i5 M60 Unterhaltskosten realistisch

BMW i5 G60

Mal angenommen, man least oder finanziert sich einen i5 M60 Jahreswagen (3000 km) - mit welchen Unterhaltskosten / Inspektionen / Folgekosten muss man in den nächsten 3 Jahren rechnen?

Reparaturen sollten ja kaum welche kommen bei so einem neuen Auto...

Zockt BMW einen bei der Inspektion richtig ab, weil sie wissen, dass an E-Autos nix mehr zu reparieren ist?

88 Antworten

Wie gesagt, jeder wie er will und/oder kann. Und solange solche Diskussionen
geführt werden, ist doch alles gut, die Welt ist in Ordnung und alle sind - werden -
glücklich und zufrieden.........

Servus,

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu😎

Beschäftige mich seit Wochen mit dem I5 40 touring. Ich bin auch Privatkäufer und fahre aktuell einen G31 als 530xd.

Zum i5 bin ich gekommen, da ich vor 2 Monaten ein Angebot für einen G61 540xd bekommen habe, und fast vom Stuhl gefallen bin aufgrund der hohen Leasingraten.

Da ich aktuell sehr viel Kurzstrecke fahre, zur Arbeit habe ich einfach 28km, wäre der I5 mehr als eine Überlegung wert.

Da es bei mir aber aktuell Probleme auf der Arbeit gibt, hab ich das Ganze auf Eis gelegt😎

Beim I5 gäbe es den Vorteil:

- keine Kfz Steuer mehr

- die Inspektionen wären günstiger (kein Öl, kein Kraftstofffilter usw.)

- beim Kauf können weniger Teile auf die Jahre kaputt gehen, sind ja viel weniger verbaut. AGR Geschichte beim Diesel usw.

Die Nachteile wären:

- der kleine Akku, damit die geringere Reichweite als z.B. ein Diesel

- höhere Vk Kosten als beim Verbrenner

Den I5 G60 gibt es ja schon wie gesagt mit sehr guten Angeboten, den G61 meines Wissens nach noch nicht

Fahr Beide Probe, dann siehst du ob dir die Leistung des e40 ausreicht oder nicht.
Im Herbst kommt ja noch die Allrad Variante mit gut 50 PS mehr, dafür um die 5k teurer.

LG
Matze

„Geringere Reichweite“

Mit nem i5 kann man auch 1000 Km fahren. Man muss halt nur mehr Stops einlegen.

Und wenn das im Jahr 4 mal mit den weiten Reisen vorkommt, dann ist der Nachteil zum Diesel meiner Meinung nach überschaubar.

Ganz ehrlich: Ich fahre seit Corona 40 km einfache Strecke zur Arbeit 2 mal die Woche, davon 30km Autobahn 120 km/h beschränkt. Ab und an mal 220 km am Stück. Ansonsten Kurzstrecke zum Einkaufen. Das ist für den 530d keine ,,artgerechte Haltung".

Da macht ein Diesel keinen Sinn mehr, der ganze Scheiß mit AGR, DPF, Versottung, Ölverdünnung usw. bei Kurzstrecken. Das brauche ich alles nicht mehr.

Wenn man wirklich mal mehr als 300km am Stück fährt, macht man halt einen Schnellladestop und nagelt die Alte im Kofferraum vom i5 Touring 😁 Nein Scherz...

Klar ist ein echter M5 geiler - Sound, 300 km/h usw., noch etwas mehr Power als ein M60, aber auch wesentlich teurer im Unterhalt als ein M60. Der M60 langt meiner Meinung nach völlig. Und für meine persönliche Lebenserwartung ist das wahrscheinlich auch besser, wenn die Karre keine 300 km/h läuft...

Ähnliche Themen

Und noch zum M5: Die Politik will solche Autos weghaben - das ist mal Fakt. Höhere KFZ Steuer, höhere Spritpreise durch CO2 Abgaben wird alles kommen...

Du brauchst den M5 nicht schlechtzureden, der hat schon seine Daseinsberechtigung…😉
Und du wirst mit dem M60 kein schlechtes Auto kaufen, auch mit dem 40er nicht.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 15. August 2024 um 12:44:43 Uhr:


„Geringere Reichweite“

Mit nem i5 kann man auch 1000 Km fahren. Man muss halt nur mehr Stops einlegen.

Und wenn das im Jahr 4 mal mit den weiten Reisen vorkommt, dann ist der Nachteil zum Diesel meiner Meinung nach überschaubar.

