen