i8 Überwinterung ohne Stromanschluss möglich?

BMW i8 I12

Hallo Forum, ich trage mich mit dem Gedanken einen i8 zu kaufen. Meine Frage hierzu betrifft die Überwinterung in einer Tiefgarage ohne Stromanschluss.

Kann die 12V-Hilfsbatterie von einem durchgeladenen Hauptakku einen kompletten Winter nachgeladen werden oder reicht das nicht? Hier auch die Sorge wegen der Alarmanlage...falls die Batterie leer gesaugt ist und das Alarmmodul nicht mehr mit Strom versorgt wird...was passiert? Finde dazu keine Beiträge im Web...die i8 Owner haben alle einen Stromanschluss in Ihrer Garage und somit kein Thema damit.

Danke für alle Rückmeldungen.

16 Antworten

Moin,
mir hat der Ansprechpartner von BMW-München klar gesagt, dass die 12V-Batterie nicht aufgeladen wird, wenn der i8 über den Typ2 Stecker geladen wird. Daher werde ich den i8 im Winter an einen Akkujogger hängen, wenn er lange steht.

Für die Hochvoltbatterie gibt es keine Einstellung für z.B. eine 80% Ladung. Das ist auch nicht nötig, denke ich, da der Hochvoltakku nicht wirklich voll geladen werden kann. Das ist so geregelt, für die Haltbarkeit des Akkus. Ich stelle den i8 bedenkenlos mit voll geladenem Hochvoltakku in die Garage. Das mache ich sehr oft so, nun schon 3 Jahre, die Kapazität des Akkus hat sich gefühlt nicht verringert. Es werden bei voll geladenem Akku immer noch 30 - 35 km Reichweite angezeigt und auch erreicht, bei nicht artgerechter Fahrweise.

Hallo,
ich habe nur ein Saisonkennzeichen von 04 bis 10, somit steht er 5 Monate in der Garage.
Seit 2019 ist er da immer über den Winter dauerhaft angesteckt, so steht es bei längerer Standzeit in der Bedienungsanleitung.
Bisher habe ich keine Probleme mit der 12v Batterie, allerdings ist meine Garage auch geheizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen