ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4: Erfahrungen und Anmerkungen

i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04
Themenstarteram 28. Februar 2022 um 18:27

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.

Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

Ähnliche Themen
3484 Antworten

Wie macht Ihr das mit ENBW, hier ist der Preis ja unverschämt hoch, ich würde die gerne aus der kompletten Ladeplanung aussperren. Muss ich jetzt alle 1.000.000 Ladeanbieter in BMW Charge manuell wählen um ENBW außen vor zu lassen?

Ich habe die EnBW S Karte. Hier kostet es direkt bei EnBW 61ct, mit meinem BMW Aktiv zahle ich bei nicht-EnBW 55ct.

Im Fall der Fälle lade ich dann halt für 61ct, besser als die 75ct, die BMW bei EnBW verlangt.

Muss ich in der BMW-App für jeden Ladevorgang die kosten manuell eintragen? Wieso kann die sich die nicht automatisch ziehen? Das ist schon nervig und erwarte ich von einer App auch, dass die mir die Kosten sagt und nicht ich ihr :D

Aber woher soll die BMW App denn wissen welche Tarife du wo abgeschlossen hast?

Seltsame Erwartungshaltung.

ich habe BMW Charge, als einzige eingetragene Ladekarte und er erfasst in der App ja auch die Dauer und geladene Energie, aber nicht den Preis? Tragt Ihr bei jedem Ladevorgang die kosten manuell ein?

Die Preise siehst du doch in deinem Ladekonto. Auf das kannst du auch über die MyBMW App zugreifen.

Beim 330e (OS 7) kann ich für jeden Ladestandort den kWh-Preis eingeben.

Gibt es das für den i4 evtl. ebenfalls?

Zitat:

@littlesamsung schrieb am 10. Mai 2024 um 21:14:56 Uhr:

Muss ich in der BMW-App für jeden Ladevorgang die kosten manuell eintragen? Wieso kann die sich die nicht automatisch ziehen? Das ist schon nervig und erwarte ich von einer App auch, dass die mir die Kosten sagt und nicht ich ihr :D

Solange man ausschließlich über BMW Charging extern lädt, verstehe ich deinen Ansatz. Mir geht es ähnlich mit der Ladehistorie in der App. Wenn mit Konditionen des Vertrages genutzt, dann sollte mir die Anzeige auch direkt die Kosten wiedergeben. Für übrige lokale Ladepunkte kann ich die Preise pro kWh ja auch vorgeben.

@Rhinorider Ich gebe dir Recht, an anderer Stelle steht die Information in der App (Bild 1), aber wo ich sie wirklich gebrauchen kann (Bild 2) muss ich für jede Station einmal den Preis manuell eingeben. Das geht einfach besser und sollte möglich sein.

Img
Img

Dazu müsste die MyBMW-App ja wissen, mit welchem Tarif du welchen Ladevorgang erledigt hast.

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. Mai 2024 um 11:58:19 Uhr:

Dazu müsste die MyBMW-App ja wissen, mit welchem Tarif du welchen Ladevorgang erledigt hast.

Weiß Sie ja, siehe Bild 1. Sollte ich mehrere Ladetarife hinterlegt haben, würde ich das noch verstehen, nur BMW möchte unbedingt, dass ich über Ihr Netzwerk lade, dann sollte die App auch die Infos an der richtigen Stelle haben.

Bild 1 ist doch BMW Charging, das hat ja nix mit der Fahrzeugapp zu tun.

Naja, ich sehe das schon ähnlich, die Verknüpfung aus mybmw app und bmw charging könnte das schon hergeben, dass er die Kosten von BMW Charging an die App überträgt.

Hat mich wirklich auch schon genervt. Am Anfang habe ich das noch nachgetragen, inzwischen lasse ich es einfach :-D

Sehe ich auch so, wenn man beide Produkte aus einem Haus verwendet sollten die auch integriert sein. Macht Tesla auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4: Erfahrungen und Anmerkungen