i5 M60 Unterhaltskosten realistisch
Mal angenommen, man least oder finanziert sich einen i5 M60 Jahreswagen (3000 km) - mit welchen Unterhaltskosten / Inspektionen / Folgekosten muss man in den nächsten 3 Jahren rechnen?
Reparaturen sollten ja kaum welche kommen bei so einem neuen Auto...
Zockt BMW einen bei der Inspektion richtig ab, weil sie wissen, dass an E-Autos nix mehr zu reparieren ist?
88 Antworten
Der Threadersteller wollte doch nicht darüber beraten werden, ob sich das Auto leisten kann?
Also Inspektionskosten sind recht überschaubar, da alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit und der Innenraumfilter ausgetauscht werden müssen. Bei der Rekuperation und der Haltedauer werden die Bremsen vermutlich nicht erneuert werden müssen.
WR auf originalen Felgen kosten je nach Größe zwischen knapp 3000€ und etwas über 4000€, ich warte mit dem Kauf von meinem bis zum black friday bei leebman & Co 😉
Versicherung ist heftig, ich zahle bei 15.000 km p.a, Fahrer unter 25 mit begleitenden Fahren und SF35 Haftpflicht bzw. SF39 Vollkasko mit1000/150 SB rund 1.600€ bei der Huk24.
Die Versicherungskosten sind echt heftig angesichts der hohen SF - ich hab meine durch zwei Vollkasko-Fälle leider etwas abgeschmolzen.
Probiert mal die Helvetia! Hier bin ich versichert zum super Tarif und wenn du keine Schäden meldest bekommst du 15% Jahresbeitrag wieder ;-)
Beitrag editiert, Link entfernt, bitte die Linkregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wobei Fahrer unter 25 immer einen heftigen Aufschlag gibt. Hast nur mal zur Info geschaut, was es ohne den 25er Malus kostet?
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt nein, da meine beiden Töchter mit dem Auto fahren und unter 25 Jahre sind.
Danke für die ganzen Anregungen:
Ich komme für mich zu folgendem Fazit (zu dem wahrscheinlich jeder normaldenkede Privatkäufer kommt, der nicht im Lotto gewonnen hat):
Über 100k Anschaffungspreis bzw. entsprechende Leasingraten für ein Auto mit unter 400 km Reichweite im Winter bei 10.000 km Fahrleistung und 2500 EUR Versicherungen im Jahr sind einfach realitätsfern bzw. völlig absurd.
Das mag natürlich bei Geschäftskunden anders aussehen, bzw. wenn man den Wagen steuerlich absetzen kann oder über 0,5% als Dienstwagen gestellt bekommt....
Was hat die Anschaffung mit dem Unterhalt zu tun?
Die gleichen Gedanken gibt es bei jedem hochpreisigen Fahrzeug. Das ist ja nix für den Normalo, sondern da sollte man schon Pulver haben.
Mit 15000 km kannst Du den im Eingangspost genannten Wagen für 30000 Euro über 3 Jahre leasen. Das ist zwar viel Geld, aber doch deutlich weg von Deinen 100k. Umgekehrt bekommst Du aber auch was dafür. Klar kommst mit anderen Fahrzeugen günstiger weiter. Es muss halt individuell passen.
Ich vermute (weiß es natürlich nicht), dass der TE über die zurzeit sehr günstigen Leasingangebote für „Junge Gebrauchte“ gestolpert ist, bei denen man einen i5 mit (wie von ihm erwähnt) teils sehr geringen Laufleistungen für knapp unter €700 im Monat brutto bei 36/10/0 bekommt. Das heißt, das Auto rückt für einige theoretisch und auf einmal in einen greifbaren Bereich, die vorher damit gar nicht gerechnet haben und jetzt kurz überlegen, ob sie sich das leisten können - daher dann die Frage nach den sonstigen Kosten.
Ich stand auch vor der Wahl eDrive40 oder M60, habe mich dann aber für den eDrive40 entschieden.
Ja das ist tatsächlich so...für mich stellt sich die Frage, wo sich nächstes Jahr 2 jährige M60 mit 20 tkm preislich einpendeln..die Akkus sollen ja besser halten als man denkt...
