i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein

Hyundai i30

Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁

Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮

Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂

Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..

Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁

Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...

Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.

Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.

3160 weitere Antworten
3160 Antworten

dafür brauch er aber viel Anlauf. Ab ca. 220km/h geht im merklich die Puste aus.

Also meiner geht ganz gut hoch bis 240 kmh aber ehrlich gesagt Platz eh irgendjemand meist ab 200 auf Die Linke Spur😁

Hatte meinen fastback auf 278 km/h laut tacho ;-) bzw. 8 km/h Abweichung laut gps sind es 270 km/h :-)

Bis 245 km/h locker , danach leichte Verzögerung bis 253 km/h .
Gemessen mit GPS . Tacho zeigte dabei 268 km/h an .

Ähnliche Themen

Also mein fastback rennt auch gut bis 240 danach gehts nur noch langsamer voran aber laut gps hatte er auch am Ende 272 drauf womit ich zufrieden bin

Hatte meins mal am Samstag auf 258 km/h laut Tacho. Es würde aber noch weiter gehen, nur war die Strecke nicht super.

Ist es mit GPS genauer?

Hallo
Komm gerade vom Hyundai Händler.
Habe einen Hyundai Werksingenieur für Garantiefälle getroffen und auf Sprit E10 angesprochen.
Seine Aussage E10 nicht tanken , da sie bereits 58 Motorschäden am i30 N verzeichnen .
Darf nur getankt werden bei Normalbetrieb , nicht bei starker Belastung des Motors.

Die Frage ist was man unter "starker Belastung" versteht - 5 Sekunden Vollgas oder Runde auf der Nordschleife. Und mal ehrlich, dann sollen sie das Auto nicht als E10 tauglich verkaufen. Der Verkäufer damals hat mir explizit gesagt - "tank E10, wird von Hyundai so empfohlen und keiner hatte Probleme damit" ^^

Zitat:

@alt93 schrieb am 19. April 2021 um 16:52:12 Uhr:


Hallo
Komm gerade vom Hyundai Händler.
Habe einen Hyundai Werksingenieur für Garantiefälle getroffen und auf Sprit E10 angesprochen.
Seine Aussage E10 nicht tanken , da sie bereits 58 Motorschäden am i30 N verzeichnen .
Darf nur getankt werden bei Normalbetrieb , nicht bei starker Belastung des Motors.

Wie bitte? Wie will der das Begründen? Der hat doch seinen Beruf verfehlt.
Gerade bei Belastung ist E10 besser. Es gibt gar Sportwagenhersteller denen E10 zu wenig ist.
Auch Mazda sagt ja beim X lieber E10 als E5. Aber nicht offiziell, es gibt ja leider Länder die kein E10 haben.
Andersrum Länder die kein E5 mehr haben, dort sagt niemand was. ZB Dänemark oder Belgien und eigentlich war es hier auch so vorgesehen.

Genau, E10 ist für die Turbomotoren doch sogar besser. Ich freue mich schon wenn endlich E20 kommt.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. April 2021 um 18:33:24 Uhr:


Genau, E10 ist für die Turbomotoren doch sogar besser. Ich freue mich schon wenn endlich E20 kommt.

Und wie Mazda sagt, sogar nicht für Turbos.
Aber das Thema ist wohl schwierig für Manche, anscheinend auch für Ingenieure.
Wobei deren Stand definitiv anders ist. Selbst auf Ingenieur.de steht, dass es aus Gründen der bessere Sprit ist.
E20 ist definitiv überfällig.

die Erklärung ist doch an den Haaren herbei gezogen. Das einzige was Motoren mit E10 schaden könnte (unabhängig ob mit od. ohne Turbo), wäre die Unverträglichkeit von Dichtungen, Leitungen usw., da der höhere Bioanteil etwas aggressiver ist. Aber diese Problematik betraf deutlich ältere Motorengenerationen von vor 20 Jahren.
Bei solchen Argumenten haben diejenigen eher ein generelles Problem mit E10 !
Wenn das alles so schädlich sein würde, dürfte dieser Sprit garnicht verkauft werden od. explizit keine Freigaben der Hersteller geben.

Wie jetzt, habe ich mir umsonst V-Power-Smartdeal geholt bei Shell.

Und übrigens, stimmt das dass man im ECO-Modus sein HighSpeed Rekord brechen kann mit dem I30n?

V-Power Smartdeal ist für die Katze - da kann man einem Odachlosen lieber Essen spendieren.

Und wegen Höchstgeschwindigkeit:
es ist mir gänzlich ein Rätsel...was bringt es denn - ob die Kiste 240 250 oder 260 läuft?

Am besten IMMER nur mit niegelnagelneuen Reifen fahren - denn abgefahrene Reifen haben einen kleineren Abrollumfang:
235*0,35x2 + 19Zoll = 647,1mm Durchmesser - (theoretisch) - ergibt mit pi dann Abroll-Umfang von 2032mm
Wenn jetzt dein Reifen abgefahren ist - also es fehlen 5mm Profil: so ergibt sich: 647,1 minus 2x5mm = 637,1mm ergibt dann mit Pi Abrollumfang = 2000mm

Unter Idealbedingungen fahrt dann dein Auto 1,6% langsamer....jetzt müssten wir dann noch die Reifentoleranzen mit einrechnen... die gerne + / - 2% betragen können.

Rollwiderstand bei neuer Fahrbahn - frisch geteert ist noch ein Geheimtipp - da gibts weniger Rollreibung....leider stehen da immer 80km/h Schilder - weil - der Belag ist noch nicht freigefahren und wegen geringerer Haftung auch unter gewissen Umständen rutschiger..

...und nein - das meine ich nicht ernst....

Zitat:

@alt93 schrieb am 19. April 2021 um 16:52:12 Uhr:


Hallo
Komm gerade vom Hyundai Händler.
Habe einen Hyundai Werksingenieur für Garantiefälle getroffen und auf Sprit E10 angesprochen.
Seine Aussage E10 nicht tanken , da sie bereits 58 Motorschäden am i30 N verzeichnen .
Darf nur getankt werden bei Normalbetrieb , nicht bei starker Belastung des Motors.

Da hat sich wohl jemand maximal vergriffen. Hochleistungsfahrzeuge werden extra mit viel Oktan getankt. Königsegg werden mit E85 getankt. Der Motor kann dank der hohen Klopffestigkeit den Kraftstoff viel besser verwenden. Und der Unterschied zwischen E5 und E10 sind im maximal Fall 5% Ethanol. Können aber auch 0% Ethanol Unterschied sein, je nach Mischung. Da kann bei einem modernen Motor absolut nichts mehr passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen