i5 M60 Unterhaltskosten realistisch
Mal angenommen, man least oder finanziert sich einen i5 M60 Jahreswagen (3000 km) - mit welchen Unterhaltskosten / Inspektionen / Folgekosten muss man in den nächsten 3 Jahren rechnen?
Reparaturen sollten ja kaum welche kommen bei so einem neuen Auto...
Zockt BMW einen bei der Inspektion richtig ab, weil sie wissen, dass an E-Autos nix mehr zu reparieren ist?
88 Antworten
??? Worauf willst du eigentlich raus? Als Daily (mit Blick auf die Kosten) wird dich auch der 40er glücklich machen…
Alles darüber hinaus sind immer Sachen, welche man sich schön redet.
Wenn du schon das Auto mit Blick auf die Kosten kaufst, dann mache es wenigstens sinnvoll. Da ist der M60 irgendwie die falsche Klasse.
Was will er....600 oder mehr PS zum Preis und den Unterhalskosten eines
Kleinwagens. Wie gesagt, behalt deinen Diesel, oder kauf einen neuen oder
was mit V8 und fürs Büro und das tägliche hin und her einen Dacia Spring,
da fährst du günstig für die nächsten Jahre. Du weist einfach nicht was du
willst - oder traust dich nicht. Wer über einen i5 M60 spricht oder einen M5
und das ernsthaft - ?????? - in Erwägung zieht muss eben auch finanziell
ein paar Eier in der Hose haben. Und ich denke das ist das eigentliche Thema.
Du traust dich nicht oder du kannst nicht wie du willst und suchst hier Argumente
um dann zu sagen....nee rechnet sich nicht. Ein Auto, ausgenommen exotische
Anlageobjekte, rechnet sich sowieso nicht. Also kein weiteres rumgeeiere,
sclag zu i5 40e, M60 oder M5 oder kauf dir einen Dacia und gut. Du weist genau
was du dir leisten kannst oder willst, also mach was draus. Und wenn du aber
erst noch deine bessere Hälfte überzeugen musst, dann hast du ein Problem,
oder etwas falsch gemacht.
Wie immer meine ganz private, 100% subjektive - aber ich denke in diesem
Fall zutreffende - Meinung.
Das ist wie in der Politik, man kann alles mies oder schön reden, gerade so
wie man es gerase braucht.
Zitat:
@networker_2323 schrieb am 15. August 2024 um 21:57:25 Uhr:
Ich möchte hier kein Auto schlecht machen, am Ende muss jeder selber wissen.Ich brauche was als Daily, was mich nicht völlig auffrisst.
Ein dicker Verbrenner ist immer geiler, überhaupt keine Frage. Normiert auf 600 PS sind M60 und M5 bis 230 km/h von der Beschleunigung gleich auf.
Ob es M5 und Co noch Ewigkeiten geben wird, bin ich mir nicht so sicher, wenn man sich die CO Flottengrenzwerte, Vierzylinder AMG und das ganze Downsizing anschaut. Es scheint für die Autobauer doch alles nicht so einfach zu sein....
Ich fahre seit 6 Wochen meinen M60 Touring, der mir mich mit den Fahrleistungen mehr als überzeugt hat und der auch weit genug fahren kann. Bis dato habe ich 3,5 Tsd km zurückgelegt. Klar, weniger Reichweite als ein i4 oder ein i5 40, aber dafür hat er ja auch zwei Elektromotoren, die entsprechend hungrig sind. Wäre beim M5 auch nicht anders. Ich habe daheim eine Ladestation und habe bisher noch nicht außerhalb laden müssen. Habe dies zwar einmal gemacht, aber nur, um die Ladegeschwindigkeit zu testen.
Zur Versicherung hatte ich bereits etwas geschrieben, die Inspektionen sehe ich im Vergleich mit anderen Fahrzeugen auch nachrangig. Bei den Bremsen sehe ich wenig Bedarf, da Fahrzeug durch Rekuperation fast immer mit nur einem Pedal gefahren werden kann, die Alufelgen waren noch nie mit Bremsstaub verschmutzt.
Aktuell schaue ich mich bereits nach Winterreifen um, die, da Mischbereifung, mit Alufelgen unter 3,5 Tsd€ ebenfalls bei den Unterhaltskosten zu betrachten sind.