Wie ist dein Feedback zum eDrive 40? Reicht die Power? Wie hoch ist die Reichweite?
Fahre aktuell noch 530d F11...daher die Überlegungen..
Reicht die Power im i40 welche Frage....den i5 e40 gibt es bei BMw für
Privatkunden bereits am 729.-€ im Leasing als Neuwagen. Und der sinn
von Elektro ist doch nicht Power.....und 340 PS, 400 Nm, 0-100 6s,
Vmax 193.....unser iX hat 326 PS, 630 Nm, 0-100 6,1s, Vmax 200 km,
Reichweite im Winter so um die 300 bis 320 km im Sommer um die 400 km
und er Akku ist kleiner....also das reicht locker..wenn du rasen willst bleib
beim Diesel oder dem 550 e und wenn du elektrisch fahren und sparen
willst, behalt den 530d und kauf dir für die stadt einen Dacisa Spring,
den gibts ab 16.900.-€.
Wer einen i5 M60 fahen will, oder einen i5 40e - uns zwar nicht als Dienst-
wagenfahrer - der muss auch was investieren. Aber das ist nicht nur bei
BMW so. Alle machen sich um die Batterie Soreg, ich denke die halten länger
als man denkt. Und die kann man vor dem Kauf eines Zeijährigen aucgiebig
prüfen lassen (nur bei Audi wohl nicht). Und wenn man immer nur Vorurteile
hat (hoher Preis, Batterie, Trichweite etc.) sollte man lieber beim gewohnten
Verbrenner bleiben.........aber, nichts ist so beständig wie Veränderungen.....
Aberr bitte, wie immer meine ganz eigene, persönliche und sicherlich höchst
subjektive Meinung........die muss keiner teilen und verstehen......
Sorry für die Fehler, aber ich kann derzeiz nur mit einer Hand schreiben......
Da haben wir verschiedene Ansichten: Ich interessiere mich für den M60 nicht, weil ich Elektro Autos geil finde oder wegen irgendwelcher Umweltgedanken, sondern weil die Politik uns in die Richtung zwängt und man KFZ Steuer befreit einen Wagen mit üblem Bums und überschaubaren Wartungskosten bekommt.
Jetzt noch einen M5 zu kaufen, ist Selbstmord und unkalkulierbar. Dass die Politik solche Autos weg haben will, sollte jedem klar sein..
Also an den paar € KFZ-Steuern sollte es wohl nicht liegen. Und was nützt dir
der Bums, wenn du den voll nutzt...kommst du nicht weit. Und gerade das was
du hier anführst ist genau das was Elektromobilität nicht sein soll. Wenn du Bums,
Spaß und Emotionen haben willst dann lieber gleich eine M oder AMG mit 8 oder
min. 6 Zylindern. Da passt dann auch der Sound. Aber wie immer, dass muss jeder
selber wissen was er will.
Was soll beim M5 groß passieren? Da der neue ein Plugin ist, sollte es mit den Steuern
nicht so toll werden. Und bei 15.000 km/a sollte der Spritverbrauch auch kein Thema
sein. Meine - ganz persönliche - Meinung, wenn dann richtig.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 15. August 2024 um 09:01:31 Uhr:
Also an den paar € KFZ-Steuern sollte es wohl nicht liegen. Und was nützt dir
der Bums, wenn du den voll nutzt...kommst du nicht weit. Und gerade das was
du hier anführst ist genau das was Elektromobilität nicht sein soll. Wenn du Bums,
Spaß und Emotionen haben willst dann lieber gleich eine M oder AMG mit 8 oder
min. 6 Zylindern. Da passt dann auch der Sound. Aber wie immer, dass muss jeder
selber wissen was er will.
Was soll beim M5 groß passieren? Da der neue ein Plugin ist, sollte es mit den Steuern
nicht so toll werden. Und bei 15.000 km/a sollte der Spritverbrauch auch kein Thema
sein. Meine - ganz persönliche - Meinung, wenn dann richtig.
Wobei der M5 mit einem 60l Tank bei „artgerechter“ Fahrweise auch nicht wirklich viel weiter kommen wird.