I30 Crdi 1.6 110 PS ruckelt Bei 1800 bis 2100 Umdrehungen

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hey Leute ich brauch Hilfe,

ich fahre seit 8 Jahren einen I30 5 türer 1.6 crdi mit 110 ps 6 Gang Schalter. Der Wagen war die ersten 5 Jahre immer bei Hyundai zum Service wegen der Garantie. Die letzten Jahre immer in einer freien Werkstatt.

Seit Monaten habe ich das Problem das, dass Auto bei 1800 bis 2100 Umdrehung sich "verschluckt". Heißt es rüttelt und es fühlt sich so an als ob der Wagen sich ausbremsen würde. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.

Gebe ich Vollgas zieht er normal durch und hat keine Probleme der Verbrauch ist auch nicht erhöht oder ähnliches. Keiner was Rat meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.

Als 1 wurde ein test der Injektoren durchgeführt ob die nachtropfen. Fehlanzeige alle 4 laufen sauber nichts tropft nach. Er hat auch relativ schlecht gestartet beim kalten Wetter, das waren aber die glühkerzen.

Durch einen Freund komme ich günstig an Teile und es wurde letzte Woche das AGR, Glühlerkerzen, Getriebe und Motorlager getauscht. Die Ansaugbrücke wurde in dem Zuge auch komplett sauber gemacht die war sehr zugesetzt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Jetzt sollte man meinen das alles sauber läuft aber Fehlanzeige. Der Wagen ruckelt immer noch bei 1800 bis 2100 Umdrehungen. Ja er läuft ruhiger aber das liegt denke ich an den neuen Lager.

Die Werkstatt meinte das der Turbo ein bisschen Spiel hat aber dieses ruckeln nicht davon kommen würde, dafür wäre das Spiel zu wenig. Partikelfilter ist auch in Ordnung.

Was mir auffällt ist das er beim ersten Start und leichten beschleunigen relativ laut nagelt bis er dann leicht über 2000 Umdrehungen ist. Dann ist das Nageln weg und es hört sich normal an.

Ich hoffe einer von euch hat Rat und kann mir eventuell sagen woran es liegen könnte

45 Antworten

Also heute Box abgeklemmt und was soll ich sagen. Es war ganz normal. Kann natürlich auch Zufall sein, ich werde es weiter beobachten und euch auf dem laufenden halten

Puh also ich weiß ja nicht. Heute früh wollte er garnicht anspringen ohne die Box. Er hat es probiert aber ist nicht angesprungen. Gestern war es kein Problem

MKL nicht AN ?

Ne ist nicht an. Die Box angesteckt und zack beim ersten druck auf die Starttaste ist er angesprungen.

Ähnliche Themen

Tja solche Boxen sind halt ordentlicher Mist .. apropos weiss der TÜV und die Versicherung von dem Tuning ? Kann beim Unfall böse enden ..

Damals als ich den Wagen gekauft habe, wusste ich das natürlich nicht. War direkt von einem Hyundai Händler. Das ist schon über 8 Jahre her. Er meinte, kostet normalerweise knapp 900 euro, er macht das einfach so mit.

Hatte die jetzt 8 Jahre angesteckt. Naja mal gucken, ich steck die Box mal ab wenn der Motor läuft. Mal schauen was dann passiert.

Bezüglich Tüv, hab bis jetzt immer ohne Probleme die Hu/Au gekriegt direkt beim Tüv selber.

Die gucken auch nicht danach , wird nur ein Problemchen wenn du einen Unfall hast und raus kommt das du da ein Chiptuning verbaut hast, da die Versicherung dich bis 5000 Regress nehmen kann

Momentan ohne Gutachten oder abe hat dein Auto auch garkeine Betriebserlaubnis, und kann von jedem Polizisten einfach stillgelegt werden . Und das wird dann nochmal 4 stellig .

Naja die Box im laufenden Betrieb abzustecken ist vielleicht nicht gerade so klug. Vor allem müssten sofort Fehler geworfen werden weil ja die Verbindung zum Steuergerät unterbrochen wird.

Also gestern Abend lief er ohne das nageln ganz normal ohne Box? War der Motor warm nachdem du die Box entfernt hattest und gestartet hast bzw gefahren bist?
Denn heute morgen war er ja kalt und startete nicht. Welche Box ist denn verbaut? Hersteller? Und wo wird die überall angeschlossen bzw geschleift? Nur am Railrohr oder diverse andere Sensoren?

Und warum die Werkstatt für die Reparatur nicht die Box entfernt hat verstehe ich nun mal gar nicht! Das sind alles eingebaute Fehlerquellen!

Gestern war er Warm gewesen bevor ich die Box abgeklemmt habe. So ist er angesrpungen, heute war er kalt. Wo er angeschlossen ist gute frage. Es geht ein Kabel von der Box runter in den Motorraum.

Welche Box das ist gute Frage, habe erst heute draufgeguckt. Da steht einfach Hyundai I30 crdi 110 Ps drauf. Ich kann heute Abend ein Bild machen.

Ich fahre seit ich aus der Garantie raus bin immer in diese Werkstatt, vorher lief ja alles ohne Probleme die jährliche Wartung wurde gemacht das Auto lief.

Ich habe in 2 Wochen wieder ein Termin, ich werde das ansprechen.

Wenn es nur ein Kabel bzw Stecker ist, sollte sie an das Railrohr (Rohr an dem die Einspritzleitungen abgehen) gehen. Dann würde die Box dem Steuergerät niedrige Spannungswerte signalisieren und das Steuergerät regelt den Einspritzdruck und Einspritzzeitpunkt nach weil es davon ausgeht das zu wenig Druck anliegt.

Du hattest am Anfang geschrieben das die Ansaugbrücke gereinigt wurde. Und wie sieht es mit den Ansaugkanälen im Kopf aus? Wurden die auch gesäubert (zB Walnussstrahlen)?

Ja mach mal Bilder und wo sie angesteckt ist.

PS: Du hast noch nicht geschrieben wieviel der Wagen runter hat und welches Baujahr? Das wäre interessant zu wissen.

Es wurde nur die Ansaugbrücke gereinigt mehr an reinigung hat nicht stattgefunden.

Jetzt habe ich 145000 km und das Baujahr ist 2014.

Ich mach das Bild hab es heute total im alltagsstress vergessen. Was mir aber eben noch aufgefallen ist.

Wenn ich bis 3000 Umdrehungen beschleunige sehe ich beim hinteren Fahrzeug eine Rauchwolke, also in den Lichtern vom Auto das hinter mir fährt.

Mittags ist nichts zu sehen nur wenn abends jemand hinter mir fährt.

Ist mir so vorher nie aufgefallen, ist das normal?

Nein 😉

Das sind die Bilder

IMG_2024-07-23_09-47-05.jpeg
20240723_094618.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen