I30 Crdi 1.6 110 PS ruckelt Bei 1800 bis 2100 Umdrehungen
Hey Leute ich brauch Hilfe,
ich fahre seit 8 Jahren einen I30 5 türer 1.6 crdi mit 110 ps 6 Gang Schalter. Der Wagen war die ersten 5 Jahre immer bei Hyundai zum Service wegen der Garantie. Die letzten Jahre immer in einer freien Werkstatt.
Seit Monaten habe ich das Problem das, dass Auto bei 1800 bis 2100 Umdrehung sich "verschluckt". Heißt es rüttelt und es fühlt sich so an als ob der Wagen sich ausbremsen würde. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Gebe ich Vollgas zieht er normal durch und hat keine Probleme der Verbrauch ist auch nicht erhöht oder ähnliches. Keiner was Rat meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.
Als 1 wurde ein test der Injektoren durchgeführt ob die nachtropfen. Fehlanzeige alle 4 laufen sauber nichts tropft nach. Er hat auch relativ schlecht gestartet beim kalten Wetter, das waren aber die glühkerzen.
Durch einen Freund komme ich günstig an Teile und es wurde letzte Woche das AGR, Glühlerkerzen, Getriebe und Motorlager getauscht. Die Ansaugbrücke wurde in dem Zuge auch komplett sauber gemacht die war sehr zugesetzt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Jetzt sollte man meinen das alles sauber läuft aber Fehlanzeige. Der Wagen ruckelt immer noch bei 1800 bis 2100 Umdrehungen. Ja er läuft ruhiger aber das liegt denke ich an den neuen Lager.
Die Werkstatt meinte das der Turbo ein bisschen Spiel hat aber dieses ruckeln nicht davon kommen würde, dafür wäre das Spiel zu wenig. Partikelfilter ist auch in Ordnung.
Was mir auffällt ist das er beim ersten Start und leichten beschleunigen relativ laut nagelt bis er dann leicht über 2000 Umdrehungen ist. Dann ist das Nageln weg und es hört sich normal an.
Ich hoffe einer von euch hat Rat und kann mir eventuell sagen woran es liegen könnte
45 Antworten
Da er DPF hat dürfte der gar nicht rauchen. Hat deine Wagen schon Euro 6 oder noch Euro 5? Ist das Endrohr schwarz?
Da stimmt die Gemischbildung überhaupt nicht. Hat man schon mal den Luftmassenmesser überprüft?
Zu der Box: Die ist von der Firma DTE.
Hast du an der Box die du in der Hand hälst dort das Kabel abgezogen und versucht zu starten und hast ein Dummy Stück zum aufstecken verwendet (zwingend notwendig da sonst Signalleitung unterbrochen ist)? Verfolge mal das Kabel der Box wo das hinführt bzw angesteckt ist und mach Bilder. Eigentlich sollte das Kabel wie ein Y aussehen. Und dort solltest du das entfernen und nur die originale Stecker des Kabelbaumes verbinden.
Sollte es sich um eine Mehrkanalbox (zB Raildrucksensor, Kurbelwellensensor, Ladedrucksensor) handeln wird es wahrscheinlich schwierig das alles zu Fotografieren.
Du solltest von deinem Händler damals normalerweise ein Dummy zum aufstecken mitbekommen haben. Ohne dies ist es sinnlos nur die Box zu entfernen.
Da du ja wie du geschrieben hast einen Werkstatttermin hast würde ich von denen die Box plus Kabel entfernen lassen. Eventuell ist ja das der Problemverursacher. Auch die Elektronik in der Box altert und kann Fehler produzieren.
Das er raucht ist mir auch neu ist ein Euro5. Ich bin diesen Freitag in der Werkstatt, der Werkstattmeister ist ein guter Freund. Ich habe ihm das heute am Tefeon erzählt.
Seine aussage ist, dann muss irgendwo ein Haarris sein so das er falsche Luft zieht. Ja das Auto ist einmal ohne die Box gestartet lief dannn auch normal, da war er aber Warm. Am nächsten morgen wollte er nicht starten ohne die Box einen Dummy habe ich nicht zur Hand.
Das Endrohr ist auch nicht schwarz sieht ganz normal aus.
Getauscht wurde letzte Woche AGR, Luftmassenmesser, Motor und Getriebelager und die Ansaugbrücke wurde gereinigt.
Vorher hat echt extrem geruckelt und sich verschluckt. Nach dem ganzen wechsel ist es nicht mehr so schlimm vorher aber immer noch vorhanden.
Ich werde trotzdem am Freitag darauf bestehen das wir mal die Box ausbauen und es so testen.
Hab die Bilder gemacht.
Ist die Wolke hinter dir hell ?
Nachts sah es hell aus. Heute habe ich mal an der Ampel durchbeschleunigt und es war definitv schwarz so wie man es von alten Diesel kennt.
Ähnliche Themen
Ist eine Mehrkanalbox. Wie schon geschrieben, muss beim abstecken der Box ein Adapter drauf gesteckt werden da sonst keine Signale weitergeleitet werden.
Um auf Fehlersuche zu gehen sollte die Box inklusive Leitungen entfernt werden und wieder nur die originalen Stecker verbunden werden. Aber das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen. Weil die Box eine eingebaute Fehlerquelle sein kann die ausgeschlossen werden muss.
Schwarzer Rauch sollte eigentlich keiner rauskommen weil du ja einen DPF verbaut hast der den Russ normalerweise rausfiltert.
So wie man auf den Bildern sieht wurde am Kabelbaum aber auch schon ordentlich gefrickelt. Hattest du mal einen Marderschaden?
Zitat:
pagra90
Ist eine Mehrkanalbox. Wie schon geschrieben, muss beim abstecken der Box ein Adapter drauf gesteckt werden da sonst keine Signale weitergeleitet werden.Um auf Fehlersuche zu gehen sollte die Box inklusive Leitungen entfernt werden und wieder nur die originalen Stecker verbunden werden. Aber das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen. Weil die Box eine eingebaute Fehlerquelle sein kann die ausgeschlossen werden muss.
Alles andere ist Unsinn. Mach das und gut ist. Ich würde auch die Box komplett mit Kabel entfernen und das Originalkabel wieder anklemmen. Das ist doch ein Witz, das damit die Werkstatt überfordert ist? Die werden doch wohl ein Originalkabel wieder angeschlossen bekommen, wenn man das Kabel der Box entfernt?
Vor 4 Jahren hatte ich Maderbiss.
Am Freitag bin ich ja in der Werkstatt auch dabei, die Box kommt runter als aller erstes. Dann geht's auf eine Probefahrt und falls sich nichts ändert wird dann weiter geguckt
Kurze Rückmeldung. Box wurde abgebaut alles original verkabelt. Das rütteln ist immer noch vorhanden.
Jetzt wird weiter geguckt
Wurde auch mal die Batterie länger abgeklemmt das sich das Steuergerät neu kalibrieren konnte?
Würde das einfach mal über Nacht machen dann die Batterie anklemmen und nach dem anklemmen 4h den Motor nicht starten und dann einfach mal 20min bis 50kmh fahren und dann versuchen die geschwindigkeit bis 80kmh zu erhöhen.
Das mit Batterie wird heute gemacht. Das hat der Meister vorgeschlagen und eine Haarriss wurde bzw. mehrere wurden auch gefunden.
Sollte danach alles wieder laufen, hoffentlich
Also das soll defekt sein. Wird auch nächste Woche getauscht. Dann sollte der Wagen endlich wieder laufen.
Also Leute kurze Rückmeldung
Auto läuft wieder einwandfrei, es waren die Haarrisse und die Unterdruckdose. Nach dem diese getauscht wurde läuft das Auto wieder 1a. Kein Ruckeln, kein schwarzer Rauch.
Das Auto fühlt sich wieder wie neu an und ja meine Vorredner hatten alle recht. Ich merke keinen Leistungsunterschied ohne die Box.
Ich wollte mich bei allen bedanken für die ganzen Tipps und Ideen.
Und da sieht man mal was für Leute es gibt die erstmal die injektoren überprüfen etc .. hoffe da ist nicht vorher zuviel Geld flöten gegangen.
P.s wenn der Fehler nicht gefunden wurde, musst du auch eigentlich nichts bezahlen.. nur so am Rande ..
Ich muss dazu sagen, dass die Werkstatt einem sehr guten Freund gehört. Ich habe bis jetzt nur für Arbeitslohn 150 ausgegeben. Die teile natürlich separat also war es eine eigentlich ganz entspannte Nummer.
Aber du hast natürlich recht, es hätte auch anders kommen können.
Hallo, habe den i30 diesel,110 PS, aktuell 174000 . Bei mir gab es auch das ruckeln, nachdem der Saugrohrdrucksensor, ich glaube so heißt das ding, sauber gemacht wurde, läuft der Wagen wieder sehr ruhig, der Fühler war völlig verdreckt und voll ölkohle und lieferte daher wohl falsche Werte.