i5 M60 Unterhaltskosten realistisch

BMW i5 G60

Mal angenommen, man least oder finanziert sich einen i5 M60 Jahreswagen (3000 km) - mit welchen Unterhaltskosten / Inspektionen / Folgekosten muss man in den nächsten 3 Jahren rechnen?

Reparaturen sollten ja kaum welche kommen bei so einem neuen Auto...

Zockt BMW einen bei der Inspektion richtig ab, weil sie wissen, dass an E-Autos nix mehr zu reparieren ist?

88 Antworten

Ist doch das übliche Vorgehen einer Marktwirtschaft.

Wenn Autos morgen alle mit Wasser fahren würden, kostet der Liter Wasser unter Garantie nicht unter 2€ und der Steueranteil wäre 60% und mehr.

Unser IONIQ5 hat vor 4 Jahren bei 850€ HP+VK500/150 bei SF23 angefangen und das Facelift soll nun bei SF27 und identischen Bedingungen 2000€ im Jahr kosten. Die Werkstätten reparieren auch nicht mehr und tauschen nur noch sauteure Teile, Pakrplatzrempler für 300€ mit Smartrepair werden für 2000€ nach Gutachten abgerechnet und die Differenz in die Tasche geschoben und jeder wundert sich…

Es wird die kleinste „Krise“ als Legitimation genutzt die Preise unverschämt nach oben zu schrauben.

Hyundai hat sich beim P45 noch erdreistet, alle paar Jahre die Kühlflüssigkeit der Hochvoltbatterie für eine Unsumme tauschen zu müssen. Oder der erzwungene Tausch der SOS Batterie alle 2 Jahre für 300€? Abgesehen davon, dass das Teil bestimmt 5 Jahre hält, ein Pfennigartikel so im Armaturenbrett verbaut, dass man stundenlang schrauben muss.

….oder die Abzocke an den teilweise vom Steuerzahler finanzierten Ladesäulen. Wohin man schaut wird sich die Tasche voll gemacht.

By the way, der I5 x40 kostet uns bei der Allianz mit SF 21 und VK500/150 1130€

Alles korrekt.

Plus halt Standardservice (Fahrzeugcheck, Austausch Batterie im Schlüssel).

Wird beim i5 auch mal das Kühlmittel getauscht?

Bei welchem Auto wird bitte Kühlmittel getauscht?

Ähnliche Themen

Steht hier auf Seite 6

Zitat:@Xentres schrieb am 10. Juni 2025 um 20:48:28 Uhr:

Bei welchem Auto wird bitte Kühlmittel getauscht?

Beim IONIQ5 der ersten Generation wird regelmäßig die Kühlflüssigkeit des Hochvoltsystems getauscht. Reine Geldbeschaffungsmassnahme. Beim Facelist ist das Intervall auf 6 oder 8 Jahre angehoben worden. Da ich immer 4 Jahre lease, nicht mehr von Interesse.

Danke für die Info. Gibt wohl nichts, was es nicht gibt.

Ist bei BMW BEV meines Wissens nach nicht angedacht.

Zitat:@gerdanus schrieb am 13. August 2024 um 16:18:44 Uhr:

Da stimme ich voll und ganz zu. Mein M60 Touring kostet Haftpflicht&VK im Jahr rd. 2300€ und dies bei 22%/SF 24 für die Haftpflicht und VK.

Ich zahle über BMW leasing meine Versicherung, 117 im Monat für den M60. Läuft dann am Ende des Tages über die VHV. Klassen gibt es keine bei diesem Versicherungsmodel.

Es sind allerdings 117€ netto. Brutto kosten alle i5 über die BMW Leasing 139€. Egal ob E-drive40 oder m60. Alles ein Preis.

Zitat:@Highkoo2 schrieb am 29. Juni 2025 um 00:20:35 Uhr:
Es sind allerdings 117€ netto. Brutto kosten alle i5 über die BMW Leasing 139€. Egal ob E-drive40 oder m60. Alles ein Preis.

Ich habe die Versicherung ebenfalls abgeschlossen und hoffe, dass die aktuellen Konditionen in den kommenden Jahren bestehen bleiben....

Ist dabei egal wie viel Kilometer man fährt?

Kilometer frei und offener Fahrerkreis 👍

Die Versicherung gibt es aber nur bei Leasing. Für Finanzierung oder Kauf wird sie nicht angeboten.

Die i5 sind von gestern auf heute von 139€ auf 149€ im Monat gestiegen .

Preisliste heute
Preisliste gestern
Deine Antwort
Ähnliche Themen