Sagt doch keiner was dagegen.....

Zitat:

@Ohnry schrieb am 15. August 2024 um 13:59:48 Uhr:


Du brauchst den M5 nicht schlechtzureden, der hat schon seine Daseinsberechtigung…😉
Und du wirst mit dem M60 kein schlechtes Auto kaufen, auch mit dem 40er nicht.

Ich möchte den M5 auch nicht schlechtreden..ich überlege mir vor dem Kauf nur, wo die Reise in den nächsten 5 Jahren hingeht..

Mercedes hat z b schon angekündigt, dass der OM 656M (450d) der letzte V6 Diesel in der E Klasse sein wird...

Der Vergleich zum M5 scheint mir generell etwas überzogen.

Der M5 hat eine völlig andere DNA.

An Sparsamkeit oder Unterhaltskosten denkt bei dem Fahrzeug keiner.

Der M5 verschwindet auch nicht, nur weil der Sprit irgendwann (ja wann?) 2 Euro kostet oder man nen 100er oder gar 1000er mehr Steuern pro Jahr zahlen soll (was rein hypothetisch ist).

Zitat:

@networker_2323 schrieb am 15. August 2024 um 13:11:21 Uhr:


Klar ist ein echter M5 geiler - Sound, 300 km/h usw., noch etwas mehr Power als ein M60, aber auch wesentlich teurer im Unterhalt als ein M60. Der M60 langt meiner Meinung nach völlig. Und für meine persönliche Lebenserwartung ist das wahrscheinlich auch besser, wenn die Karre keine 300 km/h läuft...

Seitdem ich mit einem Elektro-BMW fahre, sehe ich das Argument "geiler" umgekehrt.

Die Problematik möchte ich am Beispiel eines Zitats mit einer anderen Marke erklären: Im Heft "Auto, Motor und Sport" war kürzlich ein Vergleich zwischen dem Macan GTS (Verbrenner) und dem neuen Macan Turbo (E-Auto). Am Ende schreiben sie:

"Wir steuern mit dem Macan GTS wieder Richtung Heimat. Komisch: Schon im Stadtverkehr von Antibes nervt plötzlich die seltsame Leistungsentfaltung. Man muss wieder auf die Drehzahl achten, will man beschleunigen. Und beim Tritt auf das Pedal kommt gefühlt fast nichts. Nur mühsam beschleunigt der fast 400 Kilogramm leichtere Verbrenner im Vergleich zum Brutalo-Stromer. Verwöhnt? Ja klar! E-Motoren haben große Vorteile. Keine Schaltrucke, Drehmoment aus dem Stand, schon top, weiche Dosierung. ..."

Dieses Zitat kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe einen V8-Benziner in der Garage und benutze ihn nur in der Not, wenn ein anderes Familienmitglied schon mit dem vollelektrischen BMW unterwegs ist. Der V8 wirkt einfach kraftlos im Vergleich.

Kraftlos bedeutet aber nicht Emotionslos

Bin mit meinem i4 mega zufrieden, als daily gibts nichts besseres als elektro um mal eben zur arbeit zu fahren
Wenn ich am wochenende aber dann einen gt4 rs fahre, komm ich garnicht mehr aus dem grinsen heraus. Da zählt eben noch mehr dazu als nur reine Beschleunigung oder anfahren.

Als Daily würd ich jetzt auch nicht unbedingt einen V8 fahren wollen.

Aber is ja auch wieder ne Diskussion die zu nichts führt
Alles eine geschmackssache.

Hat der GT4 RS acht Zylinder? Ich dachte eher sechs, oder........
hab ich was verpasst.......

War auf den Kommi über mir bezogen, weil er einen V8 in der Garage hat 😉

Ach so....aber wenn er in der Garage steht iss ja auch doof.....

Ich möchte hier kein Auto schlecht machen, am Ende muss jeder selber wissen.

Ich brauche was als Daily, was mich nicht völlig auffrisst.

Ein dicker Verbrenner ist immer geiler, überhaupt keine Frage. Normiert auf 600 PS sind M60 und M5 bis 230 km/h von der Beschleunigung gleich auf.

Ob es M5 und Co noch Ewigkeiten geben wird, bin ich mir nicht so sicher, wenn man sich die CO Flottengrenzwerte, Vierzylinder AMG und das ganze Downsizing anschaut. Es scheint für die Autobauer doch alles nicht so einfach zu sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen