i4 Serienfahrwerk vs. Adaptives Fahrwerk (+ variable Sportlenkung)

BMW

Hallo zusammen,

es wäre super, wenn ihr eure Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk mitteilen könntet.

Wie ist das Verhalten bei schnellen Lastwechsel oder auf der Autobahn bei schnellen Geschwindigkeiten?

Wie groß ist der Unterschied zum adaptiven Fahrwerk?

Wir groß ist der Unterschied zwischen normaler Lenkung und variablen Sportlenkung, welche ja nur in Kombination mit dem adaptiven Fahrwerk bestellbar ist?

Vielen Dank vorab!

Ich freue mich auf eure Hilfe und Informationen!

Viele Grüße
Marcel 🙂

27 Antworten

@codergeek Die Lenkung war tatsächlich der Punkt, der mir mehr Sorgen bereitet hatte als das Fahrwerk. Durch den großen Wendekreis muss man halt doch recht viel lenken. Mir fehlt leider der Vergleich, aber der M50 fühlte sich beim normalen Stadtfahren nicht viel anders an als mein alter Leon.

Da es die beiden Systeme nicht getrennt gibt, darf ich mich jetzt halt auch am adaptiven Fahrwerk erfreuen. Ich mag's aber auch eher straffer abgestimmt, also ist es vielleicht eh nicht verkehrt. Wenn ich lese, dass knorkikator sogar leicht schwummrig wurde, wäre es wohl auch für mich zu "floaty", da ich da auch eher empfindlich bin.

Zitat:

@Tommy_Hewitt schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:57:47 Uhr:


Ich mag's aber auch eher straffer abgestimmt, also ist es vielleicht eh nicht verkehrt. Wenn ich lese, dass knorkikator sogar leicht schwummrig wurde, wäre es wohl auch für mich zu "floaty", da ich da auch eher empfindlich bin.

Dann ist das adaptive Fahrwerk + variable Sportlenkung mit Sicherheit die bessere Wahl für dich.

Also ist das adaptive auf "Comfort" nicht weicher als das Standard? Hatte leider keine Gelegenheit das adaptive zu fahren (bei uns sind die Vorführer spärlich ausgestattet), hätte es aber bestellt - nur dann doch einen vorkonfigurierten genommen. Dann müsste ich es doch nicht mehr vermissen 🙂 mir ist der insb. auf der Autobahn etwas zu hart abgestimmt. Man möchte auf langen Fahrten doch seine Hörbücher genießen, ohne dass die Frau ständig durch Fahrbahnunebenheiten aufwacht 😁

Nein, weicher soll es laut meinen Infos nicht sein auf Comfort. Also hier versäumst aufjedenfall nichts 🙂

Hab hier auch mal rumgefragt, aber Vorführer nur mit adaptivem Fahrwerk überall. Also genau das gegenteilige Problem.

Ähnliche Themen

Nein, es ist auch auf in der Comfort-Einstellung etwas straffer - ist schließlich ein "Sport"-Fahrwerk.

Wenn dir das Standardfahrwerk zu hart ist, empfehle ich als nächstes Auto eine E-Klasse oder ähnliches. Bei BMW wird es nicht weicher als das (RR mal ausgenommen). Der i4 ist schon sehr weich abgestimmt.

Zitat:

@knorkinator schrieb am 2. November 2023 um 15:12:51 Uhr:


Nein, es ist auch auf in der Comfort-Einstellung etwas straffer - ist schließlich ein "Sport"-Fahrwerk.

Wenn dir das Standardfahrwerk zu hart ist, empfehle ich als nächstes Auto eine E-Klasse oder ähnliches. Bei BMW wird es nicht weicher als das (RR mal ausgenommen). Der i4 ist schon sehr weich abgestimmt.

Firma erlaubt weder Mercedes noch den Preis des EQE. Grundsätzlich fährt sich der i4 ja auch klasse 🙂 fahre auch nur 20k p.a. also alles kein Problem

Danke an all die Erfahrungsberichte hier. Adaptives M-Fahrwerk war die letzte Option die ich bei der Bestellung doch noch genommen habe - ohne einen wirklichen Vergleich zum Serienfahrwerk zu haben, da alle Testfahrten mit adaptiven Fahrwerk waren. War mit der strafferen Sport-Einstellung sehr zufrieden und wollte nichts riskieren. Jetzt ist auch die Wartezeit auf den Neuen entspannter. 😁

Hallo Zusammen,

Kurze Frage in die Runde.
Bin ich den verpflichtet bei der Auswahl vom M Sportpaket Pro auch das M Fahrwerk für 1100€ zu nehmen?

Der Car Konfigurator von unsere Firma zeigt dies nämlich so an ?!?
Danke für euren Support!

Nö. Du könntest im BMW Konfi schauen 😉

Danke dir!
Das hab ich und unser Fleetmanager meinte, dies wäre ein Fehler bei BMW….
Deswegen war ich auch so skeptisch bei der Aussage…
Danke für die schnelle Hilfe.

Dann gibt final die BMW Preisliste Aufschluss darüber falls das ein Fehler im Konfi ist.

Abschließende Frage:
Ist durch das M Fahrwerk der BMWi4 automatisch dann auch ein wenig tiefergelegt?
Laut BMW Konfi ist dies nämlich optisch der Fall.
Vielen Dank :-)

Nein, die Höhe ist die selbe. Ist auch gut so, weil der leider nur optisch hoch ist… 125 mm sind schon mickrig genug beim dem Radstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen